Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
431
Ärzte
110
Pflegekräfte
690
Stationäre Fälle
19.293
Teilstationäre Fälle
97
Ambulante Fälle
34.346
Alle Fachabteilungen Asklepios Klinik Langen
Innere Medizin; Medizinische Klinik I Kardiologie, Stroke Unit; Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Pneumologie
Fachabteilung der Asklepios Klinik Langen
Innere Medizin; Medizinische Klinik I Kardiologie, Stroke Unit; Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Pneumologie
In der Fachabteilung Innere Medizin; Medizinische Klinik I Kardiologie, Stroke Unit; Medizinische Klinik II Gastroenterologie, Pneumologie werden pro Jahr etwa 9.981 stationäre Patienten von rund 49 Ärzten und versorgt.
Ärzte
49
Stationäre Fälle
9.981
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Spezialsprechstunde
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Stroke Unit
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Chirurgie; Allgemein-, Viszeral-Thoraxchirurgie; Gefäßchirurgie; Orthopädie und Unfallchirurgie
Fachabteilung der Asklepios Klinik Langen
Chirurgie; Allgemein-, Viszeral-Thoraxchirurgie; Gefäßchirurgie; Orthopädie und Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Chirurgie; Allgemein-, Viszeral-Thoraxchirurgie; Gefäßchirurgie; Orthopädie und Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 5.153 stationäre Patienten von rund 32 Ärzten und versorgt.
Ärzte
32
Stationäre Fälle
5.153
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: z.B. Lappenplastik
Wirbelsäulenchirurgie
Verbrennungschirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hautinfektionen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung der Asklepios Klinik Langen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 2.971 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 17 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
17
Stationäre Fälle
2.971
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde
Brustkrebs: "Brustzentrum Langen" , zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Sekretariat Brustsprechstunde: brustzentrum.langen@asklepios.com Tel: 06103 /912- 1365 Erkrankungen der Brust, Diagnostik - Therapie - Nachsorge - Kooperationspartnerschaften
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung der Asklepios Klinik Langen
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 1.284 stationäre Patienten von rund 13 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
13
Pflegekräfte
84
Stationäre Fälle
1.284
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Long-Covid-Patienten
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Geronopsychiatrie
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Fachabteilung der Asklepios Klinik Langen
Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde werden pro Jahr etwa 1 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und versorgt.
Ärzte
3
Stationäre Fälle
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin: ambulante Praxis-Diagnostik
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schnarchoperationen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie: ambulante Praxis-Diagnostik
Allergiediagnostik und -therapie: ambulante Praxis-Diagnostik
Schlafmedizin: ambulante Praxis-Diagnostik
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Asklepios Klinik Langen
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachlichkeit über KHS-Dolmetscherliste sowie Kooperationspartner dargestellt
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Asklepios Klinik Langen
Wie ist die Adresse von Asklepios Klinik Langen?
Röntgenstraße 20 63225 Langen (Hessen)
Wie ist die Telefonnummer der Asklepios Klinik Langen?
06103 912 0
Zu welchem Träger gehört die Asklepios Klinik Langen?
Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH ist privater Träger der Asklepios Klinik Langen.