Krankenhaus in: Hamburg
BG Klinikum Hamburg
- Großes Krankenhaus
- Größte Behandlungsgebiete: Orthopädie, Hauterkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen
Adresse
Bergedorfer Straße 10
21033 Hamburg
Behandlungsgebiete des Krankenhauses (stationär)
-
Orthopädie
BehandlungsgebietFälle-
Knochenerkrankungen
1.084 -
Handverletzungen
855 -
Knie- und Unterschenkelverletzungen
795 -
Gelenkerkrankungen
605 -
Ellenbogen- und Unterarmverletzungen
506 -
Schulter- und Oberarmverletzungen
453 -
Hüft- und Oberschenkelverletzungen
338 -
Bauch- und Beckenverletzungen
323 -
Hals- und Brustkorbverletzungen
253 -
Fußverletzungen
233 -
Verbrennungen
218 -
Muskel- und Sehnenerkrankungen
213
Fachabteilungen zur Behandlung im Bereich Orthopädie:
- Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, aseptischer und septischer Bereich
- Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg
-
-
Hauterkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Dermatitis
758 -
Hautinfektionen
268 -
Schuppenbildende Hauterkrankungen
58 -
Hautatrophie
16 -
Granulomatöse Hautkrankheiten
2 -
Dekubitus
2 -
Krankheiten der Hautanhangsgebilde
2 -
Hauterkrankungen durch Strahleneinwirkung
1 -
Hypertrophe Hautkrankheiten
1
Fachabteilung zur Behandlung von Hautkrankheiten:
- Institut für interdisziplinäre dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück, Standort BG Klinikum Hamburg
-
-
Wirbelsäulenerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Wirbelsäulenverletzungen
432 -
Bandscheibenerkrankungen
147 -
Deformitäten der Wirbelsäule
132 -
Wirbelsäulentumore
1
Fachabteilungen zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen:
- Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, aseptischer und septischer Bereich
- Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg
- Querschnittgelähmten-Zentrum mit Neuro-Urologischer Abteilung
- Abteilung für Anästhesie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin
-
-
Neurologie
BehandlungsgebietFälle-
Kopfverletzungen
234 -
Tumor des Gehirns und der Nerven
12 -
Erkrankungen von Nerven, Nervenwurzel und Nervenplexus
11 -
Infektionen im Gehirn oder Rückenmark
2
Fachabteilungen zur Behandlung im Bereich Neurologie:
- Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, aseptischer und septischer Bereich
- Neurotraumatologisches Zentrum Bereich Neurochirurgie
- Neurotraumatologisches Zentrum Bereich Neurologie
- Abteilung für Anästhesie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin
- Zentrum für Rehabilitationsmedizin Hamburg
-
-
Psychische Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Organische Störung
171 -
Belastungs- und somatoforme Störungen
51 -
Affektive Störungen
2
Fachabteilung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen:
- Neurotraumatologisches Zentrum Bereich Neurologie
-
-
Nieren- und Harnwege
BehandlungsgebietFälle-
Nierenstein
15 -
Erkrankungen der männlichen Genitalorgane
5
Fachabteilung zur Behandlung von Nieren- und Harnwege:
- Querschnittgelähmten-Zentrum mit Neuro-Urologischer Abteilung
-
-
Blut- und Immunsystem
BehandlungsgebietFälle-
Infektionskrankheiten
3
Fachabteilung zur Behandlung von Blut- und Immunkrankheiten:
- Abteilung für Anästhesie, Intensiv-, Rettungs- und Schmerzmedizin
-
-
HNO-Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Innenohrerkrankungen
2
Fachabteilung zur Behandlung von HNO-Erkrankungen:
- Neurotraumatologisches Zentrum Bereich Neurologie
-
-
Augenheilkunde
BehandlungsgebietFälle-
Fehlsichtigkeit
1
Fachabteilung zur Behandlungen in der Augenheilkunde:
- Neurotraumatologisches Zentrum Bereich Neurologie
-
Anzeige
Zimmerausstattung
- Einzelzimmer: 19
- Mutter-Kind-Zimmer: Bei Bedarf werden Zimmer für die Unterbringung von Mutter und Kind hergerichtet.
- Rooming-in: Bei medizinischer Indikation möglich.
- Unterbringung von Begleitpersonen: Begleitpersonen können direkt im BGKH oder bei Kooperationspartnern im Nahbereich der Klinik untergebracht werden.
- Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
- Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
- Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
- Dolmetscherdienst: Übersetzungshilfen werden durch eigene Mitarbeiter sowie zusätzlich durch externe Dolmetscher in allen Sprachen angeboten.
- Fremdsprachiges Personal: Im BGKH sind Mitarbeiter aus den verschiedensten Ländern im Einsatz, sodass mehr als 40 verschiedene Sprachen bei Bedarf zur Verfügung stehen.