Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
331
Ärzte
132
Pflegekräfte
356
Stationäre Fälle
15.442
Ambulante Fälle
32.564
Alle Fachabteilungen AMEOS Klinikum Halberstadt
Zentrum für Innere Medizin
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Zentrum für Innere Medizin
In der Fachabteilung Zentrum für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 4.499 stationäre Patienten von rund 21 Ärzten und 29 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
21
Pflegekräfte
29
Stationäre Fälle
4.499
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen: Die Herzschrittmacher- Implantationen sind für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen von entscheidender Bedeutung, da sie das Herz in einem normalen Rhythmus schlagen lassen und lebensbedrohliche Komplikationen verhindern können.
Defibrillator-Implantationen: Ein Defibrillatoreneingriff bezieht sich auf den chirurgischen oder interventionellen Eingriff, bei dem ein Implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD), um lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen zu behandeln und das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.
Schlafmedizin
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Interdisziplinäre Tumornachsorge: Im Klinikum findet wöchentlich eine Tumorkonferenz statt.
Krankheiten des Lungenkreislaufes: Dies ist neben der Untersuchung des Herzens mittels Ultraschall, der Echokardiographie.
Herzerkrankungen
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen: Zur Untersuchung verfügt die Klinik über ein Doppler-/Duplex-Sonograhiegerät.
Hirngefäßerkrankungen
Bluthochdruck: Die Klinik verfügt über Fachärzte zur Behandlung von Hochdruckerkrankungen.
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen: Ein Konsiliardienst für hämatologische Erkrankungen ist eingerichtet.
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten: Hierzu zählen Erkrankungen wie der Diabetes oder Erkrankungen an der Schilddrüse.
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs: Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie.
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen: Diese findet in Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie und Rheumatologie statt.
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Geriatrie
Psychische Erkrankungen
Naturheilkunde
Spezialsprechstunde: Eine Spezialsprechstunde für Herzschrittmacher und für die Sonographie ist eingerichtet.
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Endoskopie
Schmerztherapie
Shuntzentrum
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Es werden Erkrankungen wie Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn behandelt.
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Ein Konsiliardienst für neurologische Erkrankungen ist eingerichtet.
Neuroimmunologie
Epilepsie: Ein Konsiliardienst für neurologische Erkrankungen ist eingerichtet.
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen: Ein Konsiliardienst für neurologische Erkrankungen ist eingerichtet.
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin: Es besteht eine telemedizinische Verbindung an die Uniklinik Magdeburg zur Schlaganfallanalyse.
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation: Behandlung von Patienten mit einem Schlaganfall.
Niereninsuffizienz
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Hals-, Nasen-, Ohrenklinik
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenklinik werden pro Jahr etwa 2.773 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 14 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
14
Stationäre Fälle
2.773
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde): Diese erfolgen im Kopf- und Halsbereich.
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Krankheiten des Innenohres
Mittelohrchirurgie
Cochlearimplantation
Fehlbildungskorrektur des Ohres
Schwindeldiagnostik/-therapie
Pädaudiologie
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln
Tränenwegserkrankung
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Munderkrankungen: Diese werden als ambulante und stationäre Leistung erbracht.
Speicheldrüsenerkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Schluckstörungen
Hals-Kopf-Tumoren
Tumoren im Bereich der Ohren
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Rekonstruktive Ohrenchirurgie
Sonstige im Bereich HNO
Spezialsprechstunde
Laserchirurgie
Allergietherapie: Dies erfolgt als Notfallintervention.
Allergiediagnostik und -therapie: Dies erfolgt als Notfallintervention.
Sonographie
Duplexsonographie
Fluoroskopie/Durchleuchtung
Zahnärztliche Traumatologie
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Urologie und Kinderurologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie werden pro Jahr etwa 1.646 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.646
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wundheilungsstörungen
Urogynäkologie
Intensivmedizin
Sonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Endosonographie
Intraoperative Anwendung
Urogynäkologie
Sonstige im Bereich Urologie: Sphinkter und Schwellkörperprothese
Tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Niereninsuffizienz
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Kinderurologie
Neuro-Urologie: Sakrale Neuromodulation
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Spezialsprechstunde
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Frau-Mutter-Kind-Zentrum
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Frau-Mutter-Kind-Zentrum
In der Fachabteilung Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Frau-Mutter-Kind-Zentrum werden pro Jahr etwa 1.596 stationäre Patienten von rund 9 Ärzten und 21 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
9
Pflegekräfte
21
Stationäre Fälle
1.596
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Allergien
Autoimmunerkrankungen
Hautinfektionen
Blasenbildende Dermatosen
Papulosquamöse Hautkrankheiten
Nesselsucht und Erytheme
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Dermatitis und Ekzeme
Hämangiome
Venerologie
Risikoschwangerschaften
Krankheiten des Außenohres
Krankheiten des Mittelohres
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Kehlkopferkrankungen
Luftröhrenerkrankungen
Spezialsprechstunde
Allergietherapie
Krankheiten des Lungenkreislaufes
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Allergiediagnostik und -therapie
Immundefekterkrankungen
Psychische Erkrankungen
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Herzrhythmusstörungen
Schlafmedizin
Gerinnungsstörungen
Elektrophysiologie
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Sonographie
Dopplersonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Niereninsuffizienz
Frauenklinik, Frau-Mutter-Kind-Zentrum
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Frauenklinik, Frau-Mutter-Kind-Zentrum
In der Fachabteilung Frauenklinik, Frau-Mutter-Kind-Zentrum werden pro Jahr etwa 1.321 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
12
Stationäre Fälle
1.321
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Mammachirurgie
Sonstige im Bereich Gynäkologie
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Kosmetische/Plastische Brustchirurgie
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Ambulante Entbindung
Intensivmedizin
Sonographie
Duplexsonographie
Urogynäkologie
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie werden pro Jahr etwa 1.312 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 7 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
7
Stationäre Fälle
1.312
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken: Diese finden am Schulter, Knie- und Sprunggelenk sowie der Hand statt.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Eine Spezialsprechstunde ist für Knie, Fuß und Hand eingerichtet.
Arthroskopische Operationen: Diese finden an Schulter, Knie, Hand, Fuß und kleinen Gelenken statt.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Wundheilungsstörungen
Schmerztherapie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung): Diese finden an Schulter, Knie, Hand, Fuß und kleinen Gelenken statt.
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Kindertraumatologie
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie werden pro Jahr etwa 1.057 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
8
Stationäre Fälle
1.057
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Amputationschirurgie
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Spezialsprechstunde: Eine Spezialsprechstunde ist für die Gefäßchirurgie, Onkologie, Proktologie sowie für den diabetischen Fuß eingerichtet.
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Hauttumoren
Hautinfektionen
Haar- und Nagelerkrankungen
Sonstige Hautkrankheiten
Spezialsprechstunde
Dermatohistologie
Wundheilungsstörungen
Klinik für Orthopädie und Rheumatologie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Orthopädie und Rheumatologie
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie und Rheumatologie werden pro Jahr etwa 597 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 11 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
11
Stationäre Fälle
597
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Wirbelsäulenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Wirbelsäulenchirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Wirbelsäulenchirurgie
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Sonstige im Bereich Orthopädie
Gelenkerkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes
Wirbelsäulendeformitäten
Spondylopathien
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen
Muskelerkrankungen
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Bindegewebskrankheiten
Gelenk- und Knochenerkrankungen
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Tumoren der Bewegungsorgane
Kinderorthopädie
Spezialsprechstunde
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sonographie
Duplexsonographie
Intraoperative Anwendung
Klinik für Gefäßchirurgie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Gefäßchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie werden pro Jahr etwa 288 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 3 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
3
Stationäre Fälle
288
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Amputationschirurgie
Sonstige im Bereich Chirurgie
Spezialsprechstunde
Chirurgische Intensivmedizin
Wundheilungsstörungen
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Intraoperative Anwendung
Fachabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Fachabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
In der Fachabteilung Fachabteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden pro Jahr etwa 214 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
214
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Plastische Chirurgie (Augenheilkunde)
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Septische Knochenchirurgie
Knochenentzündungen
Kopfverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Hauttumoren
Hautinfektionen
Dermatochirurgie
Krankheiten der Nasennebenhöhlen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Schlafmedizin
Munderkrankungen
Speicheldrüsenerkrankungen
Hals-Kopf-Tumoren
Rekonstruktive Kopf-Hals-Chirurgie
Spezialsprechstunde: Spezialsprechstunden gibt es in den Bereichen für Tumore, Spalt- und Fehlbildungen sowie Kiefernekrosen.
Laserchirurgie
Schlafmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Sonographie
Duplexsonographie
3D-Bilddatenanalyse
Sonstige im Bereich Zahnheilkunde/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Zahnärztliche Traumatologie
Dentale Implantologie
Dentoalveoläre Chirurgie
Krankheiten der Mundhöhle
Zahnfehlstellung (dentofaziale Anomalien)
Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen
Krankheiten der Zähne
Krankheiten des Zahnhalteapparates
Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
Endodontie
Epithetik
Operationen an Kiefer- und Gesichtsschädelknochen
Plastisch-rekonstruktive Chirurgie
Kiefererkrankungen
Spaltbildungen im Kiefer- und Gesichtsbereich
Zahnentwicklungsstörungen
Laserchirurgie
Zahnbehandlung in Vollnarkose
Neurochirurgie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Neurochirurgie
In der Fachabteilung Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 139 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
139
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Tumorchirurgie
Kopfverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Hirntumorchirurgie
Hirngefäßchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Korrektur bei Schädelmissbildungen
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
chirurgischer Eingriff bei Bewegungsstörungen
Periphere Nervenchirurgie
chirurgischer Eingriff bei chronischen Schmerzen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Stereotaktische Biopsie
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulendeformitäten
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
23
Pflegekräfte
30
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Chirurgische Intensivmedizin
Notfallmedizin
Infektionen der oberen Atemwege
Krankheiten der oberen Atemwege
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Intensivmedizin
Sepsis / Blutvergiftung
Transfusionsmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Dialyse
Klinik für Radiologie
Fachabteilung des AMEOS Klinikum Halberstadt
Klinik für Radiologie
Ärzte
6
Pflegekräfte
1
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren
Projektionsradiographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT) mit Spezialverfahren
Arteriographie
Phlebographie
Lymphographie
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Spezialverfahren
3D-Bilddatenanalyse
Intraoperative Anwendung
DVT-Gerät
Interventionelle Radiologie
Tumorembolisation
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services AMEOS Klinikum Halberstadt
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen sind auf den Fluren der Station vorhanden.
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu AMEOS Klinikum Halberstadt
Wie ist die Adresse von AMEOS Klinikum Halberstadt?
Gleimstraße 5 38820 Halberstadt
Wie ist die Telefonnummer des AMEOS Klinikum Halberstadt?
03941 640
Zu welchem Träger gehört das AMEOS Klinikum Halberstadt?
AMEOS Klinikum Halberstadt GmbH ist privater Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das AMEOS Klinikum Halberstadt?