Klinik für Ophthalmologie Fachabteilung des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Kiel)
In der Fachabteilung Klinik für Ophthalmologie werden pro Jahr etwa 3.210 stationäre Patienten von rund 19 Ärzten und 19 Pflegekräften versorgt.
Arnold-Heller-Straße 3 • 24105 Kiel
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Augenheilkunde
- Anpassung von Sehhilfen
- Diagnostik und Therapie des Glaukoms
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehlern
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Konjunktiva
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Linse
- Erkrankungen der Sklera, Hornhaut, Iris und des Ziliarkörpers
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Glaskörpers und des Augapfels
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
- Diagnostik und Therapie von Sehstörungen und Blindheit
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Diagnostik und Therapie von strabologischen und neuroophthalmologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Tumoren des Auges und der Augenanhangsgebilde
- Ophthalmologische Rehabilitation
- Plastische Chirurgie
- Spezialsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Ophthalmologie im Vergleich
Klinik für Ophthalmologie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.210 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
19 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
19 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Primäres Weitwinkelglaukom | H40.1 | 550 |
Netzhautablösung mit Netzhautriss | H33.0 | 399 |
Ulcus corneae | H16.0 | 125 |
Degeneration der Makula und des hinteren Poles | H35.3 | 124 |
Cataracta nuclearis senilis | H25.1 | 122 |
Strabismus concomitans divergens | H50.1 | 83 |
Sonstiger Netzhautgefäßverschluss | H34.8 | 72 |
Strabismus concomitans convergens | H50.0 | 72 |
Traktionsablösung der Netzhaut | H33.4 | 70 |
Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges | H40.5 | 69 |
Augenkrankheit durch Herpesviren | B00.5 | 64 |
Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert | H47.0 | 60 |
Keratopathia bullosa | H18.1 | 59 |
Glaukomverdacht | H40.0 | 59 |
Optikusatrophie | H47.2 | 54 |
Hereditäre Hornhautdystrophien | H18.5 | 47 |
Cataracta complicata | H26.2 | 41 |
Sonstiger Verschluss retinaler Arterien | H34.2 | 41 |
Heterophorie | H50.5 | 40 |
Primäres Engwinkelglaukom | H40.2 | 38 |
Strabismus verticalis | H50.2 | 38 |
Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse | T85.2 | 36 |
Interstitielle und tiefe Keratitis | H16.3 | 35 |
Netzhautblutung | H35.6 | 33 |
Neuritis nervi optici | H46 | 32 |
Hornhautdegeneration | H18.4 | 29 |
Verschluss der A. centralis retinae | H34.1 | 29 |
Sonstige Endophthalmitis | H44.1 | 28 |
Glaskörperblutung | H43.1 | 27 |
Keratokonus | H18.6 | 26 |
Angeborenes Glaukom | Q15.0 | 25 |
Sonstige zentrale Hornhauttrübung | H17.1 | 24 |
Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes | T26.6 | 24 |
Sonstige proliferative Retinopathie | H35.2 | 23 |
Glaukom (sekundär) nach Entzündung des Auges | H40.4 | 22 |
Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | S05.2 | 22 |
Purulente Endophthalmitis | H44.0 | 20 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | 20 |
Chorioidea | C69.3 | 19 |
Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege | H04.3 | 19 |
Cataracta senilis, Morgagni-Typ | H25.2 | 18 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Augenprothesen, -implantate oder -transplantate | T85.3 | 14 |
Intermittierender Strabismus concomitans | H50.3 | 12 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 12 |
Aphakie | H27.0 | 12 |
Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides | H00.0 | 12 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | 11 |
Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] | H49.1 | 11 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 11 |
Netzhautriss ohne Netzhautablösung | H33.3 | 10 |
Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] | H49.2 | 10 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | 9 |
Mit Augenkomplikationen | E11.3 | 9 |
Akute und subakute Iridozyklitis | H20.0 | 9 |
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion | S01.1 | 9 |
Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes | S05.1 | 7 |
Sonstiger näher bezeichneter Strabismus | H50.8 | 7 |
Hypotonia bulbi | H44.4 | 7 |
Neovaskularisation der Hornhaut | H16.4 | 7 |
Konjunktiva | C69.0 | 6 |
Disseminierte Chorioretinitis | H30.1 | 6 |
Degenerationszustände des Augapfels | H44.5 | 6 |
Versagen eines Transplantates hämatopoetischer Stammzellen und Graft-versus-Host-Krankheit | T86.0 | 5 |
Sonstige Verletzungen des Auges und der Orbita | S05.8 | 5 |
Verletzung der Konjunktiva und Abrasio corneae ohne Angabe eines Fremdkörpers | S05.0 | 5 |
Mechanisch bedingter Strabismus | H50.6 | 5 |
Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges | H40.3 | 5 |
Entropium und Trichiasis des Augenlides | H02.0 | 5 |
Ziliarkörper | C69.4 | 5 |
Fremdkörper in der Kornea | T15.0 | 4 |
Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper | S05.6 | 4 |
Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper | S05.5 | 4 |
Spondylitis ankylosans | M45.0 | 4 |
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | H55 | 4 |
Sonstige Glaskörpertrübungen | H43.3 | 4 |
Glaukom (sekundär) nach Arzneimittelverabreichung | H40.6 | 4 |
Cyclitis posterior | H30.2 | 4 |
Akanthamöbiasis | B60.1 | 4 |
Mit Augenkomplikationen | E10.3 | 4 |
Keratokonjunktivitis | H16.2 | 4 |
Sonstige Formen der Keratitis | H16.8 | 4 |
Sonstige Hornhautnarben und -trübungen | H17.8 | 4 |
Cataracta secundaria | H26.4 | 4 |
Sonstige Affektionen des Augapfels | H44.8 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Sonstige Affektionen der Papille | H47.3 | <4 |
Sonstiger Strabismus paralyticus | H49.8 | <4 |
Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans | H50.4 | <4 |
Konjugierte Blicklähmung | H51.0 | <4 |
Internukleäre Ophthalmoplegie | H51.2 | <4 |
Astigmatismus | H52.2 | <4 |
Amblyopia ex anopsia | H53.0 | <4 |
Subjektive Sehstörungen | H53.1 | <4 |
Diplopie | H53.2 | <4 |
Gesichtsfelddefekte | H53.4 | <4 |
Sonstige degenerative Affektionen des Augapfels | H44.3 | <4 |
Sonstige Affektionen des Glaskörpers | H43.8 | <4 |
Sonstiges Glaukom | H40.8 | <4 |
Cataracta traumatica | H26.1 | <4 |
Luxation der Linse | H27.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Linse | H27.8 | <4 |
Blutung und Ruptur der Aderhaut | H31.3 | <4 |
Ablatio chorioideae | H31.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Aderhaut | H31.8 | <4 |
Retinoschisis und Zysten der Netzhaut | H33.1 | <4 |
Seröse Netzhautablösung | H33.2 | <4 |
Sonstige Netzhautablösungen | H33.5 | <4 |
Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße | H35.0 | <4 |
Retinopathia praematurorum | H35.1 | <4 |
Abhebung von Netzhautschichten | H35.7 | <4 |
Blindheit und hochgradige Sehbehinderung, binokular | H54.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) | H54.9 | <4 |
Cataracta congenita | Q12.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Kornea | Q13.4 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des vorderen Augenabschnittes | Q13.8 | <4 |
Angeborene Fehlbildung der Retina | Q14.1 | <4 |
Angeborene Fehlbildung der Papille | Q14.2 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | S05.3 | <4 |
Verbrennung der Kornea und des Konjunktivalsackes | T26.1 | <4 |
Verätzung des Auges und seiner Anhangsgebilde, Teil nicht näher bezeichnet | T26.9 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Versagen und Abstoßung sonstiger transplantierter Organe und Gewebe | T86.8 | <4 |
Mikrophthalmus | Q11.2 | <4 |
Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | M35.0 | <4 |
Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen | H59.8 | <4 |
Plötzlicher Herztod, so beschrieben | I46.1 | <4 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | <4 |
Vernarbendes Pemphigoid | L12.1 | <4 |
Seropositive chronische Polyarthritis mit Beteiligung sonstiger Organe und Organsysteme | M05.3 | <4 |
Sonstige seropositive chronische Polyarthritis | M05.8 | <4 |
Juvenile Spondylitis ankylosans | M08.1 | <4 |
Juvenile chronische Arthritis, systemisch beginnende Form | M08.2 | <4 |
Sonstige juvenile Arthritis | M08.8 | <4 |
Arthritis, nicht näher bezeichnet | M13.9 | <4 |
Wegener-Granulomatose | M31.3 | <4 |
Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica | M31.5 | <4 |
Kontrolle von Verbänden und Nähten | Z48.0 | <4 |
Infantile, juvenile und präsenile Katarakt | H26.0 | <4 |
Sonstige sekundäre Syphilis | A51.4 | <4 |
Konjunktiva | D31.0 | <4 |
Retina | D31.2 | <4 |
Chorioidea | D31.3 | <4 |
Ziliarkörper | D31.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E10.7 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Erstmanifestation einer multiplen Sklerose | G35.0 | <4 |
Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet | G35.9 | <4 |
Amaurosis fugax | G45.3 | <4 |
Horner-Syndrom | G90.2 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D23.1 | <4 |
Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom] | C88.4 | <4 |
Sonstige floride Spätsyphilis | A52.7 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Viruswarzen | B07 | <4 |
Kandidose an sonstigen Lokalisationen | B37.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Mykosen | B48.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Mykose | B49 | <4 |
Augenerkrankung durch Toxoplasmen | B58.0 | <4 |
Bösartiges Melanom des Augenlides, einschließlich Kanthus | C43.1 | <4 |
Brustdrüse, nicht näher bezeichnet | C50.9 | <4 |
Orbita | C69.6 | <4 |
Auge, nicht näher bezeichnet | C69.9 | <4 |
Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet | C85.9 | <4 |
Ektropium des Augenlides | H02.1 | <4 |
Ptosis des Augenlides | H02.4 | <4 |
Blutung der Konjunktiva | H11.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Konjunktiva | H11.8 | <4 |
Skleritis | H15.0 | <4 |
Sonstige Affektionen der Sklera | H15.8 | <4 |
Sonstige oberflächliche Keratitis ohne Konjunktivitis | H16.1 | <4 |
Hornhautnarbe und -trübung, nicht näher bezeichnet | H17.9 | <4 |
Sonstiges Hornhautödem | H18.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut | H18.8 | <4 |
Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet | H20.9 | <4 |
Hyphäma | H21.0 | <4 |
Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers | H21.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers | H21.8 | <4 |
Konjunktivadegeneration und -einlagerungen | H11.1 | <4 |
Pterygium | H11.0 | <4 |
Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion | H02.5 | <4 |
Sonstige degenerative Affektionen des Augenlides und der Umgebung des Auges | H02.7 | <4 |
Dakryoadenitis | H04.0 | <4 |
Sonstige Affektionen der Tränendrüse | H04.1 | <4 |
Chronische Entzündung der Tränenwege | H04.4 | <4 |
Stenose und Insuffizienz der Tränenwege | H04.5 | <4 |
Akute Entzündung der Orbita | H05.0 | <4 |
Chronische entzündliche Affektionen der Orbita | H05.1 | <4 |
Exophthalmus | H05.2 | <4 |
Sonstige Affektionen der Orbita | H05.8 | <4 |
Chronische Konjunktivitis | H10.4 | <4 |
Blepharokonjunktivitis | H10.5 | <4 |
Sonstige senile Kataraktformen | H25.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Optische Kohärenztomographie [OCT] | 3-300 | 1174 |
Messung des Augeninnendruckes | 1-220 | 647 |
Angiographie am Auge | 3-690 | 190 |
Diagnostische Punktion an Auge und Augenanhangsgebilden | 1-840 | 97 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 40 |
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie | 1-100 | 29 |
Konfokale Mikroskopie | 3-301 | 26 |
Biopsie an anderen Teilen des Auges durch Inzision | 1-529 | 20 |
Andere laserbasierte Verfahren mit digitaler Bildverarbeitung | 3-30x | 8 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 6 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 5 |
Biopsie ohne Inzision an Konjunktiva und Kornea | 1-413 | 4 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | <4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision | 1-587 | <4 |
Biopsie an Tränendrüse und Tränendrüsenausführungsgang durch Inzision | 1-522 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Rhinomanometrie | 1-245 | <4 |
Audiometrie | 1-242 | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 221 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 110 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges | 8-170 | 41 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 38 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 35 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 9 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 8 |
Fremdkörperentfernung ohne Inzision | 8-101 | 6 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage | 8-149 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | <4 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 1271 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut | 5-154 | 1181 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | 1180 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare | 5-139 | 942 |
Pars-plana-Vitrektomie | 5-158 | 855 |
Reoperation | 5-983 | 848 |
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum | 5-159 | 594 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE] | 5-144 | 499 |
Andere Operationen an der Retina | 5-156 | 232 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea | 5-155 | 198 |
Hornhauttransplantation und Keratoprothetik | 5-125 | 189 |
Kombinierte Operationen an den Augenmuskeln | 5-10k | 178 |
Senkung des Augeninnendruckes durch filtrierende Operationen | 5-131 | 155 |
Andere Operationen an der Iris | 5-137 | 127 |
Fixation der Netzhaut durch eindellende Operationen | 5-152 | 122 |
Andere Operationen an der Kornea | 5-129 | 119 |
Kapsulotomie der Linse | 5-142 | 118 |
Andere Iridektomie und Iridotomie | 5-136 | 107 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare | 5-132 | 100 |
Andere Operationen an den geraden Augenmuskeln | 5-10e | 89 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Kornea | 5-123 | 85 |
Senkung des Augeninnendruckes durch Verbesserung der Kammerwasserzirkulation | 5-133 | 60 |
Verstärkende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel | 5-10a | 50 |
Naht der Kornea | 5-124 | 47 |
Revision und Entfernung einer alloplastischen Linse | 5-147 | 41 |
(Sekundäre) Einführung und Wechsel einer alloplastischen Linse | 5-146 | 40 |
Schwächende Eingriffe an einem geraden Augenmuskel | 5-10b | 39 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | 39 |
Naht der Konjunktiva | 5-115 | 35 |
Naht des Augenlides | 5-095 | 32 |
Andere Operationen an der Choroidea | 5-157 | 29 |
Schwächende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel | 5-10g | 29 |
Entfernung des Augapfels [Enukleation] | 5-163 | 28 |
Operationen an der Sklera | 5-138 | 25 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Konjunktiva | 5-112 | 19 |
Orbitotomie | 5-160 | 17 |
Andere Operationen an der Linse | 5-149 | 16 |
Andere Linsenextraktionen | 5-145 | 14 |
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut | 5-164 | 12 |
Operationen an Kanthus und Epikanthus | 5-092 | 12 |
Inzision von Tränensack und sonstigen Tränenwegen | 5-084 | 9 |
Revision, Wechsel und Entfernung einer Cerclage oder Plombe, die zur Fixation der Netzhaut angelegt wurde | 5-153 | 9 |
Rekonstruktion des Tränenkanals und Tränenpunktes | 5-086 | 9 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | 8 |
Konjunktivaplastik | 5-113 | 8 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe an Iris, Corpus ciliare und Sklera | 5-135 | 7 |
Korrekturoperation bei Entropium und Ektropium | 5-093 | 7 |
Andere Operationen an den schrägen Augenmuskeln | 5-10j | 7 |
Transposition eines schrägen Augenmuskels | 5-10h | 6 |
Revision und Rekonstruktion von Orbita und Augapfel | 5-166 | 5 |
Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Konjunktiva | 5-110 | 5 |
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle | 5-901 | 4 |
Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel | 5-169 | <4 |
Lösung von Adhäsionen zwischen Konjunktiva und Augenlid | 5-114 | <4 |
Verstärkende Eingriffe an einem schrägen Augenmuskel | 5-10f | <4 |
Inzision des (erkrankten) Augenlides | 5-090 | <4 |
Lasertechnik | 5-985 | <4 |
Operative Entfernung eines Fremdkörpers aus der Kornea | 5-120 | <4 |
Intrakapsuläre Extraktion der Linse | 5-143 | <4 |
Entfernung eines Fremdkörpers aus dem hinteren Augenabschnitt | 5-150 | <4 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Operationen am N. opticus | 5-168 | <4 |
Andere Exzision an Haut und Unterhaut | 5-899 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Rekonstruktion der Orbitawand | 5-167 | <4 |
Sekundäre Einführung, Revision und Entfernung eines Orbitaimplantates | 5-165 | <4 |
Exzision von (erkranktem) Gewebe der Tränendrüse | 5-081 | <4 |
Exzision von erkranktem Gewebe an Tränensack und sonstigen Tränenwegen | 5-085 | <4 |
Entfernung eines Fremdkörpers aus Orbita und Augapfel, n.n.bez. | 5-161 | <4 |
Refraktive Keratoplastik und andere Rekonstruktion der Kornea | 5-126 | <4 |
Operationen bei Pterygium | 5-122 | <4 |
Andere Operationen an der Konjunktiva | 5-119 | <4 |
Andere Operationen an den Augenmuskeln | 5-10m | <4 |
Transposition eines geraden Augenmuskels | 5-10d | <4 |
Andere Operationen am Augenlid | 5-099 | <4 |
Blepharoplastik | 5-097 | <4 |
Korrekturoperation bei Blepharoptosis | 5-094 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere