Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
132
Ärzte
53
Pflegekräfte
180
Stationäre Fälle
6.023
Teilstationäre Fälle
1.761
Ambulante Fälle
11.487
Alle Fachabteilungen Christliches Kinderhospital Osnabrück
Kinder- und Jugendmedizin
Fachabteilung des Christliches Kinderhospital Osnabrück
Kinder- und Jugendmedizin
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 6.884 stationäre Patienten von rund 45 Ärzten und 156 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
45
Pflegekräfte
156
Stationäre Fälle
6.884
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: In Koooperation mit dem Franziskushospital Hardrberg.
Septische Knochenchirurgie: Im Rahmen der Kinderorthopädie
Fußchirurgie: Im Rahmen der Kinderorthopädie
Arthroskopische Operationen: Im Rahmen der Kinderorthopädie
Allergien: In der Fachabteilung werden Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Lunge sowie allergischen Reaktionen an Haut und Schleimhäuten behandelt.
Hautinfektionen: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Infektionen der Haut und der Unterhaut. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen.
Blasenbildende Dermatosen: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit bullösen Dermatosen. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen.
Papulosquamöse Hautkrankheiten: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit papulosequamösen Hautkrankheiten. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen.
Nesselsucht und Erytheme: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Urtikaria und Erythemen. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen.
Haar- und Nagelerkrankungen: Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Hautanhangsgebilden. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen sowie Endokrinologie.
Sonstige Hautkrankheiten: Umfassende Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche für verschiedene Krankheiten der Haut und Unterhaut. Die Behandlung erfolgt durch spezialisiertes Fachpersonal im Bereich Dermatologie und pädiatrische Hauterkrankungen.
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Pränataldiagnostik und -therapie: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Risikoschwangerschaften: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Pädaudiologie
Allergietherapie
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Transfusionsmedizin: Transfusionsbeauftragte sind benannt. Weitere Fachexpertise durch den Kooperationspartner Niels-Stensen-Kliniken.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Im Rahmen der Kinderorthopädie
Kinderorthopädie
Fußchirurgie: Im Rahmen der Kinderorthopädie
Abteilung für pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Mukoviszidosezentrum. Oberärztinnen: Dr. med. S. Büsing, B. Zobel; Funktionsoberärztin: Iris Kaiser: In der Fachabteilung werden Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Lunge und allergischen Reaktionen an Haut und Schleimhäuten behandelt. Es besteht eine volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnungen Pulmologie und Allergologie.
(angeborene) Herzerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Herzzentrum Bad Oeynhausen, Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. O. Willmann, M. Bauer
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Perinatalzentrum Level 1 und pädiatrische Intensivstation.
Versorgung von Mehrlingen: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartners Marienhospital Osnabrück.
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartners Marienhospital Osnabrück.
Kindertraumatologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Mukoviszidosezentrum
Neuropädiatrie
Neonatologie
Wachstumsstörungen
Schmerzambulanz
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Arteriographie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Phlebographie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Lymphographie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Szintigraphie: Nierenszintigraphie bei Kindern in Kooperation mit dem Röntgen-Nuclear-Institut Drewes und Partner, Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
4D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Kinderradiologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Neuroradiologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich: Fachexpertise durch Kooperationspartner Klinikum Osnabrück.
Zahnentwicklungsstörungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Klinikum Osnabrück.
Kinderchirurgie und Kinderurologie
Fachabteilung des Christliches Kinderhospital Osnabrück
Kinderchirurgie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 900 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 24 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
24
Stationäre Fälle
900
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Bindehauterkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper) : Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Linsenerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Glaukom: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Augenmuskelerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Sehstörungen und Blindheit: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Ophthalmologische Rehabilitation: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Anpassung von Sehhilfen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Аngeborene Herzfehler: Offener Ductus ateriosus Botalli. In Zusammenarbeit mit dem Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen.
Lungenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Oberarm- und Schulterverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Handverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Oberschenkel- und Hüftverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Unterschenkel- und Knieverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Fußverletzungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Handchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Schulterchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Hirntumorchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Hirngefäßchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Periphere Nervenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: Chirurgische Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Wirbelsäulenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Kinderneurochirurgie: Multiprofessionelles Team besteht aus Fachärzten für Neuropädiatrie, Kinderchirurgie, Kinderintensivmedizin und Neurochirurgie in Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Spezialsprechstunde: Kinderchirurgie und Kinderurologie.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten: In Kooperation mit dem pädiatrischen Dienst.
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Spezialsprechstunde
Ästhetische Dermatologie
Hämangiome
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Gutartige Brusttumoren
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: Gynäkomastie bei männlichen Jugendlichen.
Gynäkologische Chirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Pränataldiagnostik und -therapie: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen der Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück und Klinikum Osnabrück.
Risikoschwangerschaften: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartners Marienhospital Osnabrück.
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten des Außenohres: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten des Mittelohres: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten des Innenohres: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Mittelohrchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Fehlbildungskorrektur des Ohres: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Schwindeldiagnostik/-therapie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Krankheiten der Nasennebenhöhlen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Tränenwegserkrankung: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Speicheldrüsenerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Kehlkopferkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Luftröhrenerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Schluckstörungen
Schnarchoperationen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Hals-Kopf-Tumoren: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Tumoren im Bereich der Ohren: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Rekonstruktive Ohrenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Spezialsprechstunde
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Pleuraerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Palliativmedizin
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Wirbelsäulenchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Muskelerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Kinderorthopädie
Fußchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Handchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Schulterchirurgie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Traumatologie: Orthopädie. Fachexpertise durch Kooperationspartner Niels-Stensen-Verbund.
Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie. CA: Dr. B. Richter: In der Klinik für Kinderchirurgie bieten wir die Bandbreite der allgemeinen und speziellen Kinderchirurgie an. Schwerpunkte sind die Neugeborenen-und Fehlbildungschirurgie, minimalinvasive und kinderurologische Operationen. Es besteht eine Kooperation mit der Chirurgie des MHO.
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: Perinatalzentrum Level 1 und pädiatrische Intensivstation.
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft: Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). In Kooperation mit den geburtshilflichen Abteilungen des Kooperationspartners Marienhospital Osnabrück.
Kinderchirurgie
Kindertraumatologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Röntgendiagnostik: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT): In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Arteriographie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Phlebographie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Lymphographie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Szintigraphie: Nierenszintigraphie bei Kindern in Kooperation mit dem Röntgen-Nuclear-Institut Drewes und Partner, Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
3D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
4D-Bilddatenanalyse: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Interventionelle Radiologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Kinderradiologie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Neuroradiologie: Fachexpertise durch Kooperationspartner Marienhospital Osnabrück.
Urogynäkologie: In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück.
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Spezialsprechstunde: Kinderchirurgie und Kinderurologie.
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Christliches Kinderhospital Osnabrück
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Wahlleistungsangebot. Angebot ist abhängig von der Belegungssituation.
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-In und Aufnahme einer Begleitperson.
Rooming-in
Aufnahme einer Begleitperson im Patientenzimmer. Separate Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern neben der Intensivstation.
Unterbringung von Begleitpersonen
Bei Vorliegen einer medizinischen Begründung kostenfrei.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Wahlleistungsangebot. Angebot ist abhängig von der Belegungssituation.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Jedes Patientenzimmer ist rollstuhlgerecht (z.B. Notfallklingel) und mit direktem Zugang zu einer Nasszelle. In wenigen Zimmern liegt diese in unmittelbarer Nähe. Auf den Kinder- und Jugendstationen und der Tagesklinik gibt es ein zusätzliches großes Bad für Pflege/Therapien (Badewanne, Duschwanne).
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ein rollstuhlgerechter Zugang zu allen Serviceeinrichtungen ist vorhanden und gewährleistet eine barrierefreie Nutzung für Patienten, Angehörige und Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Dies umfasst z. B. Eingänge, Aufzüge, sanitäre Anlagen und alle weiteren relevanten Bereiche des Krankenhauses
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Bauliche angepasste Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen: rollstuhlgerechte Zugänge, Anpassung der Patientenzimmer und Sanitäreinrichtungen (ausreichend Platz und Haltegriffe), Spezialbetten für Kinder mit Handicap, u.w.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Interne Dolmetscherliste vorhanden. Externe Dolmetscher auf Anfrage. Zusätzlich 24/7 telefonische Dolmetscherverfügbarkeit über Triaphon.
Fremdsprachiges Personal
Deutsch und Englisch als Standard. Weitere Sprachen vorhanden.
Häufig gestellte Fragen zu Christliches Kinderhospital Osnabrück
Wie ist die Adresse von Christliches Kinderhospital Osnabrück?
Johannisfreiheit 1 49074 Osnabrück
Wie ist die Telefonnummer des Christliches Kinderhospital Osnabrück?
0541 7000 6000
Zu welchem Träger gehört das Christliches Kinderhospital Osnabrück?
Christliche Kinderhospital Osnabrück GmbH ist freigemeinnütziger Träger des Christliches Kinderhospital Osnabrück.
Wie viele Betten hat das Christliches Kinderhospital Osnabrück?