Kliniken für Blasenbildende Hauterkrankungen
- 118 Kliniken für Blasenbildende Hauterkrankungen: Klinikliste 2023
- Offizielle Qualitätsdaten
-
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Lübeck)
Lübeck • Schleswig-HolsteinViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen349 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.104 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum Münster
Münster • Nordrhein-WestfalenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen234 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.513 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Hautkrankheiten - Allgemeine Dermatologie und Venerologie
Anmerkung der Abteilung: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von bullösen Dermatosen (blasenbildende Hauterkrankungen) - wie zum Beispiel Pemphigus, Pemphigoid, M. Duhring, u.a. Es handelt sich hierbei um Autoimmundermatosen, die durch Blasenbildung an Haut und Schleimhäuten charakterisiert ist.
-
-
Krankenhaus Bad Cannstatt
Stuttgart • Baden-WürttembergViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen142 Fälle
-
Großes Krankenhaus732 Betten
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Zentrum für Dermatologie, Phlebologie und Allergologie (KBC)
Anmerkung der Abteilung: Z.B. Pemphigus, Pemphigoid, Morbus Duhring, Dermatitis herpetiformis, IgA-lineäre bullöse Dermatose.
-
-
Universitätsklinikum Würzburg
Würzburg • BayernViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen129 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.438 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Diagnostik und Therapie von blasenbildenden Hautkrankheiten.
-
-
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - Biederstein
München • BayernViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen113 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.161 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum Köln
Köln • Nordrhein-WestfalenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen111 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.511 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
München Klinik Thalkirchner Straße
München • BayernViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen110 Fälle in 2 Fachabteilungen
-
Mittelgroßes Krankenhaus160 Betten
2 Fachabteilungen für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Einleitung und Durchführung medikamentöser Therapien.
-
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin
-
-
Universitätsmedizin Göttingen
Göttingen • NiedersachsenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen109 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.563 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Die Diagnosestellung blasenbildender Dermatosen erfolgt mittels Serologie, Histologie und Immunfluoreszenzmikroskopie. Patienten mit immunologischer Blasenbildung werden mit modernen, hochpotenten Immunsuppressiva stationär therapiert und in der Spezialsprechstunde engmaschig weiter betreut.
-
-
Charité - Universitätsmedizin Berlin
BerlinViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen99 Fälle
-
Großes Krankenhaus3.011 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Die Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen erfolgt im Rahmen der Autoimmunsprechstunde und der Spezialsprechstunde für bullöse Dermatosen. Die Gewebeuntersuchungen (Histologie, Direkte Immunfluoreszenz) erfolgen in der mikroskopischen Dermatologie, die Serologien im Labor Berlin.
-
-
Asklepios Klinik St. Georg
HamburgViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen91 Fälle
-
Großes Krankenhaus691 Betten
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum des Saarlandes
Homburg • SaarlandViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen87 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.445 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden
Dresden • SachsenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen81 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.410 Betten
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik und Poliklinik für Dermatologie
Anmerkung der Abteilung: Behandlung erworbener blasenbildender Erkrankungen, z. B. bullöses Pemphigoid, Dermatitis herpetiformis Duhring, Pemphigus vulgaris; kooperierendes Zentrum „Netzwerk Epidermolysis bullosa“; Angebot aller klassischen/modernen Therapieverfahren inkl. Immunapherese, ggf. stationäre Betreuung.
-
-
Medizinische Hochschule Hannover
Hannover • NiedersachsenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen80 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.520 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Anmerkung der Abteilung: Schwerpunkt blasenbildende Hauterkrankungen wie Pemphigus- und Pemphigoiderkrankungen, Dermatitis herpetiformis dar. DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziertes Labor Dermatologie-Allergologie ermöglicht gezielte Untersuchungen auf bullöse Autoimmundermatosen (ELISA, direkte und indirekte Immunfluoreszenz).
-
-
Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen • Baden-WürttembergViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen77 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.585 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
HamburgViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen74 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.502 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Anmerkung der Abteilung: S. Punkt B-12.8 "ambulante Behandlungsmöglichkeiten".
-
-
Klinikum Bremen-Mitte
BremenViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen65 Fälle
-
Großes Krankenhaus773 Betten
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen: -
-
Universitätsklinikum Augsburg - Medizincampus Süd
Augsburg • BayernViele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen65 Fälle
-
Mittelgroßes Krankenhaus168 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Behandlung von Pemphiguserkrankungen und bullösem Pemphigoid.
-
-
Klinikum Nürnberg Nord
Nürnberg • BayernDurchschnittlich viele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen62 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.272 Betten
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
Anmerkung der Abteilung: Z. B. Pemphigus, bullöses Pemphigoid, lineare IgA-Dermatose.
-
-
Universitätsklinikum Erlangen
Erlangen • BayernDurchschnittlich viele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen61 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.394 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Hautklinik
Anmerkung der Abteilung: Diagnostik und Therapie von Pemphigus vulgaris und bullösem Pemphigoid, Diagnostik und Therapie von blasenbildenden Erkrankungen.
-
-
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Kiel)
Kiel • Schleswig-HolsteinDurchschnittlich viele Blasenbildende Hauterkrankungen-
Blasenbildende Hauterkrankungen59 Fälle
-
Großes Krankenhaus1.178 Betten
-
Universitätsklinikum
Fachabteilung für Blasenbildende Hauterkrankungen:-
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Anmerkung der Abteilung: Dermatohistologie, Immunfluoreszenzdiagnostik, Serologie. Ambulante Spezialsprechstunde. Stationäre, tagesklinische und ambulante (Spezialsprechstunde) Behandlung. Die ambulante Betreuung erfolgt im Rahmen einer interdisziplinären Spezialsprechstunde.
-