Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
215
Ärzte
55
Pflegekräfte
188
Stationäre Fälle
8.576
Teilstationäre Fälle
353
Ambulante Fälle
26.977
Alle Fachabteilungen Erzgebirgsklinikum - Haus Stollberg
Klinik für Innere Medizin I und II
Fachabteilung des Erzgebirgsklinikum - Haus Stollberg
Klinik für Innere Medizin I und II
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin I und II werden pro Jahr etwa 5.180 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
5.180
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Eingriffe am Herzbeutel: Perikardpunktion bei ausgeprägtem Perikarderguss
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): konservative Diagnostik im Haus Stollberg, invasive Diagnostik im Haus Annaberg: Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie aller solider Tumoren
Epilepsie: akute Notfalltherapie von epileptischen Anfällen und Überwachung, bildgebende Diagnostik, keine weiterführende neurologische Diagnostik
Bösartige Hirntumoren: nur Diagnostik (CCT, cMRT)
Gutartige Hirntumoren: nur Diagnostik (CCT, cMRT)
Hirnhauterkrankungen: nur Diagnostik (CCT, cMRT), ggf. Liquorpunktion durch Anästhesiologie
Systematrophien des ZNS: nur Diagnostik (CCT, cMRT)
Demyelinisierende Krankheiten: nur Diagnostik z. B. CT HWS, BWS, LWS
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen: Einstellung und Kontrolle von nichtinvasiver Beatmung von ALS-Patienten, teils auch Kontrolle von invasiv beatmeten ALS-Patienten (Trachealkanüle)
Lähmungssyndrome: Diagnostik und Therapie von Schlaganfällen
Neurologische Intensivmedizin: nur Diagnostik Apoplex in Zusammenarbeit mit Neuronetzwerk und intrakranielle Blutung in Zusammenarbeit mit Neurochirurgie Klinikum Chemnitz
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Sonographie: u.a. Sonographie Abdomen
Dopplersonographie
Duplexsonographie: u.a. Echokardiographie transthorakal (TTE) und transösophageal (TEE), Beinvenen-, Beinarterien-Duplex und Duplex der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
Sonographie mit Kontrastmittel: des Abdomens; Kontrast-TTE und -TEE
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Diagnostik und konservative Therapie
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Dialyse: Hämofiltration (CVVH) auf der Intensivstation möglich
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Erzgebirgsklinikum - Haus Stollberg
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 2.214 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 28 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
28
Stationäre Fälle
2.214
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: Spalthaut, kleine Lappenplastik
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Fachabteilung des Erzgebirgsklinikum - Haus Stollberg
Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie werden pro Jahr etwa 1.535 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.535
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: laterale Mittelgesichtsfrakturen, Orbitabodenfrakturen, Stirnhöhlenfrakturen ohne Okklussionsstörungen
Laserchirurgie
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Erzgebirgsklinikum - Haus Stollberg
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
11
Pflegekräfte
37
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: