In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.646 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 52 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
52
Stationäre Fälle
3.646
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergietherapie
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen: Dialyse-Zentrum auf dem Klinikgelände (Ärztehaus)
Hämatologische Erkrankungen: Diagnostik und Therapie der hämatologischen Erkrankungen insbesondere Anämie, Leukopenie, Thrombopenie und Störungen der Blutgerinnung
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen: Zertifizierung als Darmzentrum Interventionelle endoskopische Diagnostik mit Biopsie Zertifiziertes Darmzentrum nach den Vorgaben der Onkozert
Erkrankungen des Darmausgangs: als Teil des Beckenboden- und Inkontinenzzentrums
Gelenkerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Systemkrankheiten des Bindegewebes: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Spondylopathien: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Muskelerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Bindegewebskrankheiten: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Gelenk- und Knochenerkrankungen: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Tumoren der Bewegungsorgane: In Zusammenarbeit mit der Orthopädie und Rheumatologie des Bundeswehrkrankenhauses sowie der Klinik für Neurologie
Störungen durch psychotrope Substanzen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Psychoonkologie
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Frauenklinik
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Frauenklinik
In der Fachabteilung Frauenklinik werden pro Jahr etwa 3.496 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 54 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
54
Stationäre Fälle
3.496
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie: im Rahmen des Brustzentrums
Gynäkologische Onkologie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Pränataldiagnostik und -therapie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Kardiologie
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Klinik für Kardiologie
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie werden pro Jahr etwa 3.277 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
3.277
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Akutversorgung von Herzinfarkten: zertifizierte Chest-Pain-Unit.
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 3.138 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
3.138
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Nierenchirurgie
Tumorchirurgie
Robotik (DaVinci): Robotik (DaVinci)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde: Urologische Prothetik, Harnröhren- und Beckenchirurgie, Urologische Onkologie, Steintherapie, Therapie von urologischen Erkrankungen bei Kindern, Behandlung des Prostataadenoms, Urologische Diagnostik (Urodynamik, MRT-Fusionsbiopsie, Elastographie uva).
Lasertherapie (Prostata und Steine)
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Dialyse
Prostatazentrum
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.677 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 33 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
33
Stationäre Fälle
1.677
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie: Zertifiziertes Ösophaguszentrum nach den Vorgaben von Onkozert.
Endokrine Chirurgie: Mitglied im deutschen Schilddrüsenzentrum
Magen-Darm-Chirurgie: Darmzentrum zertifiziert n. den Vorgaben von Onkozert Ösophaguszentrum zertifiziert n. den Vorgaben von Onkozert
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie: Pankreaszentrum zertifiziert n. den Vorgaben von Onkozert
Tumorchirurgie: Onkologisches Zentrum zert. n. Vorgaben von Onkozert
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Refluxchirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen: Zertifiziert nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
Minimalinvasive endoskopische Operationen: Zertifiziert nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)
In der Fachabteilung Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie werden pro Jahr etwa 1.676 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 43 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
17
Pflegekräfte
43
Stationäre Fälle
1.676
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Verletzungen der Brustorgane
Thorakoskopische Eingriffe
Mediastinoskopie
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Tumorchirurgie
Transplantationschirurgie: Transplantation von Gefäßen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Thoraxverletzungen
Amputationschirurgie
Robotik (DaVinci)
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Sonographie
Duplexsonographie
Belegabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Belegabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie
In der Fachabteilung Belegabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie werden pro Jahr etwa 32 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und versorgt.
Ärzte
2
Stationäre Fälle
32
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Spezialsprechstunde: In den jeweilig niedergelassenen Facharztpraxen werden spezifische Sprechstunden gehalten.
Belegabteilung Augenheilkunde
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Belegabteilung Augenheilkunde
In der Fachabteilung Belegabteilung Augenheilkunde werden pro Jahr etwa 7 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und versorgt.
Ärzte
4
Stationäre Fälle
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Augentumoren
Augenlid-, Tränenwegs- und Orbitaerkrankungen
Bindehauterkrankungen
Krankheiten des vorderen Augenabschnitts (Sklera, Hornhaut, Iris, Ziliarkörper)
Linsenerkrankungen
Aderhaut- und Netzhauterkrankungen
Glaukom
Augapfel- und Glaskörpererkrankungen
Sehbahn- und Sehnerverkrankungen
Augenmuskelerkrankungen
Sehstörungen und Blindheit
Anpassung von Sehhilfen
Augenfehlstellungen und Neuroophthalmologie
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Sonstige Augenkrankheiten
Spezialsprechstunde
Augenlaseroperation
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
Ärzte
30
Pflegekräfte
89
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Notfallmedizin
Transfusionsmedizin: Leitung des Blutdepots
Akutschmerztherapie
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Fachabteilung der Ammerland-Klinik Westerstede
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin
Ärzte
16
Pflegekräfte
7
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Szintigraphie: Wird durch die Abteilung für Nuklearmedizin erbracht.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
Knochendichtemessung
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
Funktionelle Untersuchungen des Magen-Darm-Trakt unter Durchleuchtung: Ösophagus-Breischluck, Defäkographie