Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie Fachabteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie werden pro Jahr etwa 8.803 stationäre Patienten von rund 112 Ärzten und 208 Pflegekräften versorgt.
Charitéplatz 1 • 10117 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Alzheimer
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Alzheimer 2018)
Top-Klinik für Multiple Sklerose
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Multiple Sklerose 2018)
Top-Klinik für Morbus Parkinson
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Parkinson 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Neurologie
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
- Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
- Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
- Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
- Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
- Lähmungssyndrome
- Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Spezialsprechstunde
- Neurologische Frührehabilitation
- Schlafmedizin
- Stroke Unit
- Schmerztherapie
- STEMO - Stroke-Einsatz-Mobil
Radiologie
- Native Sonographie
- Duplexsonographie
- Sonographie mit Kontrastmittel
HNO
- Schwindeldiagnostik/-therapie
Sonstige medizinische Bereiche
- Surveillance der Antibiotika-Anwendung und Resistenzsituation auf den Intensivstationen (SARI)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie im Vergleich
Klinik für Neurologie mit Experimentelle Neurologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
8.803 stationäre Patienten
Sehr viele
Ärzte
112 Ärzte
Sehr viele
Pflegekräfte
208 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 510 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | 339 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | 333 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | 331 |
Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome | G45.8 | 281 |
Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf | G35.1 | 265 |
Myasthenia gravis | G70.0 | 233 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | 204 |
Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | G04.8 | 203 |
Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet | G45.9 | 184 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | 170 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | 134 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | 119 |
Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | G93.2 | 106 |
Sonstige vererbte spinale Muskelatrophie | G12.1 | 105 |
Motoneuron-Krankheit | G12.2 | 103 |
Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien | I63.1 | 99 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | 97 |
Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf | G35.3 | 97 |
Benigner paroxysmaler Schwindel | H81.1 | 96 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung | G20.2 | 95 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | 94 |
Neuritis nervi optici | H46 | 90 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien | I63.2 | 84 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | 80 |
Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf | G35.2 | 79 |
Erstmanifestation einer multiplen Sklerose | G35.0 | 74 |
Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] | G36.0 | 74 |
Hypästhesie der Haut | R20.1 | 74 |
Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.4 | 73 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 69 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | 68 |
Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome | G44.8 | 68 |
Sonstige Polyneuritiden | G61.8 | 68 |
Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten | I67.8 | 65 |
Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik | G45.0 | 65 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | 62 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | 60 |
Amaurosis fugax | G45.3 | 60 |
Transiente globale Amnesie [amnestische Episode] | G45.4 | 55 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | 52 |
Essentieller Tremor | G25.0 | 51 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems | G31.8 | 51 |
Schwindel und Taumel | R42 | 48 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | 47 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 45 |
Status migraenosus | G43.2 | 44 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | 44 |
Grand-Mal-Status | G41.0 | 40 |
Fazialisparese | G51.0 | 39 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung | G20.0 | 39 |
Sonstige Dystonie | G24.8 | 38 |
Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen | G25.8 | 37 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | 36 |
Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | H49.2 | 36 |
Kopfschmerz | R51 | 35 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | 34 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | 34 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | 32 |
Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert | I67.7 | 32 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | 29 |
Synkope und Kollaps | R55 | 29 |
Torticollis spasticus | G24.3 | 28 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | 27 |
Sonstige somatoforme Störungen | F45.8 | 26 |
Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] | G23.1 | 26 |
Sonstige näher bezeichnete Myopathien | G72.8 | 25 |
Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | G03.8 | 24 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | 24 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | 23 |
Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert | G72.4 | 21 |
Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] | H49.1 | 21 |
Umschriebene Hirnatrophie | G31.0 | 20 |
Sonstige Migräne | G43.8 | 20 |
Cluster-Kopfschmerz | G44.0 | 20 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 20 |
Sonstige Störungen der Vestibularfunktion | H81.8 | 20 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | 20 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 20 |
Myalgie | M79.1 | 20 |
Sonstige Virusmeningitis | A87.8 | 19 |
Nicht näher bezeichnete Demenz | F03 | 19 |
Sonstige Alzheimer-Krankheit | G30.8 | 19 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | 19 |
Diplopie | H53.2 | 19 |
Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien | G45.2 | 19 |
Volumenmangel | E86 | 18 |
Sonstiger peripherer Schwindel | H81.3 | 18 |
Sonstige hereditäre und idiopathische Neuropathien | G60.8 | 17 |
Verschluss der A. centralis retinae | H34.1 | 17 |
Sonstige Sehstörungen | H53.8 | 17 |
Schwindel zentralen Ursprungs | H81.4 | 17 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | 17 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | 16 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 15 |
Sonstige näher bezeichnete Tremorformen | G25.2 | 15 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | 15 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | 15 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | 14 |
Zoster-Meningitis | B02.1 | 13 |
Dissoziative Krampfanfälle | F44.5 | 13 |
Dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörungen | F44.6 | 13 |
Sonstige hereditäre Ataxien | G11.8 | 13 |
Arzneimittelinduzierter Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | G44.4 | 13 |
Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | H47.0 | 13 |
Ménière-Krankheit | H81.0 | 13 |
Dissoziative Bewegungsstörungen | F44.4 | 12 |
Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn | G30.1 | 12 |
Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems | G37.3 | 12 |
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn | I61.4 | 12 |
Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) | G45.1 | 12 |
Radikulopathie | M54.1 | 12 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | 11 |
Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet | G93.4 | 11 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | 11 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | 11 |
Vaskuläre Myelopathien | G95.1 | 11 |
Hirnhäute | D32.0 | 10 |
Organbegrenzte Amyloidose | E85.4 | 10 |
Sonstige Formen des Delirs | F05.8 | 10 |
Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] | G23.3 | 10 |
Myoklonus | G25.3 | 10 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | R41.8 | 10 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | 10 |
Sonstige Myositis | M60.8 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien | G23.8 | 9 |
Idiopathische familiäre Dystonie | G24.1 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems | G37.8 | 9 |
Läsion des N. ulnaris | G56.2 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten | G70.8 | 9 |
Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie | G81.0 | 9 |
Sonstiger Hydrozephalus | G91.8 | 9 |
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm | I61.3 | 9 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | 9 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 9 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | 9 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | 8 |
Wernicke-Enzephalopathie | E51.2 | 8 |
Chorea Huntington | G10 | 8 |
Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | G93.1 | 8 |
Optikusatrophie | H47.2 | 8 |
Sonstige Subarachnoidalblutung | I60.8 | 8 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis | A85.8 | 7 |
Enzephalitis durch Herpesviren | B00.4 | 7 |
Frontallappen | C71.1 | 7 |
Delir bei Demenz | F05.1 | 7 |
Neuralgische Amyotrophie | G54.5 | 7 |
Chronische entzündliche Affektionen der Orbita | H05.1 | 7 |
Sonstiger Verschluss retinaler Arterien | H34.2 | 7 |
Gesichtsfelddefekte | H53.4 | 7 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend | I60.2 | 7 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | 7 |
Polymyositis | M33.2 | 7 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | 7 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | 6 |
Meningitis durch Herpesviren | B00.3 | 6 |
Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes | E53.8 | 6 |
Leichte kognitive Störung | F06.7 | 6 |
Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | F41.0 | 6 |
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | G08 | 6 |
Spät beginnende zerebellare Ataxie | G11.2 | 6 |
Läsionen des Plexus brachialis | G54.0 | 6 |
Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis | G57.3 | 6 |
Alkohol-Polyneuropathie | G62.1 | 6 |
Myotone Syndrome | G71.1 | 6 |
Dyskinetische Zerebralparese | G80.3 | 6 |
Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet | G81.9 | 6 |
Spastische Tetraparese und Tetraplegie | G82.4 | 6 |
Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität | G83.2 | 6 |
Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] | G93.3 | 6 |
Austritt von Liquor cerebrospinalis | G96.0 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems | G96.8 | 6 |
Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend | I60.0 | 6 |
Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | I60.1 | 6 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal | I61.1 | 6 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | 6 |
Aneurysma und Dissektion der A. vertebralis | I72.6 | 6 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 6 |
Dysphasie und Aphasie | R47.0 | 6 |
Dysarthrie und Anarthrie | R47.1 | 6 |
Spastische Paraparese und Paraplegie | G82.1 | 6 |
Immobilitätssyndrom (paraplegisch) | M62.3 | 6 |
Floride Neurosyphilis | A52.1 | 5 |
Zoster-Enzephalitis | B02.0 | 5 |
Hämangiom | D18.0 | 5 |
Gehirn, infratentoriell | D43.1 | 5 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | 5 |
Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] | D47.2 | 5 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 5 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | 5 |
Sonstige vaskuläre Demenz | F01.8 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.8 | 5 |
Akute Belastungsreaktion | F43.0 | 5 |
Akute disseminierte Enzephalitis | G04.0 | 5 |
Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] | G23.2 | 5 |
Sonstige Chorea | G25.5 | 5 |
Narkolepsie und Kataplexie | G47.4 | 5 |
Atypischer Gesichtsschmerz | G50.1 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien | G58.8 | 5 |
Hereditäre sensomotorische Neuropathie | G60.0 | 5 |
Muskeldystrophie | G71.0 | 5 |
Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert | G71.3 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | G95.8 | 5 |
Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie | I67.3 | 5 |
Aneurysma und Dissektion der A. carotis | I72.0 | 5 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | 5 |
Dermatomyositis-Polymyositis, nicht näher bezeichnet | M33.9 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 5 |
Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | F44.8 | 5 |
Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet | G20.9 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | 5 |
Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet | M79.2 | 5 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | 4 |
Progressive multifokale Leukenzephalopathie | A81.2 | 4 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | 4 |
Unterlappen (-Bronchus) | C34.3 | 4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | 4 |
Mittelgradige depressive Episode | F32.1 | 4 |
Sonstige phobische Störungen | F40.8 | 4 |
Anpassungsstörungen | F43.2 | 4 |
Staphylokokkenmeningitis | G00.3 | 4 |
Nichteitrige Meningitis | G03.0 | 4 |
Früh beginnende zerebellare Ataxie | G11.1 | 4 |
Hereditäre spastische Paraplegie | G11.4 | 4 |
Sonstige spinale Muskelatrophien und verwandte Syndrome | G12.8 | 4 |
Idiopathische nichtfamiliäre Dystonie | G24.2 | 4 |
Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn | G30.0 | 4 |
Zentrale pontine Myelinolyse | G37.2 | 4 |
Neuropathie in Verbindung mit hereditärer Ataxie | G60.2 | 4 |
Spastische Hemiparese und Hemiplegie | G81.1 | 4 |
Horner-Syndrom | G90.2 | 4 |
Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion | G97.1 | 4 |
Netzhautgefäßverschluss, nicht näher bezeichnet | H34.9 | 4 |
Amblyopia ex anopsia | H53.0 | 4 |
Pupillenfunktionsstörungen | H57.0 | 4 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | 4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | I60.4 | 4 |
Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | I67.6 | 4 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | 4 |
Lumboischialgie | M54.4 | 4 |
Krämpfe und Spasmen der Muskulatur | R25.2 | 4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | 4 |
Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | R29.6 | 4 |
Somnolenz | R40.0 | 4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | 4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | 4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert | M62.5 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Schenkelhalsfraktur | S72.0 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen | G40.0 | <4 |
Schlaffe Paraparese und Paraplegie | G82.0 | <4 |
Cauda- (equina-) Syndrom | G83.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns | G93.8 | <4 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | <4 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | <4 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens | M53.8 | <4 |
Myositis, nicht näher bezeichnet | M60.9 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Tuberkulöse Meningitis | A17.0 | <4 |
Sonstige Tuberkulose des Nervensystems | A17.8 | <4 |
Meningitis und Meningoenzephalitis durch Listerien | A32.1 | <4 |
Meningokokkenmeningitis | A39.0 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | A40.0 | <4 |
Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | A41.2 | <4 |
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.0 | <4 |
Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet | A52.3 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit | A81.0 | <4 |
Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen | A84.1 | <4 |
Enzephalitis durch Enteroviren | A85.0 | <4 |
Meningitis durch Enteroviren | A87.0 | <4 |
Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | A87.9 | <4 |
Varizellen-Meningitis | B01.0 | <4 |
Varizellen ohne Komplikation | B01.9 | <4 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.8 | <4 |
Augenerkrankung durch Toxoplasmen | B58.0 | <4 |
Meningoenzephalitis durch Toxoplasmen | B58.2 | <4 |
Zystizerkose des Zentralnervensystems | B69.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C10.8 | <4 |
Sonstige Teile des Pankreas | C25.7 | <4 |
Hauptbronchus | C34.0 | <4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | <4 |
Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse | C50.2 | <4 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | <4 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | <4 |
Endometrium | C54.1 | <4 |
Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | C71.0 | <4 |
Temporallappen | C71.2 | <4 |
Parietallappen | C71.3 | <4 |
Okzipitallappen | C71.4 | <4 |
Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | C71.8 | <4 |
Rückenmark | C72.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | C79.4 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.1 | <4 |
Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.9 | <4 |
Makroglobulinämie Waldenström | C88.0 | <4 |
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom] | C88.4 | <4 |
Multiples Myelom | C90.0 | <4 |
Akute lymphatische Leukämie [ALL] | C91.0 | <4 |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] | C91.1 | <4 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D33.1 | <4 |
Hirnnerven | D33.3 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D43.0 | <4 |
Rückenmark | D43.4 | <4 |
Sonstige Teile des Zentralnervensystems | D43.7 | <4 |
Hypophyse | D44.3 | <4 |
Glomus caroticum | D44.6 | <4 |
Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | D46.5 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet | D48.9 | <4 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | <4 |
Idiopathische thrombozytopenische Purpura | D69.3 | <4 |
Sonstige Agranulozytose | D70.3 | <4 |
Sonstige Histiozytose-Syndrome | D76.3 | <4 |
Sonstige variable Immundefekte | D83.8 | <4 |
Sarkoidose der Lymphknoten | D86.1 | <4 |
Immunrekonstitutionssyndrom | D89.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose | E03.8 | <4 |
Nichttoxische mehrknotige Struma | E04.2 | <4 |
Thyreotoxische Krise | E05.5 | <4 |
Autoimmunthyreoiditis | E06.3 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E10.4 | <4 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | <4 |
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | E22.2 | <4 |
Hypopituitarismus | E23.0 | <4 |
Primäre Nebennierenrindeninsuffizienz | E27.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete endokrine Störungen | E34.8 | <4 |
Störungen des Aminosäuretransportes | E72.0 | <4 |
Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose] | E74.0 | <4 |
Störungen des Kupferstoffwechsels | E83.0 | <4 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | <4 |
Neuropathische heredofamiliäre Amyloidose | E85.1 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Hypokaliämie | E87.6 | <4 |
Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet | F01.9 | <4 |
Delir ohne Demenz | F05.0 | <4 |
Organische Halluzinose | F06.0 | <4 |
Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung | F06.2 | <4 |
Organische affektive Störungen | F06.3 | <4 |
Organische Persönlichkeitsstörung | F07.0 | <4 |
Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | F07.8 | <4 |
Entzugssyndrom | F10.3 | <4 |
Entzugssyndrom mit Delir | F10.4 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F11.0 | <4 |
Katatone Schizophrenie | F20.2 | <4 |
Schizotype Störung | F21 | <4 |
Akute schizophreniforme psychotische Störung | F23.2 | <4 |
Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen | F23.3 | <4 |
Sonstige schizoaffektive Störungen | F25.8 | <4 |
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen | F28 | <4 |
Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen | F32.3 | <4 |
Sonstige depressive Episoden | F32.8 | <4 |
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | F33.1 | <4 |
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen | F33.3 | <4 |
Andere gemischte Angststörungen | F41.3 | <4 |
Sonstige spezifische Angststörungen | F41.8 | <4 |
Posttraumatische Belastungsstörung | F43.1 | <4 |
Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung | F43.8 | <4 |
Dissoziative Fugue | F44.1 | <4 |
Dissoziativer Stupor | F44.2 | <4 |
Hypochondrische Störung | F45.2 | <4 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | <4 |
Sonstige neurotische Störungen | F48.8 | <4 |
Sonstige nichtorganische Schlafstörungen | F51.8 | <4 |
Sonstige hyperkinetische Störungen | F90.8 | <4 |
Chronische motorische oder vokale Ticstörung | F95.1 | <4 |
Pneumokokkenmeningitis | G00.1 | <4 |
Streptokokkenmeningitis | G00.2 | <4 |
Sonstige bakterielle Meningitis | G00.8 | <4 |
Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet | G00.9 | <4 |
Chronische Meningitis | G03.1 | <4 |
Benigne rezidivierende Meningitis [Mollaret-Meningitis] | G03.2 | <4 |
Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert | G04.2 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | <4 |
Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | G06.2 | <4 |
Zerebellare Ataxie mit defektem DNA-Reparatursystem | G11.3 | <4 |
Malignes Neuroleptika-Syndrom | G21.0 | <4 |
Sonstiges arzneimittelinduziertes Parkinson-Syndrom | G21.1 | <4 |
Vaskuläres Parkinson-Syndrom | G21.4 | <4 |
Sonstiges sekundäres Parkinson-Syndrom | G21.8 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Dystonie | G24.0 | <4 |
Idiopathische orofaziale Dystonie | G24.4 | <4 |
Blepharospasmus | G24.5 | <4 |
Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet | G30.9 | <4 |
Degeneration des Nervensystems durch Alkohol | G31.2 | <4 |
Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet | G31.9 | <4 |
Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | G35.9 | <4 |
Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum | G37.1 | <4 |
Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet | G37.9 | <4 |
Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle | G40.7 | <4 |
Petit-Mal-Status | G41.1 | <4 |
Status epilepticus, nicht näher bezeichnet | G41.9 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Migräne, nicht näher bezeichnet | G43.9 | <4 |
Vasomotorischer Kopfschmerz, anderenorts nicht klassifiziert | G44.1 | <4 |
Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz | G44.3 | <4 |
Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis | G47.1 | <4 |
Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus | G47.2 | <4 |
Schlafapnoe | G47.3 | <4 |
Sonstige Krankheiten des N. trigeminus | G50.8 | <4 |
Entzündung des Ganglion geniculi | G51.1 | <4 |
Melkersson-Rosenthal-Syndrom | G51.2 | <4 |
Spasmus (hemi)facialis | G51.3 | <4 |
Krankheiten des N. hypoglossus [XII. Hirnnerv] | G52.3 | <4 |
Krankheiten mehrerer Hirnnerven | G52.7 | <4 |
Krankheiten sonstiger näher bezeichneter Hirnnerven | G52.8 | <4 |
Läsionen des Plexus lumbosacralis | G54.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus | G54.8 | <4 |
Karpaltunnel-Syndrom | G56.0 | <4 |
Sonstige Läsionen des N. medianus | G56.1 | <4 |
Läsion des N. radialis | G56.3 | <4 |
Läsion des N. ischiadicus | G57.0 | <4 |
Meralgia paraesthetica | G57.1 | <4 |
Läsion des N. femoralis | G57.2 | <4 |
Läsion des N. plantaris | G57.6 | <4 |
Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | G57.8 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Mononeuritis multiplex | G58.7 | <4 |
Mononeuropathie, nicht näher bezeichnet | G58.9 | <4 |
Idiopathische progressive Neuropathie | G60.3 | <4 |
Polyneuritis, nicht näher bezeichnet | G61.9 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie | G62.0 | <4 |
Polyneuropathie durch sonstige toxische Agenzien | G62.2 | <4 |
Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet | G62.9 | <4 |
Sonstige Krankheiten des peripheren Nervensystems | G64 | <4 |
Sonstige primäre Myopathien | G71.8 | <4 |
Primäre Myopathie, nicht näher bezeichnet | G71.9 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Myopathie | G72.0 | <4 |
Myopathie durch sonstige toxische Agenzien | G72.2 | <4 |
Periodische Lähmung | G72.3 | <4 |
Spastische diplegische Zerebralparese | G80.1 | <4 |
Sonstige infantile Zerebralparese | G80.8 | <4 |
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.2 | <4 |
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie | G82.3 | <4 |
Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome | G83.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems | G90.8 | <4 |
Krankheit des autonomen Nervensystems, nicht näher bezeichnet | G90.9 | <4 |
Hydrocephalus communicans | G91.0 | <4 |
Hydrocephalus occlusus | G91.1 | <4 |
Hirnzysten | G93.0 | <4 |
Compressio cerebri | G93.5 | <4 |
Hirnödem | G93.6 | <4 |
Krankheit des Gehirns, nicht näher bezeichnet | G93.9 | <4 |
Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet | G95.9 | <4 |
Intrakranielle Druckminderung nach ventrikulärem Shunt | G97.2 | <4 |
Ptosis des Augenlides | H02.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | H02.8 | <4 |
Cataracta traumatica | H26.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen | H26.8 | <4 |
Cyclitis posterior | H30.2 | <4 |
Sonstige Chorioretinitiden | H30.8 | <4 |
Sonstiger Netzhautgefäßverschluss | H34.8 | <4 |
Degeneration der Makula und des hinteren Poles | H35.3 | <4 |
Netzhautblutung | H35.6 | <4 |
Primäres Weitwinkelglaukom | H40.1 | <4 |
Sonstige Affektionen des Glaskörpers | H43.8 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Ophthalmoplegia progressiva externa | H49.4 | <4 |
Sonstiger Strabismus paralyticus | H49.8 | <4 |
Heterophorie | H50.5 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Strabismus | H50.8 | <4 |
Konvergenzschwäche und Konvergenzexzess | H51.1 | <4 |
Internukleäre Ophthalmoplegie | H51.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen | H51.8 | <4 |
Subjektive Sehstörungen | H53.1 | <4 |
Sonstige Störungen des binokularen Sehens | H53.3 | <4 |
Leichte Sehbeeinträchtigung, binokular | H54.3 | <4 |
Augenschmerzen | H57.1 | <4 |
Akute seröse Otitis media | H65.0 | <4 |
Akute eitrige Otitis media | H66.0 | <4 |
Akute Mastoiditis | H70.0 | <4 |
Labyrinthitis | H83.0 | <4 |
Funktionsstörung des Labyrinths | H83.2 | <4 |
Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung | H90.3 | <4 |
Presbyakusis | H91.1 | <4 |
Idiopathischer Hörsturz | H91.2 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Hörverlust | H91.8 | <4 |
Renovaskuläre Hypertonie | I15.0 | <4 |
Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten | I15.1 | <4 |
Instabile Angina pectoris | I20.0 | <4 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Aortenklappenstenose | I35.0 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 1. Grades | I44.0 | <4 |
Vorhofflimmern, paroxysmal | I48.0 | <4 |
Vorhofflimmern, persistierend | I48.1 | <4 |
Vorhofflimmern, permanent | I48.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | I49.8 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend | I60.3 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend | I60.5 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | I60.6 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend | I60.7 | <4 |
Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet | I61.9 | <4 |
Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet | I63.9 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. vertebralis | I65.0 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. basilaris | I65.1 | <4 |
Verschluss und Stenose sonstiger präzerebraler Arterien | I65.8 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri media | I66.0 | <4 |
Verschluss und Stenose mehrerer und beidseitiger zerebraler Arterien | I66.4 | <4 |
Zerebrale Atherosklerose | I67.2 | <4 |
Moyamoya-Syndrom | I67.5 | <4 |
Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | I67.9 | <4 |
Atherosklerose sonstiger Arterien | I70.8 | <4 |
Dissektion der Aorta | I71.0 | <4 |
Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | I71.2 | <4 |
Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | I71.6 | <4 |
Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | I72.5 | <4 |
Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien | I72.8 | <4 |
Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis | I74.0 | <4 |
Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | I74.3 | <4 |
Fibromuskuläre Dysplasie der Arterien | I77.3 | <4 |
Idiopathische Hypotonie | I95.0 | <4 |
Hypotonie durch Arzneimittel | I95.2 | <4 |
Sonstige Hypotonie | I95.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems | I99 | <4 |
Akute Sinusitis maxillaris | J01.0 | <4 |
Akute Sinusitis frontalis | J01.1 | <4 |
Akute Sinusitis sphenoidalis | J01.3 | <4 |
Akute Pansinusitis | J01.4 | <4 |
Sonstige akute Sinusitis | J01.8 | <4 |
Streptokokken-Tonsillitis | J03.0 | <4 |
Akute Laryngitis | J04.0 | <4 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.8 | <4 |
Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | J15.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Pneumonie | J15.8 | <4 |
Chronische Sinusitis maxillaris | J32.0 | <4 |
Chronische Sinusitis ethmoidalis | J32.2 | <4 |
Chronische Pansinusitis | J32.4 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | <4 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | <4 |
Sonstiger Pneumothorax | J93.8 | <4 |
Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.1 | <4 |
Krankheiten des Zwerchfells | J98.6 | <4 |
Entzündliche Zustände der Kiefer | K10.2 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | K22.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | K59.8 | <4 |
Alkoholische Leberzirrhose | K70.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | K74.6 | <4 |
Autoimmune Hepatitis | K75.4 | <4 |
Akute Cholezystitis | K81.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | K91.8 | <4 |
Psoriasis-Arthropathie | L40.5 | <4 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | <4 |
Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes | L93.2 | <4 |
Dermatitis factitia | L98.1 | <4 |
Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M06.9 | <4 |
Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes | M23.6 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert | M25.6 | <4 |
Panarteriitis mit Lungenbeteiligung | M30.1 | <4 |
Wegener-Granulomatose | M31.3 | <4 |
Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] | M31.4 | <4 |
Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica | M31.5 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | <4 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | <4 |
Sonstige Dermatomyositis | M33.1 | <4 |
Progressive systemische Sklerose | M34.0 | <4 |
Behçet-Krankheit | M35.2 | <4 |
Polymyalgia rheumatica | M35.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Arteria-spinalis-anterior-Kompressionssyndrom und Arteria-vertebralis-Kompressionssyndrom | M47.0 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Myelopathie | M47.1 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Radikulopathie | M47.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien | M48.8 | <4 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | <4 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie | M51.0 | <4 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | <4 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | <4 |
Instabilität der Wirbelsäule | M53.2 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Interstitielle Myositis | M60.1 | <4 |
Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis | M65.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bursopathien | M71.8 | <4 |
Tendinitis calcarea im Schulterbereich | M75.3 | <4 |
Impingement-Syndrom der Schulter | M75.4 | <4 |
Fibromyalgie | M79.7 | <4 |
Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.5 | <4 |
Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert | M84.4 | <4 |
Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma | M87.2 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen | M96.8 | <4 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | <4 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | <4 |
Inkomplett, ohne Komplikation | O04.4 | <4 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | O35.8 | <4 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | <4 |
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | O89.4 | <4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | <4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | <4 |
Atresie der Apertura mediana [Foramen Magendii] oder der Aperturae laterales [Foramina Luschkae] des vierten Ventrikels | Q03.1 | <4 |
Sonstige Reduktionsdeformitäten des Gehirns | Q04.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks | Q06.8 | <4 |
Arnold-Chiari-Syndrom | Q07.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der A. pulmonalis | Q25.7 | <4 |
Arteriovenöse Fehlbildung der zerebralen Gefäße | Q28.2 | <4 |
Ehlers-Danlos-Syndrom | Q79.6 | <4 |
Neurofibromatose (nicht bösartig) | Q85.0 | <4 |
Blutung aus dem Rachen | R04.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | R13.9 | <4 |
Faszikulation | R25.3 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Gehbeschwerden, anderenorts nicht klassifiziert | R26.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen | R27.8 | <4 |
Abnorme Reflexe | R29.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | R29.8 | <4 |
Koma, nicht näher bezeichnet | R40.2 | <4 |
Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | R41.0 | <4 |
Retrograde Amnesie | R41.2 | <4 |
Optische Halluzinationen | R44.1 | <4 |
Ruhelosigkeit und Erregung | R45.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sprech- und Sprachstörungen | R47.8 | <4 |
Apraxie | R48.2 | <4 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde | R76.8 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | <4 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes | S00.8 | <4 |
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet | S00.9 | <4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | <4 |
Zahnluxation | S03.2 | <4 |
Verletzung der A. carotis | S15.0 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | <4 |
Fraktur des Os pubis | S32.5 | <4 |
Fraktur der Klavikula | S42.0 | <4 |
Distale Fraktur des Radius | S52.5 | <4 |
Pertrochantäre Fraktur | S72.1 | <4 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | <4 |
Verletzung des N. femoralis in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels | S74.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika | T43.5 | <4 |
Äthanol | T51.0 | <4 |
Hitzesynkope | T67.1 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | T82.1 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | T85.0 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | T85.1 | <4 |
Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.5 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | Z03.3 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall | Z04.3 | <4 |
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | <4 |
Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe | Z45.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 2688 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 2056 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 1981 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 1620 |
Neurographie | 1-206 | 1133 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 779 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 737 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 238 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 211 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 189 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 159 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 123 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 118 |
Andere neurophysiologische Untersuchungen | 1-20a | 116 |
Audiometrie | 1-242 | 98 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 98 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | 95 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 95 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 93 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | 83 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 3-034 | 59 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 47 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | 42 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 42 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 42 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 41 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 38 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 30 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 28 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 23 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | 23 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 22 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | 20 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 20 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 19 |
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 3-600 | 19 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 19 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | 18 |
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung | 1-797 | 18 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | 17 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 17 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 17 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 16 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns | 3-750 | 15 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 14 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | 13 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | 13 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | 13 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 12 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 12 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 11 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | 10 |
Testpsychologische Diagnostik | 1-902 | 9 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | 9 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 9 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 7 |
Positronenemissionstomographie des Gehirns | 3-740 | 7 |
Navigierte transkranielle Magnetstimulation (nTMS) | 1-20c | 7 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | 5 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | 4 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | <4 |
Infektiologisches Monitoring | 1-930 | <4 |
Rhinomanometrie | 1-245 | <4 |
Olfaktometrie und Gustometrie | 1-247 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas | 1-441 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | 1-447 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision | 1-513 | <4 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | <4 |
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) | 1-636 | <4 |
Kapselendoskopie des Dünndarms | 1-63a | <4 |
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes | 1-63b | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | <4 |
Ballon-Okklusionstest einer Arterie | 1-79a | <4 |
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik | 1-900 | <4 |
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen | 1-992 | <4 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | <4 |
Endosonographie des Ösophagus | 3-051 | <4 |
Endosonographie des Magens | 3-053 | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | <4 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | <4 |
Andere Endosonographie | 3-05x | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | <4 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | <4 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | <4 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns | 3-720 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | <4 |
Positronenemissionstomographie des gesamten Körperstammes | 3-742 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Halses | 3-801 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Andere native Magnetresonanztomographie | 3-80x | <4 |
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-822 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | 3-82x | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | 3-991 | <4 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 2945 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | 2176 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 1746 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 1426 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | 1118 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 959 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 553 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 513 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 511 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 486 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 454 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 387 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 242 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 239 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 214 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 210 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 205 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 202 |
Neurostimulation | 8-631 | 184 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 171 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | 133 |
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation | 8-552 | 121 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 108 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 98 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | 93 |
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom | 8-97d | 72 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung | 8-550 | 63 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | 61 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | 46 |
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen | 8-97e | 45 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | 44 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | 44 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | 43 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 42 |
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8-920 | 41 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 40 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 38 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen | 8-713 | 37 |
Neuropsychologische Therapie | 9-404 | 36 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 31 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 27 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 27 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 23 |
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] | 8-548 | 22 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 22 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 21 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 19 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | 17 |
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung | 8-923 | 11 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 11 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | 9 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | 8 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 6 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 5 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 5 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | <4 |
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung | 8-716 | <4 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | <4 |
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-83c | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | <4 |
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen | 8-011 | <4 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters | 8-124 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System | 8-83a | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
Chirurgische Komplexbehandlung bei schweren Infektionen | 8-989 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | 240 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 235 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 234 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | 121 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | 82 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | 73 |
Gastrostomie | 5-431 | 61 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | 52 |
Inzision des Darmes | 5-450 | 8 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | 8 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | 4 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | <4 |
Exzision, Resektion und Destruktion (von erkranktem Gewebe) der Trachea | 5-314 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens | 5-433 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Andere Operation am Rektum | 5-489 | <4 |
Endoskopische Operationen am Pankreasgang | 5-526 | <4 |
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang | 5-529 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Lasertechnik | 5-985 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere