Klinik für Frauenheilkunde Fachabteilung des Elblandklinikum Radebeul
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 430 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Heinrich-Zille-Straße 13 • 01445 Radebeul
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Gynäkologische Endokrinologie
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Elektrochemotherapie
- Gynäkologische Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Endoskopische Operationen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Dermatologie
- Wundheilungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
Chirurgie
- Portimplantation
- Mammachirurgie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Innere Medizin
- Palliativmedizin
- Schmerztherapie
- Onkologische Tagesklinik
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Psychoonkologie
HNO
- Tumornachsorge
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Frauenheilkunde im Vergleich
Klinik für Frauenheilkunde im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
430 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
4 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
4 Pflegekräfte
Sehr wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 48 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 25 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 21 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 17 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 14 |
Carcinoma in situ der Milchgänge | D05.1 | 13 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 13 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 11 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | 9 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 9 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 8 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 7 |
Tubargravidität | O00.1 | 7 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 6 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 6 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 6 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | 5 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | 4 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | 4 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | 4 |
Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.1 | 4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Recessus axillaris der Brustdrüse | C50.6 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | <4 |
Isthmus uteri | C54.0 | <4 |
Endometrium | C54.1 | <4 |
Myometrium | C54.2 | <4 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | <4 |
Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C57.8 | <4 |
Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C68.8 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | C81.2 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
Vagina | D07.2 | <4 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | <4 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | <4 |
Vulva | D28.0 | <4 |
Tubae uterinae und Ligamenta | D28.2 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Sonstige Neutropenie | D70.6 | <4 |
Neutropenie, nicht näher bezeichnet | D70.7 | <4 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | <4 |
Analfistel | K60.3 | <4 |
Analprolaps | K62.2 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen | K66.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Lichen sclerosus et atrophicus | L90.0 | <4 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | N18.3 | <4 |
Solitärzyste der Mamma | N60.0 | <4 |
Diffuse zystische Mastopathie | N60.1 | <4 |
Fibrosklerose der Mamma | N60.3 | <4 |
Sonstige Symptome der Mamma | N64.5 | <4 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | <4 |
Endometriose der Tuba uterina | N80.2 | <4 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Vaginale Enterozele | N81.5 | <4 |
Rektozele | N81.6 | <4 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri | N83.8 | <4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | <4 |
Niedriggradige Dysplasie der Cervix uteri | N87.0 | <4 |
Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert | N87.2 | <4 |
Fester Hymenalring | N89.6 | <4 |
Leukoplakie der Vulva | N90.4 | <4 |
Zyste der Vulva | N90.7 | <4 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | <4 |
Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie | N99.3 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen | N99.4 | <4 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | <4 |
Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen | O03.3 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O03.4 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.6 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O06.1 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.8 | <4 |
Drohender Abort | O20.0 | <4 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | <4 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein Intrauterinpessar | T83.3 | <4 |
Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat | T85.4 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption | Z30.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 30 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 24 |
Sondenmessung zur Tumorlokalisation | 3-762 | 18 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | 13 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 7 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 6 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 5 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | <4 |
Neurographie | 1-206 | <4 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | <4 |
Biopsie der Mamma durch Inzision | 1-501 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision | 1-574 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 279 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 22 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 18 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 13 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | 10 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 9 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | 6 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 5 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 5 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 76 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 51 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 50 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 39 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 39 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 38 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 36 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 34 |
Salpingektomie | 5-661 | 20 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 17 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 17 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 16 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 16 |
Reoperation | 5-983 | 13 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 11 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 10 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 9 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 9 |
Konisation der Cervix uteri | 5-671 | 8 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 8 |
Andere plastische Rekonstruktion der Mamma | 5-886 | 8 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 6 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | 6 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | 6 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | 5 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | 4 |
Subkutane Mastektomie und hautsparende Mastektomieverfahren | 5-877 | 4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina mit mikrochirurgischer Versorgung | 5-658 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Vulvektomie | 5-714 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes | 5-707 | <4 |
Inzision der Vagina | 5-701 | <4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | <4 |
Andere Rekonstruktion des Darmes | 5-467 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | <4 |
Operationen an der Klitoris | 5-713 | <4 |
Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) | 5-716 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut | 5-890 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Art des Transplantates | 5-930 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Inzision des Ovars | 5-650 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | <4 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | <4 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Andere Inzision und Exzision des Uterus | 5-689 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien | 5-692 | <4 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | <4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Rooming-in
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere