Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
459
Ärzte
134
Pflegekräfte
295
Stationäre Fälle
13.953
Teilstationäre Fälle
160
Ambulante Fälle
60.430
Alle Fachabteilungen Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Neurologie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Neurologie
In der Fachabteilung Neurologie werden pro Jahr etwa 2.054 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 35 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
35
Stationäre Fälle
2.054
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen: - Regionale zertifizierte Stroke-Unit (Schlaganfall-Einheit) - Entfernung von Gefäßverschlüssen im Kopf bei Schlaganfall (intracranielle Thrombektomie) in Zusammenarbeit mit der Radiologie
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Liquorlabor mit Zytologie (Nervenwasseruntersuchungen)
Neuroimmunologie: Immunsuppression; Immunadsorption; Behandlung mit monoklonalen Antikörpern
Epilepsie: EEG-Diagnostik mit Langzeit-EEG; Video-Langzeit-EEG
Stroke Unit: - zertifizierte regionale Schlaganfalleinheit - Entfernung von Gefäßverschlüssen im Kopf bei Schlaganfall (intracranielle Thrombektomie) in Zusammenarbeit mit der Radiologie
Kardiologie und Angiologie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Kardiologie und Angiologie
In der Fachabteilung Kardiologie und Angiologie werden pro Jahr etwa 2.048 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.048
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzklappenchirurgie: interventionelle Ballonvalvuloplastien über Herzkatheter
Schrittmacheroperationen: stationär und ambulant: Ein-, Zwei- und Drei-Kammer Schrittmachersysteme einschließlich biventrikulärer (CRT) Systeme und Implantation von Defibrillatoren (ICD); stationär: Implantation von Event-Recordern
Defibrillator-Implantationen: Implantation von Ein -und Zweikammerdefibrillatoren
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Herzkatheterlabor: Links-und Rechtsherzkatheteruntersuchungen, notwendige invasive Eingriffe wie Ballondilatationen, Stent-Implantationen, Thrombusaspirationen und Implantation von intraaortalen Ballonpumpen.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Interventionelle Therapie der Lungenembolie
Herzerkrankungen: z. B. Kardiomyopathien; Brugada-Syndrom, Myokarditis, Endokarditis, angeborene und erworbene Herzfehler
Krankheiten der Arterien und Kapillaren: perkutan/transluminale Gefäßinterventionen der Nierenarterien und Unterschenkelarterien einschließlich Thrombusaspiration sowie Ballondilatation und Stentimplantation; DES-Stentimplantation
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Farbduplex venös; Therapie von TVT (tiefer Venenthrombose)
Bluthochdruck: Behandlung schwerer Hypertonie, Nierenarterien-PTA/Stent, Nierenarteriendenervierung; Zertifiziertes Hypertoniezentrum der Dtsch. Hochdruckliga e. V.
Herzrhythmusstörungen: Einstellung/Anpassung der Medikamentösen Therapie; Kardioversion; ventrikuläre Überstimulation/ Defibrillation, CRT-Therapie, Risikostratefizierung b. angeborenen Herzrhythmusstörungen -Short/Long-QT-Syndrom, Brugada-Syndrom, idiopathische ventrikuläre Tachycardien, Differentialdiagnose von Synkopen
Elektrophysiologie: Atriale Überstimulation
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio-MRT
Unfallchirurgie und Orthopädie / EndoProthetikZentrum
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Unfallchirurgie und Orthopädie / EndoProthetikZentrum
In der Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädie / EndoProthetikZentrum werden pro Jahr etwa 2.041 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 32 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
32
Stationäre Fälle
2.041
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: aller Gelenke (z. b. VRB-Plastik Kniegelenk)
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik: Zertifiziertes EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung nach den Vorgaben von endoCERT: Ersatz von Hüft-, Knie-, Schulter,- Ellenbogen,- Sprunggelenk; Großzehengrundgelenk; Knorpeltransplantation bei Knie- und Sprunggelenk
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen: sowie Erkrankungen
Halsverletzungen: sowie Erkrankungen
Thoraxverletzungen: sowie Erkrankungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen: sowie Erkrankungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen: sowie Erkrankungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: sowie Erkrankungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen: sowie Erkrankungen
Fußverletzungen: sowie Erkrankungen
Sonstige Verletzungen: Behandlung von Mehrfachverletzungen (Polytrauma-Patienten) gemeinsam mit der Allgemein- und Gefäßchiurgie, der Neurochirurgie, der Anästhesie und der Radiologie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Polytraumaversorgung: interdisziplinäre Versorgung von schwerst mehrfach verletzten Patienten - Zertifizierung als Regionales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
In der Fachabteilung Gastroenterologie / Allgemeine Innere Medizin / Infektiologie werden pro Jahr etwa 1.523 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.523
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Erkrankungen: Magen- und Darmgeschwüre, Divertikulitis u. a.
Bauchfellerkrankungen: Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: Leberentzündungen, Bauchspeicheldrüsenentzündungen, Gallensteine u. a.
Onkologische Erkrankungen: Alle Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Bauchspeicheldrüse, der Leber und Milz
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: auch tropenmedizinische Erkrankungen
Intensivmedizin: in Kooperation mit der Anästhesie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa u. a.
Diabetes-Zentrum / Endokrinologie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Diabetes-Zentrum / Endokrinologie
In der Fachabteilung Diabetes-Zentrum / Endokrinologie werden pro Jahr etwa 1.349 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 39 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
39
Stationäre Fälle
1.349
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wundheilungsstörungen: Behandlung des diabetischen Fußsyndroms u. a. chronischer Wunden
Behandlung aller Diabeteskomplikationen: Diabetische Neuropathie; Retinopathie; Nephropathie (Dialyse vor Ort); Endokrine Mehrfacherkrankungen; Gefäßerkrankungen; Metabolisches Syndrom; Bewältigungsprobleme
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: pankreopriver Diabetes, MODY- Diabetes, Betreuung von schwangeren Diabetikerinnen, Autoimmunerkrankungen; Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus; "Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement".
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen: als Begleiterkrankungen des Diabetes Mellitus
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen: als Begleiterkrankungen des Diabetes Mellitus
Pneumologie/Infektiologie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Pneumologie/Infektiologie
In der Fachabteilung Pneumologie/Infektiologie werden pro Jahr etwa 1.091 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.091
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie: allerg. Haut-Prick-Test; spezifische Immuntherapie; auch Kinder
Anerkannter Gutachter für pneumologische Erkrankungen: Berufsgenossenschaft; Versicherungsbehörden; Versorgungsämter; Sozialgerichte
Pleuraerkrankungen: auch Mesotheliom; unklare Pleuraergüsse
Onkologische Erkrankungen: Lungen- und Bronchialkrebsleiden; Metastasen an Lunge und Pleura anderer Primärtumore; alle soliden Tumore im Thorax; M. Hodgkin; NHL; Hämatologie
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Septikämie; Sepsis; Erysipel; Pilzinfektionen der Lunge; Multiresistenzen der Tuberkulose- ASV
Intensivmedizin: Akutes und chronisches respiratorisches Versagen
Allergiediagnostik und -therapie: allerg. Haut-Prick-Test; spezifische Immuntherapie; auch Kinder
Immundefekterkrankungen: opportunistische Infektionen; M. Wegener u. a. granulomatösen Erkrankungen; Sarkoidose; Rheuma; Asthma
Palliativmedizin: Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer fortschreitenden Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung: Schwere COPD; Krebsleiden
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 973 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
973
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magen-Darm-Chirurgie: offen-chirurgische und minimal-invasive Resektionen
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Resektion primärer und sekundärer Leber- und Gallenblasen- und Gallengangstumore
Schilddrüsenchirurgie: gut- und bösartige Schilddrüsenerkrankungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Entfernung der Gallenblase, des Wurmfortsatzes, bei unklaren Bauchbeschwerden, Hernienversorgung, Hiatus-Hernien-Versorgung, Zertifiziertes Hernienzentrum (Herniamed)
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 908 stationäre Patienten von rund 11 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
11
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
908
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen: Suchterkrankungen, insbesondere als Komorbidität bei anderen psychiatrischen Erkrankungen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie: Mehrgenerationenstation
Spezialsprechstunde: für Angststörungen; ADHS (Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätssyndrom); Demenz und andere kognitive Störungen
Psychiatrische Tagesklinik: Leistungsspektrum siehe dort
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 679 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
679
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Geburtshilfe
Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie
In der Fachabteilung Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie werden pro Jahr etwa 593 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
593
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: Lumbaler Bandscheibenvorfall (Mikrochirurg. OP, Nucleoplastie - Verfahren), Spinalstenose, Operationen bei Wirbelsäulenbrüchen (Fusion, Vertebroplastie), Künstliche Bandscheiben, Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule, Verletzungen Halswirbelsäule, Operationen bei Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Hirntumorchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: speziell Syringomyelie (Arnold-Chiari-Syndrom), Chiari-Malformationen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: spezielle Rückenmarkstumore
Periphere Nervenchirurgie: z. B. Karpal-Tunnel-Syndrom, Ulnarisrinnensyndrom, andere Nervenoperationen
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen: Implantation von SCS-Rückenmarksstimulatoren und Schmerzpumpen; Facettenblockaden
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie: Lumbaler Bandscheibenvorfall (Mikrochirurg. OP, Nucleoplastie - Verfahren), Spinalstenose, Operationen bei Wirbelsäulenbrüchen (Fusion, Vertebroplastie), Künstliche Bandscheiben, Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule, Verletzungen Halswirbelsäule, Operationen bei Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Wirbelsäulenchirurgie: Lumbaler Bandscheibenvorfall (Mikrochirurg. OP, Nucleoplastie - Verfahren), Spinalstenose, Operationen bei Wirbelsäulenbrüchen (Fusion, Vertebroplastie), Künstliche Bandscheiben, Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule, Verletzungen Halswirbelsäule, Operationen bei Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesie und der Psychosomatischen Abteilung
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 506 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
506
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie: Behandlung von Aneurysmen (krankhafte Erweiterung) (Aussackungen der thorakalen und abdominellen Aorta) in der Bauchschlagader/Brustschlagader und (anderen Gefäßabschnitten) in peripheren Gefäßen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: PTA und Hybrid-Operationen, Rotationsthrombektomien, Jetstream, Phoenix
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen: z. B. Krampfaderentfernung (auch mit Lasertechnik)
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Amputationschirurgie: bei arteriellen Verschlusserkrankungen, Diabetisches Fusssyndrom
Chirurgische Intensivmedizin: in Kooperation mit den Intensivmedizinern
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
In der Fachabteilung Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 188 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
188
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik
In der Fachabteilung Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 92 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
92
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Psychosomatische Tagesklinik
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Psychosomatische Tagesklinik
In der Fachabteilung Zentrum für Psychologische und Psychosoziale Medizin - Psychosomatische Tagesklinik werden pro Jahr etwa 68 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
68
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychosomatische Tagesklinik
Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie
Ärzte
22
Pflegekräfte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Schmerztherapie: Multimodale Schmerztherapie und Entzugsbehandlung übergreifend für alle Fachabteilungen und ambulant in der St. Anna Klinik Löningen
Transfusionsmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Komplexe Akutschmerzbehandlung: Ultraschallgestützte Regionalanästhesie für alle Fachabteilungen; PCA-Schmerzpumpen der neuesten Generation für alle Fachabteilungen
Radiologie
Fachabteilung des Christliches Krankenhaus Quakenbrück
Radiologie
Ärzte
9
Pflegekräfte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT): 64-Zeilen-CT
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: Kardio-CT: Koronarangiographie; TAVI-Planung
Arteriographie: mit Gefäßinterventionen, z. B. Stents, Gefäßerweiterungen mittels Ballons
Phlebographie: mit Gefäßinterventionen, z. B. Stents, Gefäßerweiterungen mittels Ballons
Magnetresonanztomographie (MRT): je ein 1,5 Tesla und 3,0 Tesla-MRT
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: Kardio-MRT
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie: DSA; Interventionelle PTA aller Gefäße; Embolisation aller Gefäße; Lokoregionale Tumortherapie; Endoluminale Aortenaneurysmaversorgung
Neuroradiologie: Entfernung von Gefäßverschlüssen im Kopf bei Schlaganfall (intracranielle Thrombektomie)
Teleradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.