Alle Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum eines Jahres.
Betten
104
Ärzte
28
Pflegekräfte
74
Stationäre Fälle
2.897
Ambulante Fälle
5.720
Alle Fachabteilungen Auguste-Viktoria-Klinik
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Fachabteilung der Auguste-Viktoria-Klinik
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
In der Fachabteilung Klinik für Wirbelsäulenchirurgie werden pro Jahr etwa 1.501 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 26 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
10
Pflegekräfte
26
Stationäre Fälle
1.501
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Diagnostik und Therapie von rheumatischen Erkrankungen: Spinalkanalstenosen und Instabilitäten und Frakturen als Folge rheumatischen Erkrankungen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises am Bewegungsapparat (rheumatoide Arthritis, Bechterew-Erkrankung, Gelekbeteiligung bei Schuppenflechte, Lupus erythematodes). Veränderung am Bewegungssystem bei Diabetes mellitus, Speicherkrankheiten (Hämosiderose, Ochronose).
Wirbelsäulendeformitäten: Degenerative und idiopathische Skoliosen, Hyperkyphosen (Bechterew, Scheuermann), Fehlstellungen bei angeborenen oder erworbenen Wirbelkörperdeformitäten
Spondylopathien: Spinalkanalstenosen, Osteochondrosen, entzündliche und tumoröse Veränderungen der Wirbel
Bandscheibenschäden und Rückenschmerzen: Frakturen der Wirbelsäule
Muskelerkrankungen: Muskeldystrophie
Bindegewebskrankheiten: Entfernung von Weichteiltumoren
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Osteoporose, Chondrocalcinose, Ochronose
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Bandscheibenvorfälle, Vorwölbungen, Entzündungen, Hypertrophie der bindegewebigen Bänder der Wirbelsäule
Tumoren der Bewegungsorgane: Tumoren oder Metastasen des Skelettsystemes
Kinderorthopädie: Skoliosen, Morbus Scheuermann, Verletzungen der Wirbelsäule, Fehlbildungen der Wirbelkörper, Hüftdysplasie, Klumpfuß
In der Fachabteilung Universitätsklinik für Allgemeine Orthopädie werden pro Jahr etwa 1.396 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Ärzte
12
Pflegekräfte
31
Stationäre Fälle
1.396
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Behandlung von Druckgeschwüren
Septische Knochenchirurgie
Fußchirurgie
Handchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Spezialsprechstunde
Arthroskopische Operationen
Chirurgische Intensivmedizin
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Arthroskopische Operationen (Gelenkspiegelung)
Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen der Extremitäten: Hüftdysplasie, X-Beine, O-Beine, Fuß- und Handfehlbildungen, Tumororthopädie
Gelenkerkrankungen: Arthrosen von Schulter-, Ellenbogen-, Hand- und Fingergelenk sowie Hüft-, Knie-, Sprung- und Fußgelenk, Spondylarthrosen
Systemkrankheiten des Bindegewebes: Erkennung und Behandlung von Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises am Bewegungsapparat (rheumatoide Arthritis, Bechterew-Erkrankung, Gelenkbeteiligung bei Schuppenflechte, Lupus erythematodes).
Veränderungen am Bewegungssystem bei Diabetes mellitus, Speicherkrankheiten (Hämoside...
Muskelerkrankungen: Muskeldystrophie
Synovialis- und Sehnenerkrankungen: Sehnenrekonstruktionen, Sehnenscheidenoperationen
Bindegewebskrankheiten: Entfernung von Weichteiltumoren, Knochentumoren
Gelenk- und Knochenerkrankungen: Osteoporose, Chondrocalcinose, Ochronose
Tumoren der Bewegungsorgane: Tumoren oder Metastasen des Skelettsystemes
Kinderorthopädie: Hüftdysplasie, M Perthes Hüftkopfoberteil, Klumpfuß, ECF, Wachstumstörungen, Sichel-, Plattfuss
Spezialsprechstunde: Kinderorthopädie, Endoprothetik, Sport, Schulter, Ellenbogen, Hand, Rheuma, Skoliosen, Wechsel Endoprothetik bei Lockerung an Hüft-, Knie-, OSG Endoprothesen
Endoprothetik
Fußchirurgie
Handchirurgie
Rheumachirurgie
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Traumatologie
Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Fachabteilung der Auguste-Viktoria-Klinik
Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Ärzte
6
Die Fachabteilung bietet medizinische Leistungen aus den Bereichen:
Durchführung von Regionalanästhesien: Patienten aller Altersstufen und Schweregrade als Spinalanästhesie, Periduralanästhesie, Plexusblockaden interskalenär, axillär, VIP, Fußblock, periphere Blockaden
Die Klinik hat keine weiteren Infos, Bilder oder Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Sind Sie Mitarbeiter/in der Klinik? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Ausstattung und Services Auguste-Viktoria-Klinik
Zimmerausstattung
Einzelzimmer mit eigenem Bad
Mutter-Kind-Zimmer
Unterbringung von Begleitpersonen
Zwei-Bett-Zimmer mit Bad
Barrierefreiheit
Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Service für Patienten aus dem Ausland
Dolmetscherdienst
Fremdsprachiges Personal
Häufig gestellte Fragen zu Auguste-Viktoria-Klinik
Wie ist die Adresse von Auguste-Viktoria-Klinik?
Am Kokturkanal 2 32545 Bad Oeynhausen
Wie ist die Telefonnummer der Auguste-Viktoria-Klinik?
05731 2470
Zu welchem Träger gehört die Auguste-Viktoria-Klinik?
Mühlenkreiskliniken (AÖR) ist öffentlicher Träger der Auguste-Viktoria-Klinik.
Wie viele Betten hat die Auguste-Viktoria-Klinik?
104 Betten
Adresse Auguste-Viktoria-Klinik
Auguste-Viktoria-Klinik, Am Kokturkanal 2, 32545 Bad Oeynhausen