Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
329
Ärzte
194
Pflegekräfte
376
Stationäre Fälle
10.359
Ambulante Fälle
24.024
Alle Fachabteilungen BG Klinik Ludwigshafen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden pro Jahr etwa 5.772 stationäre Patienten von rund 77 Ärzten und 167 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
77
Pflegekräfte
167
Stationäre Fälle
5.772
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Verletzungen der Brustorgane: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Thorakoskopische Eingriffe: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Thoraxverletzungen: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen: mit intensivmedizinischem Monitoring
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie: In Kooperation mit umliegenden Kinderkliniken, z.B. Klinikum Ludwigshafen.
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
u.a. gesamtes Spektrum der septischen und aseptischen Wechselendoprothetik
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kindertraumatologie
Psychotherapie i.R. multimodale Schmerztherapie
Röntgendiagnostik
Sonographie: Ultraschalluntersuchung ohne Kontrastmittel
Dopplersonographie: Die eindimensionale Dopplersonographie wird zur Strömungsmessung im Herz und in Gefäßen genutzt. Die sich bewegenden roten Blutkörperchen können als Kurve aufgezeichnet werden, indem sie das Echo reflektieren
Duplexsonographie: Die Duplexsonographie wird zur akustischen und bildlichen Darstellung des Blutstroms mittels Farbkodierung genutzt
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel: Urographie, Kolonkontrastuntersuchung, Gastrographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Teleradiologie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum
In der Fachabteilung Klinik für Hand-, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Mikrochirurgie - Schwerbrandverletztenzentrum werden pro Jahr etwa 3.644 stationäre Patienten von rund 46 Ärzten und 104 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
46
Pflegekräfte
104
Stationäre Fälle
3.644
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Thoraxverletzungen: In Kooperation mit dem Klinikum der Stadt Ludwigshafen.
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatochirurgie
Ästhetische Dermatologie
Dermatologische Lichttherapie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Tumoren der Bewegungsorgane
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Traumatologie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kindertraumatologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Abteilung für Neurochirurgie
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Abteilung für Neurochirurgie
In der Fachabteilung Abteilung für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 504 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
504
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Abteilung für Querschnittgelähmte und Technische Orthopädie
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Abteilung für Querschnittgelähmte und Technische Orthopädie
In der Fachabteilung Abteilung für Querschnittgelähmte und Technische Orthopädie werden pro Jahr etwa 226 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 48 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
48
Stationäre Fälle
226
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Spezialsprechstunde: Sprechstunde für Querschnittgelähmte
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
In der Fachabteilung Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie werden pro Jahr etwa 210 stationäre Patienten von rund 49 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
49
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
210
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane: Operationen aufgrund von Verletzungen des Brustkorbs oder seiner Organe (Thoraxtrauma)
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Abteilung für Schmerzmedizin
Fachabteilung der BG Klinik Ludwigshafen
Abteilung für Schmerzmedizin
In der Fachabteilung Abteilung für Schmerzmedizin werden pro Jahr etwa 3 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schlafmedizin
Naturheilkunde: Komplementärtherapeutische Verfahren der Schmertherapie (z. B. Akupunktur, Laserakupunktur, Schädelakupunktur, Blutegeltherapie, Schröpfen)
Schlafmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie: Z. B. Behandlung chronischer Schmerzen ambulant und (teil-)stationär, konsiliarische Tätigkeit
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus: Z. B. Schmerztherapie bei Nervenläsionen, invasive Schmerztherapieverfahren (US-gesteuerte Blockaden)
Krankheiten der peripheren Nerven
Schmerztherapie: Stationäre und teilstationäre Schmerztherapie, ambulante Schmerztherapie
Gelenkerkrankungen: Schmerztherapie in Kooperation mit Orthopäden/-innen und Unfallchirurgen/-innen.
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen: Schmerztherapie
Bindegewebskrankheiten: Schmerztherapie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Schmerztherapie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie: Stationäre und teilstationäre Schmerztherapie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services BG Klinik Ludwigshafen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Zimmer der Station für Patienten mit Querschnittsymptomatik sind mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet. Die Stationsbadezimmer auf den peripheren Stationen besitzen ebenfalls eine derartige Ausstattung (z. B. höhenverstellbare Waschtische und Spiegel).
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Auf einer Station befinden sich nicht sichtbare Türalarme, die einen Weglaufschutz über die Schwesternanlage gewähren. Sobald der Patient das Zimmer verlässt, erfolgt eine separate Meldung.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Es wird eine Übersicht geführt, in der Mitarbeitern mit Fremdsprachenkenntnissen aufgelistet sind.
Häufig gestellte Fragen zu BG Klinik Ludwigshafen
Wie ist die Adresse von BG Klinik Ludwigshafen?
Ludwig-Guttmann-Straße 13 67071 Ludwigshafen am Rhein
Wie ist die Telefonnummer der BG Klinik Ludwigshafen?
0621 6810 0
Zu welchem Träger gehört die BG Klinik Ludwigshafen?
BG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH ist gemeinnütziger Träger der BG Klinik Ludwigshafen.
Wie viele Betten hat die BG Klinik Ludwigshafen?
329 Betten
Adresse BG Klinik Ludwigshafen
BG Klinik Ludwigshafen, Ludwig-Guttmann-Straße 13, 67071 Ludwigshafen am Rhein