Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg Fachabteilung des BG Klinikum Hamburg
In der Fachabteilung Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg werden pro Jahr etwa 801 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und 63 Pflegekräften versorgt.
Bergedorfer Straße 10 • 21033 Hamburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders viele Pflegekräfte
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Orthopädie
- Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
- Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
- Diagnostik und Therapie von Arthropathien
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- Spezialsprechstunde
Chirurgie
- Lendenwirbelsäulen- und Beckenverletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
- Oberschenkel- und Hüftverletzungen
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Neurologie
- Neurologische Frührehabilitation
- Lähmungssyndrome
- Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg im Vergleich
Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
801 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
32 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
63 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns | F07.8 | 73 |
Immobilitätssyndrom (paraplegisch) | M62.3 | 50 |
Fraktur des Acetabulums | S32.4 | 46 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | 46 |
Fraktur des Femurschaftes | S72.3 | 36 |
Schenkelhalsfraktur | S72.0 | 35 |
Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma | F07.2 | 34 |
Distale Fraktur der Tibia | S82.3 | 22 |
Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | S82.8 | 22 |
Fraktur des Kalkaneus | S92.0 | 19 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.8 | 17 |
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes | S83.5 | 16 |
Fraktur des Außenknöchels | S82.6 | 15 |
Fraktur des Tibiaschaftes | S82.2 | 15 |
Pertrochantäre Fraktur | S72.1 | 14 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | 12 |
Fraktur des Innenknöchels | S82.5 | 12 |
Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert | M25.6 | 10 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 10 |
Sonstige posttraumatische Gonarthrose | M17.3 | 10 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 10 |
Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.7 | 9 |
Fraktur des Talus | S92.1 | 9 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | 9 |
Traumatische Amputation zwischen Knie und oberem Sprunggelenk | S88.1 | 8 |
Fraktur des Humerusschaftes | S42.3 | 8 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus | S42.2 | 7 |
Distale Fraktur des Femurs | S72.4 | 7 |
Fraktur der Mittelfußknochen | S92.3 | 7 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 7 |
Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] | M84.1 | 5 |
Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris | S76.1 | 5 |
Fraktur der Patella | S82.0 | 5 |
Sonstige chronische Osteomyelitis | M86.6 | 4 |
Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert | G93.1 | 4 |
Traumatische Symphysensprengung | S33.4 | 4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien | G62.8 | 4 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | 4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | 4 |
Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Fußwurzelknochen | S92.2 | <4 |
Neurodystrophie [Algodystrophie] | M89.0 | <4 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | <4 |
Ankylose eines Gelenkes | M24.6 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen | M96.8 | <4 |
Fraktur der Klavikula | S42.0 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert | M62.5 | <4 |
Nekrotisierende Fasziitis | M72.6 | <4 |
Chronische Instabilität des Kniegelenkes | M23.5 | <4 |
Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch) | M62.2 | <4 |
Fraktur des Ulnaschaftes | S52.2 | <4 |
Fraktur des Radiusschaftes | S52.3 | <4 |
Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert | S52.4 | <4 |
Multiple Frakturen des Unterschenkels | S82.7 | <4 |
Meniskusriss, akut | S83.2 | <4 |
Luxation des Kniegelenkes | S83.1 | <4 |
Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet | S72.9 | <4 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | <4 |
Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet | M00.9 | <4 |
Sonstige sekundäre Gonarthrose | M17.5 | <4 |
Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke | M19.1 | <4 |
Krankheiten im Patellofemoralbereich | M22.2 | <4 |
Schlaffe Paraparese und Paraplegie | G82.0 | <4 |
Traumatischer Hämatothorax | S27.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.9 | <4 |
Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom] | L51.2 | <4 |
Verletzung der Achillessehne | S86.0 | <4 |
Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes | S93.2 | <4 |
Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes | S97.8 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Verletzung des Plexus brachialis | S14.3 | <4 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | <4 |
Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität | G57.8 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Prellung des Knies | S80.0 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | <4 |
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels | S76.4 | <4 |
Multiple Frakturen des Unterarmes | S52.7 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend | I60.1 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Sonstige akute Osteomyelitis | M86.1 | <4 |
Traumatische Amputation sonstiger Teile des Fußes | S98.3 | <4 |
Fraktur der Fibula, isoliert | S82.4 | <4 |
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies | S83.6 | <4 |
Verletzung der Cauda equina | S34.3 | <4 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit | F06.8 | <4 |
Fraktur des Sternums | S22.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des thorakalen Rückenmarkes | S24.1 | <4 |
Traumatische Abtrennung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S38.3 | <4 |
Traumatische Amputation beider Beine [jede Höhe] | T05.5 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese | M96.0 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna | S52.0 | <4 |
Sonstige Osteomyelitis | M86.8 | <4 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet | I61.2 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Traumatische Amputation im Schultergelenk | S48.0 | <4 |
Fraktur des Os pubis | S32.5 | <4 |
Fraktur im Bereich des Halses, Teil nicht näher bezeichnet | S12.9 | <4 |
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (fibularen) (tibialen) Seitenbandes | S83.4 | <4 |
Traumatische Amputation zwischen Hüfte und Knie | S78.1 | <4 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | <4 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus | S42.4 | <4 |
Traumatische Amputation zwischen Schulter und Ellenbogen | S48.1 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius | S52.1 | <4 |
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | S93.3 | <4 |
Traumatische Amputation im Kniegelenk | S88.0 | <4 |
Fraktur der Großzehe | S92.4 | <4 |
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes | S93.4 | <4 |
Luxation der Hüfte | S73.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des zervikalen Rückenmarkes | S14.1 | <4 |
Fraktur des Os ilium | S32.3 | <4 |
Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk] | S43.0 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. cerebri media | I66.0 | <4 |
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie | G82.3 | <4 |
Spastische Tetraparese und Tetraplegie | G82.4 | <4 |
Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität | G83.1 | <4 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | <4 |
Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane | N49.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Myopathien | G72.8 | <4 |
Chronische Osteomyelitis mit Fistel | M86.4 | <4 |
Luxation des Akromioklavikulargelenkes | S43.1 | <4 |
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Ellenbogens | S53.1 | <4 |
Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels | S76.3 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend | I60.4 | <4 |
Kontusion und Ödem des lumbalen Rückenmarkes [Conus medullaris] | S34.0 | <4 |
Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes | S52.8 | <4 |
Postenzephalitisches Syndrom | F07.1 | <4 |
Frakturheilung in Fehlstellung | M84.0 | <4 |
Akute hämatogene Osteomyelitis | M86.0 | <4 |
Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken | M00.2 | <4 |
Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger | M00.8 | <4 |
Sonstige Subarachnoidalblutung | I60.8 | <4 |
Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte | M96.6 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 189 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 185 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 159 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 144 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 1-613 | 113 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 62 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 60 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 52 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | 51 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 30 |
Endosonographie der Blutgefäße | 3-05e | 26 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 21 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 19 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | 17 |
Miktionszystourethrographie | 3-13e | 16 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 16 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | 13 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | 12 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 11 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 11 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 11 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 10 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 6 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 6 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | 5 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 5 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 4 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | <4 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-822 | <4 |
Neurographie | 1-206 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane | 3-05c | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Ösophagographie | 3-137 | <4 |
Zystographie | 3-13f | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Urethrographie | 3-13g | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung | 8-563 | 496 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 152 |
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation | 8-552 | 116 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 102 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 78 |
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation | 8-559 | 73 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 63 |
Hämodialyse | 8-854 | 57 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 40 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 29 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 25 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 22 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | 22 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 16 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 14 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-980 | 14 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | 13 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 8 |
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen | 8-155 | 7 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 6 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters | 8-124 | <4 |
Hämodiafiltration | 8-855 | <4 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie | 9-403 | <4 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen | 8-713 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres | 8-171 | <4 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | <4 |
Quengelbehandlung | 8-212 | <4 |
Brisement force | 8-210 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen | 9-201 | <4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | <4 |
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen | 8-97e | <4 |
Hämofiltration | 8-853 | <4 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Pharyngeale elektrische Stimulation [PES] | 8-633 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Darmspülung | 8-121 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | 52 |
Reoperation | 5-983 | 31 |
Gastrostomie | 5-431 | 28 |
Zystostomie | 5-572 | 18 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 12 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 8 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | 8 |
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch | 5-780 | 5 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 5 |
Rekonstruktion der Trachea | 5-316 | 5 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 5 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 4 |
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation] | 5-023 | 4 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 4 |
Entnahme eines Knochentransplantates | 5-783 | <4 |
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien | 5-857 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Zahnextraktion | 5-230 | <4 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-792 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-793 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | <4 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-794 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Knochentransplantation und -transposition | 5-784 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe | 5-782 | <4 |
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen | 5-393 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx | 5-300 | <4 |
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle | 5-925 | <4 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Chemochirurgie der Haut | 5-914 | <4 |
Kranioplastik | 5-020 | <4 |
Zusatzinformationen zu Operationen an den Bewegungsorganen | 5-86a | <4 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | <4 |
Entnahme und Transplantation von Muskel, Sehne und Faszie mit mikrovaskulärer Anastomosierung | 5-858 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes | 5-392 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Revision eines Amputationsgebietes | 5-866 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | <4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | <4 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | <4 |
Osteosyntheseverfahren | 5-786 | <4 |
Implantation von alloplastischem Knochenersatz | 5-785 | <4 |
Offene Reposition einer Gelenkluxation | 5-79b | <4 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | <4 |
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen | 5-779 | <4 |
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes | 5-800 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere