Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
770
Ärzte
484
Pflegekräfte
1.239
Stationäre Fälle
28.111
Teilstationäre Fälle
383
Ambulante Fälle
46.197
Alle Fachabteilungen Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
In der Fachabteilung Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 7.036 stationäre Patienten von rund 31 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
31
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
7.036
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Brustkrebs
Gutartige Brusttumoren
Brusterkrankungen
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Gynäkologische Tumoren
Risikoschwangerschaften
Krankheiten während und nach der Schwangerschaft
Geburtshilfe
Entzündliche gynäkologische Krankheiten
Nichtentzündliche gynäkologische Krankheiten
Urogynäkologie
Gynäkologische Endokrinologie
Ambulante Entbindung
Urogynäkologie
Klinik für Kardiologie (Herz- und Gefäßzentrum)
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Kardiologie (Herz- und Gefäßzentrum)
In der Fachabteilung Klinik für Kardiologie (Herz- und Gefäßzentrum) werden pro Jahr etwa 5.196 stationäre Patienten von rund 50 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
50
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
5.196
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
In der Fachabteilung Klinik für Innere Medizin werden pro Jahr etwa 3.359 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
3.359
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Bluthochdruck
Nierenerkrankungen
Hämatologische Erkrankungen
Hormon, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Magen-Darm-Erkrankungen
Erkrankungen des Darmausgangs
Bauchfellerkrankungen
Bauchspeicheldrüsen-, Gallenblasen- und Lebererkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Pleuraerkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
Infektiöse und parasitäre Krankheiten
Intensivmedizin
Betreuung von Transplantationspatienten
Geriatrie
Sepsis / Blutvergiftung
Autoimmunerkrankungen
Gerinnungsstörungen
Endoskopie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Transfusionsmedizin
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Klinik für Geriatrie
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Geriatrie
In der Fachabteilung Klinik für Geriatrie werden pro Jahr etwa 2.325 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 66 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
15
Pflegekräfte
66
Stationäre Fälle
2.325
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Geriatrie
Palliativmedizin
Physikalische Therapie
Geriatrische Tagesklinik
Klinik für Urologie und Uroonkologie
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Urologie und Uroonkologie
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Uroonkologie werden pro Jahr etwa 1.798 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.798
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Roboterassistierte Chirurgie mit dem "daVinci"-Operationssystem
Harnsteine
Sonstige Nieren- und Harnleitererkrankungen
Harnblasen- und Harnröhrenerkrankungen
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Tumorchirurgie
Schmerztherapie
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
In der Fachabteilung Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation werden pro Jahr etwa 1.797 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 65 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
19
Pflegekräfte
65
Stationäre Fälle
1.797
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Hirngefäßerkrankungen
Neurovaskuläre Erkrankungen
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Neuroimmunologie
Epilepsie
Bösartige Hirntumoren
Gutartige Hirntumoren
Hirnhauterkrankungen
Betreuung von Patienten mit Neurostimulatoren
Systematrophien des ZNS
Bewegungsstörungen
Neurodegenerative Erkrankungen
Demyelinisierende Krankheiten
Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Krankheiten der peripheren Nerven
Neuromuskuläre Erkrankungen
Lähmungssyndrome
Neurologische Intensivmedizin
Geriatrische Erkrankungen
Neurologische Frührehabilitation
Stroke Unit
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie werden pro Jahr etwa 1.340 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 27 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
27
Stationäre Fälle
1.340
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Endokrine Chirurgie
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Tumorchirurgie
Portimplantation
Behandlung von Druckgeschwüren
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Klinik für Unfallchirurgie
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Unfallchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie werden pro Jahr etwa 1.308 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 18 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
18
Stationäre Fälle
1.308
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
In der Fachabteilung Klinik für Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.256 stationäre Patienten von rund 7 Ärzten und 10 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
7
Pflegekräfte
10
Stationäre Fälle
1.256
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Sonstige Verletzungen
Fußchirurgie
Handchirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Periphere Nervenchirurgie
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
In der Fachabteilung Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 1.198 stationäre Patienten von rund 22 Ärzten und 60 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
22
Pflegekräfte
60
Stationäre Fälle
1.198
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Störungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurose, Belastungs- und somatoformen Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Geronopsychiatrie
Spezialsprechstunde
Psychoonkologie
Psychiatrische Tagesklinik
Klinik für Gefäßchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Gefäßchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
In der Fachabteilung Klinik für Gefäßchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum) werden pro Jahr etwa 983 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 13 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
8
Pflegekräfte
13
Stationäre Fälle
983
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Aortenaneurysmachirurgie
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Venenerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Portimplantation
Krankheiten der Arterien und Kapillaren
Venen-, Lymphgefäß- und Lymphknotenerkrankungen
Klinik für Herzchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
Fachabteilung des Albertinen-Krankenhaus
Klinik für Herzchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum)
In der Fachabteilung Klinik für Herzchirurgie (Herz- und Gefäßzentrum) werden pro Jahr etwa 898 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 51 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
28
Pflegekräfte
51
Stationäre Fälle
898
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Koronarchirurgie: Komplett arteriell mit Verwendung von LIMA und RIMA mit einer Rate von 95%
Komplikationen der Koronarerkrankungen: Dor-Plastik bei Ventrikelaneurysma, Patch-Plastik bei Infarkt VSD
Herzklappenchirurgie: Bentall-OP, Aortenwurzelrekonstruktion, Yang-Plastik zur Aortenbasiserweiterung, Minimalinvasiver Aortenklappenersatz (partielle Sternotomie), Aortenbasisrekonstruktion bei infektiösen Komplikationen (Endokarditis), auch Verwendung von stenless Klappenprothesen
Аngeborene Herzfehler: PFO, ASD, und VSD auch minimalinvasiv (lateraler Zugang)
Schrittmacheroperationen
Defibrillator-Implantationen
Lungenembolektomie
Herzverletzungen
Eingriffe am Herzbeutel: Chronische konstriktive Perikarditis (Panzerherz)
Verschluss einer paravalvulären Leckage: Minimalinvasiv kathetergestützt
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Zertifizierte Zentren Albertinen-Krankenhaus
Ausstattung und Services Albertinen-Krankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Rooming-in
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Albertinen-Krankenhaus
Wie ist die Adresse von Albertinen-Krankenhaus?
Süntelstraße 11a 22457 Hamburg
Wie ist die Telefonnummer des Albertinen-Krankenhaus?
040 5588 1
Zu welchem Träger gehört das Albertinen-Krankenhaus?
Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH ist freigemeinnütziger Träger des Albertinen-Krankenhaus.