Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
256
Ärzte
125
Pflegekräfte
309
Stationäre Fälle
13.544
Teilstationäre Fälle
616
Ambulante Fälle
42.557
Alle Fachabteilungen Elbe Klinikum Buxtehude
Dermatologie
Fachabteilung des Elbe Klinikum Buxtehude
Dermatologie
In der Fachabteilung Dermatologie werden pro Jahr etwa 2.616 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.616
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatologische Lichttherapie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Elbe Klinikum Buxtehude
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.493 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
2.493
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs: Karzinome an der Brust werden durch das Brustzentrum behandelt und operiert
Gutartige Brusttumoren: Alle Operationen an der Brust werden durch das Brustzentrum durchgeführt
Brusterkrankungen: Alle Operationen an der Brust werden durch das Brustzentrum durchgeführt
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: z.B. Wiederaufbau der Brust nach Brustkrebs, alle Operationen an der Brust werden durch das Brustzentrum durchgeführt
Endoskopische Operationen: Diagnostische und operative Endoskopien mit Schwerpunkt laparoskopische Adnexoperationen, minimal invasiv
Inkontinenzchirurgie: Minimal-invasiv durch Bänder wie TVT / TVT-O. Offene Burch Operation, Descensuschirurgie
Gynäkologische Tumoren: Gesamtes Spektrum der Radikaloperationen im Becken und äußeren Genitale samt Lymphknotenentfernung
Pränataldiagnostik und -therapie
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Betreuung und Behandlung bei Hyperemesis gravidarum, vorzeitiger Wehentätigkeit, Gestose / Präeklampsie
Geburtshilfe: Sanfter Kaiserschnitt nach Misgav Ladach
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Wenn chirurgisch dann vorwiegend endoskopisch, d.h. minimal-invasiv
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Wenn chirurgisch dann vorwiegend endoskopisch, d.h. minimal-invasiv
Hochvoltstrahlentherapie: In Kooperation mit der Klinik Dr. Hancken
Urogynäkologie
Unfallchirurgie
Fachabteilung des Elbe Klinikum Buxtehude
Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 2.470 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.470
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Plastiken (Ersatz durch körpereigene Sehnen des vorderen und hinteren Kreuzbandes des Kniegelenks sowie lateralen Seitenbandes. Rekonstruktion der Rotatorenmanschette der Schulter, Bandplastik der Achillissehne, Bandplastik am oberen Sprunggelenk.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Endoprothetik der Schulter, des Hüftgelenkes und des Kniegelenkes
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Arthroskopische Chirurgie der Schulter
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Arthroskopische Chirurgie am Ellenborgen
Handverletzungen: Versorgung der distalen Radiusfraktur mit winkelstabiler Platte
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Diagnostik und Behandlung aller Verletzungen an Hüfte und Oberschenkel, z.B. Stabilisierung von Knochenbrüchen mittels Platten, Schrauben, Marknägeln und endoprothetischen Gelenkersatz.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Arthroskopische Teilresektion von Menisken, Meniskusnaht, arthroskopischer Ersatz des vorderen und hinteren Kreuzbandes, Osteotomien (Achsenkorrekturen am Kniegelenk), Behandlung der Kniesteife (Arthrolyse),
Knorpeltherapie (OATS, AMIC, MACI), Korrektur von Verletzungsfolgen (Tibiakopffrakturen),…
Fußverletzungen: Arthroskopische Behandlung aller Probleme an Sprunggelenk und Fuß (freier Gelenkkörper, Knorpelanbauten, Haglund,Fersensporn, Achillodynie), Bandplastiken am oberen Sprunggelenk mit Eigensehne.
Sonstige Verletzungen: Konservative Behandlung von Prellung, Zerrung und Verletzung von Muskeln und Weichteilen aller Gelenke und Körperregionen.
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen: Behandlung von Gelenkverschleiß mittels künstlichem Gelenkersatz oder operativer Versteifung.
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Eingriffe an der Gelenkhaut und an Sehnen, z.B. Operationen bei Carpaltunnelsyndrom und Ganglien.
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Behandlung von Knorpelschäden durch Anbohren oder Knorpelersatzverfahren, wie Knorpelzell-Transplantationen.
Endoprothetik: EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung Buxtehude
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kardiologie
Fachabteilung des Elbe Klinikum Buxtehude
Kardiologie
In der Fachabteilung Kardiologie werden pro Jahr etwa 2.348 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
2.348
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: