Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara
- Großes Krankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum
- Größte Behandlungsgebiete: Magen-Darm-Erkrankungen, Herzerkrankungen, Geburtshilfe
Adresse
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Behandlungsgebiete des Krankenhauses
-
Magen-Darm-Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Darmerkrankungen
1.039 -
Gallenblasenerkrankungen
417 -
Hernien
377 -
Gastro-Onkologie
368 -
Stoffwechselerkrankungen
285 -
Magenerkrankungen
258 -
Enddarmerkrankungen
250 -
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
153 -
Ernährungskrankheiten
118 -
Speiseröhrenerkrankungen
114 -
Lebererkrankungen
110 -
Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs
100 -
Magen-Darm-Infektionen
89 -
Adipositaschirurgie
62 -
Bauchfellerkrankungen
7 -
Milzerkrankungen
3
Fachabteilungen zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen:
- Medizinische Klinik I (Gastroenterologie/Nephrologie/Angiologie)
- Medizinische Klinik III (Pneumologie, Hämatologie/Onkologie)
- Klinik für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie
-
-
Herzerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Gefäßchirurgie
1.592 -
Ischämische Herzkrankheiten
945 -
Herzrhythmusstörungen
588 -
Arterienerkrankungen
540 -
Venenerkrankungen
144 -
Entzündliche Herzerkrankungen
23
Fachabteilung zur Behandlung von Herzerkrankungen:
- Medizinische Klinik II (Kardiologie/Diabetologie)
-
-
Geburtshilfe
BehandlungsgebietFälle-
Geburt
2.140 -
Schwangerschaft
1.720 -
Therapie von Schwangerschaftskomplikationen
1.615 -
Nachgeburtsphase
100
Fachabteilungen zur Behandlung bei der Geburt:
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Bereich Frauenheilkunde
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Bereich Geburtshilfe
-
-
Kinderheilkunde
BehandlungsgebietFälle-
Kinderchirurgie
1.176 -
Kinderkrankheiten
765 -
Kinderneurologie
650 -
Kinder- und Jugendpsychiatrie
352 -
Perinatalmedizin
229 -
Fehlbildungen
166 -
Kinderkardiologie
90
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Kinderheilkunde:
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
-
-
Lungenerkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Strukturelle Lungenerkrankungen
644 -
Tumore der Brusthöhle
350 -
Atemwegsinfektionen
349 -
Lungengefäßerkrankungen
90 -
Pleuraerkrankungen
47 -
Lungenoperationen
10
Fachabteilung zur Behandlung von Lungenerkrankungen:
- Klinik für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie
-
-
Frauenheilkunde
BehandlungsgebietFälle-
Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane
523 -
Gebärmuttererkrankungen
434 -
Brusterkrankungen
345 -
Eierstockerkrankungen
103 -
Erkrankungen der Vulva und Vagina
28
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Frauenheilkunde:
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Bereich Frauenheilkunde
-
-
Erkrankungen des Blut- und Immunsystems
BehandlungsgebietFälle-
Infektionen
907 -
Blutkrebs
229 -
Hämatologie
59 -
Mangelerkrankung
55 -
Immundefekte
6
Fachabteilung zur Behandlung von Blut- und Immunkrankheiten:
- Medizinische Klinik III (Pneumologie, Hämatologie/Onkologie)
-
-
Psychische Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Affektive Störungen
108 -
Angst- und Zwangsstörungen
99 -
Essstörungen
29
Fachabteilungen zur Behandlung von psychischen Erkrankungen:
- Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
-
-
Hormonelle Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Diabetes
292 -
Schilddrüsenerkrankungen
28 -
Nebennierenerkrankungen
2 -
Thymuserkrankungen
1
Fachabteilung zur Behandlung von hormonellen Erkrankungen:
- Medizinische Klinik III (Pneumologie, Hämatologie/Onkologie)
-
-
Urologie
BehandlungsgebietFälle-
Nierenerkrankungen
273 -
Erkrankungen der männlichen Genitalorgane
56 -
Harnleitererkrankungen
29 -
Inkontinenz
27 -
Harnröhrenerkrankungen
11 -
Blasenerkrankungen
5 -
Urologische Tumorerkrankungen
2
Fachabteilung zur Behandlung von urologischen Erkrankungen:
- Strahlenheilkunde
-
-
Hauterkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Hautinfektionen
248 -
Krankheiten der Hautanhangsgebilde
73 -
Dekubitus
9 -
Angeborene Hauterkrankungen
6 -
Gewebespezifische Hauterkrankungen
2
Fachabteilung zur Behandlung von Hautkrankheiten:
- Klinik für Allgemein- Viszeral- und Tumorchirurgie
-
-
Neurologie
BehandlungsgebietFälle-
Kopfverletzungen
385
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Neurologie:
- Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
-
-
HNO-Erkrankungen
BehandlungsgebietFälle-
Mittelohr-Erkrankungen
5
Fachabteilung zur Behandlung von HNO-Erkrankungen:
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
-
-
Orthopädie
BehandlungsgebietFälle-
Unterarmverletzungen
103 -
Traumatologie
71 -
Unterschenkelverletzungen
39 -
Handverletzungen
36 -
Schultererkrankungen
34 -
Hüftverletzungen
17 -
Fußverletzungen
16 -
Knochenerkrankungen
10 -
Knochenkrebs
10 -
Knieverletzungen
8
Fachabteilung zur Behandlung im Bereich Orthopädie:
- Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
-
Welche zertifizierten onkologischen Zentren gibt es in diesem Krankenhaus?
Brustzentrum Halle
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Darmzentrum Halle
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologisches Zentrum St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale)
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Zimmerausstattung
- Einzelzimmer: Auf allen Stationen sind Ein-Bett-Zimmer verfügbar.
- Mutter-Kind-Zimmer: Diese Möglichkeit besteht für Eltern kleiner Kinder im Kinderzentrum (Kinderchirurgie; Kinder- und Jugendmedizin).
- Rooming-in: Entbindungsstation
- Unterbringung von Begleitpersonen: Diese Möglichkeit ist gegeben für Eltern kleiner Kinder im Kinderzentrum (Kinderchirurgie; Kinder- und Jugendmedizin). Zudem stehen Apartments zur Verfügung.
- Fernseher: In jedem Patientenzimmer befindet sich ein Fernseher. 2016 begann die Einrichtung eines Patientenentertainmentsystems und ist mittlerweile fast flächendeckend eingerichtet. Die Nutzung von TV über dieses System kostet 2,50€/Tag. TV ist für Patienten der Kinderzentrum (Stationen 1 + 2) kostenfrei.
- Internetanschluss: 2016 begann die Einrichtung eines Patientenentertainmentsystems und ist mittlerweile fast flächendeckend eingerichtet. Dort ist die Nutzung des Internets möglich und kostet 1,50€/Tag.
- Telefon: An jedem Patientenbett gibt es ein Telefon. 2016 begann die Einrichtung eines Patientenentertainmentsystems. Die Nutzung des Telefons über dieses System kostet 0,05 €/Einheit. Für andere Telefone wird eine Tagespauschale von 1,50€ angesetzt; die Einheit kostet 0,10 €.
- Wertfach/Tresor: Für jeden Patienten existiert ein Wertfach im Patientenschrank. Darüber hinaus können Wertsachen auch zentral sicher aufbewahrt werden.
- Allergenarme Zimmer: Vorrangig Linoleum, mineralische, abwischbare Farben, wisch- und desinfektionsmittelbeständige Oberflächen
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
- Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin
Service für Patienten aus dem Ausland
- Dolmetscherdienst: geregelt
- Fremdsprachiges Personal: geregelt