Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
209
Ärzte
34
Pflegekräfte
127
Stationäre Fälle
4.025
Teilstationäre Fälle
127
Ambulante Fälle
4.940
Alle Fachabteilungen Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Innere Medizin 3
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Innere Medizin 3
In der Fachabteilung Innere Medizin 3 werden pro Jahr etwa 2.002 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 34 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
34
Stationäre Fälle
2.002
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fußchirurgie
Schlafmedizin: in Zusammenarbeit mit im Hause ansässiger Praxis
Kehlkopferkrankungen: in Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädie oder konsilarisch hinzugezogenen Logopäden
Schluckstörungen: in Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädie oder konsilarisch hinzugezogenen Logopäden
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): nicht-invasive Diagnostik und Therapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Farbduplexsonographie, TAPSE, KM-Thorax-CT 24/7 (in Zusammenarbeit mit Radiologie)
Herzerkrankungen: z.B. Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Farbduplex, Sonografie
Hirngefäßerkrankungen: Carotisduplex, TCDD
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Nierenbiopsie in Zusammenarbeit mit nephrologischer Praxis am Hause
Hämatologische Erkrankungen: Beckenkammbiopsie durch am Haus tätige Hämatoonkologin
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Schwerpunkt Diabetologie inklusive zertifizierter diabetischer Fußstation
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen: Basisdiagnostik
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Basisdiagnostik
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bodyplethysmografie, CO-Diffusionsmessung, p0.1-Messung, Bronchoskopie (stationär, Privatpatienten)
Pleuraerkrankungen: Pleurapunktion und -drainage
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik z.B. durch CT und Bronchoskopie, Häamatoonkologische Expertise
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Konsiliarische Mitbetreuung durch Psychiatrische Fachabteilung am gleichen Standort
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Basisdiagnostik und Therapie
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: in Zusammenarbeit mit im Hause ansässiger Praxis
Gerinnungsstörungen: Basisdiagnostik und Therapie
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Fußchirurgie
Röntgendiagnostik: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Arteriographie: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: in Kooperation mit der am Hause ansässigen Praxis für Nephrologie (einschließlich Nierenbiopsie)
Niereninsuffizienz: in Kooperation mit der am Hause ansässigen Praxis für Nephrologie (einschließlich Nierenbiopsie)
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Dialyse: Hämodialyse, Peritonealdialyse in Kooperation mit KfH Dialysezentrum
Zertifizierte Diabetische Fußstation: Die Station ist durch die Deutsche
Diabetes Gesellschaft sowie die AG
Fuß der Arbeitsgemeinschaft
Diabetologie und Endokrinologie in
Rheinland-Pfalz zertifiziert.
Allgemeine Psychiatrie
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Allgemeine Psychiatrie
In der Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie werden pro Jahr etwa 1.277 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
1.277
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Qualifizierte Entgiftungsbehandlung
in Kooperation mit der hauseigenen
internistischen Intensivstation
Schizophrenie und wahnhafte Störungen: Stationsübergreifendes
Therapieprogramm
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: Psychotherapiestation
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen: Zusammenarbeit mit der
psychosomatischen
Hauptfachabteilung
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: Psychotherapiestation
Intelligenzstörungen: Testdiagnostik möglich
Geronopsychiatrie: Gerontopsychiatrische Station
Psychiatrische Tagesklinik
Geriatrie
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 478 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 25 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
25
Stationäre Fälle
478
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Z.n. Wirbelsäuleneingriffen oder konservativ behandelten Wirbelfrakturen
Fußchirurgie
Schulterchirurgie: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Gelenkersatzoperationen und konservativ behandelten Frakturen
Wirbelsäulenchirurgie: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Z.n. Wirbelsäuleneingriffen oder konservativ behandelten Wirbelfrakturen
Schlafmedizin: in Zusammenarbeit mit im Hause ansässiger Praxis
Kehlkopferkrankungen: in Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädie oder konsilarisch hinzugezogenen Logopäden
Schluckstörungen: in Zusammenarbeit mit hauseigener Logopädie oder konsilarisch hinzugezogenen Logopäden
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): nicht-invasive Diagnostik und Therapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Herzerkrankungen: z.B. Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Farbduplex, Sonografie
Hirngefäßerkrankungen: Carotisduplex, TCDD
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Nierenbiopsie in Zusammenarbeit mit nephrologischer Praxis am Hause
Hämatologische Erkrankungen: Beckenkammbiopsie durch am Haus tätige Hämatoonkologin
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Schwerpunkt Diabetologie inklusive zertifizierter diabetischer Fußstation
Magen-Darm-Erkrankungen
Bauchfellerkrankungen: Basisdiagnostik
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Basisdiagnostik
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bodyplethysmografie, CO-Diffusionsmessung, p0.1-Messung, Bronchoskopie (stationär, Privatpatienten)
Pleuraerkrankungen: Pleurapunktion und -drainage
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik z.B. durch CT und Bronchoskopie, Häamatoonkologische Expertise
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Konsiliarische Mitbetreuung durch Psychiatrische Fachabteilung am gleichen Standort
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen: Basisdiagnostik und Therapie
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin: in Zusammenarbeit mit im Hause ansässiger Praxis
Gerinnungsstörungen: Basisdiagnostik und Therapie
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Hirngefäßerkrankungen
Systematrophien des ZNS: ggf. durch Liquorpunktion (z.B. Bestimmung von TAU-Protein)
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Behandlung und Diagnostik einer Monoparese wie z.B. Neuronitis vestibularis, Facialis- oder Abducensparese
Krankheiten der peripheren Nerven: Behandlung der diabetischen Polyneuropathie durch das Team der diabetischen Fußstation
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation: im Rahmen der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung z.B. nach ischämischem Schlaganfall
Wirbelsäulenchirurgie: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Z.n. Wirbelsäuleneingriffen oder konservativ behandelten Wirbelfrakturen
Endoprothetik: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Gelenkersatzoperationen
Fußchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: im Rahmen der geriatrisch frührehabilitativen Behandlung
Schulterchirurgie: geriatrisch frührehabilitative Weiterbehandlung von Patienten mit Gelenkersatzoperationen und konservativ behandelten Frakturen
Geronopsychiatrie
Röntgendiagnostik: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT): in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Arteriographie: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT): in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: in Kooperation mit der radiologischen Praxis
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: in Kooperation mit der am Hause ansässigen Praxis für Nephrologie (einschließlich Nierenbiopsie)
Niereninsuffizienz: in Kooperation mit der am Hause ansässigen Praxis für Nephrologie (einschließlich Nierenbiopsie)
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Dialyse: in Kooperation mit der am Hause ansässigen Praxis für Nephrologie (einschließlich Nierenbiopsie)
Psychosomatik/Psychotherapie
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Psychosomatik/Psychotherapie
In der Fachabteilung Psychosomatik/Psychotherapie werden pro Jahr etwa 267 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
267
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Intensivmedizin
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Intensivmedizin
In der Fachabteilung Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 128 stationäre Patienten von rund 10 Pflegekräften versorgt.
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
128
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Dialyse
Intensivmedizinische Behandlung: Intensivmedizinische Behandlungen
aller durch die Fachabteilungen des
Verbundkrankenhauses zugewiesener
Patienten: Intensivbetreuung,
Kreislaufüberwachung,
Beatmungstherapie,
Nierenersatzverfahren
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Fachabteilung des Cusanus Krankenhaus Bernkastel-Kues
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Ultraschallgestützte Regionalanästhesieverfahren
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.