Frauenheilkunde Fachabteilung der Die Filderklinik
In der Fachabteilung Frauenheilkunde werden pro Jahr etwa 341 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Im Haberschlai 7 • 70794 Filderstadt
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Endoskopische Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Spezialsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenheilkunde im Vergleich
Frauenheilkunde im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
341 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
3 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
9 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | 39 |
Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend | C50.8 | 24 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | 17 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | 15 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | 13 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus | N92.1 | 11 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | 11 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | 11 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | 11 |
Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus | N92.0 | 10 |
Gutartige Neubildung des Ovars | D27 | 10 |
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] | N61 | 9 |
Zu starke Blutung in der Prämenopause | N92.4 | 9 |
Endometrium | C54.1 | 8 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 7 |
Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.5 | 7 |
Brustdrüse [Mamma] | D48.6 | 6 |
Zystozele | N81.1 | 6 |
Postmenopausenblutung | N95.0 | 4 |
Follikelzyste des Ovars | N83.0 | 4 |
Partialprolaps des Uterus und der Vagina | N81.2 | 4 |
Submuköses Leiomyom des Uterus | D25.0 | 4 |
Glanduläre Hyperplasie des Endometriums | N85.0 | <4 |
Polyp der Cervix uteri | N84.1 | <4 |
Polyp des Corpus uteri | N84.0 | <4 |
Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina | N83.5 | <4 |
Zyste des Corpus luteum | N83.1 | <4 |
Genitalprolaps bei der Frau, nicht näher bezeichnet | N81.9 | <4 |
Rektozele | N81.6 | <4 |
Totalprolaps des Uterus und der Vagina | N81.3 | <4 |
Endometriose, nicht näher bezeichnet | N80.9 | <4 |
Endometriose des Beckenperitoneums | N80.3 | <4 |
Endometriose des Ovars | N80.1 | <4 |
Endometriose des Uterus | N80.0 | <4 |
Abszess der Vulva | N76.4 | <4 |
Akute Kolpitis | N76.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten der Bartholin-Drüsen | N75.8 | <4 |
Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums | N85.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus | N85.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] | R92 | <4 |
Synkope und Kollaps | R55 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Akutes Abdomen | R10.0 | <4 |
Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau | N97.1 | <4 |
Sekundäre Dysmenorrhoe | N94.5 | <4 |
Primäre Dysmenorrhoe | N94.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri | N88.8 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall | Z04.1 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Bartholin-Zyste | N75.0 | <4 |
Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet | C55 | <4 |
Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C54.8 | <4 |
Fundus uteri | C54.3 | <4 |
Isthmus uteri | C54.0 | <4 |
Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend | C53.8 | <4 |
Ektozervix | C53.1 | <4 |
Recessus axillaris der Brustdrüse | C50.6 | <4 |
Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.3 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | B34.9 | <4 |
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | B00.1 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | A56.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C57.8 | <4 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | <4 |
Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken | N73.6 | <4 |
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix | N71.0 | <4 |
Chronische Salpingitis und Oophoritis | N70.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums | K66.8 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Uterus | D39.0 | <4 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | <4 |
Subseröses Leiomyom des Uterus | D25.2 | <4 |
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] | D24 | <4 |
Ektozervix | D06.1 | <4 |
Endozervix | D06.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 33 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 33 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | 30 |
Biopsie ohne Inzision am Endometrium | 1-471 | 30 |
Native Magnetresonanztomographie der Mamma | 3-807 | 17 |
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 3-827 | 16 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 13 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | 12 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 3-034 | 8 |
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision | 1-559 | 7 |
Mammographie | 3-100 | 5 |
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik | 1-900 | 5 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | 4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Audiometrie | 1-242 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | <4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision | 1-589 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | <4 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | <4 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Thorax | 3-809 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Biopsie der Mamma durch Inzision | 1-501 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einzeltherapie | 9-410 | 67 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 26 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 20 |
Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische Komplexbehandlung | 8-975 | 20 |
Patientenschulung | 9-500 | 13 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 6 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 6 |
Tamponade einer vaginalen Blutung | 8-504 | 4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes | 8-154 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 281 |
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe | 5-870 | 68 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | 63 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | 32 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | 28 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 21 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 20 |
Sectio caesarea, suprazervikal und korporal | 5-741 | 20 |
Salpingektomie | 5-661 | 17 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | 16 |
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe | 5-651 | 14 |
Subtotale Uterusexstirpation | 5-682 | 12 |
Inzision der Mamma | 5-881 | 12 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 11 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | 10 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 9 |
(Modifizierte radikale) Mastektomie | 5-872 | 8 |
Inzision des Ovars | 5-650 | 8 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | 7 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | 6 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes | 5-702 | 6 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | 6 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina | 5-665 | 4 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 4 |
Ovariektomie | 5-652 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Operationen bei Extrauteringravidität | 5-744 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Salpingotomie | 5-660 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | <4 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | <4 |
Radikale Uterusexstirpation | 5-685 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des kleinen Beckens und des Douglasraumes | 5-707 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | <4 |
Inzision der Vulva | 5-710 | <4 |
Insufflation der Tubae uterinae | 5-667 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri | 5-672 | <4 |
Rekonstruktion der Cervix uteri in der Gravidität | 5-674 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Cervix uteri | 5-675 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Parametrien | 5-692 | <4 |
Andere Operationen an Uterus und Parametrien | 5-699 | <4 |
Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm. pectorales majores et minores und Thoraxwandteilresektion | 5-874 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Mamma mit Haut- und Muskeltransplantation | 5-885 | <4 |
Andere Operationen an der Mamma | 5-889 | <4 |
Andere Exzision an Haut und Unterhaut | 5-899 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe | 5-591 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Ovars | 5-656 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | <4 |
Andere Operationen am Mund | 5-279 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand | 5-343 | <4 |
Andere Operationen am Thorax | 5-349 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere