Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
372
Ärzte
127
Pflegekräfte
425
Stationäre Fälle
19.405
Teilstationäre Fälle
316
Ambulante Fälle
32.223
Alle Fachabteilungen Christliches Klinikum Unna MITTE
Innere Klinik II / Kardiologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Innere Klinik II / Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Klinik II / Kardiologie werden pro Jahr etwa 6.850 stationäre Patienten von rund 30 Ärzten und 156 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
30
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
6.850
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronararterienerkrankungen (z.B. Herzkatheter, PTCA): Zur Untersuchung von Durchblutungsstörungen des Herzens stehen alle modernen Verfahren zur Verfügung. Hierzu zählen Herz-Ultraschallgeräte der neuesten Generation, Herz-CT sowie Herz-NMR, drei Herzkathetermessplätze inkl. Hybrid-OP.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Die Auswirkungen von Lungen- u. Herzkrankheiten auf den Lungenkreislauf werden mit modernsten Ultraschallgeräten und d. Computertomographie diagnostiziert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Druckverhältnisse direkt im Lungenkreislauf zu messen.
Herzerkrankungen: Hierzu zählen die verschiedenen Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen sowie Herzrhythmusstörungen. So können z.B. bei entsprechender Herzklappeninsuffizienz die Mitralklappe oder Trikuspidalklappe durch einen Kathetereingriff minimal-invasiv repariert werden (MitraClip-, TriClip-Prozedur).
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Diagnostik seltener Bluthochdruckerkrankungen (hormonelle Störungen,Nachweis/Vermessung Nierenarterienstenose mit evtl. Ballonaufdehnung/Stentimplantation).Sympatikusdenervation.Schlafdiagnostik mit Messung der Blutdruckrelevanz von nächtl. Atemstörungen.Nicht-invasive Blutdruckmessverfahren.
Nierenerkrankungen: Es wird eine Dialysestation mit 14 Dialyseplätzen vorgehalten. Modernste Geräte zur Blutwäsche und zur Nierendiagnostik einschließlich der Nierenbiopsie.
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Intensivmedizin: 20 Betten, durch verschiedene Fachärzte betreut (Interdiszipl. Intensivstation, konservativ/operativ, unter anästhesiologischer Führung). Es besteht eine 24-stündige Herzkatheterbereitschaft und die Möglichkeit der Behandlung mit intraaortaler Gegenpulsation und extrakorporaler Membranoxygenisation.
Betreuung von Transplantationspatienten: speziell Herz- und Nierentransplantation
Herzrhythmusstörungen: Therapieoptionen mittels Kardioversionsgerät zur Herstellung des normalen Herzrhythmus, Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren inkl. CRT (Cardiale Resynchronisationstherapie; ein spez. Herzschrittmacher), Ablationsgenerator, mit dem erkranktes Gewebe am Herzen verödet werden kann.
Elektrophysiologie: Zur Verfügung stehen zwei elektrophysiologische Messplätze inkl. Ablationsgenerator, mit dem erkranktes Gewebe am Herzen verödet werden kann.
Innere Klinik I / Gastroenterologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Innere Klinik I / Gastroenterologie
In der Fachabteilung Innere Klinik I / Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 3.632 stationäre Patienten von rund 23 Ärzten und 89 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
23
Pflegekräfte
89
Stationäre Fälle
3.632
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Labormedizin
Hämatologische Erkrankungen: Knochenmarkspunktionen und Diagnose von hämatologischen Erkrankungen sowie Knochemarkserkrankungen, Mikroskopie
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Hypophyse, Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Nebennieren, Knochenstoffwechsel, Fettstoffwechselstörungen, Maligne endokrine Erkrankungen (MEN, Nebennieren-CA, GEP-NET, Schilddrüsen-CA; Endosonographie der Nebennieren; Diabetologie, Diagnostik/Therapie des metabolischen Syndroms, Osteoporosediagnostik
Magen-Darm-Erkrankungen: Diagn./interventionelle Gastroskopie; Endosk. Mukosaresektion und Submukosadissektion; Diagn./therapeut. Koloskopie: Polypektomie, Bougierung von Stenosen, Stenteinlagen, Endosonographie, Kapsel-, Doppelballon- und Chromoendoskopie
Erkrankungen des Darmausgangs: Endosonographie des Rektums, Diagnostik und Therapie von Hämorrhoidalleiden
Bauchfellerkrankungen: Sonographisch gestützte Punktion des gesamten Abdomens; Drainagenanlagen, PeritX®-Anlagen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen: ERCP; Endosonographie; Minisondensonogr.; Perkutane transhepatische Drainage der Gallenwege (PTCD); Gallengangs-RFA;Papillotomie, Papillektomie, Stent-Einlagen; KM-verstärkte Sonographie von Leberrundherden; Mikrowellenablation von Lebertumoren; Elektromechanische Lithotrypsie von Gallengangssteinen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen: Bronchoskopie, transbronchiale Biopsie, BAL, Funktionsdiagnostik, Beatmungstherapie
Pleuraerkrankungen: Abpunktion von Flüssigkeit im Pleuraspalt, infektiologische und zytologische Diagnostik, Verkleben der Pleurablätter (Pleurodese), PleurX®-Anlagen zur Ergußbehandlung
Rheumatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie von Rheumatischen Erkrankungen sowie entzündlichen Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden) und Kollagenosen
Onkologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie solider Tumoren und Lymphome, Tumor Staging, endosonographische und sonographische Gewinnung von Proben aus Lymphknoten oder Tumorgewebe, Supportive Therapie, Schmerztherapie, Nachsorge, Beratung in hämato-onkologischer Tagesklinik, Lokalablative Verfahren
Infektiöse und parasitäre Krankheiten: Diagnostik und Therapie verschiedenster infektiöser Erkrankungen einschl. Sepsis, Antibiotic Stewardship (ABS) Leitung
Intensivmedizin: Tägliche Visiten durch die Innere Klinik I auf der interdisziplinären Intensivstation. Festgelegter Ansprechpartner für alle internistischen, gastroenterologischen und infektiologischen Patienten
Geriatrie
Psychische Erkrankungen: Insbesondere Entzugstherapie bei alkoholabhängigen Personen
Spezialsprechstunde: Sprechstunden für Patienten mit Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, Darmzentrum, Diabetesambulanz
Autoimmunerkrankungen: Gastroenterologische, rheumatologische und seltene Autoimmunsyndrome
Gerinnungsstörungen
Endoskopie: Full Thicknes Resection:FTRD®-System zur endosk. Vollwandresektion von Läsionen.Endosk. Submucosadissektion zur Frühkarzinomtherapie,Perorale Endosk.Myotomie,Gastrale-POEM,Endosk.Gastro-Enterostomie,Endosk. Cholezysto-Duodenostomie,BarrX® Barrettablation,Spiralenteroskopie,Doppelballonenteroskopie
Onkologische Tagesklinik: Hämato-onkologische Tagesklinik unter hämato-onkologischer Leitung
Palliativmedizin
Schmerztherapie: Schmerztherapie im Rahmen der klinischen Versorgung von Patienten, insb. im Rahmen der Palliativmedizin.
Transfusionsmedizin: Der Chefarzt der Abteilung ist der Leiter des Immunhämatologischen Labors. Die Abteilung stellt den transfusionsverantwortlichen Arzt.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Besonders komplexe Verläufe in Zusammenarbeit mit allen niedergelassenen Gastroenterologen der Umgebung.
Sonographie: Hochleistungsultraschallgeräte für alle sonographischen Verfahren
Duplexsonographie: Nachweis von verengten und verschlossenen Blutgefäßen, Thrombosen, Perfusion von Gefäßen
Sonographie mit Kontrastmittel: Charakterisierung und Detektion von Tumoren aller Organe, Interventionen unter Kontrastmittelbedingungen, Perfusionsanalysen, Lebersteifemessung bei zirrhotischem Umbau
Endosonographie: Diagnostik der Oberbauchorgane, transgastrale Eingriffe an Pankreas und Gallenwegen, Lymphknotenbiopsien, Tumorbiopsien, Plexus coeliacus-Blockade und Neurolyse, transgastrale Nekrosektomie des Pankreas
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.585 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 40 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
40
Stationäre Fälle
3.585
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Senkungsoperationen: Senkungsoperationen: Vaginal / abdominal / laparoskopisch mit Einlage von Netzen (Seratom Mesh)
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Rekonstruktive Mammachirurgie im Rahmen von Krebsoperationen
Endoskopische Operationen: das gesamte Spektrum der diagnostischen und operativen Endoskopie einschließlich Krebsoperationen, laparoskopischer Gebärmutterenfernung etc.
Gynäkologische Chirurgie: Gebärmutteroperationen organerhaltend oder entfernend. Ebenso Eierstock- und Eileitereingriffe
Inkontinenzchirurgie: Von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. Inkontinenzchirurgie: Vaginal-Operationen mit Band (TVT, TVT-O) oder durch Bauchschnitt (Kolposuspension nach Burch).
Gynäkologische Tumoren: Gynäkologisches Krebszentrum Unna und Dysplasiesprechstunde, zertifiziert von OnkoZert nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft.
Im GKZ Unna sind alle diagnostischen Maßnahmen möglich, alle gynäkologischen Krebserkrankungen (Ovar, Uterus, Cervix, Vulva) können operiert werden.
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinink gemäß den internationalen Richtlinien der Initiative „Babyfreundlich“ von WHO und UNICEF. Diagnostische Möglichkeiten vorhanden (s.o.), Sprechstunde für an Diabetes erkrankte Schwangere.
Geburtshilfe: Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach, äußere Wendung und spontane Geburt bei Beckenendlage, Saugglockenentbindung
Entzündliche gynäkologische Krankheiten: Operative und konservative (medikamentöse) Therapie möglich.
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten: Operative Therapie per Bauchspiegelung bei Endometriose / Myomen
Spezialsprechstunde: Onkologische Sprechstunde auf Überweisung von Fachärzten, Sprechstunde 2. Meinung bei fraglichen Befunden, Sonographie Spezialsprechstunde Mamma und Gynäkologie (Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum). Auf Überweisung DEGUM II Mamma Sono. Kontinenzsprechstunde (Harninkontinenz der Frau).
Urogynäkologie: Untersuchungen (Urodynamische Untersuchungen) und operative Versorgung bei Harninkontinenz der Frau. Kontinenzsprechstunde.
Ambulante Entbindung
Versorgung von Mehrlingen
Neugeborenenscreening
Urogynäkologie: Untersuchungen (Urodynamische Untersuchungen) und operative Versorgung bei Harninkontinenz der Frau. Kontinenzsprechstunde.
Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine und onkologische Viszeralchirurgie und Proktologie werden pro Jahr etwa 2.315 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 68 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
68
Stationäre Fälle
2.315
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie: Die Endokrine Chirurgie ist Teil des Endokrinen Zentrums (für Pat. mit Erkrankungen von Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Pankreas, Nebenniere, mit neuroendokrinen Tumoren). Von der DGAV zertifiziertes Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. Teilnahme an spezieller QS.
Magen-Darm-Chirurgie: Hernienchirurgie, Koloproktologie, Magentumoren, Darmtumoren. Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziertes Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie, für chirurgische Koloproktologie sowie für Hernienchirurgie.
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Behandlung im Pankreaszentrum
Tumorchirurgie: Das chirurgische Team des CKU hat viel Erfahrung mit Operationen bei Krebserkrankungen. Die operative Behandlung onkologischer Risikopatienten ist ein Schwerpunkt im CKU. Häufigste onkologischen Operationen: Entfernung von Darmtumoren, Pankreastumoren, Magentumoren, Lymphtumoren, Schilddrüsentumoren
Portimplantation
Mammachirurgie
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Von der deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie zertifiziertes Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Von der deutschen Gesellschaft für Viszeralchirurgie zertifiziertes Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie.
Spezialsprechstunde: Schilddrüsensprechstunde, Herniensprechstunde, Sprechstunde Koloproktologie, Pankreassprechstunde, Sprechstunde im Darmzentrum.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Erkrankungen des Darmausgangs: Von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) zertifiziertes Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen: Operative Behandlung onkologischer Erkrankungen insb. im Bereich Viszeralchirurgie
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Erstellung eines individuellen Konzeptes für jeden Patienten
Dermatologie und Phlebologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Dermatologie und Phlebologie
In der Fachabteilung Dermatologie und Phlebologie werden pro Jahr etwa 1.595 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.595
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von phlebologischen Erkrankungen
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Hämato-Onkologie
In der Fachabteilung Hämato-Onkologie werden pro Jahr etwa 896 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
896
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hämatologische Erkrankungen: Betrifft nicht bösartige und bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems sowie des Gerinnungssystems.
Onkologische Erkrankungen: Stationäre und tagesklinische Diagnostik und Therapie von Patienten und Patientinnen mit onkologischen Erkrankungen. Betreuung durch Hämato-Onkologen und speziell onkologisch geschultes Pflegepersonal.
Onkologische Tagesklinik: Onkologische Tagesklinik mit 19 Therapieplätzen.
Palliativmedizin
Handchirurgie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Handchirurgie
In der Fachabteilung Handchirurgie werden pro Jahr etwa 328 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
328
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen: im Bereich der Hand
Bandrekonstruktionen/Plastiken: im Bereich der Hand
Metall-/Fremdkörperentfernungen: im Bereich der Hand
Handchirurgie
Palliativmedizin
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 314 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
314
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Multimodale Schmerztherapie bei Schwerstkranken, hauptsächlich onkologischen Patienten
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 116 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
116
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin: Notfallversorgung / Rettungsdienst: Besetzung des 24h- und 12h-Notarztdienstes Unna
Intensivmedizin: Ärztliche und Organisatorische Leitung der Interdisziplinären Intensivstation mit 20 PlanbettenÄrztliche und Organisatorische Leitung der Interdisziplinären Intensivstation mit 20 Planbetten
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie: Ambulante u. stationäre Diagnostik chronischer Schmerzen. Multimodale, multiprofessionelle Schmerztherapie
Dialyse
Narkoseleistung: Anästhesiologische Versorgung, Narkoseleistungen, ambulant und stationär: Für alle Fachabteilungen und Belegärzte
Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde
In der Fachabteilung Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde werden pro Jahr etwa 72 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
72
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: Schnarchsprechstunde PD Dr. Borkowski in Kooperation mit Lungenfacharzt Hr. Dr. Warmuth
Urologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 18 stationäre Patienten von rund 1 Arzt und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
1
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
18
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Radiologie
Fachabteilung des Christliches Klinikum Unna MITTE
Radiologie
Ärzte
5
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Brustdrüse
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Teleradiologie: Teleradiologie nach RöV
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Christliches Klinikum Unna MITTE
Ausstattung und Services Christliches Klinikum Unna MITTE
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Die im Haus zur Verfügung stehenden Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle oder ein eigenes Bad.
Mutter-Kind-Zimmer
Es stehen Familienzimmer bei Bedarf zur Verfügung.
Rooming-in
Die Geburtshilfliche Abteilung ist durch die Zertifizierungsstelle ClarCert (Tochterunternehmen der OnkoZert) zertifiziert als Babyfreundliches Krankenhaus (Babyfreundlich – Eine Initiative von WHO und UNICEF). Rooming-in ist in der Geburtshilflichen Abteilung ist Standard.
Unterbringung von Begleitpersonen
Geburtshilfe: Familienzimmer auf Anfrage. Palliativstation: Die Palliativstation verfügt über ein Zimmer für Angehörige mit Übernachtungsmöglichkeit.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
In den Wahlleistungsbereichen Ein- oder Zweibettzimmer. In den Regelleistungsbereichen Zwei- oder Dreibettzimmer.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Jede Station ist mit mindestens einem rollstuhlgerechten Sanitärbereich ausgestattet.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
In einer Dolmetscherliste sind alle Mitarbeiter mit fremdsprachlichen Kenntnissen vermerkt.
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Christliches Klinikum Unna MITTE
Wie ist die Adresse von Christliches Klinikum Unna MITTE?
Obere Husemannstrasse 2 59423 Unna
Wie ist die Telefonnummer des Christliches Klinikum Unna MITTE?
02303 100 1001
Zu welchem Träger gehört das Christliches Klinikum Unna MITTE?
Christliches Klinikum Unna gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des Christliches Klinikum Unna MITTE.
Wie viele Betten hat das Christliches Klinikum Unna MITTE?