Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
161
Ärzte
44
Pflegekräfte
133
Stationäre Fälle
6.201
Ambulante Fälle
7.227
Alle Fachabteilungen DRK Krankenhaus Alzey
Innere Medizin
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Innere Medizin
In der Fachabteilung Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.395 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 37 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
37
Stationäre Fälle
3.395
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wundheilungsstörungen
Schlafmedizin
Allergietherapie
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Häufig werden Herzkatheteruntersuchungen zur Abklärung und Behandlung von Verengungen der Herzkranzgefäße durchgeführt. Diese Untersuchungen werden in enger Kooperation mit der kardiologischen Abteilung der Universitätsklinik Mainz zur weiteren Abklärung durchgeführt.
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: In diesem Bereich stehen zur weiteren Diagnostik die Herz-Sonographie und die Farbdoppler-Sonographie zur Verfügung; die Herzsonographie ist auch von der Speiseröhre aus möglich. Vorläufige Herzschrittmacher werden gelegt. Permanente Herzschrittmacher können überprüft und eingestellt werden.
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Im Schwerpunkt Diabetologie stellt die Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ1 und Typ 2 eine besondere Herausforderung dar. In der internistischen Abteilung stehen eine Diabetesberaterin und eine Diätberaterin sowie Ärzte mit Weiterbildung zu Diabetologen nach DGG zur Verfügung.
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: In der Endoskopieabteilung kommen auch proktologische Untersuchungs- und Therapieverfahren zum Einsatz. Injektionen zur Sklerosierungstherapie bzw. Gummibandligaturen bei Hämorrhoidalleiden gehören zu den angewendeten Standardverfahren.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Unsere Endoskopie bietet neben der endoskopischen Gallengangsspiegelung die gesamte Palette der interventionellen endoskopischen Techniken an.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Diagnostik und Therapie von entzündlichen und allergischen Lungenerkrankungen sowie von Lungentumoren. In der Endoskopie werden Bronchoskopien inklusive Punktionen durchgeführt. Weiterhin besteht die Möglichkeit zu umfassender Lungenfunktionsdiagnostik.
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Die Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen ist ebenfalls ein Teil des Behandlungsspektrums der Abteilung für Innere Medizin. Die Patienten werden nach einem festgelegten Therapieplan behandelt
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Die Endoskopie erbringt neben den heute zur Verfügung stehenden Standarduntersuchungsverfahren Gastroskopie und Koloskopie die gesamte Palette der interventionellen endoskopischen Techniken. Zur Abgrenzung krankhaft veränderten Gewebes von gesundem werden Endoskope neuester Generation eingesetzt.
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Neurologisches Konsil: Im Bereich Neurologie werden Konsile in Kooperation mit der benachbarten Rheinhessen Fachklinik (RFK) durchgeführt.
Psychiatrisches Konsil: Im Bereich Psychiatrie werden Konsile in Kooperation mit der benachbarten Rheinhessen Fachklinik durchgeführt.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT): in Kooperation mit einer niedergelassenen Radiologie
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit einer niedergelassenen Radiologie
Phlebographie
Interventionelle Radiologie: in Kooperation mit einer niedergelassenen Radiologie
Allgemeine Chirurgie
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Allgemeine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie werden pro Jahr etwa 2.229 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
2.229
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie: Ein spezielles Gebiet der Chirurgie stellt die operative Behandlung der Schilddrüse und Nebenschilddrüse dar. In Zusammenarbeit mit der Nuklearmedizin der Radiologie Alzey erfolgt die Behandlung bspw. mit der Ultraschallschere, Lupenbrille und Neuromonitoring, welches immer verwendet wird.
Magen-Darm-Chirurgie: Alle modernen Verfahren der Magen-Darmchirurgie werden angeboten, auch als Bauchspiegelungsoperationen.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Leber- und Pankreaschirurgie wird nicht angeboten. Bei der Gallen- und Gallengangschirurgie erfolgt eine Behandlung zu 95% über Bauchspiegelungs-OPs.
Tumorchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Bandplastiken insbesondere der Kreuzbänder, aber auch der Rotatorenmanschette
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Es werden alle Formen der Endoprothetik am Kniegelenk und an der Hüfte angeboten. An der Schulter erfolgt sowohl die endoprothetische Versorgung von Frakturen, als auch von Verschlusserkrankungen der Schulter.
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: Für die Versorgung von Verletzungen der oberen Extremitäten sind alle modernen Osteosyntheseverfahren vorrätig (Platten, Nägel, Prothesen).
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Es werden alle Frakturen im Hüft- und Oberschenkelbereich mit entsprechenden Marknägeln (Y-Nagel), Platten (DHS, Axos-System) oder mit Hüftprothesen behandelt.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Für die Versorgung von Verletzungen der unteren Extremitäten sind alle modernen Osteosyntheseverfahren vorrätig (Platten, Nägel, Prothesen).
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: in Kooperation mit einer Arztpraxis und dem DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie: Carpaltunnelspaltungen und Neurolysen des N. ulnaris
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: in Kooperation mit einer Arztpraxis und dem DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: s. auch VC 22 und VC 23
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen: Es werden arthroskopische Operationen der Kniegelenke, der Schultern und auch der oberen Sprunggelenke durchgeführt.
Chirurgische Intensivmedizin: Unsere Intensivstation hat Möglichkeiten für 6 Beatmungen gleichzeitig. Die Chirurgie belegt hier in Ko-Operation mit der Inneren Medizin in der Regel 2 Betten
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Sonstige Hautkrankheiten
Gynäkologische Chirurgie: in Kooperation mit einer Arztpraxis
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie: in Kooperation mit einer Arztpraxis und dem DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Es werden arthroskopische Operationen der Kniegelenke, der Schultern und auch der oberen Sprunggelenke durchgeführt.
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Alle Brüche der Leiste oder der Bauchwand, auch als Wiederholungseingriffe, werden angeboten, wobei hier eine Vielzahl von Kunststoffnetzen zur Anwendung kommen. Je nach Bedarf erfolgen die Eingriffe auch laparoskopisch.
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie: Alle modernen Osteosyntheseverfahren werden angeboten, sowohl Platten, als auch Marknägel, zum Teil primär belastbare Verfahren.
Kinderchirurgie: Laparoskopische und konventionelle Appendektomie
Kindertraumatologie: Osteosynthese von kindlichen Frakturen bevorzugt mit speziellen kleinen „Marknägeln“, sog. Federnägeln.
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Co-Operation mit der Teleradiologie Reuf und Möller erfolgen mit unserem 64-Zeiler CT 24h/d CT-Untersuchungen.
Akutgeriatrie
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Akutgeriatrie
In der Fachabteilung Akutgeriatrie werden pro Jahr etwa 288 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
288
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von alterstraumatologischen Patienten in Kooperation mit der chirurgischen Abteilung
geriatr. Assessment und Komplexbehandlung
Geriatrie
Schmerztherapie
Palliativmedizin
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 76 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
76
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin: Ganzheitliche Betreuung durch multiprofessionelles Team unter Einbeziehung von Angehörigen.
Die Leitung obliegt dem Chefarzt der Palliativstation und der Akutgeriatrie, der gemeinsam mit einer weiteren Fachärztin die Patienten betreut.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 74 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
74
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Zahn/Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie werden pro Jahr etwa 72 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
72
Frauenheilkunde
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Frauenheilkunde
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 62 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
62
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 5 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
5
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Fachabteilung des DRK Krankenhaus Alzey
Interdisziplinäre Intensivmedizin
Ärzte
1
Pflegekräfte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Thoraxverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Schlafmedizin
Allergietherapie
Es handelt sich um eine interdisziplinäre Intensivstation unter der Führung der Inneren Medizin. Die Leistungsziffern werden in der jeweiligen Fachabteilung abgebildet.