Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department) Abteilung Innere Medizin III (Schwerpunkt: Kardiologie und Kreislauferkrankungen) Fachabteilung des Universitätsklinikum Tübingen
In der Fachabteilung Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department) Abteilung Innere Medizin III (Schwerpunkt: Kardiologie und Kreislauferkrankungen) werden pro Jahr etwa 4.908 stationäre Patienten von rund 33 Ärzten und 75 Pflegekräften versorgt.
Geissweg 3 • 72076 Tübingen
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
- Elektrophysiologie
- Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
- Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
- Intensivmedizin
Chirurgie
- Herzklappenchirurgie
- Schrittmacheroperationen
- Defibrillator-Implantationen
- Eingriffe am Perikard
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department) Abteilung Innere Medizin III (Schwerpunkt: Kardiologie und Kreislauferkrankungen) im Vergleich
Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik (Department) Abteilung Innere Medizin III (Schwerpunkt: Kardiologie und Kreislauferkrankungen) im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
4.908 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
33 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
75 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Instabile Angina pectoris | I20.0 | 480 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | 470 |
Sonstige Formen der Angina pectoris | I20.8 | 419 |
Vorhofflimmern, paroxysmal | I48.0 | 366 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | 269 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | 247 |
Aortenklappenstenose | I35.0 | 217 |
Mitralklappeninsuffizienz | I34.0 | 174 |
Anpassung und Handhabung eines kardialen (elektronischen) Geräts | Z45.0 | 153 |
Vorhofflimmern, persistierend | I48.1 | 147 |
Supraventrikuläre Tachykardie | I47.1 | 129 |
Vorhofseptumdefekt | Q21.1 | 107 |
Ventrikuläre Tachykardie | I47.2 | 93 |
Präkordiale Schmerzen | R07.2 | 87 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 86 |
Vorhofflattern, typisch | I48.3 | 86 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | I21.1 | 63 |
Sick-Sinus-Syndrom | I49.5 | 59 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | 58 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | T50.9 | 57 |
Ventrikuläre Extrasystolie | I49.3 | 50 |
Synkope und Kollaps | R55 | 50 |
Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | I35.2 | 44 |
Atrioventrikulärer Block 3. Grades | I44.2 | 42 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | 40 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand | I21.0 | 38 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | 34 |
Vorhofflattern, atypisch | I48.4 | 33 |
Dilatative Kardiomyopathie | I42.0 | 28 |
Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus | I20.1 | 23 |
Myokarditis, nicht näher bezeichnet | I51.4 | 22 |
Atrioventrikulärer Block 2. Grades | I44.1 | 21 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | 20 |
Kammerflattern und Kammerflimmern | I49.0 | 20 |
Präexzitations-Syndrom | I45.6 | 19 |
Palpitationen | R00.2 | 16 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 15 |
Ischämische Kardiomyopathie | I25.5 | 15 |
Vorhofflimmern, permanent | I48.2 | 15 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 15 |
Perikarderguss (nichtentzündlich) | I31.3 | 13 |
Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz | I36.1 | 12 |
Sonstige Kardiomyopathien | I42.8 | 12 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | 11 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | 11 |
Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie | I42.1 | 10 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen | I21.2 | 9 |
Aortenklappeninsuffizienz | I35.1 | 9 |
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | I46.0 | 9 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese | T82.6 | 9 |
Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet | A49.9 | 8 |
Organbegrenzte Amyloidose | E85.4 | 8 |
Volumenmangel | E86 | 8 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | 7 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | 7 |
Herzstillstand, nicht näher bezeichnet | I46.9 | 7 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | 7 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | 7 |
Tachykardie, nicht näher bezeichnet | R00.0 | 7 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | 7 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 7 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | 6 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | 6 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | 5 |
Alkoholische Leberzirrhose | K70.3 | 5 |
Somnolenz | R40.0 | 5 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 4 |
Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet | I30.9 | 4 |
Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie | I42.2 | 4 |
Kardiomyopathie, nicht näher bezeichnet | I42.9 | 4 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | 4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | K74.6 | 4 |
Progressive systemische Sklerose | M34.0 | 4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 4 |
Bradykardie, nicht näher bezeichnet | R00.1 | 4 |
Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten | Z03.5 | 4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | 4 |
Dissektion der Aorta | I71.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren | A15.0 | <4 |
Sonstiger Tetanus | A35 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | A40.2 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | <4 |
Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen | A84.1 | <4 |
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | B27.0 | <4 |
Pneumozystose | B59 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Magen, mehrere Teilbereiche überlappend | C16.8 | <4 |
Bösartige Neubildung des Rektums | C20 | <4 |
Leberzellkarzinom | C22.0 | <4 |
Supraglottis | C32.1 | <4 |
Unterlappen (-Bronchus) | C34.3 | <4 |
Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C43.3 | <4 |
Bösartiges Melanom des Rumpfes | C43.5 | <4 |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet | C43.9 | <4 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | C44.4 | <4 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C44.6 | <4 |
Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse | C50.4 | <4 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | <4 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge | C78.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.1 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Herz | D15.1 | <4 |
Intramurales Leiomyom des Uterus | D25.1 | <4 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | <4 |
Zyste der Milz | D73.4 | <4 |
Infarzierung der Milz | D73.5 | <4 |
Hämophagozytäre Lymphohistiozytose | D76.1 | <4 |
Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen | E10.6 | <4 |
Mit Nierenkomplikationen | E11.2 | <4 |
Hypervitaminose D | E67.3 | <4 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | <4 |
Hypokaliämie | E87.6 | <4 |
Delir bei Demenz | F05.1 | <4 |
Entzugssyndrom | F10.3 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F11.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F14.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F15.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F19.0 | <4 |
Schädlicher Gebrauch | F19.1 | <4 |
Abhängigkeitssyndrom | F19.2 | <4 |
Schizophrenie, nicht näher bezeichnet | F20.9 | <4 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | <4 |
Pneumokokkenmeningitis | G00.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten des Nervensystems | G31.8 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | <4 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | <4 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | <4 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | <4 |
Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik | G45.0 | <4 |
Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) | G45.1 | <4 |
Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome | G45.8 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | <4 |
Ulcus corneae | H16.0 | <4 |
Sonstiges Hornhautödem | H18.2 | <4 |
Cataracta nuclearis senilis | H25.1 | <4 |
Sonstige senile Kataraktformen | H25.8 | <4 |
Cataracta complicata | H26.2 | <4 |
Aphakie | H27.0 | <4 |
Seröse Netzhautablösung | H33.2 | <4 |
Traktionsablösung der Netzhaut | H33.4 | <4 |
Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | H35.0 | <4 |
Degeneration der Makula und des hinteren Poles | H35.3 | <4 |
Sonstige Endophthalmitis | H44.1 | <4 |
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen | H59.8 | <4 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | <4 |
Schwindel zentralen Ursprungs | H81.4 | <4 |
Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite | H90.1 | <4 |
Mitralklappenstenose | I05.0 | <4 |
Maligne essentielle Hypertonie | I10.1 | <4 |
Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz | I11.0 | <4 |
Renovaskuläre Hypertonie | I15.0 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | I21.3 | <4 |
Rezidivierender Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | I22.9 | <4 |
Postmyokardinfarkt-Syndrom | I24.1 | <4 |
Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet | I24.9 | <4 |
Primäre pulmonale Hypertonie | I27.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | I27.2 | <4 |
Infektiöse Perikarditis | I30.1 | <4 |
Sonstige Formen der akuten Perikarditis | I30.8 | <4 |
Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert | I31.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards | I31.8 | <4 |
Nichtrheumatische Mitralklappenstenose | I34.2 | <4 |
Sonstige nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten | I34.8 | <4 |
Pulmonalklappenstenose | I37.0 | <4 |
Pulmonalklappeninsuffizienz | I37.1 | <4 |
Alkoholische Kardiomyopathie | I42.6 | <4 |
Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen | I42.7 | <4 |
Bifaszikulärer Block | I45.2 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Herzblock | I45.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen | I45.8 | <4 |
Plötzlicher Herztod, so beschrieben | I46.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | I49.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | I49.8 | <4 |
Herzseptumdefekt, erworben | I51.0 | <4 |
Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert | I51.3 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend | I60.7 | <4 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. carotis | I65.2 | <4 |
Atherosklerose der Aorta | I70.0 | <4 |
Atherosklerose der Nierenarterie | I70.1 | <4 |
Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur | I71.2 | <4 |
Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur | I71.4 | <4 |
Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur | I71.6 | <4 |
Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität | I72.4 | <4 |
Aneurysma und Dissektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | I72.9 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Hypotonie durch Arzneimittel | I95.2 | <4 |
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | J13 | <4 |
Pneumonie durch Streptokokken der Gruppe B | J15.3 | <4 |
Pneumonie durch Escherichia coli | J15.5 | <4 |
Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | J15.6 | <4 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | <4 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | <4 |
Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.2 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Larynxödem | J38.4 | <4 |
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | J40 | <4 |
Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | J45.9 | <4 |
Status asthmaticus | J46 | <4 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | <4 |
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | J80.0 | <4 |
Pyothorax ohne Fistel | J86.9 | <4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | <4 |
Sonstiger Pneumothorax | J93.8 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | K21.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Ösophagus | K22.8 | <4 |
Akut, mit Blutung | K25.0 | <4 |
Akut, ohne Blutung oder Perforation | K25.3 | <4 |
Akut, mit Blutung | K26.0 | <4 |
Sonstige akute Gastritis | K29.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums | K31.8 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän | K40.3 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | <4 |
Linksseitige Kolitis | K51.5 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | K63.1 | <4 |
Hämoperitoneum | K66.1 | <4 |
Akutes und subakutes Leberversagen | K72.0 | <4 |
Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis | K80.0 | <4 |
Gallengangsstein mit Cholangitis | K80.3 | <4 |
Akute Cholezystitis | K81.0 | <4 |
Hämatemesis | K92.0 | <4 |
Meläna | K92.1 | <4 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | <4 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | <4 |
Sonstige Psoriasis | L40.8 | <4 |
Pyoderma gangraenosum | L88 | <4 |
Calcinosis cutis | L94.2 | <4 |
Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | L95.8 | <4 |
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | L97 | <4 |
Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | L98.4 | <4 |
Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme | M05.3 | <4 |
Idiopathische Gicht | M10.0 | <4 |
Sonstige primäre Koxarthrose | M16.1 | <4 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | <4 |
Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet | M34.9 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | <4 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | <4 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | N13.9 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | <4 |
Harnröhrenabszess | N34.0 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Kardiomyopathie im Wochenbett | O90.3 | <4 |
Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle] | Q20.1 | <4 |
Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung | Q20.3 | <4 |
Blutung aus sonstigen Lokalisationen in den Atemwegen | R04.8 | <4 |
Dyspnoe | R06.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | R06.8 | <4 |
Brustschmerzen bei der Atmung | R07.1 | <4 |
Sonstige Brustschmerzen | R07.3 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Kardiogener Schock | R57.0 | <4 |
Hypovolämischer Schock | R57.1 | <4 |
Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | R58 | <4 |
Umschriebenes Ödem | R60.0 | <4 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Rippenfraktur | S22.3 | <4 |
Traumatischer Pneumothorax | S27.0 | <4 |
Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe | S36.8 | <4 |
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | T17.8 | <4 |
Fremdkörper im Ösophagus | T18.1 | <4 |
Verätzung des Ösophagus | T28.6 | <4 |
Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika] | T38.3 | <4 |
Salizylate | T39.0 | <4 |
4-Aminophenol-Derivate | T39.1 | <4 |
Sonstige Opioide | T40.2 | <4 |
Methadon | T40.3 | <4 |
Benzodiazepine | T42.4 | <4 |
Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika | T42.6 | <4 |
Tri- und tetrazyklische Antidepressiva | T43.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva | T43.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika | T43.5 | <4 |
Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert | T43.8 | <4 |
Ätzalkalien und alkaliähnliche Substanzen | T54.3 | <4 |
Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien | T55 | <4 |
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid | T58 | <4 |
Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon | T62.2 | <4 |
Toxische Wirkung einer nicht näher bezeichneten Substanz | T65.9 | <4 |
Erstickung | T71 | <4 |
Schäden durch elektrischen Strom | T75.4 | <4 |
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | T78.2 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät | T82.1 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | <4 |
Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.5 | <4 |
Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | T86.1 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt | Z03.4 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 2624 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | 1070 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 880 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt | 1-265 | 710 |
Kardiales Mapping | 1-268 | 690 |
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-274 | 600 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 517 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | 443 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 424 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 399 |
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax | 3-611 | 270 |
Endosonographie des Herzens | 3-05g | 262 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 247 |
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme | 1-276 | 240 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 215 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 135 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 120 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | 118 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 117 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 99 |
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-824 | 86 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 81 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 78 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 76 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 58 |
Transvenöse oder transarterielle Biopsie | 1-497 | 56 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 50 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | 47 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 39 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 38 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 37 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 29 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | 27 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | 21 |
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel | 3-224 | 18 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | 18 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 13 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 12 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 11 |
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] | 1-842 | 10 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 10 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | 10 |
Arteriographie der Gefäße des Halses | 3-601 | 9 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 3-607 | 9 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 9 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | 8 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 8 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | 7 |
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 3-600 | 7 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 7 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | 7 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | 6 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 6 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 6 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 6 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 6 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 5 |
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | 3-614 | 5 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 5 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | 5 |
Mammographie | 3-100 | 4 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | 4 |
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-828 | 4 |
Biopsie ohne Inzision am Pharynx | 1-422 | <4 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken | 3-612 | <4 |
Neurographie | 1-206 | <4 |
Messung des Augeninnendruckes | 1-220 | <4 |
Audiometrie | 1-242 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | 1-415 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | <4 |
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-442 | <4 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Diagnostische Pharyngoskopie | 1-611 | <4 |
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums) | 1-636 | <4 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | <4 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | 1-642 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | <4 |
Diagnostische Hysteroskopie | 1-672 | <4 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | <4 |
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden | 1-840 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | <4 |
Ösophagographie | 3-137 | <4 |
Urographie | 3-13d | <4 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | <4 |
Andere native Computertomographie | 3-20x | <4 |
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel | 3-22x | <4 |
Optische Kohärenztomographie [OCT] | 3-300 | <4 |
Arteriographie des Aortenbogens | 3-602 | <4 |
Arteriographie der thorakalen Gefäße | 3-603 | <4 |
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 3-606 | <4 |
Angiographie am Auge | 3-690 | <4 |
Szintigraphie der Schilddrüse | 3-701 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | <4 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Herzens | 3-803 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 3-804 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | <4 |
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP] | 3-843 | <4 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | <4 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | 4260 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 2870 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | 2853 |
Ablative Maßnahmen bei Tachyarrhythmie | 8-835 | 1346 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 1090 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 616 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | 453 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 427 |
Hämodialyse | 8-854 | 378 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 304 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 298 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 204 |
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-642 | 199 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 192 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 103 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 101 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 100 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 53 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 52 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 42 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 38 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | 36 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | 32 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 32 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 28 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 28 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 25 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 24 |
Darmspülung | 8-121 | 22 |
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls | 8-981 | 19 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 18 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 17 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 17 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 14 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 13 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | 12 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | 12 |
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System | 8-83a | 11 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | 10 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | 9 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | 9 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 8 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | 6 |
Peritonealdialyse | 8-857 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 6 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | 5 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | 5 |
Elektrische Stimulation des Herzrhythmus, intraoperativ | 8-643 | 4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | 4 |
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie | 8-852 | 4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) | 8-842 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-83d | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentenfreisetzenden Stents | 8-841 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | <4 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-641 | <4 |
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung | 8-716 | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-83c | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von aus Einzeldrähten verwobenen Nitinolstents | 8-84d | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | <4 |
Anwendung eines Navigationssystems | 8-990 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen | 5-35a | 366 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | 254 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | 248 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | 186 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 19 |
Perikardiotomie und Kardiotomie | 5-370 | 9 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 9 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 7 |
Reoperation | 5-983 | 7 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | 7 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 7 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare | 5-139 | 6 |
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum | 5-159 | 5 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 5 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] | 5-144 | 4 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | 4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 4 |
Pars-plana-Vitrektomie | 5-158 | <4 |
Endarteriektomie | 5-381 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | <4 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | <4 |
Hornhauttransplantation und Keratoprothetik | 5-125 | <4 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut | 5-154 | <4 |
Permanente Tracheostomie | 5-312 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | <4 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | <4 |
Patchplastik an Blutgefäßen | 5-395 | <4 |
Cholezystektomie | 5-511 | <4 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | <4 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | <4 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | <4 |
Andere partielle Schilddrüsenresektion | 5-062 | <4 |
Andere Operationen an der Kornea | 5-129 | <4 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen | 5-131 | <4 |
Andere Operationen an der Iris | 5-137 | <4 |
Intrakapsuläre Extraktion der Linse | 5-143 | <4 |
Andere Linsenextraktionen | 5-145 | <4 |
Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse | 5-147 | <4 |
Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen | 5-152 | <4 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea | 5-155 | <4 |
Andere Operationen an der Retina | 5-156 | <4 |
Inzision am äußeren Ohr | 5-180 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres | 5-181 | <4 |
Andere Operationen am äußeren Ohr | 5-189 | <4 |
Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen) | 5-195 | <4 |
Parazentese [Myringotomie] | 5-200 | <4 |
Mastoidektomie | 5-203 | <4 |
Rekonstruktion des Mittelohres | 5-204 | <4 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums | 5-214 | <4 |
Exzision von erkranktem Gewebe einer Speicheldrüse und eines Speicheldrüsenausführungsganges | 5-261 | <4 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | <4 |
Rekonstruktion der Trachea | 5-316 | <4 |
Andere Operationen an Larynx und Trachea | 5-319 | <4 |
Inzision von Brustwand und Pleura | 5-340 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern | 5-356 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen | 5-397 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Splenektomie | 5-413 | <4 |
Gastrostomie | 5-431 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens | 5-433 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Lebertransplantation | 5-504 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | <4 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | <4 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | <4 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | <4 |
Dilatation des Zervikalkanals | 5-670 | <4 |
Uterusexstirpation [Hysterektomie] | 5-683 | <4 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe | 5-782 | <4 |
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes | 5-800 | <4 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk | 5-820 | <4 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | <4 |
Spondylodese | 5-836 | <4 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | <4 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | <4 |
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln | 5-859 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut | 5-906 | <4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | <4 |
Anwendung eines Klammernahtgerätes | 5-98c | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere