Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
219
Ärzte
85
Pflegekräfte
291
Stationäre Fälle
10.581
Ambulante Fälle
27.425
Alle Fachabteilungen Helios Kliniken Kassel
Klinik für Kardiologie und internistische Notfallmedizin
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Kardiologie und internistische Notfallmedizin
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie und internistische Notfallmedizin werden pro Jahr etwa 2.728 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 41 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
41
Stationäre Fälle
2.728
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Notfallmedizin
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Intensivmedizin
Herzrhythmusstörungen
Endoskopie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie werden pro Jahr etwa 2.376 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
2.376
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): z. B. Herzkatheter, perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA)
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: z. B. Diabetes, Schilddrüse
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Teleradiologie
Versorgungszentrum für Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 1.686 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.686
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Kopf und Hals
Bandrekonstruktionen/Plastiken: am Kopf
Septische Knochenchirurgie: am Kopf
Knochenentzündungen: am Kopf
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Sonstige Verletzungen: Zahn- und Gebiss
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: am Kopf
Sportmedizin/Sporttraumatologie: am Kopf
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Periphere Nervenchirurgie: am Kopf
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: z. B. Trigeminusneuralgie, Tumorschmerzen, chronische Wirbelsäulenschmerzen
VC00: Zahntraumaversorgung
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: Kopf und Hals
Spezialsprechstunde: Gesichtsfehlbildungen und LKG Spalten
Arthroskopische Operationen: Kiefergelenk
Chirurgische Intensivmedizin: in Kooperation im Schockraum
Notfallmedizin: in Mund,- Kiefer und Gesicht
VD00: Plastische Gesichtschirurgie
Allergien: der Mundschleimhaut
Autoimmunerkrankungen: der Mundschleimhaut
Hauttumoren: Kopf und Hals
Hautinfektionen: Kopf und Hals
Blasenbildende Dermatosen: der Mundschleimhaut
Papulosquamöse Hautkrankheiten: der Mundschleimhaut
Nesselsucht und Erytheme: der Mundschleimhaut
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung: der Mundschleimhaut
Haar- und Nagelerkrankungen: Kopf und Hals
Sonstige Hautkrankheiten: z. B. auch Kollagenosen, altersbedingte Hautveränderungen
Spezialsprechstunde: Mundschleimhautsprechstunde
Dermatochirurgie: z. B. auch ästhetische Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie: Kopf und Hals
Hämangiome: Kopf und Hals
Wundheilungsstörungen: Kopf und Hals
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen: z. B. auch Stimmstörungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
VH00: Plastische und rekonstruktive Nasenkorrekturen
Spezialsprechstunde: Gesichtsfehlbildungen und LKG Spalten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Kopf und Hals
Spezialsprechstunde: Kiefergelenk
Endoprothetik: Kiefergelenk
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Kopf und Hals
Sportmedizin/Sporttraumatologie: am Kopf
Traumatologie: Kopf und Hals
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: z.B. Robin Sequenz
Rheumatische Erkrankungen: Kiefer und Gesicht
Onkologische Erkrankungen bei Kindern- und Jugendlichen: Kiefer und Gesicht
Neuromuskuläre Erkrankungen: Kopf und Hals
Sonstige angeborene Fehlbildungen: Kopf und Hals, insbesondere LKG Spalten
Entwicklungsstörungen: Kopf und Hals
Spezialsprechstunde: Gesichtsfehlbildungen und LKG Spalten
Kinderchirurgie: an Kopf und Hals
Kindertraumatologie: an Kopf und Hals
Wachstumsstörungen: Gesicht und Kiefer
Röntgendiagnostik: Kopf und Hals
Sonographie: Kopf und Hals
Dopplersonographie: Kopf und Hals
Duplexsonographie: Kopf und Hals
Sonden- und Inkorporationsmessungen: Sentinel Technik bei Halslymphknotenmetastasen
VR00: Digitale Volumentomographie
VZ00: Spezialsprechstunde Kieferkochenaufbau
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie: z. B. Wurzelkanalbehandlungen
Epithetik: z. B. Rekonstruktion des Gesichts durch Gesichtsepithesen
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Laserchirurgie
Zahnbehandlung in Vollnarkose
VX00: Maxillofaziale und kaufunktionelle Rehabilitation nach ablativer Tumorchirurgie
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Alterstraumatologie werden pro Jahr etwa 1.190 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.190
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Stabilisierung der HWS, BWS und LWS in Zusammenarbeit mit Neurochirurgen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Behandlung schwerverletzten Patienten im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Knorpelzelltransplantation
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 1.148 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
1.148
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten: z. B. Multiple Sklerose
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z. B. von Hirnnerven
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Stroke Unit
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax und Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax und Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax und Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 764 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
764
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Sektion für Neurochirurgie
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Sektion für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Sektion für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 334 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
334
Fachabteilung für Palliativmedizin
Fachabteilung des Helios Kliniken Kassel
Fachabteilung für Palliativmedizin
In der Fachabteilung Fachabteilung für Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 239 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
239
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen: