Suche
Unsere Vitos Klinik für Psychosomatik liegt im weitläufigen Vitos Park am Stadtrand von Gießen. Trotz der Nähe zur Stadt erwartet Sie hier eine grüne und ruhige Umgebung, die Raum für Rückzug und Aktivität gleichermaßen bietet. Eine Umgebung, die Körper und Seele guttut.
Wir bieten eine ambulante, teilstationäre und vollstationäre Behandlung für alle Formen von psychosomatischen Erkrankungen an. Einen Schwerpunkt haben wir darüber hinaus in der Therapie des Post-Covid-Syndroms (Long Covid) gesetzt.
Für Symptome wie Schmerzen, Herzprobleme, Hautreaktionen oder Erschöpfung gibt es oft eine organische Ursache – manchmal aber auch nicht. In diesen Fällen können die Auslöser in der Psyche liegen, denn Körper (medizinisch: Soma) und Psyche beeinflussen sich gegenseitig. Situationen, in denen das deutlich wird, kennt jeder: zum Beispiel, wenn Stress für ein Ziehen im Magen sorgt. Die psychosomatische Medizin widmet sich genau diesem Zusammenhang. Kern unserer Arbeit ist: Wir wollen nicht dem Körper weniger, sondern der Seele mehr Beachtung schenken. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Wege zum Verständnis Ihrer psychosomatischen Erkrankung. Unser gemeinsames Ziel ist, Körper und Seele in Einklang zu bringen. Vielleicht erscheint Ihnen der Weg dorthin wie ein steiler Berg, den es zu erklimmen gilt – bepackt mit einem schweren Rucksack an Problemen. Aber keine Angst: Wir begleiten Sie.
Wir haben ein Therapieangebot für Menschen mit allen Formen von psychosomatischen Erkrankungen.
Das sind zum Beispiel:
Somatoforme Störungen sind Erkrankungen, bei denen körperliche Beschwerden auftreten, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Oft liegt dann der Auslöser in der Psyche, da es eine enge Verbindung zwischen Körper und Psyche gibt. Schmerzen, Missempfindungen, Allergien sowie Stress und Erschöpfung aufgrund von Mobbing oder Burnout sind häufige Beispiele. In der Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen zeigen wir unseren Patienten und Patientinnen Wege auf, um ihren Körper und ihre Psyche wieder in Einklang zu bringen.
Viele Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, leiden noch monatelang an den Auswirkungen. Chronische Müdigkeit, Muskelschwäche, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, depressive Stimmungen, Muskel- und Brustschmerzen und Atemprobleme sind Langzeitsymptome, die sehr häufig auftreten.
Das Post-Covid-Syndrom ist eine komplexe Störung, die eine klare körperliche Ursache hat, aber eine starke Auswirkung auf die Psyche haben kann. Insbesondere bei chronischer Müdigkeit ist eine Behandlung erforderlich, bei der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Wir bieten eine Kombination aus Einzel- und Gruppentherapie sowie Bewegungstherapie, Ergo-, Musik- und Hippotherapie (tiergestützte Therapie mit Pferden) als Behandlungskonzept an. Kombiniert wird dies mit einer körperlichen Untersuchung und einer medikamentösen Unterstützung bei auffälligen Laborwerten. Es besteht die Möglichkeit, die Behandlung teilstationär oder stationär durchzuführen. Wir stellen auch Termine in unserer psychosomatischen Ambulanz zur Überbrückung zur Verfügung, solange kein Behandlungsplatz verfügbar ist.
Das Vitos-Gelände in Gießen liegt verkehrsgünstig am Rande der Stadt. Sie erreichen es …
… mit dem PKW: Über die Autobahn 485/Gießener Ring. Dann Ausfahrt Licher Straße nehmen und stadteinwärts auf die Licher Straße abbiegen. Nach ca. 200 Metern links abbiegen in die Einfahrt direkt auf das Klinikgelände. Auf dem Gelände an der ersten Gabelung die mittlere Fahrspur (gepflasterter Weg) nehmen. Es steht ein Besucherparkplatz hinter dem Klinikhaupthaus (Haus 6) zur Verfügung.
… mit Bus und Bahn: Mit der Bahn bis Hauptbahnhof Gießen fahren, dann weiter mit dem Stadtbus Linie 2 oder Bahnverbindung Gießen-Alsfeld bis zur Haltstelle Licher Straße. Dann 300 m stadtauswärts, auf der rechten Straßenseite.
Mit dem Stadtbus: Linie 2 (Richtung Eichendorffring) bis zur Haltestelle Graudenzer Straße. Dann 150 m stadtauswärts, auf der rechten Straßenseite.
Oder: Linie 9 bzw. 800 (Richtung Rathenaustraße) bis zur Endstation, dann ca. 300 m geradeaus zum Fußgängereingang an der Klinikrückseite.
Die Klinik für Psychosomatik befindet sich in Haus 6a (Seitentrakt des Klinik-Neubaus). Für die Navigation in unserem Klinikpark steht Ihnen die Vitos Navi-App zur Verfügung.
Vitos Klinik für Psychosomatik Gießen
Licher Straße 106
35394 Gießen