Kinderheilkunde und Jugendmedizin Fachabteilung des Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach (Ebertplatz)
In der Fachabteilung Kinderheilkunde und Jugendmedizin werden pro Jahr etwa 2.837 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 57 Pflegekräften versorgt.
Ebertplatz 12 • 77654 Offenburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Pädiatrie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
- Neuropädiatrie
- Neonatologie
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
- Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
- Neugeborenenscreening
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
- Versorgung von Mehrlingen
- Kindertraumatologie
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
- Pädiatrische Psychologie
- Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
- Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
- Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Radiologie
- Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
- Arteriographie
- Computertomographie (CT), nativ
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Computertomographie (CT), Spezialverfahren
- Duplexsonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Native Sonographie
- Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
- Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
- Phlebographie
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
- Lymphographie
- Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
- Quantitative Bestimmung von Parametern
- Intraoperative Anwendung der Verfahren
- Endosonographie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Vergleich
Kinderheilkunde und Jugendmedizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.837 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
15 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
57 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Gehirnerschütterung | S06.0 | 347 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 129 |
Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J20.8 | 101 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | 92 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | 72 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Atemwege | J98.8 | 72 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | 48 |
Distale Fraktur des Radius | S52.5 | 45 |
Ohne Komplikationen | E10.9 | 44 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 44 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 41 |
Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert | S52.4 | 41 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes | S00.8 | 38 |
Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis | K35.3 | 37 |
Obstipation | K59.0 | 36 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | P37.8 | 36 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | 34 |
Synkope und Kollaps | R55 | 30 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | 29 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | 28 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | R56.8 | 28 |
Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert | S52.6 | 28 |
Fraktur des distalen Endes des Humerus | S42.4 | 28 |
Pneumonie durch sonstige Viren | J12.8 | 24 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | 23 |
Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J21.0 | 20 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | 20 |
Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen | Z03.6 | 20 |
Enteritis durch Rotaviren | A08.0 | 19 |
Fieberkrämpfe | R56.0 | 19 |
Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J20.5 | 16 |
Skabies | B86 | 15 |
Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | P28.5 | 15 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 15 |
Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.8 | 14 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | 14 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | 13 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | 13 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | 12 |
Schmerzen im Bereich des Oberbauches | R10.1 | 12 |
Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet | K35.8 | 11 |
Kopfschmerz | R51 | 11 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | 10 |
Fazialisparese | G51.0 | 10 |
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen | Z03.8 | 10 |
Mit Ketoazidose | E10.1 | 9 |
Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J03.8 | 9 |
Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | J45.0 | 9 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | 9 |
Pes equinovarus congenitus | Q66.0 | 9 |
Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | T78.1 | 9 |
Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht | P07.0 | 9 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | 9 |
Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides | H00.0 | 8 |
Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J12.1 | 8 |
Hodentorsion | N44.0 | 8 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | R06.8 | 8 |
Schwindel und Taumel | R42 | 8 |
Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | R68.1 | 8 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | 8 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | 7 |
Sonstige akute nichteitrige Otitis media | H65.1 | 7 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 7 |
Laryngospasmus | J38.5 | 7 |
Trinkunlust beim Neugeborenen | P92.2 | 7 |
Prellung des Thorax | S20.2 | 7 |
Prellung der Bauchdecke | S30.1 | 7 |
Fraktur des Ulnaschaftes | S52.2 | 7 |
Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand | S66.1 | 7 |
Fraktur des Tibiaschaftes | S82.2 | 7 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | 6 |
Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.7 | 6 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | 6 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | 6 |
Pilonidalzyste mit Abszess | L05.0 | 6 |
Allergische Urtikaria | L50.0 | 6 |
Schwere Asphyxie unter der Geburt | P21.0 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | 6 |
Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | P59.0 | 6 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen | R41.8 | 6 |
Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | R62.8 | 6 |
Fraktur des Femurschaftes | S72.3 | 6 |
Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten | Z23.8 | 6 |
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | B27.0 | 5 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | 5 |
Idiopathische thrombozytopenische Purpura | D69.3 | 5 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | 5 |
Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | J03.9 | 5 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | K21.9 | 5 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | 5 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | 5 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | 5 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 5 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | 5 |
Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | P24.0 | 5 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | 5 |
Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | Q62.7 | 5 |
Hyperventilation | R06.4 | 5 |
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | S13.4 | 5 |
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | T78.2 | 5 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | 5 |
Phlegmone an Fingern und Zehen | L03.0 | 5 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 5 |
Distale Fraktur der Tibia | S82.3 | 5 |
Salmonellenenteritis | A02.0 | 4 |
Enteritis durch Adenoviren | A08.2 | 4 |
Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren | B08.5 | 4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen | G40.1 | 4 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | 4 |
Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | J20.9 | 4 |
Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals | L04.0 | 4 |
Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | N13.7 | 4 |
Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | P22.0 | 4 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | 4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis | Q55.6 | 4 |
Spontane Ekchymosen | R23.3 | 4 |
Polydipsie | R63.1 | 4 |
Abnorme Gewichtsabnahme | R63.4 | 4 |
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.9 | 4 |
Fraktur des Humerusschaftes | S42.3 | 4 |
Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) | S68.1 | 4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes | S91.3 | 4 |
Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | T17.9 | 4 |
Fraktur der Klavikula | S42.0 | 4 |
Fraktur eines sonstigen Fingers | S62.6 | <4 |
Verbrennung Grad 2a des Rumpfes | T21.2 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen | G40.0 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] | M84.1 | <4 |
Sonstige Osteomyelitis | M86.8 | <4 |
Offene Wunde der Lippe und der Mundhöhle | S01.5 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes des Radius | S52.1 | <4 |
Distale Fraktur des Femurs | S72.4 | <4 |
Verbrennung 2. Grades des Kopfes und des Halses | T20.2 | <4 |
Verbrennung 2. Grades des Handgelenkes und der Hand | T23.2 | <4 |
Verbrennung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | T24.2 | <4 |
Verbrennung 2. Grades der Knöchelregion und des Fußes | T25.2 | <4 |
Enteritis durch Campylobacter | A04.5 | <4 |
Enteritis durch sonstige Viren | A08.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | <4 |
Primäre Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert | A15.7 | <4 |
Lungentuberkulose, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert | A16.0 | <4 |
Lungentuberkulose ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | A16.2 | <4 |
Keuchhusten durch Bordetella pertussis | A37.0 | <4 |
Keuchhusten, nicht näher bezeichnet | A37.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Syndrom des toxischen Schocks | A48.3 | <4 |
Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes | A56.0 | <4 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | <4 |
Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen | A84.1 | <4 |
Enzephalitis durch Enteroviren | A85.0 | <4 |
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | A86 | <4 |
Meningitis durch Enteroviren | A87.0 | <4 |
Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet | A87.9 | <4 |
Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | B00.2 | <4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Exanthema subitum [Sechste Krankheit] | B08.2 | <4 |
Zytomegalie, nicht näher bezeichnet | B25.9 | <4 |
Sonstige infektiöse Mononukleose | B27.8 | <4 |
Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.1 | <4 |
Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | B34.9 | <4 |
Bösartige Neubildung der Schilddrüse | C73 | <4 |
Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom | C81.2 | <4 |
Hämangiom | D18.0 | <4 |
Sichelzellenanämie mit Krisen | D57.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Sekundäre Thrombozytopenie | D69.5 | <4 |
Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet | D69.6 | <4 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | <4 |
Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | E16.2 | <4 |
Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung | E44.0 | <4 |
Störungen des Fettsäurestoffwechsels | E71.3 | <4 |
Störungen des Harnstoffzyklus | E72.2 | <4 |
Sekundärer Laktasemangel | E73.1 | <4 |
Sonstige Laktoseintoleranz | E73.8 | <4 |
Zystische Fibrose mit Lungenmanifestationen | E84.0 | <4 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F11.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F12.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F19.0 | <4 |
Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | F32.9 | <4 |
Anpassungsstörungen | F43.2 | <4 |
Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] | F44.8 | <4 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | <4 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | <4 |
Anorexia nervosa | F50.0 | <4 |
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung | F60.3 | <4 |
Nichtorganische Enuresis | F98.0 | <4 |
Fütterstörung im frühen Kindesalter | F98.2 | <4 |
Sonstige bakterielle Meningitis | G00.8 | <4 |
Myoklonus | G25.3 | <4 |
Erstmanifestation einer multiplen Sklerose | G35.0 | <4 |
Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.4 | <4 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | <4 |
Epilepsie, nicht näher bezeichnet | G40.9 | <4 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | <4 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | <4 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | <4 |
Komplizierte Migräne | G43.3 | <4 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | <4 |
Ein- und Durchschlafstörungen | G47.0 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Guillain-Barré-Syndrom | G61.0 | <4 |
Angeborene oder entwicklungsbedingte Myasthenie | G70.2 | <4 |
Hydrozephalus, nicht näher bezeichnet | G91.9 | <4 |
Vaskuläre Myelopathien | G95.1 | <4 |
Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege | H04.3 | <4 |
Akute Entzündung der Orbita | H05.0 | <4 |
Exophthalmus | H05.2 | <4 |
Akute und subakute Iridozyklitis | H20.0 | <4 |
Netzhautablösung mit Netzhautriss | H33.0 | <4 |
Sonstige proliferative Retinopathie | H35.2 | <4 |
Primäres Engwinkelglaukom | H40.2 | <4 |
Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges | H40.5 | <4 |
Neuritis nervi optici | H46 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Diplopie | H53.2 | <4 |
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | H55 | <4 |
Abszess des äußeren Ohres | H60.0 | <4 |
Cholesteatom im äußeren Ohr | H60.4 | <4 |
Perichondritis des äußeren Ohres | H61.0 | <4 |
Akute seröse Otitis media | H65.0 | <4 |
Akute eitrige Otitis media | H66.0 | <4 |
Akute Mastoiditis | H70.0 | <4 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | <4 |
Perikarderguss (nichtentzündlich) | I31.3 | <4 |
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | I46.0 | <4 |
Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry | I47.0 | <4 |
Supraventrikuläre Tachykardie | I47.1 | <4 |
Ventrikuläre Extrasystolie | I49.3 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems | I67.6 | <4 |
Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität | I72.1 | <4 |
Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten | I74.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | I80.8 | <4 |
Venenkompression | I87.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Venenkrankheiten | I87.8 | <4 |
Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis | I88.0 | <4 |
Hypotonie, nicht näher bezeichnet | I95.9 | <4 |
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] | J00 | <4 |
Akute Sinusitis maxillaris | J01.0 | <4 |
Sonstige akute Sinusitis | J01.8 | <4 |
Streptokokken-Pharyngitis | J02.0 | <4 |
Streptokokken-Tonsillitis | J03.0 | <4 |
Akute Laryngitis | J04.0 | <4 |
Akute Laryngotracheitis | J04.2 | <4 |
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] | J05.0 | <4 |
Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | J06.9 | <4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.8 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen | J11.1 | <4 |
Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae | J15.7 | <4 |
Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J21.8 | <4 |
Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | J21.9 | <4 |
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet | J22 | <4 |
Nasenseptumdeviation | J34.2 | <4 |
Peritonsillarabszess | J36 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | <4 |
Nichtallergisches Asthma bronchiale | J45.1 | <4 |
Mischformen des Asthma bronchiale | J45.8 | <4 |
Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | J45.9 | <4 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | <4 |
Odontoklasie | K02.4 | <4 |
Sialadenitis | K11.2 | <4 |
Rezidivierende orale Aphthen | K12.0 | <4 |
Sonstige Formen der Stomatitis | K12.1 | <4 |
Phlegmone und Abszess des Mundes | K12.2 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis | K35.2 | <4 |
Sonstige Appendizitis | K36 | <4 |
Hyperplasie der Appendix | K38.0 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän | K40.3 | <4 |
Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.2 | <4 |
Crohn-Krankheit des Dünndarmes | K50.0 | <4 |
Sonstige Crohn-Krankheit | K50.8 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Pankolitis | K51.0 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis | K51.3 | <4 |
Sonstige Colitis ulcerosa | K51.8 | <4 |
Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis | K52.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | K52.8 | <4 |
Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet | K52.9 | <4 |
Invagination | K56.1 | <4 |
Reizdarmsyndrom mit Diarrhoe | K58.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen | K59.8 | <4 |
Akute Analfissur | K60.0 | <4 |
Analfistel | K60.3 | <4 |
Rektalabszess | K61.1 | <4 |
Darmabszess | K63.0 | <4 |
Hämorrhoiden 2. Grades | K64.1 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet | K75.9 | <4 |
Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis | K80.1 | <4 |
Gallenblasenstein ohne Cholezystitis | K80.2 | <4 |
Chronische Cholezystitis | K81.1 | <4 |
Malabsorption nach chirurgischem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | K91.2 | <4 |
Hämatemesis | K92.0 | <4 |
Meläna | K92.1 | <4 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Akute Lymphadenitis am Rumpf | L04.1 | <4 |
Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität | L04.2 | <4 |
Pilonidalzyste ohne Abszess | L05.9 | <4 |
Pyodermie | L08.0 | <4 |
Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | L08.9 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | L23.9 | <4 |
Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.0 | <4 |
Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel | L27.2 | <4 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | <4 |
Urtikaria, nicht näher bezeichnet | L50.9 | <4 |
Dekubitus 2. Grades | L89.1 | <4 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | <4 |
Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet | M00.9 | <4 |
Juvenile chronische Arthritis (seronegativ), polyartikuläre Form | M08.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert | M12.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert | M24.8 | <4 |
Sonstige Instabilität eines Gelenkes | M25.3 | <4 |
Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet | M25.9 | <4 |
Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] | M30.3 | <4 |
Juvenile Dermatomyositis | M33.0 | <4 |
Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen | M41.1 | <4 |
Tortikollis | M43.6 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | <4 |
Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet | M54.9 | <4 |
Myositis, nicht näher bezeichnet | M60.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Muskelkrankheit, nicht näher bezeichnet | M62.9 | <4 |
Sonstige Bursitis im Bereich des Knies | M70.5 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Sonstige akute Osteomyelitis | M86.1 | <4 |
Sonstige morphologische Veränderungen | N04.8 | <4 |
Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis | N11.0 | <4 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | <4 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | <4 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | <4 |
Nierenstein | N20.0 | <4 |
Ureterstein | N20.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | <4 |
Akute Zystitis | N30.0 | <4 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | <4 |
Hydatidentorsion | N44.1 | <4 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | <4 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | <4 |
Hodenatrophie | N50.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | <4 |
Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet | N94.6 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie | O42.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter | P00.2 | <4 |
Übergewichtige Neugeborene | P08.0 | <4 |
Kephalhämatom durch Geburtsverletzung | P12.0 | <4 |
Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | P20.9 | <4 |
Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | P21.1 | <4 |
Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | P22.1 | <4 |
Angeborene Pneumonie durch sonstige Erreger | P23.8 | <4 |
Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | P28.4 | <4 |
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | P29.1 | <4 |
Sonstige kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode | P29.8 | <4 |
Sonstige angeborene Viruskrankheiten | P35.8 | <4 |
Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | P37.9 | <4 |
Hautinfektion beim Neugeborenen | P39.4 | <4 |
Hautblutung beim Neugeborenen | P54.5 | <4 |
Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.0 | <4 |
Polyglobulie beim Neugeborenen | P61.1 | <4 |
Enterocolitis necroticans beim Fetus und Neugeborenen | P77 | <4 |
Nichtinfektiöse Diarrhoe beim Neugeborenen | P78.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | P78.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen | P81.8 | <4 |
Krämpfe beim Neugeborenen | P90 | <4 |
Erbrechen beim Neugeborenen | P92.0 | <4 |
Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | P92.1 | <4 |
Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | P92.8 | <4 |
Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | P96.1 | <4 |
Angeborenes Glaukom | Q15.0 | <4 |
Ventrikelseptumdefekt | Q21.0 | <4 |
Fallot-Tetralogie | Q21.3 | <4 |
Koarktation der Aorta | Q25.1 | <4 |
Angeborene hypertrophische Pylorusstenose | Q40.0 | <4 |
Ektopia testis | Q53.0 | <4 |
Fehlen und Aplasie des Hodens | Q55.0 | <4 |
Angeborene Hydronephrose | Q62.0 | <4 |
Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | Q62.1 | <4 |
Fehlbildung des Urachus | Q64.4 | <4 |
Angeborene Deformität der Hand | Q68.1 | <4 |
Schwimmhautbildung an den Fingern | Q70.1 | <4 |
Spina bifida occulta | Q76.0 | <4 |
Klippel-Feil-Syndrom | Q76.1 | <4 |
Incontinentia pigmenti | Q82.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Chromosomenanomalien | Q99.8 | <4 |
Tachykardie, nicht näher bezeichnet | R00.0 | <4 |
Epistaxis | R04.0 | <4 |
Hämoptoe | R04.2 | <4 |
Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | R07.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie | R13.9 | <4 |
Flatulenz und verwandte Zustände | R14 | <4 |
Stuhlinkontinenz | R15 | <4 |
Sonstige Stuhlveränderungen | R19.5 | <4 |
Parästhesie der Haut | R20.2 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | <4 |
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen | R21 | <4 |
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut an den unteren Extremitäten | R22.4 | <4 |
Zyanose | R23.0 | <4 |
Tremor, nicht näher bezeichnet | R25.1 | <4 |
Faszikulation | R25.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | <4 |
Meningismus | R29.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen | R29.8 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | <4 |
Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet | R41.0 | <4 |
Sonstige Symptome, die die Stimmung betreffen | R45.8 | <4 |
Seltsames und unerklärliches Verhalten | R46.2 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Schock, nicht näher bezeichnet | R57.9 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | R59.0 | <4 |
Anorexie | R63.0 | <4 |
Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | R63.3 | <4 |
Kachexie | R64 | <4 |
Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] | R74.0 | <4 |
Sonstige abnorme Serumenzymwerte | R74.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie | R79.8 | <4 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege | R93.2 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | <4 |
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet | S00.9 | <4 |
Offene Wunde der behaarten Kopfhaut | S01.0 | <4 |
Offene Wunde der Nase | S01.2 | <4 |
Offene Wunde der Wange und der Temporomandibularregion | S01.4 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes | S01.8 | <4 |
Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet | S01.9 | <4 |
Schädelbasisfraktur | S02.1 | <4 |
Nasenbeinfraktur | S02.2 | <4 |
Unterkieferfraktur | S02.6 | <4 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet | S02.9 | <4 |
Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes | S05.2 | <4 |
Epidurale Blutung | S06.4 | <4 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | <4 |
Traumatische Amputation des Ohres | S08.1 | <4 |
Verletzung von Muskeln und Sehnen des Kopfes | S09.1 | <4 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand | S20.3 | <4 |
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax | S20.8 | <4 |
Sonstige Verletzungen der Lunge | S27.3 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens, Teil nicht näher bezeichnet | S30.9 | <4 |
Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens | S31.0 | <4 |
Offene Wunde der Bauchdecke | S31.1 | <4 |
Offene Wunde des Penis | S31.2 | <4 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | <4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | <4 |
Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule | S33.5 | <4 |
Offene Wunde des Oberarmes | S41.1 | <4 |
Fraktur der Skapula | S42.1 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes des Humerus | S42.2 | <4 |
Prellung des Ellenbogens | S50.0 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes | S50.8 | <4 |
Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet | S51.9 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Ulna | S52.0 | <4 |
Fraktur des Radiusschaftes | S52.3 | <4 |
Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes | S52.8 | <4 |
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Ellenbogens | S53.1 | <4 |
Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes | S56.2 | <4 |
Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | S60.2 | <4 |
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand | S60.8 | <4 |
Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels | S61.0 | <4 |
Offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand | S61.8 | <4 |
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet | S61.9 | <4 |
Fraktur des 1. Mittelhandknochens | S62.2 | <4 |
Verletzung des N. ulnaris in Höhe des Handgelenkes und der Hand | S64.0 | <4 |
Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand | S66.2 | <4 |
Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand | S66.3 | <4 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | <4 |
Luxation der Hüfte | S73.0 | <4 |
Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris | S76.1 | <4 |
Prellung des Knies | S80.0 | <4 |
Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet | S81.9 | <4 |
Fraktur der Patella | S82.0 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | <4 |
Fraktur des Innenknöchels | S82.5 | <4 |
Fraktur des Außenknöchels | S82.6 | <4 |
Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | S82.8 | <4 |
Luxation der Patella | S83.0 | <4 |
Luxation des Kniegelenkes | S83.1 | <4 |
Meniskusriss, akut | S83.2 | <4 |
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies | S83.6 | <4 |
Verletzung der Achillessehne | S86.0 | <4 |
Prellung der Knöchelregion | S90.0 | <4 |
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes | S90.3 | <4 |
Fraktur der Mittelfußknochen | S92.3 | <4 |
Fremdkörper im Bronchus | T17.5 | <4 |
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege | T17.8 | <4 |
Fremdkörper im Ösophagus | T18.1 | <4 |
Fremdkörper im Magen | T18.2 | <4 |
Fremdkörper im Dünndarm | T18.3 | <4 |
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Verdauungstraktes | T18.8 | <4 |
Verbrennung Grad 2b des Rumpfes | T21.8 | <4 |
Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand | T22.2 | <4 |
Verätzung des Ösophagus | T28.6 | <4 |
Verbrennung nicht näher bezeichneten Grades, Körperregion nicht näher bezeichnet | T30.0 | <4 |
Sonstige Opioide | T40.2 | <4 |
Benzodiazepine | T42.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika | T43.5 | <4 |
Zentral wirkende und adrenerge Neuronenblocker, anderenorts nicht klassifiziert | T44.8 | <4 |
Antikoagulanzien | T45.5 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen | T50.9 | <4 |
Kohlendioxid | T59.7 | <4 |
Verzehrte Beeren | T62.1 | <4 |
Gift sonstiger Arthropoden | T63.4 | <4 |
Hitzschlag und Sonnenstich | T67.0 | <4 |
Ertrinken und nichttödliches Untertauchen | T75.1 | <4 |
Schäden durch elektrischen Strom | T75.4 | <4 |
Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit | T78.0 | <4 |
Allergie, nicht näher bezeichnet | T78.4 | <4 |
Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert | T79.3 | <4 |
Traumatische Muskelischämie | T79.6 | <4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | T85.0 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose | Z03.0 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit | Z03.3 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall | Z04.2 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach durch eine Person zugefügter Verletzung | Z04.5 | <4 |
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Diabetes mellitus | Z13.1 | <4 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT] | Z27.1 | <4 |
Desensibilisierung gegenüber Allergenen | Z51.6 | <4 |
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | Z76.2 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 307 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 37 |
Diagnostik bei Verdacht auf Gefährdung von Kindeswohl und Kindergesundheit | 1-945 | 34 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 23 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 15 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 12 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 11 |
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik | 1-900 | 5 |
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik | 1-942 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Diagnostische Jejunoskopie | 1-635 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | 1-694 | <4 |
Diagnostische Arthroskopie | 1-697 | <4 |
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | <4 |
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen und Säuglingen | 1-944 | <4 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 433 |
Darmspülung | 8-121 | 364 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 364 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 278 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | 246 |
Lichttherapie | 8-560 | 187 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 183 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 148 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | 145 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-015 | 138 |
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen | 8-811 | 133 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | 64 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 60 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 51 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) | 8-98d | 48 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 38 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 38 |
Patientenschulung | 9-500 | 38 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 37 |
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus | 8-984 | 28 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | 22 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 19 |
Präventive familienzentrierte multimodale Komplexbehandlung bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen | 9-502 | 18 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 15 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 14 |
Monitoring mittels evozierter Potentiale | 8-921 | 13 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 9 |
Inhalationsanästhesie | 8-901 | 7 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 7 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 6 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 5 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen | 8-712 | 5 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung | 8-716 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Einzeltherapie | 9-410 | <4 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | <4 |
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-016 | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Spezifische allergologische Immuntherapie | 8-030 | <4 |
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision | 8-102 | <4 |
Desinvagination | 8-122 | <4 |
Transanale Irrigation | 8-126 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle | 8-173 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese | 8-201 | <4 |
Aufwendige Gipsverbände | 8-310 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen | 9-201 | <4 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | 45 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 28 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | 21 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-793 | 14 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-794 | 8 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 7 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 7 |
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle | 5-925 | 7 |
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht | 5-778 | 6 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 5 |
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | 4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen | 5-795 | <4 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens | 5-791 | <4 |
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie | 5-851 | <4 |
Rekonstruktion von Muskeln | 5-853 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Operative Behandlung einer Nasenblutung | 5-210 | <4 |
Rekonstruktion der Zunge | 5-253 | <4 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | <4 |
Revision einer Blutgefäßoperation | 5-394 | <4 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | <4 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe | 5-591 | <4 |
Orchidopexie | 5-624 | <4 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen | 5-796 | <4 |
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes | 5-800 | <4 |
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes | 5-802 | <4 |
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat | 5-804 | <4 |
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes | 5-805 | <4 |
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke | 5-807 | <4 |
Arthroskopische Gelenkoperation | 5-810 | <4 |
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken | 5-812 | <4 |
Rekonstruktion von Sehnen | 5-854 | <4 |
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide | 5-855 | <4 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | <4 |
Andere Operationen an Haut und Unterhaut | 5-91a | <4 |
Verwendung von beschichtetem Osteosynthesematerial | 5-935 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Minimalinvasive Technik | 5-986 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere