Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
242
Ärzte
130
Pflegekräfte
367
Stationäre Fälle
10.623
Teilstationäre Fälle
2.870
Ambulante Fälle
52.170
Alle Fachabteilungen AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Pädiatrie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Pädiatrie
In der Fachabteilung Pädiatrie werden pro Jahr etwa 8.090 stationäre Patienten von rund 38 Ärzten und 63 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
38
Pflegekräfte
63
Stationäre Fälle
8.090
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pädiatrische Nierenerkrankungen
Krankheiten der endokrinen Drüsen
Magen-Darm-Erkrankungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Allergiediagnostik und -therapie
Stoffwechselerkrankungen
Neurologische Erkrankungen
Neuromuskuläre Erkrankungen: siehe VK 16
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Entwicklungsstörungen
Psychosomatische Störungen des Kindes: Entwicklungsdiagnostik, neuropädiatrische Diagnostik. Kernspintomographische Bildgebung. Kinder- und jugendpsychosomatische Testung und Betreuung.
Pädiatrische Psychologie: über Psychosomatik
Spezialsprechstunde
Mukoviszidosezentrum
Neuropädiatrie
Kinderorthopädie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderorthopädie
In der Fachabteilung Kinderorthopädie werden pro Jahr etwa 1.606 stationäre Patienten von rund 16 Ärzten und 22 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
16
Pflegekräfte
22
Stationäre Fälle
1.606
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Sportmedizin/Sporttraumatologie: siehe Freitext
Behandlung von Patienten mit Zerebralparese: siehe Freitext
Wirbelsäulendeformitäten: bei idiopathischer, angeborener Skoliose, neuromuskulärer Skoliose: konservative und chirurgische, insbesondere 'nicht versteifende' chirurgische Verfahren
Synovialis- und Sehnenerkrankungen
Kinderorthopädie: siehe Freitext
Sportmedizin/Sporttraumatologie: siehe Freitext
Kinderchirurgie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderchirurgie
In der Fachabteilung Kinderchirurgie werden pro Jahr etwa 1.410 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
14
Pflegekräfte
19
Stationäre Fälle
1.410
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Lungenchirurgie
Tracheobronchiale Rekonstruktionen
Speiseröhrenchirurgie
Thorakoskopische Eingriffe
Magen-Darm-Chirurgie
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Portimplantation
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Knochenentzündungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Fußverletzungen
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Verbrennungschirurgie
Handchirurgie
Hals- und Gesichtschirurgie: Mediane und laterale Halszysten, laterale Halsfisteln, präaurikuläre Fisteln bzw. Anhängsel, Lymphadenitis colli, Lymphknotenexstirpation (auch außerhalb der Halsregion), Lymphangiome, Weichteiltumoren, Tumoren an Brust- und Schilddrüse
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Arthroskopische Operationen
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Handchirurgie
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Kindertraumatologie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kindertraumatologie
In der Fachabteilung Kindertraumatologie werden pro Jahr etwa 1.054 stationäre Patienten von rund 5 Ärzten und 6 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
5
Pflegekräfte
6
Stationäre Fälle
1.054
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Kopfverletzungen
Halsverletzungen
Thoraxverletzungen
Lendenwirbelsäule- und Beckenverletzungen
Oberarm- und Schulterverletzungen
Unterarm- und Ellenbogenverletzungen
Handverletzungen
Oberschenkel- und Hüftverletzungen
Unterschenkel- und Knieverletzungen
Fußverletzungen
Sonstige Verletzungen
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
In der Fachabteilung Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin werden pro Jahr etwa 873 stationäre Patienten von rund 27 Ärzten und 105 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
27
Pflegekräfte
105
Stationäre Fälle
873
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Neonatologisches Kompetenzzentrum zur Behandlung von Frühgeborenen ab einem Geburtsgewicht von 1.250 g am Albertinen-Krankenhaus Hamburg-Schnelsen: Das Altonaer Kinderkrankenhaus stellt die neonatologische Versorgung sicher. Die geburtshilfliche Versorgung erfolgt durch das Albertinen-Krankenhaus.
Intensivmedizin
Schlafmedizin
Intensivmedizinische Nachbehandlung nach großen kinderchirurgischen, kinderorthopädischen und kindertraumatologischen Operationen: z. B. Skolioseoperationen, große Darmeingriffe, sonstige große Bauchoperationen, Lungenoperationen, ausgedehnte Knochenbrüche oder polytraumatisierte Patienten.
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin: z. B. bei Meningitis, entgleister Diabetes mellitus, Patienten mit schwerster Austrocknung bei Brechdurchfall. Beatmungspflichtige Atemwegserkrankungen wie schwere Lungenentzündung oder Status asthmaticus. Sepsis.
Sonstige angeborene Fehlbildungen
Spezielle Neugeborenenkrankheiten
Versorgung von Mehrlingen
Beratung bei Hochrisikoschwangerschaft
Stationäre Pflegeeinrichtung für langzeitbeatmete Kinder und Jugendliche: Lufthafen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Kinder)
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Kinder)
In der Fachabteilung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Kinder) werden pro Jahr etwa 174 stationäre Patienten von rund 2 Ärzten und 1 Pflegekraft versorgt.
Ärzte
2
Pflegekräfte
1
Stationäre Fälle
174
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Luftröhrenerkrankungen
Pädiatrische HNO
Kinderneurochirurgie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderneurochirurgie
In der Fachabteilung Kinderneurochirurgie werden pro Jahr etwa 143 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 4 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
4
Stationäre Fälle
143
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Kopfverletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Korrektur bei ZNS-Mißbildungen
Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderneurochirurgie
Spezialsprechstunde: -
Lähmungssyndrome
Wirbelsäulenchirurgie
Kinderurologie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderurologie
In der Fachabteilung Kinderurologie werden pro Jahr etwa 93 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 2 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
2
Stationäre Fälle
93
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Ambulante Operationen: Varikocele, Zirkumcision, Meatusstenose, Leistenhoden einseitig mit Leistenbruch, operative Freilegung eines Hodens, Hydrocele testis/ funikuli
Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Kinderurologie: z. B. obstruktive Uropathie, Hydronephrose, Zystennieren, Urethralklappen, Blasenekstrophie, Kloakenekstrophie, Hypospadie, Intersex, Fehlbildungen des weiblichen Genitales, Fehlbildungen des männlichen Genitales
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an den Harnorganen
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychosomatik
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychosomatik
In der Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychosomatik werden pro Jahr etwa 50 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 5 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
4
Pflegekräfte
5
Stationäre Fälle
50
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Psychische Erkrankungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen
Intelligenzstörungen
Entwicklungsstörungen
Verhaltensstörungen mit Beginn in der Kindheit
Psychische und psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Psychosomatische Komplexbehandlung
Psychosomatische Tagesklinik: Pädiatrische Tagesklinik mit dem Schwerpunkt der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Kinderanästhesie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderanästhesie
Ärzte
13
Pflegekräfte
14
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Pädiatrische Anästhesie
Kinderradiologie
Fachabteilung des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Kinderradiologie
Ärzte
6
Pflegekräfte
2
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Röntgendiagnostik
Sonographie
Dopplersonographie
Duplexsonographie
Sonographie mit Kontrastmittel
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Intraoperative Anwendung
Kinderradiologie
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Als Mitarbeiter/in dieser Klinik können Sie gerne Kontakt mit Klinikradar aufnehmen.
Ausstattung und Services AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
auf allen Stationen vorhanden
Mutter-Kind-Zimmer
auf den meisten Stationen vorhanden.
Rooming-in
Standard auf den neonatologischen Stationen im Perinatalzentrum Altona und im Albertinen-Krankenhaus.
Unterbringung von Begleitpersonen
Unterbringung in Appartements des Ronald McDonald-Hauses sowie auf den Stationen möglich
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
auf den meisten Stationen vorhanden
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
vor allem im LUFTHAFEN und Neubauten des Bettenhauses
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
z.B. Cafeteria, Service Point etc.
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Häufig gestellte Fragen zu AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Wie ist die Adresse von AKK Altonaer Kinderkrankenhaus?
Bleickenallee 38 22763 Hamburg
Wie ist die Telefonnummer des AKK Altonaer Kinderkrankenhaus?
040 889080
Zu welchem Träger gehört das AKK Altonaer Kinderkrankenhaus?
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus gGmbH ist freigemeinnütziger Träger der Klinik.
Wie viele Betten hat das AKK Altonaer Kinderkrankenhaus?