Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
239
Ärzte
41
Pflegekräfte
209
Stationäre Fälle
4.567
Ambulante Fälle
3.034
Alle Fachabteilungen Asklepios Fachklinikum Teupitz
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Fachabteilung des Asklepios Fachklinikum Teupitz
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
In der Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden pro Jahr etwa 2.472 stationäre Patienten von rund 25 Ärzten und 144 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
25
Pflegekräfte
144
Stationäre Fälle
2.472
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Diagnostik und Therapie von Langzeitfolgen nach COVID-19 oder SARS-CoV-2-Infektion
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde: Gedächtnissprechstunde
Psychiatrische Tagesklinik: mit den Standorten Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde und Schönefeld (Ortsteil Waßmannsdorf)
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
Fachabteilung des Asklepios Fachklinikum Teupitz
Klinik für Neurologie und Neurophysiologie
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Neurophysiologie werden pro Jahr etwa 2.095 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 66 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
66
Stationäre Fälle
2.095
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen: OCT (Optische Kohärenz-Tomographie)
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen: VEP (Visuell evozierte Potentiale), OCT (Optische Kohärenz-Tomographie)
Augenmuskelerkrankungen: Video-Kopfimpulstest
Sehstörungen und Blindheit: VEP (Visuell evozierte Potentiale), OCT (Optische Kohärenz-Tomographie)
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie: VEP (Visuell evozierte Potentiale), OCT (Optische Kohärenz-Tomographie), Video-Kopfimpulstest)
Schwindeldiagnostik/-therapie: AEP (Akustisch Evozierte Potentiale), Video Kopf-Impulstest