Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
155
Ärzte
97
Pflegekräfte
144
Stationäre Fälle
4.901
Ambulante Fälle
798
Alle Fachabteilungen Artemed Klinikum München Süd
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.296 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.296
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Allgemein- und Visceralchirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Allgemein- und Visceralchirurgie
In der Fachabteilung Allgemein- und Visceralchirurgie werden pro Jahr etwa 774 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
15
Stationäre Fälle
774
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Verletzungen der Brustorgane
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie: z.B. Schilddrüsenchirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Thoraxverletzungen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Inkontinenzchirurgie
Bauchfellerkrankungen
Endoskopie
Spezialsprechstunde
Psychoonkologie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Gefäßchirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 582 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
582
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen: Carotisthrombendarteriektomien Supraaortale Bypassrekonstruktionen Femoropopliteale Rekonstruktionen Femorocrurale Rekonstruktionen Behandlung vaskulärer Kompressionssyndrome Varizen Bauchaortenaneurysmata
Venenerkrankungen
Amputationschirurgie
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Fuß- und Sprunggelenkchirurgie
In der Fachabteilung Fuß- und Sprunggelenkchirurgie werden pro Jahr etwa 559 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
559
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Amputationschirurgie
Fußchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Wundheilungsstörungen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Fußchirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 535 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 9 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
9
Stationäre Fälle
535
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Funktionelle Neurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie von Tumoren des Rückenmarks und der Wirbelsäule
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Herzchirurgie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Herzchirurgie
In der Fachabteilung Herzchirurgie werden pro Jahr etwa 359 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
359
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie
Komplikationen der Koronarerkrankungen
Herzklappenchirurgie
Аngeborene Herzfehler
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenembolektomie
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel
Thorakoskopische Eingriffe
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Sportorthopädie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Sportorthopädie
In der Fachabteilung Sportorthopädie werden pro Jahr etwa 313 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
313
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Knochenentzündungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Orthopädie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Orthopädie
In der Fachabteilung Orthopädie werden pro Jahr etwa 258 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
258
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgische Intensivmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Endoprothetik
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum
In der Fachabteilung Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum werden pro Jahr etwa 225 stationäre Patienten von rund 3 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
3
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
225
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Halsverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Kinderorthopädie
Röntgendiagnostik
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Teleradiologie
Anästhesie und Intensivmedizin
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Anästhesie und Intensivmedizin
Ärzte
20
Pflegekräfte
41
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Intensivmedizin
Physikalische Therapie
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Fachabteilung des Artemed Klinikum München Süd
Diagnostische und interventionelle Radiologie
Ärzte
3
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung: CT-basiert.
3D-Bilddatenanalyse
4D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Quantitative Bestimmung von Parametern
Interventionelle Radiologie
Kinderradiologie
Teleradiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services Artemed Klinikum München Süd
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Unterbringung von Begleitpersonen
Zusatzkosten pro Tag
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Artemed Klinikum München Süd
Wie ist die Adresse von Artemed Klinikum München Süd?
Am Isarkanal 30 81379 München
Wie ist die Telefonnummer des Artemed Klinikum München Süd?
089 72440 0
Zu welchem Träger gehört das Artemed Klinikum München Süd?
Artemed SE ist privater Träger des Artemed Klinikum München Süd.
Wie viele Betten hat das Artemed Klinikum München Süd?
155 Betten
Adresse Artemed Klinikum München Süd
Artemed Klinikum München Süd, Am Isarkanal 30, 81379 München