Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg Klinik in Hamburg (Stadt)
Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg ist ein Krankenhaus in mit 11 Fachabteilungen und 388 Betten. Die etwa 19.391 stationären und 29.000 ambulanten Patienten pro Jahr werden von rund 153 Ärzten und 353 Pflegekräften versorgt.
Hohe Weide 17 • 20259 Hamburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website
Die Klinik hat noch keine Telefonnummer hinterlegt.
Was dieses Krankenhaus besonders auszeichnet
3 Auszeichnungen für Fachabteilungen
Focus Klinikliste Top-Fachkliniken 2018
Sehr breites Behandlungsspektrum
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Fachabteilungen des Krankenhauses
Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Minimal-Invasive Chirurgie (Priv. Doz. Dr. Dr. Roblick)
- Top-Klinik für Darmkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Darmkrebs 2018)
Frauenheilkunde (Prof. Dr. Lindner)
- Top-Klinik für Brustkrebs (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Brustkrebs 2018)
Innere Medizin/Diabetologie (Dr. Wernecke)
- Top-Klinik für Diabetologie (Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Diabetes 2018)
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg im Vergleich
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Kliniken in Deutschland.
Stationäre Patienten
19.391 stationäre und teilstationäre Patienten pro Jahr
Ambulante Patienten
29.000 ambulante Patienten pro Jahr
Krankenhausgröße
388 Betten
Fachabteilungen
11 Fachabteilungen
Forschung und Lehre
Medizinische Zentren
Brustzentrum AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Gynäkologisches Tumorzentrum AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Hamburger Darmzentrum am Diakonieklinikum Hamburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Medizinische Pflege
Akupressur
Akupunktur
Angehörigenbetreuung und -beratung
Atemtherapie
Basale Stimulation
Betreuung von Sterbenden
Bobath-Therapie
Leistungen für Diabetiker
Ernährungsberatung
Ergotherapie
Kinästhetik
Kontinenztraining
Manuelle Lymphdrainage
Massage
Medizinische Fußpflege
Musiktherapie
Naturheilverfahren
Manualtherapie/Osteopathie
Physikalische Therapie
Physiotherapie
Psychotherapie
Rückenschule
Schmerztherapie
Hebammenleistungen
Logopädie
Stomatherapie
Wärme- und Kälteanwendungen
Wundmanagement
Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Aromatherapie
Biofeedback-Therapie
Hirnleistungstraining
Ambulante Pflege
Zimmerausstattung
Einzelzimmer
Unser Haus verfügt über Ein- und Zweibettzimmer mit modernster Ausstattung.
Mutter-Kind-Zimmer
Das Rooming-in in unserer Geburtshilfe ermöglicht es Müttern und Kindern, zu jeder Zeit zusammen zu bleiben (auch bei Frühgeburten).
Rooming-in
In der Geburtshilfe wird großen Wert auf die Rooming-in-Therapie gelegt. Neugeborene können im Zimmer der Mutter betreut werden. Auch nach Problemgeburten ist dies möglich, etwa bei Neugeborenen, die eine Infusionstherapie oder Antibiotikagaben benötigen.
Unterbringung von Begleitpersonen
Es besteht die Möglichkeit, sich im Zimmer als Begleitperson mit unterbringen zu lassen und an der Verpflegung des Krankenhauses teilzunehmen. (Übernachtung mit Frühstück; Kosten 60 Euro inkl. Mehrwertsteuer). Dieses Angebot kann je nach Verfügbarkeit ermöglicht werden.
Fernseher
Jedes Ein-Bett-Zimmer verfügt über ein Fernsehgerät. In den Zwei-Bett-Zimmern befindet sich an jedem Bett ein Fernsehmonitor (ausgenommen unsere Station für akut erkrankte Patienten mit kognitiven Einschränkungen, A4).
Internetanschluss
WLAN in allen Zimmern, der Zugang kann für die Zeit des Aufenthaltes durch die Mitarbeiter am Krankenhaus-Empfang freigeschaltet werden. Kosten (für Wahlleistungspatienten kostenfrei): 1 Tag für 2 Euro; 7 Tage für 5 Euro; 25 Tage für 15 Euro
2 Euro/Tag
Telefon
Telefone sowie seniorengerechte Telefone mit Großtastatur.
2 Euro/Tag
Wertfach/Tresor
Das persönliche Wertfach befindet sich im jeweiligen Schrank.
Allergenarme Zimmer
Für Patienten mit Multipler Chemikalien-Sensitivität, Umweltpatienten und Multiallergiker bietet die Klinik als erste in Hamburg zwei speziell schadstoffarme Zimmer (schadstoffarme Baustoffe und Einrichtung) an. Unsere Mitarbeiter achten auf eine belastungs- und schadstoffarme Patientenbetreuung.
Individuelles Ernährungsangebot
Lactosearm, fructosearm, histaminarm, glutenfrei, fettarm, ballaststoffarm, ballaststoffreich, leicht verdauliche Kost, leichte Vollkost, kaliumarm, natriumreduziert, Vegan, Vegetarisch mit und ohne Fisch, ohne Schweinefleisch, ohne Rindfleisch.
Besondere Ernährungsgewohnheiten werden jederzeit berücksichtigt. Spezielle Halal-Kost oder koscheres Essen können wir nicht anbieten.
Barrierefreiheit
Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin
Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Besondere Angebote des Krankenhauses
Geldautomat
Seelsorge
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
In der Klinik ist kein Dolmetscher tätig. Einige Ärzte sowie Gesundheits- und Krankenpflegerinnen verfügen über vielfache Fremdsprachen-Kenntnisse und werden bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen. Eine entsprechende Namensliste ist allen Mitarbeitern zugänglich und wird jährlich aktualisiert.
Fremdsprachiges Personal
Einige Ärzte sowie einige Gesundheits- und Krankenpflegerinnen verfügen über Fremdsprachen-Kenntnisse und werden bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen. Zu den Fremdsprachen zählen u.a. Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und Schwedisch.