Röntgendiagnostik: eigenständige urologische Radiologie, Ausscheidungsurographie, Cystogramme, Urogramme, retrograde Abklärung, etc.
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Optische laserbasierte Verfahren
Urogynäkologie: Urodynamik
Tumorkonferenz
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde: Inkontinenzsprechstunde. Mit Überweisung vom Urologen oder Kinderarzt
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Gastroenterologie & Innere Medizin
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Gastroenterologie & Innere Medizin
In der Fachabteilung Gastroenterologie & Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.204 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
3.204
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Magnetresonanztomographie (MRT): In Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel: In Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren: In Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis.
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Therapie mit offenen Radionukliden
Echokardiographie
Teleradiologie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.556 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
2.556
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Mammachirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Hauttumoren
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Dermatochirurgie
Dermatitis und Ekzeme
Venerologie
Wundheilungsstörungen
Descensuschirurgie: Korrektur des vorderen u/o zentralen u/o hinteren Scheidenkompartiment mit einem Netz (TiLOOP oder Seratom); Sacropexie d. Scheidenstumpfes (Fixierung unter Einsatz eines spez. Gewebestreifens); vaginal: Sacrotuberale Fixation (Fixation m. starken Band) d. Scheidenstumpfes n. Amreich-Richter
Brustkrebs: durch Schnellschnittuntersuchungen oder durch Stanzbiopsie gesicherte, stadiengerechte brusterhaltende bzw. Radikaloperationen des Mammakarzinoms
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie: in Kooperation mit der Abteilung für PHC
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie: in Kooperation mit der Abteilung für Urologie
Reproduktionsmedizin: in Kooperation mit Fr. Dr. Hasselbach (Kinderwunschzentrum Ostfriesland)
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Kinderärztliche Versorgung in Kooperation mit dem Marien Hospital Papenburg Aschendorf gGmbH
Neugeborenenscreening
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Endosonographie
Urogynäkologie: in Kooperation mit der Abteilung für Urologie
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.660 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 20 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
20
Stationäre Fälle
1.660
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie: z.B. septische Prothesenwechsel Schulter
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
Knorpeltransplantation
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Duplexsonographie
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.287 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.287
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Tumorsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Haar- und Nagelerkrankungen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie
In der Fachabteilung Plastische-, Hand- und Ästhetische Chirurgie werden pro Jahr etwa 939 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
939
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie: Inklusive Lappenplastiken mit Gefäßanastomosen
Rekonstruktive Ohrenchirurgie: Inklusive Lappenplastiken mit Gefäßanastomosen
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Allergiediagnostik und -therapie
Schlafmedizin
Gutartige Hirntumoren
Schlafmedizin
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Allergiediagnostik und -therapie
Kiefererkrankungen
Orthopädische Chirurgie
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Orthopädische Chirurgie
In der Fachabteilung Orthopädische Chirurgie werden pro Jahr etwa 442 stationäre Patienten von rund 6 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
6
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
442
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Anästhesie,Schmerz- und Operative Intensivmedizin
Fachabteilung des Borromäus Hospital Leer
Anästhesie,Schmerz- und Operative Intensivmedizin
Ärzte
22
Pflegekräfte
50
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schmerzpumpen: postoperativ
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Borromäus Hospital Leer
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Möglichkeit in allen Zimmern der geburtshilflichen Abteilung
Rooming-in
Standard in der geburtshilflichen Abteilung, Familienzimmer bei ausreichender Kapazität
Unterbringung von Begleitpersonen
Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson bei ausreichender Kapazität
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Teilweise vorhanden.
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Teilweise vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, wie z.B. das Besuchercafe, die Bücherei oder die Kapelle sind rollstuhlgerecht zu erreichen.
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Motivtapeten (zur Orientierung) für Menschen mit Demenz teilweise vorhanden. Spezielle Uhren zur zeitlichen Orietierung in den Patientenzimmern teilweise vorhanden.
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Im Krankenhaus arbeiten Mitarbeiter/-innen vieler Nationen, die bei Bedarf in über 15 Sprachen Unterstützung leisten.
Häufig gestellte Fragen zu Borromäus Hospital Leer
Wie ist die Adresse von Borromäus Hospital Leer?
Kirchstraße 61 - 67 26789 Leer (Ostfriesland)
Wie ist die Telefonnummer des Borromäus Hospital Leer?
0491 850
Zu welchem Träger gehört das Borromäus Hospital Leer?
Katholische Kirchengemeinde Seliger Hermann Lange, St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen e. V., Bischöfliche Stuhl Osnabrück ist freigemeinnütziger Träger des Borromäus Hospital Leer.