Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
566
Ärzte
250
Pflegekräfte
876
Stationäre Fälle
11.530
Ambulante Fälle
31.493
Alle Fachabteilungen Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie
In der Fachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Allgemeinchirurgie werden pro Jahr etwa 5.196 stationäre Patienten von rund 68 Ärzten und 107 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
68
Pflegekräfte
107
Stationäre Fälle
5.196
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Herzverletzungen: Bei Nofällen
Eingriffe am Herzbeutel
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane: In Notfallsituationen
Speiseröhrenchirurgie: in Notfallsituationen
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie: In Kooperation mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Nierenchirurgie: Bei Notfällen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Transplantationschirurgie: In Kooperation mit dem Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Adipositaschirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
BG Sonstiges: BG-Sprechstunde, Steuerung des Heilverfahrens, Gutachten und Berichte
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Schluckstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Rheumachirurgie: In Kooperation mit der Rheumaklinik Oberammergau
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Wachstumsstörungen
Intraoperative Anwendung
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Zahnärztliche Traumatologie
Ästhetische Zahnheilkunde
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Krankheiten der Zähne
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Kraniofaziale Chirurgie
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Zahnbehandlung in Vollnarkose
BG- Rehabilitation
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
BG- Rehabilitation
In der Fachabteilung BG- Rehabilitation werden pro Jahr etwa 1.762 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.762
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 1.296 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 16 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
16
Stationäre Fälle
1.296
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Funktionelle Neurochirurgie
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
VC00: Neurosonographie
Wirbelsäulenchirurgie
Zentrum für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Zentrum für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie
In der Fachabteilung Zentrum für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie werden pro Jahr etwa 857 stationäre Patienten von rund 18 Ärzten und 115 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
18
Pflegekräfte
115
Stationäre Fälle
857
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
VA00
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Nierenchirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Andrologie
Wundheilungsstörungen
Urogynäkologie
Schmerztherapie
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Bindegewebskrankheiten
Fußchirurgie
Schulterchirurgie
Urogynäkologie
VU00
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
VX00: Implantation Zwerchfellschrittmacher
Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, HBO
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, HBO
In der Fachabteilung Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin, HBO werden pro Jahr etwa 715 stationäre Patienten von rund 76 Ärzten und 139 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
76
Pflegekräfte
139
Stationäre Fälle
715
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Schmerztherapie
Stroke Unit
Spezialsprechstunde
Dialyse
Neurologie, Klinische Neurophysiologie und Stroke Unit
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Neurologie, Klinische Neurophysiologie und Stroke Unit
In der Fachabteilung Neurologie, Klinische Neurophysiologie und Stroke Unit werden pro Jahr etwa 643 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
643
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Behandlung der Folgen von schweren Schädel-Hirn-Verletzungen, Neurophysiologisches Labor, BG Sprechstunde, Steuerung des Heilverfahrens, Gutachten und Berichte
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Stroke Unit
VO00: Behandlung der Folgen von schweren Schädel-Hirn-Verletzungen,
Neurophysiologisches Labor,
BG Sprechstunde,
Steuerung des Heilverfahrens,
Gutachten und Berichte, Post- COVID Sprechstunde und stationärer Post-COVID Check,
Indikationsstellung zur HBO Therapie nach COVID Erkrankung,
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Hand- und Unterarmchirurgie
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Hand- und Unterarmchirurgie
In der Fachabteilung Hand- und Unterarmchirurgie werden pro Jahr etwa 619 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
619
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Handverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte
In der Fachabteilung Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Zentrum für Schwerbrandverletzte werden pro Jahr etwa 238 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
238
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Adipositaschirurgie
Mammachirurgie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Handverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Hauttumoren
Hautkrankheiten durch Strahleneinwirkung
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatochirurgie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Laserchirurgie
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Laserchirurgie
Neurorehabilitation
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Neurorehabilitation
In der Fachabteilung Neurorehabilitation werden pro Jahr etwa 204 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
204
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Epilepsie
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Lähmungssyndrome
Spezialsprechstunde
Neurologische Frührehabilitation
Radiologie, Neuroradiologie und Interventionelle Radiologie
Fachabteilung der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Radiologie, Neuroradiologie und Interventionelle Radiologie
Ärzte
13
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Elektronenstrahltomographie (EBT)
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Quantitative Bestimmung von Parametern
Spezialsprechstunde
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Neuroradiologie
Teleradiologie
Endovaskuläre Gefäßoperationen im ZNS
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
Wie ist die Adresse von Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau?
Prof.-Küntscher-Straße 8 82418 Murnau am Staffelsee
Wie ist die Telefonnummer der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau?
08841 480
Zu welchem Träger gehört die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau?
BG Klinikum Murnau gGmbH ist gemeinnnütziger Träger der Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau.
Wie viele Betten hat die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau?