Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
483
Ärzte
219
Pflegekräfte
444
Stationäre Fälle
22.521
Ambulante Fälle
37.559
Alle Fachabteilungen Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Geburtshilfe, angeschlossen Perinatalzentrum Level I
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Geburtshilfe, angeschlossen Perinatalzentrum Level I
In der Fachabteilung Geburtshilfe, angeschlossen Perinatalzentrum Level I werden pro Jahr etwa 4.817 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
4.817
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Zertifizierte Stillberatung IBCLC
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Ambulante Entbindung
Gastroenterologie, Medizinische Klinik I
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Gastroenterologie, Medizinische Klinik I
In der Fachabteilung Gastroenterologie, Medizinische Klinik I werden pro Jahr etwa 2.679 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
2.679
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Kardiologie, Cardiac Arrest Center; Medizinische Klinik II
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Kardiologie, Cardiac Arrest Center; Medizinische Klinik II
In der Fachabteilung Kardiologie, Cardiac Arrest Center; Medizinische Klinik II werden pro Jahr etwa 2.585 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
2.585
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Urologie, Kompetenznetz Niere, Harnblase, Prostata werden pro Jahr etwa 2.122 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
2.122
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Onkologische Tagesklinik
3D-Bilddatenanalyse
Robotische Urologie: Da Vinci
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum: Kompetenznetz Prostata, zertifiziert vom Dachverband der Deutschen Prostatazentren
In der Fachabteilung Frauenheilkunde, operativer Standort Brustzentrum Siegen-Olpe werden pro Jahr etwa 1.637 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.637
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: und andere plastische OPs (Bauchdecke, Vulva etc.)
Endoskopische Operationen: Mikroinvasive Chirurgie, MIC II
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Tumoren
Geburtshilfe
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie: Harninkontinenz- und Deszensuschirurgie, Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft, AGUB II
Onkologische Erkrankungen
Onkologische Tagesklinik
Urogynäkologie: Harninkontinenz- und Deszensuschirurgie, Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz-Gesellschaft, AGUB II
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 1.459 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.459
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Unfallchirurgie, überregionales Traumazentrum, AltersTraumaZentrum werden pro Jahr etwa 1.371 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.371
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): eigene Fachabteilung plastische, ästhestische und rekonstruktive Chirurgie mit Chefarzt PD. Dr. med. Thomas Pech
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: zertifiziertes Traumazentrum
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe: eigene Fachabteilung plastische, ästhestische und rekonstruktive Chirurgie mit Chefarzt PD. Dr. med. Thomas Pech
Arthroskopische Operationen
Notfallmedizin: zertifiziertes Traumazentrum
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kindertraumatologie: gemeinsam mit Neurochirurgie und Anästhesie
Neurochirurgie
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.318 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.318
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Spezialsprechstunde
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Epilepsie
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Gefäßerkrankungen: Gehirn
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Schonverfahren
Arteriographie: Kopf
3D-Bilddatenanalyse
Interventionelle Radiologie
Neuroradiologie
Innere Medizin allgemein; Medizinische Klinik I
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Innere Medizin allgemein; Medizinische Klinik I
In der Fachabteilung Innere Medizin allgemein; Medizinische Klinik I werden pro Jahr etwa 1.067 stationäre Patienten von rund 37 Ärzten und 59 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
37
Pflegekräfte
59
Stationäre Fälle
1.067
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Geriatrie und neurologische Geriatrie, AltersTraumaZentrum
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Geriatrie und neurologische Geriatrie, AltersTraumaZentrum
In der Fachabteilung Geriatrie und neurologische Geriatrie, AltersTraumaZentrum werden pro Jahr etwa 900 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
900
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrische Erkrankungen
Stroke Unit
Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, endokrine Chirurgie
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, endokrine Chirurgie
In der Fachabteilung Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Thoraxchirurgie, endokrine Chirurgie werden pro Jahr etwa 843 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
843
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Implantation von zentralvenösen Kathetern
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 659 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
659
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Robotische Chirurgie: Da Vinci
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 347 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und versorgt.
Ärzte
1
Stationäre Fälle
347
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres: Schwerpunkt: sanierende und gehörverbessernde Mittelohrchirurgie
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie: als Schwerpunkttätigkeit
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Tumoren im Bereich der Ohren: Cholesteatomchirurgie
Plastische, ästhetische und rekontruktive Chirurgie
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Plastische, ästhetische und rekontruktive Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische, ästhetische und rekontruktive Chirurgie werden pro Jahr etwa 298 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
298
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VA00: Lipödem
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Spezialsprechstunde
Adipositaschirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hämatologie und internistische Onkologie; Medizinische Klinik III
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Hämatologie und internistische Onkologie; Medizinische Klinik III
In der Fachabteilung Hämatologie und internistische Onkologie; Medizinische Klinik III werden pro Jahr etwa 264 stationäre Patienten versorgt.
Stationäre Fälle
264
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Gerinnungsstörungen
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin; Medizinische Klinik III
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Palliativmedizin; Medizinische Klinik III
In der Fachabteilung Palliativmedizin; Medizinische Klinik III werden pro Jahr etwa 155 stationäre Patienten von rund 12 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
155
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Endoskopie
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Anästhesie / Intensivmedizin
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Anästhesie / Intensivmedizin
Ärzte
43
Pflegekräfte
73
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Ale modernen Verfahren der Allgemeinanästhesie
Radiologisches Zentrum
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Radiologisches Zentrum
Ärzte
10
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Dialyseshuntchirurgie: Endovaskuläre Therapie von Dialyseshuntstenosen- und okklusionen
Portimplantation: Durchgeführt wird das gesamte Spektrum zentralvenöser Katheter mit Portimplantation, PICC-Anlage, tunnelierten Kathetersystemen und temporären ZVK
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Herz-Diagnostik mittels CT und MRT
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: Komplette Diagnostik mittels CT-Angiographie, MR-Angiographie und ka-theterbasierter Angiographie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Komplette bildgebende Diagnostik venöser Erkrankungen. Endovaskuläre Therapie venöser Erkrankungen,
wie Ballondilatation, Stentimplantation und lokale Lysetherapie
Hirngefäßerkrankungen: Umfassende Diagnostik und Therapie mittels MRT, CT-Angiographie, katheter-basierter Angiographie und
PTA, Stentimplantation, Coiling
Nierenerkrankungen: Umfassende Diagnostik und Therapie mittels MRT, CT, PTA und Stentimplantation.
Magen-Darm-Erkrankungen: Umfassende Diagnostik und Therapie mittels MRT, CT incl. Spezialverfahren wie Hydro-CT des Magens und MRT-Sellink.
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Komplette Diagnostik mittels CT, MRT einschließlich MRCP. Lokale Tumortherapien der Leber (Chemoembolisation), Mikrowellenablation, TIPS, PTCD und biliäre Stentimplantation.
Onkologische Erkrankungen: Ganzkörperdiagnostik mittels CT und MRT, PET-CT. MRT-, Ultraschall- und CT-gestütze Biopsie. Lokale Tumortherapie der Leber.
Schmerztherapie: Lokale Schmerztherapie mittels CT-gesteuerter Symphatikolyse, Plexusblokade, periradikuläre Therapie und
Facettengelenktherapie
Röntgendiagnostik: Digitale Speicherfolienradiographie und Direktradiographie des gesamten Körpers.
Sonographie: Besondere Expertise in der senologischen Sonografie.
Duplexsonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren: Digitale Mammographie, Markierungen, Biopsien.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Myelographie sämtlicher Körperregionen, kontrastmittelgestützte Untersuchungen des gesamten Gastrointestinaltraktes
inkl. Funktionsuntersuchungen, wie Defäkographie, Athrographie aller Körperabschnitte, retrograde Uretrographien, Zystographien, Miktionszysturethrographie
3D-Bilddatenanalyse: Serverbasierte Befundungssoftware zur Bilddatenanalyse von Datensätzen aus CT, MRT und Angiographie
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung: Navigation bei neurochirurgischen und unfallchirurgischen Eingriffen
Quantitative Bestimmung von Parametern: CT-Knochendichtemessung, MR-Spektroskopie
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunde für interventionelle Radiologie und Senologische Diagnostik
Interventionelle Radiologie: Das gesamte Spektrum der interventionellen Radiologie mit Schwerpunkt auf onkologische und hepatobiliäre Verfahren
Kinderradiologie: Diagnostische und therapeutische, pädiatrische Radiologie des gesamten Erkrankungsspektrums
Neuroradiologie: Diagnostik und minimalinvasive Therapie des gesamten Erkrankungsspektrums
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS: Endovaskuläre Therapie der Aneurysmata, mittels Coilimplantation und Stentimplantation in Kooperation mit der Klinik für Neurorchirurgie.
Tumorembolisation: Sämtliche Körperregionen präoperativ und therapeutisch.
Zentrale Notaufnahme, AltersTraumaZentrum, überregionales Traumazentrum, Cardiac Arrest Center
Fachabteilung des Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Zentrale Notaufnahme, AltersTraumaZentrum, überregionales Traumazentrum, Cardiac Arrest Center
Ärzte
1
Pflegekräfte
34
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallversorgung: Der Zentralen Notaufnahme stehen alle medizinischen Leistungsangebote der Klinik zur Verfügung.
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
auch Familienzimmer
Rooming-in
Konzept "babyfreundlich"
Unterbringung von Begleitpersonen
Auf Wunsch und je nach Verfügbarkeit möglich;
Weitere Möglichkeit der Unterbringung in einem angeliederten Wohnheim auf dem Krankenhausgelände
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Wie ist die Adresse von Diakonie Klinikum Jung-Stilling?
Wichernstraße 40 57074 Siegen
Wie ist die Telefonnummer des Diakonie Klinikum Jung-Stilling?
0271 3334400
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Diakonie Klinikum Jung-Stilling?
Diakonie Klinikum
Zu welchem Träger gehört das Diakonie Klinikum Jung-Stilling?
Diakonie in Südwestfalen gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Wie viele Betten hat das Diakonie Klinikum Jung-Stilling?