Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Physikalische Therapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Hirngefäßerkrankungen
Gelenkerkrankungen
Muskelerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Dialyse
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des Benedictus Krankenhaus Tutzing
Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 622 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und versorgt.
Ärzte
7
Stationäre Fälle
622
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Dermatochirurgie
Hämangiome
Wundheilungsstörungen
Endoskopische Operationen
Inkontinenzchirurgie
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Intensivmedizin
Endoskopie
Shuntzentrum
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Bindegewebskrankheiten
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Interventionelle Radiologie
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Prostatazentrum
Gastroenterologie
Fachabteilung des Benedictus Krankenhaus Tutzing
Gastroenterologie
In der Fachabteilung Gastroenterologie werden pro Jahr etwa 269 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
269
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Hämangiome
Endoskopische Operationen
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Autoimmunerkrankungen
Endoskopie
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Leber-, Gallenblasen- und Pankreaserkrankungen
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Harnsteine
Spezialsprechstunde
Palliativmedizin
Fachabteilung des Benedictus Krankenhaus Tutzing
Palliativmedizin
In der Fachabteilung Palliativmedizin werden pro Jahr etwa 123 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
123
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Palliativmedizin: Im Rahmen der Palliativen stationären Behandlung, werden die Patienten von einem Palliativteam betreut.
Es finden regelmäßige Palliativsitzungen statt. Auch bieten wir im Falle des versterbens eines Patienten für die Angehörigen Treffen statt, um sich mit weitern betroffenen austauschen zu können.
Schmerztherapie
Sonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Belegarztabteilung Kardiologie Prof. Orban und Prof. Braun
Fachabteilung des Benedictus Krankenhaus Tutzing
Belegarztabteilung Kardiologie Prof. Orban und Prof. Braun
In der Fachabteilung Belegarztabteilung Kardiologie Prof. Orban und Prof. Braun werden pro Jahr etwa 23 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
23
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Herzrhythmusstörungen
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Benedictus Krankenhaus Tutzing
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Neurologische Intensivmedizin
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Benedictus Krankenhaus Tutzing
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Allergenarme Zimmer
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Benedictus Krankenhaus Tutzing
Wie ist die Adresse von Benedictus Krankenhaus Tutzing?
Bahnhofstraße 5 82327 Tutzing
Wie ist die Telefonnummer des Benedictus Krankenhaus Tutzing?
08158 23 0
Zu welchem Träger gehört das Benedictus Krankenhaus Tutzing?
Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das Benedictus Krankenhaus Tutzing?
160 Betten
Adresse Benedictus Krankenhaus Tutzing
Benedictus Krankenhaus Tutzing, Bahnhofstraße 5, 82327 Tutzing