Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
158
Ärzte
57
Pflegekräfte
154
Stationäre Fälle
8.081
Ambulante Fälle
6.318
Alle Fachabteilungen Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Neurologie
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Neurologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie werden pro Jahr etwa 3.394 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
3.394
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren: prä- und postoperative Begleitung von Parkinson-Patient:innen mit Tiefenhirnstimulation
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen: z.B. Morbus Parkinson, Dystonien, ambulante landesweite Parkinson-Video-Therapie, Einstellen und Anlegen von Apomorphin- /Duodopapumpen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: z.B. von Hirnnnerven
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome: einschließlich Motoneuronerkrankungen wie z.B. amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde: Spezialambulanz für die Behandlung mit Botulinumtoxin bei folgenden Störungen: Lidkrampf und Gesichtskrampf, spastischer Schiefhals, Schreibkrampf, Spastik nach Schlaganfall Spezialambulanz für Multiple Sklerose
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit: Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie ist zertifiziert.
Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin (Pneumologie, Allgemeine Innere Medizin, Beatmungsmedizin, Diabetologie, pneumologische Infektiologie, Hämatologie & Onkologie, Palliativm
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin (Pneumologie, Allgemeine Innere Medizin, Beatmungsmedizin, Diabetologie, pneumologische Infektiologie, Hämatologie & Onkologie, Palliativm
In der Fachabteilung Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin (Pneumologie, Allgemeine Innere Medizin, Beatmungsmedizin, Diabetologie, pneumologische Infektiologie, Hämatologie & Onkologie, Palliativm werden pro Jahr etwa 3.042 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
3.042
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin: Das Schlaflabor ist von der DGSM akkreditiert und umfasst mit sechs Polysomnographie-Messplätze, neun mobile Polygraphie-Einheiten und zwei Kapnometrie-Einheiten.
Allergietherapie
Gastroenterologisches Funktionslabor: Es werden u.a. ph-Metrie, Manometrie und H-Atemtest als diagnostische
Verfahren durchgeführt.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: inkl. Rechtsherzkatheter (in Kooperation mit Klinik für Kardiologie am Standort Dülmen)
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene ist nach DDG zertifiziert.
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: Als diagnostische Methode wird u.a. ano-rektale Manometrie angewendet.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: inkl. aller bronchoskopischen Untersuchungstechniken
Onkologische Erkrankungen: inkl. Chemo- und Immuntherapien
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin: Die Intensivstation steht unter der Leitung des Leitenden Arztes der Klinik für Kardiologie.
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Spezialsprechstunde: Für die Koloskopie steht eine Institutsambulanz zur Verfügung.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Schlafmedizin: Das Schlaflabor ist von der DGSM akkreditiert und umfasst mit sechs Polysomnographie-Messplätze, neun mobile Polygraphie-Einheiten und zwei Kapnometrie-Einheiten.
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin: Die Palliativstation hat anerkannte Palliativbetten.
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Klinik für Kardiologie (Kardiologie und Angiologie)
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Kardiologie (Kardiologie und Angiologie)
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie (Kardiologie und Angiologie) werden pro Jahr etwa 1.645 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
1.645
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Implantation von Herzschrittmachern, Einkammer und Zweikammer-Systeme sowie Dreikammer-Systeme
Defibrillator-Implantationen: Herzrhythmusaggregate bei Herzschwäche (sog. CRT-Geräte), Defibrillator, subkutaner ICD
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Nicht-invasiv und invasiv (Rechtsherzkatheter) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Pneumologie und Allgemeine Innere Medizin, Kardio-MRT mit der Klinik für Radiologie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen: Kooperation mit der Klinik für Neurologie insbesondere der Stroke Unit
Bluthochdruck
Intensivmedizin: Die Intensivstation wird interdisziplinär geführt und steht unter der Leitung der Klinik für Kardiologie.
Spezialsprechstunde
Herzrhythmusstörungen: Behandlung struktureller Herzkrankheiten durch Vorhofseptum-Occluder (PFO/ASD), Vorhofohroccluder, interventionelle Therapie von Vorhofflimmern und aller anderen tachykarden Herzrhythmustörungen (EPU…./Katheterablation).
Klinik für Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, spezielle Viszeral-, Gefäß-, und Kinderchirurgie, Proktologie)
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, spezielle Viszeral-, Gefäß-, und Kinderchirurgie, Proktologie)
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Sprechstunde Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Ärzte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutschmerzdienst
Klinik für Radiologie
Fachabteilung Christophorus-Kliniken Dülmen
Klinik für Radiologie
Ärzte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Phlebographie
Szintigraphie: in Zusammenarbeit mit niedergelassener Praxis
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT): in Zusammenarbeit mit niedergelassener Praxis
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde: Neuroradiologische Fragestellungen
Angiologische Diagnostik und Therapieplanung
Interventionelle Radiologie: Thrombektomien in Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Neuroradiologie
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Christophorus-Kliniken Dülmen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Angehörige von Palliativpatient:innen werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
englisch, polnisch, russisch, türkisch
Häufig gestellte Fragen zu Christophorus-Kliniken Dülmen
Wie ist die Adresse von Christophorus-Kliniken Dülmen?
Vollenstraße 10 48249 Dülmen
Wie ist die Telefonnummer Christophorus-Kliniken Dülmen?
02594 9200
Zu welcher Klinikgruppe gehört Christophorus-Kliniken Dülmen?
Christophorus Kliniken Coesfeld Dülmen Nottuln
Zu welchem Träger gehört Christophorus-Kliniken Dülmen?
Christophorus-Kliniken GmbH ist freigemeinnütziger Träger Christophorus-Kliniken Dülmen.
Wie viele Betten hat Christophorus-Kliniken Dülmen?