Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe Fachabteilung des Caritas-Krankenhaus St. Josef
In der Fachabteilung Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 3.062 stationäre Patienten von rund 0 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Landshuter Straße 65 • 93053 Regensburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Geburt
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Geburten 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Ambulante Entbindung
- Babyfriendly Hospital
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Geburtshilfliche Operationen
- Pränataldiagnostik und -therapie
Pädiatrie
- Neugeborenenscreening
Sonstige medizinische Bereiche
- Überwachung und Therapie bei Schwangeren
Neurologie
- Privatsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe im Vergleich
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe / Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.062 stationäre Patienten
Viele
Pflegekräfte
29 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 1325 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 321 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | 170 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 136 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 115 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | 103 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 96 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | 96 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 70 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 52 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 44 |
Oligohydramnion | O41.0 | 35 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 34 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | 32 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | 24 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 23 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | 19 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 16 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 15 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 14 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 14 |
Transitorische Störung des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P70.9 | 14 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | 13 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 13 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 12 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 12 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 10 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 10 |
Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | P92.5 | 9 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 8 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 8 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | 7 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 7 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | 6 |
Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | P70.8 | 6 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | 5 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 5 |
Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | R01.0 | 5 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 4 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | 4 |
Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | P21.1 | 4 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | 4 |
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | P29.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | P96.8 | 4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | O44.0 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O10.0 | <4 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | <4 |
Schwangerschaftsproteinurie | O12.1 | <4 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | <4 |
Späterbrechen während der Schwangerschaft | O21.2 | <4 |
Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft | O22.3 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.3 | <4 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | <4 |
Schwangerschaft bei liegendem Intrauterinpessar | O26.3 | <4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | <4 |
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.7 | <4 |
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet | O33.9 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | O34.1 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | O34.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | <4 |
Polyhydramnion | O40 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Fehlbildung der Plazenta | O43.1 | <4 |
Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | O43.8 | <4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | <4 |
Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | O45.9 | <4 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | <4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | <4 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | <4 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | <4 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | <4 |
Geburtshindernis durch Gesichtslage | O64.2 | <4 |
Geburtshindernis durch Stirnlage | O64.3 | <4 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | <4 |
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | O65.5 | <4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen | O68.3 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | O69.2 | <4 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | <4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung | O74.6 | <4 |
Protrahierte Geburt nach Blasensprengung | O75.5 | <4 |
Thromboembolie während der Gestationsperiode | O88.2 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.3 | <4 |
Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.5 | <4 |
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O99.0 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.1 | <4 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | <4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | P00.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch vorzeitigen Blasensprung | P01.1 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Lageanomalie vor Wehenbeginn | P01.7 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige und nicht näher bezeichnete morphologische und funktionelle Plazentaanomalien | P02.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch transplazentare Transfusionssyndrome | P02.3 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Formen der Nabelschnurkompression | P02.5 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter | P04.2 | <4 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | <4 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | <4 |
Übergewichtige Neugeborene | P08.0 | <4 |
Schwere Asphyxie unter der Geburt | P21.0 | <4 |
Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | P22.1 | <4 |
Fruchtwasser- und Schleimaspiration durch das Neugeborene | P24.1 | <4 |
Störung der Atmung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P28.9 | <4 |
Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | P59.0 | <4 |
Transitorische Thrombozytopenie beim Neugeborenen | P61.0 | <4 |
Transitorische Stoffwechselstörung beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P74.9 | <4 |
Angeborene Hydrozele | P83.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind | P83.8 | <4 |
Krankheitszustand der Haut, der für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P83.9 | <4 |
Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | P92.8 | <4 |
Störung des Muskeltonus beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P94.9 | <4 |
Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | P96.1 | <4 |
Zustand, der seinen Ursprung in der Perinatalperiode hat, nicht näher bezeichnet | P96.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | Q18.8 | <4 |
Offener Ductus arteriosus | Q25.0 | <4 |
Ankyloglosson | Q38.1 | <4 |
Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus ohne Fistel | Q42.3 | <4 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | Q55.2 | <4 |
Angeborene solitäre Nierenzyste | Q61.0 | <4 |
Prellung des Knies | S80.0 | <4 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 1226 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | 68 |
Endosonographie der Blutgefäße | 3-05e | <4 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Komplexe sonographische Erkrankungs- und Fehlbildungsdiagnostik bei Feten | 3-032 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 1490 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 1057 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 253 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 9 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 8 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes | 9-280 | <4 |
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta | 9-263 | <4 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 742 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 547 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 173 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 82 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 55 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 51 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | 17 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | 6 |
Salpingektomie | 5-661 | 5 |
Rekonstruktion des Uterus | 5-695 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Klassische Sectio caesarea | 5-740 | <4 |
Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] | 5-690 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | <4 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere