Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Spezialsprechstunde
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Urologie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Urologie
In der Fachabteilung Urologie werden pro Jahr etwa 1.306 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
1.306
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Urogynäkologie
Urogynäkologie
Tumorkonferenz: interdisziplinär (Onkologen, Internisten, Urologen, Viszeralchirurgen, Gefäßchirurgen und Gastroenterologen)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten: Konsiliarische Betreuung durch Nephrologie Dernbach
Niereninsuffizienz
Harnsteine: Harnleiter und Nierenbeckenkelch Spiegelungen mit modernsten Ureterorenoskopen semiregide und flexibel zur Entfernung von Steinen. Möglichkeiten der Desintegration mit Holmium Laser und oder ShockPulse (Utltraschall+Absaugung)
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen: Harnleiter und Nierenbeckenkelch Spiegelungen mit modernsten Ureterorenoskopen semiregide und flexibel zur Entfernung von Steinen oder diagnostischer Gewebeprobenentnahme
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane: Radikale Entfernung der Prostata mit Erhaltung der Erektionsfähigkeit
MRT-Fusionsbiopsie der Prostata. Andrologie- Diagnostik der Potenz- und, Fertilitätsstörung, Sterilisation des Mannes, Plastische Operationen am männlichen Genital
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems: Harnsteintherapie mittels ESWL, Lithotripter oder durch minimal-invasive Operationstechniken
Kinderurologie: Kinderurologie- Operation von Nierentumoren, Nierenabflussstörungen, Reflux-Erkrankungen, Leistenhoden und Harnröhrenfehlbildungen, Einnässen (Enuresis)
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen: Harnblasenersatz durch Bildung eines neuen Harnreservoirs in geeigneten Fällen aus Dünn- oder Dickdarm
Implantation von Bändern und künstlichen Schließmuskeln bei Frauen und Männern zur Inkontinenzbehandlung
Inkontinenzdiagnostik und Therapie auch querschnittsgelähmte Patienten (Videourodynamik)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Laparoskopie-Operationsysteme in HDTV-K4-Qualität Endoeye Olympus.
Hier können Operationen des Retroperitoneums (Niere, Nebenniere, Blase, Prostata, Harnleiter, Lymphknoten) durchgeführt werden.
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Minimal-invasive Therapie: Endoskopische Operation der Prostata (gutartig vergrößert) und der Blasentumore durch die Harnröhre (sog. TUR)
Tumorchirurgie: Große Tumorchirurgie: z.B. bei Erkrankungen der Niere, des Harnleiters, der Blase, der Prostata, der Hoden und der Geschlechtsorgane. Organ erhaltende Nierentumoroperation und radikale Nierentumorentfernung. Endoskopische Operation der Prostata und der Blasentumore durch die Harnröhre (sog. TUR)
Spezialsprechstunde: Sprechstunden im Aufbau für Andrologie, Onkologie mit Prostatakarzinom, Urogynäkologie, Kinderurologie
Dialyse: konsiliarisch durch Nephrologen Dernbach, auf Intensivstation wird Dialyseplatz eingerichtet
Prostatazentrum: Radikale Entfernung der Prostata mit Erhaltung der Erektionsfähigkeit und Entfernung der betroffenen Lymphknoten, konventionell laparoskopisch, über Dammschnitt, über Bauchschnitt
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik: Urologische Röntgenanlage: UROSKOP Omnia.
In die Anlage ist ein urodynamischer Messplatz integriert, der auch für querschnittsgelähmte Patienten optimal geeignet ist.
Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.061 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
1.061
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Portimplantation
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Erkrankungen des Darmausgangs: interdiziplinäres Magen-Darm-Zentrum
Unfallchirurgie/Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Unfallchirurgie/Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie/Orthopädie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 898 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
898
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonographie
Geriatrie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Geriatrie
In der Fachabteilung Geriatrie werden pro Jahr etwa 301 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
301
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie: Gangstörungen und wiederholte Stürze mit unklarer Ursache
Alterstraumatologie
Internistische Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen (u.a. als Folgen eines Schlaganfalls oder einer Hirnblutung sowie bei Morbus Parkinson oder Demenzerkrankungen)
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 300 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
300
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Röntgendiagnostik
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 160 stationäre Patienten von rund 38 Ärzten und 23 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
38
Pflegekräfte
23
Stationäre Fälle
160
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerztagesklinik: Das Behandlungskonzept richtet sich an chronisch Schmerzkranke. Angeboten werden standardisierte, wissenschaftlich überprüfte Therapieprogramme für Rückenschmerzen, Kopfschmerzen (Erwachsene und Kinder), Schulter-Nacken-Schmerzen und ausgedehnte Schmerzbilder (zum Beispiel Fibromyalgiesyndrom)
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des Brüderkrankenhaus Montabaur
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Ästhetische Dermatologie
Andrologie
Dermatohistologie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Krankheiten des Außenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Schlafmedizin
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Zahnentwicklungsstörungen
Laserchirurgie
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Brüderkrankenhaus Montabaur
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten.
Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
Mutter-Kind-Zimmer
Um die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern, bleiben die Kinder nach der Geburt grundsätzlich bei der Mutter. Darüber hinaus können Familienzimmer zur Verfügung gestellt werden (Daddy-In).
Unterbringung von Begleitpersonen
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist in medizinisch indizierten Fällen möglich.
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, werden verschiedene Wahl- und Komfortleistungen angeboten.
Alle Leistungen werden in der Patientenbroschüre und als Download auf der Homepage beschrieben.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
gilt in allen Fachabteilungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
gilt in allen Fachabteilungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
gilt in allen Fachabteilungen
Fremdsprachiges Personal
gilt in allen Fachabteilungen
Häufig gestellte Fragen zu Brüderkrankenhaus Montabaur
Wie ist die Adresse von Brüderkrankenhaus Montabaur?
Koblenzer Straße 11-13 56410 Montabaur
Wie ist die Telefonnummer des Brüderkrankenhaus Montabaur?
0261 496 0
Zu welcher Klinikgruppe gehört das Brüderkrankenhaus Montabaur?
Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur
Zu welchem Träger gehört das Brüderkrankenhaus Montabaur?
Barmherzige Brüder Trier gGmbH; Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Heiligen Geist ist freigemeinnütziger Träger des Brüderkrankenhaus Montabaur.
Wie viele Betten hat das Brüderkrankenhaus Montabaur?
183 Betten
Adresse Brüderkrankenhaus Montabaur
Brüderkrankenhaus Montabaur, Koblenzer Straße 11-13, 56410 Montabaur