In der Fachabteilung Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Angiologie, Onkologie, Pulmologie, Stroke Unit, Infektiologie, Notfallmedizin) werden pro Jahr etwa 4.504 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 92 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
92
Stationäre Fälle
4.504
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Implantation von Herzschrittmacher und/oder Defibrillator
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde: Gastroenterologische Spezialsprechstunde
Insektengift Desensibilisierung
KV und Privatambualnz Kardiologie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Stroke Unit: in telemedizinischer Koopration mit dem TEMPIS Netzwerk Bayern
Allgemein- und Unfallchirurgie
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Allgemein- und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.890 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 42 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
42
Stationäre Fälle
1.890
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Implantation und Wechsel von Herzschrittmachern
Defibrillator-Implantationen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie: Offene und minimal invasive Operationen an Magen, Dünndarm, Dickdarm und Enddarm sowie Versorgung von Leisten-, Nabel- und Narbenbrüchen konventionell oder mit Netzimplantat
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Notfallversorgung
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Gesamtes Spektrum der physiotherapeutischen Behandlung
Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe)
Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe)
In der Fachabteilung Frauenklinik (Gynäkologie und Geburtshilfe) werden pro Jahr etwa 1.763 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
30
Stationäre Fälle
1.763
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Versorgungsschwerpunkte: Allgemeinanästhesie
Regionalanästhesie
Rückenmarksnahe Anästhesie
Rückenmarksnahe und periphere postoperative Schmerztherapie
Epiduralanästhesie in der Geburtshilfe
Intensivmedizin
Maschinelle Autotransfusionen (Cell-Saver) bei Eingriffen mit mittlerem bis hohem Blutverlust
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Alle Patientenzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
Mutter-Kind-Zimmer
Bei Bedarf ist dies auf allen Stationen möglich.
Rooming-in
Konzept der integrativen Wochenbettpflege mit 24 Stunden-Rooming-In. Verbleib des Neugeborenen bei den Eltern direkt im Bett (Bonden) oder im Babybettchen im Zimmer der Eltern.
Möglichkeit eines Familienzimmers "Daddy-in".
Baby-Nestchen
Stillzimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Für Patienten mit Begleitpersonen werden Einzelzimmer zur Verfügung gestellt. Es erfolgt die Zustellung eines Bettes bzw. werden Zweibettzimmer verwendet.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Alle Patientenzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station existieren Zimmer mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Farbliche Gestaltung des Patientenleitsystems
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Im Intranet ist eine Dolmetscherliste hinterlegt. Diese ist für alle Mitarbeiter einsehbar.
Fremdsprachiges Personal
Im Intranet des Krankenhauses steht eine Liste mit mehrsprachigem Personal für alle Mitarbeiter zur Verfügung. Bei Bedarf werden die entsprechenden Mitarbeiter informiert und qualifikationsentsprechend bei der Behandlung hinzugezogen oder als Übersetzer bei Behandlung oder Beratung einbezogen.
Häufig gestellte Fragen zu Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Wie ist die Adresse von Caritas-Krankenhaus St. Lukas?
Traubenweg 3 93309 Kelheim
Wie ist die Telefonnummer des Caritas-Krankenhaus St. Lukas?
09441 702 0
Zu welchem Träger gehört das Caritas-Krankenhaus St. Lukas?
Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) Regensburg und Landkreis Kelheim ist freigemeinnütziger Träger des Caritas-Krankenhaus St. Lukas.
Wie viele Betten hat das Caritas-Krankenhaus St. Lukas?
200 Betten
Adresse Caritas-Krankenhaus St. Lukas
Caritas-Krankenhaus St. Lukas, Traubenweg 3, 93309 Kelheim