Universitäts-Hautklinik Fachabteilung des Universitätsklinikum Tübingen
In der Fachabteilung Universitäts-Hautklinik werden pro Jahr etwa 5.178 stationäre Patienten von rund 43 Ärzten und 74 Pflegekräften versorgt.
Geissweg 3 • 72076 Tübingen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Dermatologie
- Andrologie
- Ästhetische Dermatologie
- Dermatochirurgie
- Dermatohistologie
- Dermatologische Lichttherapie
- Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
- Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Haar- und Nagelerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
- Spezialsprechstunde
- Wundheilungsstörungen
- Schwerpunkt Angiologie und Venenchirurgie
- Diagnostik und Therapie von Allergien
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Universitäts-Hautklinik im Vergleich
Universitäts-Hautklinik im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
5.178 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
43 Ärzte
Sehr viele
Pflegekräfte
74 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C44.3 | 738 |
Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung | Z01.5 | 464 |
Bösartiges Melanom des Rumpfes | C43.5 | 236 |
Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C43.7 | 199 |
Desensibilisierung gegenüber Allergenen | Z51.6 | 187 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 185 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | C44.4 | 155 |
Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C43.6 | 155 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | C44.2 | 148 |
Psoriasis vulgaris | L40.0 | 137 |
Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | L20.8 | 119 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | 103 |
Skabies | B86 | 95 |
Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses | C43.4 | 87 |
Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C43.3 | 86 |
Angeborener nichtneoplastischer Nävus | Q82.5 | 85 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | 81 |
Hidradenitis suppurativa | L73.2 | 79 |
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | L97 | 52 |
Bullöses Pemphigoid | L12.0 | 51 |
Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D03.3 | 51 |
Haut des Rumpfes | C44.5 | 51 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C44.7 | 48 |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet | C43.9 | 46 |
Chorioidea | C69.3 | 43 |
Prurigo Besnier | L20.0 | 42 |
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | I83.9 | 42 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | 42 |
Pemphigus vulgaris | L10.0 | 37 |
Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | L30.8 | 37 |
Livedo-Vaskulitis | L95.0 | 37 |
Pyoderma gangraenosum | L88 | 36 |
Sonstige Formen der systemischen Sklerose | M34.8 | 35 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C44.6 | 34 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | I83.2 | 33 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | 33 |
Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges | C43.2 | 31 |
Mycosis fungoides | C84.0 | 30 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D04.3 | 26 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | 25 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | 25 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration | I83.0 | 23 |
Sonstige Dermatomyositis | M33.1 | 23 |
Psoriasis pustulosa palmoplantaris | L40.3 | 22 |
Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) | I87.2 | 21 |
Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | L98.4 | 21 |
Nummuläres Ekzem | L30.0 | 21 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | 20 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | K62.8 | 19 |
Ekzematoide Dermatitis | L30.3 | 19 |
Lippenhaut | C44.0 | 18 |
Sonstiger Lichen ruber planus | L43.8 | 17 |
Äußere Unterlippe | C00.1 | 15 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | C49.0 | 15 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | 15 |
Prurigo nodularis | L28.1 | 15 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | Q82.8 | 15 |
Endozervix | C53.0 | 14 |
Rhinophym | L71.1 | 13 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | 13 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D04.4 | 13 |
Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität | C77.3 | 12 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | I83.1 | 12 |
Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.0 | 12 |
Neurofibromatose (nicht bösartig) | Q85.0 | 11 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | 11 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D04.6 | 11 |
Äußere Oberlippe | C00.0 | 11 |
Pyodermie | L08.0 | 10 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen | L56.8 | 9 |
Psoriasis guttata | L40.4 | 9 |
Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | C77.0 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | L08.8 | 8 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 7 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | 7 |
Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges | D03.2 | 7 |
Haut, mehrere Teilbereiche überlappend | C44.8 | 7 |
Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D03.6 | 6 |
Pilonidalzyste mit Abszess | L05.0 | 6 |
CR(E)ST-Syndrom | M34.1 | 6 |
Dyshidrosis [Pompholyx] | L30.1 | 5 |
Erythema nodosum | L52 | 5 |
Diskoider Lupus erythematodes | L93.0 | 5 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | 5 |
Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L24.8 | 5 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L23.8 | 5 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | 5 |
Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses | D03.4 | 5 |
Kaposi-Sarkom der Haut | C46.0 | 5 |
Zoster generalisatus | B02.7 | 5 |
Ekzema herpeticatum Kaposi | B00.0 | 5 |
Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | L01.0 | 4 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | 4 |
Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] | L11.1 | 4 |
Vernarbendes Pemphigoid | L12.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen | L13.8 | 4 |
Pityriasis rubra pilaris | L44.0 | 4 |
Epidermalzyste | L72.0 | 4 |
Sonstige Krankheiten der apokrinen Schweißdrüsen | L75.8 | 4 |
Sclerodermia circumscripta [Morphaea] | L94.0 | 4 |
Sarkoidose der Haut | D86.3 | 4 |
Sonstige Histiozytose-Syndrome | D76.3 | 4 |
Eosinophilie | D72.1 | 4 |
Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet | C44.9 | 4 |
Labium majus | C51.0 | 4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 4 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | D04.2 | 4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | D17.2 | 4 |
Lymphangiom | D18.1 | 4 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D23.3 | 4 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D23.4 | 4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe | D48.1 | 4 |
Phlegmone an Fingern und Zehen | L03.0 | <4 |
Phototoxische Kontaktdermatitis | L56.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete erythematöse Krankheiten | L53.8 | <4 |
Erythema exsudativum multiforme, nicht näher bezeichnet | L51.9 | <4 |
Toxische epidermale Nekrolyse [Lyell-Syndrom] | L51.2 | <4 |
Dermatitis solaris acuta 1. Grades | L55.0 | <4 |
Bullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.1 | <4 |
Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete papulosquamöse Hautkrankheiten | L44.8 | <4 |
Lichen ruber pemphigoides | L43.1 | <4 |
Lichen ruber hypertrophicus | L43.0 | <4 |
Urticaria solaris | L56.3 | <4 |
Aktinisches Retikuloid | L57.1 | <4 |
Seborrhoische Keratose | L82 | <4 |
Apokrine Miliaria | L75.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | L73.8 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Sonstige Rosazea | L71.8 | <4 |
Acne varioliformis | L70.2 | <4 |
Acne conglobata | L70.1 | <4 |
Onychogryposis [Onychogryphosis] | L60.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung | L59.8 | <4 |
Chronische Radiodermatitis | L58.1 | <4 |
Sonstige Parapsoriasis | L41.8 | <4 |
Kleinfleckige Parapsoriasis en plaques | L41.3 | <4 |
Sonstige Pemphigoidkrankheiten | L12.8 | <4 |
Sonstige Pemphiguskrankheiten | L10.8 | <4 |
Pemphigus foliaceus | L10.2 | <4 |
Pilonidalzyste ohne Abszess | L05.9 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet | L02.9 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen | L02.8 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | L02.3 | <4 |
Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet | L13.9 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika | L23.2 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | L23.5 | <4 |
Parapsoriasis guttata | L41.1 | <4 |
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] | L41.0 | <4 |
Psoriasis, nicht näher bezeichnet | L40.9 | <4 |
Sonstige Psoriasis | L40.8 | <4 |
Dermatitis, nicht näher bezeichnet | L30.9 | <4 |
Sonstiger Pruritus | L29.8 | <4 |
Sonstige Prurigo | L28.2 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L25.8 | <4 |
Toxische Kontaktdermatitis durch Lösungsmittel | L24.2 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung | Z51.8 | <4 |
Epidermolysis bullosa atrophicans gravis | Q81.1 | <4 |
Epidermolysis bullosa simplex | Q81.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems | Q79.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums | N90.8 | <4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Mastozytose (angeboren) | Q82.2 | <4 |
Tuberöse (Hirn-) Sklerose | Q85.1 | <4 |
Sonstige Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert | Q85.8 | <4 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | Z27.3 | <4 |
Komplikationen einer offenen Wunde | T89.0 | <4 |
Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen und Graft-versus-Host-Krankheit | T86.0 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | <4 |
Gift sonstiger Arthropoden | T63.4 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels | S80.8 | <4 |
Offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Abdomens | S31.8 | <4 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | <4 |
Nekrotisierende Fasziitis | M72.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Dermatitis factitia | L98.1 | <4 |
Erythema elevatum et diutinum | L95.1 | <4 |
Calcinosis cutis | L94.2 | <4 |
Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes | L93.2 | <4 |
Granuloma anulare | L92.0 | <4 |
Lichen sclerosus et atrophicus | L90.0 | <4 |
Dekubitus, Grad nicht näher bezeichnet | L89.9 | <4 |
Dekubitus 2. Grades | L89.1 | <4 |
Reaktive perforierende Kollagenose | L87.1 | <4 |
Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] | L98.2 | <4 |
Krankheit der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | L98.9 | <4 |
Idiopathische Gicht | M10.0 | <4 |
Eosinophile Fasziitis | M35.4 | <4 |
Sonstige Overlap-Syndrome | M35.1 | <4 |
Systemische Sklerose, durch Arzneimittel oder chemische Substanzen induziert | M34.2 | <4 |
Progressive systemische Sklerose | M34.0 | <4 |
Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet | M32.9 | <4 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | <4 |
Panarteriitis mit Lungenbeteiligung | M30.1 | <4 |
Panarteriitis nodosa | M30.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthritis | M13.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | L85.8 | <4 |
Lippe, Mundhöhle und Pharynx | D00.0 | <4 |
Ziliarkörper | C69.4 | <4 |
Glans penis | C60.1 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Vagina | C52 | <4 |
Vulva, nicht näher bezeichnet | C51.9 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Labium minus | C51.1 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Rumpfes, nicht näher bezeichnet | C49.6 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens | C49.4 | <4 |
Auge und Augenanhangsgebilde, mehrere Teilbereiche überlappend | C69.8 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL] | C91.1 | <4 |
Primäre kutane CD30-positive T-Zell-Proliferationen | C86.6 | <4 |
Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ | C84.7 | <4 |
Sonstige reifzellige T/NK-Zell-Lymphome | C84.5 | <4 |
Sézary-Syndrom | C84.1 | <4 |
Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | C83.0 | <4 |
Kutanes Follikelzentrumslymphom | C82.6 | <4 |
Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom | C81.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C49.2 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C49.1 | <4 |
Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus | C43.1 | <4 |
Viruswarzen | B07 | <4 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | <4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | <4 |
Varizellen ohne Komplikation | B01.9 | <4 |
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | B00.1 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Neurosyphilis, nicht näher bezeichnet | A52.3 | <4 |
Sonstige sekundäre Syphilis | A51.4 | <4 |
Sekundäre Syphilis der Haut und der Schleimhäute | A51.3 | <4 |
Infektiöse und parasitäre Krankheiten infolge HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] | B20 | <4 |
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | B27.0 | <4 |
Sonstige Dermatophytosen | B35.8 | <4 |
Skapula und lange Knochen der oberen Extremität | C40.0 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Anus, nicht näher bezeichnet | C21.0 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang | C19 | <4 |
Nasopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C11.8 | <4 |
Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend | C00.8 | <4 |
Unterlippe, Innenseite | C00.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Haut-Erysipeloid | A26.0 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht | L02.0 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Aortenklappenstenose | I35.0 | <4 |
Mitralklappeninsuffizienz | I34.0 | <4 |
Perichondritis des äußeren Ohres | H61.0 | <4 |
Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis | G04.8 | <4 |
Hypopituitarismus nach medizinischen Maßnahmen | E89.3 | <4 |
Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert | E88.2 | <4 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | <4 |
Lokalisierte Adipositas | E65 | <4 |
Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | I50.9 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | <4 |
Raynaud-Syndrom | I73.0 | <4 |
Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | L01.1 | <4 |
Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden | K64.4 | <4 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | <4 |
Sonstige Crohn-Krankheit | K50.8 | <4 |
Krankheiten der Lippen | K13.0 | <4 |
Sonstige Formen der Stomatitis | K12.1 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten | I80.0 | <4 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | <4 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Haut | D48.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane | D07.6 | <4 |
Penis | D07.4 | <4 |
Vulva | D07.1 | <4 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D04.7 | <4 |
Haut des Rumpfes | D04.5 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D04.1 | <4 |
Lippenhaut | D04.0 | <4 |
Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D03.7 | <4 |
Melanoma in situ des Rumpfes | D03.5 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | D17.0 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | D21.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes | D47.7 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | <4 |
Haut, nicht näher bezeichnet | D23.9 | <4 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D23.7 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D23.1 | <4 |
Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D22.7 | <4 |
Melanozytennävus der behaarten Kopfhaut und des Halses | D22.4 | <4 |
Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D22.3 | <4 |
Melanozytennävus des Augenlides, einschließlich Kanthus | D22.1 | <4 |
Melanoma in situ der Lippe | D03.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | 708 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 349 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | 288 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 214 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 213 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 209 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 191 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 153 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 121 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 87 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 86 |
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | 1-415 | 57 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 29 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 25 |
Biopsie ohne Inzision an der Nase | 1-414 | 24 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 18 |
Biopsie ohne Inzision an Augenlid und Augenbraue | 1-412 | 18 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | 16 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 13 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 12 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 12 |
Ösophagographie | 3-137 | 11 |
Mammographie | 3-100 | 10 |
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle | 1-420 | 8 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 8 |
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision | 1-502 | 7 |
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen | 1-449 | 7 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | 7 |
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel | 1-410 | 7 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 7 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 7 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 6 |
Neurographie | 1-206 | 6 |
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | 3-22x | 6 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 6 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 5 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | 5 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 5 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 5 |
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 3-606 | 5 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 4 |
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma | 1-652 | <4 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | <4 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane | 1-847 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Endosonographie des Herzens | 3-05g | <4 |
Urographie | 3-13d | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden | 1-840 | <4 |
Diagnostische Kolposkopie | 1-671 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | <4 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas | 1-441 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | <4 |
Transvenöse oder transarterielle Biopsie | 1-497 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-224 | <4 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] | 3-843 | <4 |
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 3-84x | <4 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | <4 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | <4 |
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-828 | <4 |
Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 3-827 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-824 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | <4 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 3-607 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken | 3-612 | <4 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | <4 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | <4 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Andere native Magnetresonanztomographie | 3-80x | <4 |
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-822 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung | 8-971 | 497 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 494 |
Lichttherapie | 8-560 | 469 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 449 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 416 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 408 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 334 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | 188 |
Spezifische allergologische Immuntherapie | 8-030 | 183 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | 166 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 135 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 109 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 88 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 61 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 56 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | 50 |
Hämodialyse | 8-854 | 45 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 43 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 42 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | 33 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | 31 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 30 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 23 |
Subarachnoidale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-911 | 18 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 16 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 14 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 11 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 9 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 8 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | 8 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 6 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 5 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 5 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 5 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | 4 |
Peritonealdialyse | 8-857 | 4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Photopherese | 8-824 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | <4 |
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-83c | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentenfreisetzenden Stents | 8-841 | <4 |
Hämodiafiltration | 8-855 | <4 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | <4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage | 8-149 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-642 | <4 |
Elektrotherapie | 8-650 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Patientenschulung | 9-500 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | 2389 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 2302 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | 1378 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase | 5-212 | 888 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 419 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres | 5-181 | 367 |
Reoperation | 5-983 | 318 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | 245 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 217 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 198 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | 197 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 161 |
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen | 5-385 | 153 |
Resektion der Ohrmuschel | 5-182 | 71 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | 56 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | 53 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | 47 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | 31 |
Naht des Augenlides | 5-095 | 26 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | 26 |
Resektion der Nase | 5-213 | 25 |
Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel | 5-186 | 25 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 23 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 22 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | 16 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | 13 |
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel | 5-908 | 13 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 12 |
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis | 5-897 | 11 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 10 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | 10 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | 9 |
Andere Operationen an der Hand | 5-849 | 8 |
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut | 5-906 | 8 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals | 5-492 | 6 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 6 |
Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung | 5-919 | 5 |
Inzision des (erkrankten) Augenlides | 5-090 | 5 |
Operationen an der Brustwarze | 5-882 | 4 |
Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres | 5-188 | 4 |
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium | 5-093 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Amputation und Exartikulation Hand | 5-863 | <4 |
Operationen an Kanthus und Epikanthus | 5-092 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase | 5-217 | <4 |
Chemochirurgie der Haut | 5-914 | <4 |
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma) | 5-566 | <4 |
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut | 5-890 | <4 |
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle | 5-905 | <4 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | <4 |
Rekonstruktion von Muskeln | 5-853 | <4 |
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie | 5-851 | <4 |
Andere Reposition von Fraktur und Luxation | 5-79c | <4 |
Implantation von alloplastischem Knochenersatz | 5-785 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion) | 5-501 | <4 |
Amputation und Exartikulation Fuß | 5-865 | <4 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | <4 |
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch | 5-780 | <4 |
Andere Exzision und Resektion der Mamma | 5-879 | <4 |
Kranioplastik | 5-020 | <4 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | <4 |
Entfernung des Augapfels [Enukleation] | 5-163 | <4 |
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges | 5-261 | <4 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | <4 |
Andere Operation am Rektum | 5-489 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere