Klinikum Dritter Orden
- Großes Krankenhaus mit breitem Behandlungsspektrum
- Größte Behandlungsgebiete: Geburtshilfe, Magen-Darm-Erkrankungen, Orthopädie
Adresse
Menzinger Str. 44
80638 München
Behandlungsgebiete des Krankenhauses
-
Geburtshilfe
Behandlungsgebiet Fallzahl Geburt 3.698 Schwangerschaft 1.059 Schwangerschaftskomplikationen 956 Nachgeburtsphase 127 - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Magen-Darm-Erkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Darmerkrankungen 1.603 Gallenblasenerkrankungen 528 Hernien 446 Magenerkrankungen 404 Magen-Darm-Infektionen 222 Speiseröhrenerkrankungen 191 Enddarmerkrankungen 185 Bauchspeicheldrüsenerkrankungen 173 Stoffwechselerkrankungen 167 Lebererkrankungen 147 Bauchfellerkrankungen 19 Ernährungskrankheiten 7 Milzerkrankungen 1 - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Orthopädie
Behandlungsgebiet Fallzahl Endoprothetik 563 Traumatologie 459 Unterschenkelverletzungen 398 Schultererkrankungen 389 Hüftverletzungen 383 Unterarmverletzungen 334 Gelenkerkrankungen 236 Knieverletzungen 112 Fußverletzungen 96 Handverletzungen 92 Knochenerkrankungen 30 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Onkologie
Behandlungsgebiet Fallzahl Onkologische Therapieverfahren 7.229 Gastro-Onkologie 438 Blutkrebs 265 Tumore der Brusthöhle 223 Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane 218 Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs 152 Endokrine Tumore 87 Kopf-Hals-Tumoren 10 Knochenkrebs 3 - Klinik für Kinderchirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Herzerkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Gefäßchirurgie 1.017 Ischämische Herzkrankheiten 784 Herzrhythmusstörungen 645 Arterienerkrankungen 387 Venenerkrankungen 163 Entzündliche Herzerkrankungen 10 - Klinik für Innere Medizin II
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Frauenheilkunde
Behandlungsgebiet Fallzahl Brusterkrankungen 517 Gebärmuttererkrankungen 355 Eierstockerkrankungen 239 Zyklusstörungen 31 Erkrankungen der Vulva und Vagina 13 - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Erkrankungen des Blut- und Immunsystems
Behandlungsgebiet Fallzahl Infektionen 2.544 Hämatologie 169 Rheumatologie 101 Mangelerkrankung 62 Immundefekte 7 - Klinik für Innere Medizin II
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Hormonelle Erkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Schilddrüsenerkrankungen 555 Diabetes 237 Hypophysenfunktionsstörung 5 Nebennierenerkrankungen 4 - Klinik für Innere Medizin I
- Klinik für Innere Medizin II
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Lungenerkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Atemwegsinfektionen 446 Strukturelle Lungenerkrankungen 300 Lungengefäßerkrankungen 77 Pleuraerkrankungen 39 Lungenoperationen 34 - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
- Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Urologie
Behandlungsgebiet Fallzahl Nierenerkrankungen 752 Erkrankungen der männlichen Genitalorgane 161 Blasenerkrankungen 90 Harnleitererkrankungen 72 Harnröhrenerkrankungen 12 Inkontinenz 3 - Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Wirbelsäulenerkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Wirbelsäulenverletzungen 358 - Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
HNO-Erkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Halserkrankungen 55 Nasenerkrankungen 46 Erkrankungen des äußeren Ohres 7 Mittelohr-Erkrankungen 5 - Belegärzte für HNO-Heilkunde (Kinder und Erwachsene)
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Hauterkrankungen
Behandlungsgebiet Fallzahl Hautinfektionen 384 Krankheiten der Hautanhangsgebilde 19 Dekubitus 14 Gewebespezifische Hauterkrankungen 7 Angeborene Hauterkrankungen 3 - Klinik für Kinderchirurgie
- Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Behandlungsgebiet Fallzahl Lippen-Kiefer-Gaumenspalte 10 Mundchirurgie 9 Gesichtschirurgie 6 - Belegarzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Kinderheilkunde
Behandlungsgebiet Fallzahl Kinderchirurgie 3.401 Fehlbildungen 473 Kinderonkologie 10 - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlung in folgenden Fachabteilungen: -
Neurologie
Behandlungsgebiet Fallzahl Kopfverletzungen 1.564 Epilepsie 151 - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Behandlung in folgenden Fachabteilungen:
Welche zertifizierten onkologischen Zentren gibt es in diesem Krankenhaus?
Brustzentrum Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Darmzentrum Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Gynäkologisches Tumorzentrum Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Onkologisches Zentrum Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
Zimmerausstattung
- Einzelzimmer: Das Klinikum verfügt über 574 Betten und 44 teilstationäre Plätze. Einzelzimmer können von Wahlleistungspatienten und - bei bestimmten medizinischen Voraussetzungen - auch von anderen Patienten belegt werden.
- Mutter-Kind-Zimmer: Bei Patienten der Kinderklinik besteht die Möglichkeit der Mitaufnahme eines Elternteils. Familienzimmer ergänzen auf der Wochenbettstation das Angebot für Begleitpersonen.
- Rooming-in: Auf der Entbindungsstation wird ein flexibles Rooming-in (Säugling bei der Mutter im Zimmer) im Rahmen der integrativen Wochenbettpflege angeboten. Die Eltern werden in der ersten Phase mit ihrem Kind qualifiziert angeleitet und das Stillen gefördert.
- Unterbringung von Begleitpersonen: Die Mitaufnahme einer Begleitperson ist bei Kindern bis zu 6 Jahren und außerdem bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. Behinderung, lebensbedrohliche Erkrankungen) Teil der Krankenhausleistungen. Bei freien Kapazitäten ist die Mitaufnahme gegen eine Pauschale für Unterbringung/Verpflegung möglich.
- Fernseher: Jedes Patientenbett ist mit einem Patientenentertainmentsystem (PES) als Tabletgerät ausgestattet, mit dem Radio- und Fernsehprogramme (inkl. Sky), Internet (auch als WLAN-Access-Point) zur Verfügung stehen. In den Gebühren ist auch unbegrenzte Telefonie (deutschlandweit in alle Netze) enthalten.
- Internetanschluss: Jedes Patientenbett ist mit einem Patientenentertainmentsystem (PES) als Tabletgerät ausgestattet, mit dem Radio-/Fernsehen (incl. Sky), Internet (auch WLAN) sowie Telefonie zur Verfügung stehen. In den Patientenzimmern auf der "Station mit mehr Komfort" ist diese Leistung kostenfrei.
- Telefon: Ein Telefonanschluss ist ins Patientenentertainmentsystem (PES) am Patientenbett integriert. In den Gebühren ist deutschlandweite Telefonie, Zugang zu Radio-/Fernsehen (inkl. Sky) sowie Internet (WLAN) enthalten. Zusätzlich befinden sich Münz-/Kartentelefone in der Kinder- und Erwachsenenklinik.
- Wertfach/Tresor: In jedem Patientenzimmer befinden sich abschließbare Wertfächer, in denen während des Aufenthaltes persönliche Gegenstände aufbewahrt werden können. Die Wertfächer auf den Stationen sind auch für die sichere Verwahrung von Laptops geeignet.
- Allergenarme Zimmer: Auf allergenarme, anorganische Baustoffe sowie VOC-freie/-arme Produkte wird Wert gelegt. Teppichboden wird nur in Ausnahmefällen verlegt. Bei belüfteten Räumen ist die allergenbegünstigende Raumluftfeuchte reduziert und ein Mindestluftwechsel garantiert. Rauchverbot besteht in allen Innenräumen.
Barrierefreiheit
- Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
- Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
- Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin
Service für Patienten aus dem Ausland
- Dolmetscherdienst: Ein hauseigener Dolmetscherdienst für ca. 40 Sprachen und fremdsprachige Aufklärungsbögen kann bei Bedarf durch den Gemeindedolmetscherdienst der Landeshauptstadt München ergänzt werden. Außerdem erleichtert ein "Dolmetscherpocket", eine Kommunikationshilfe für Kitteltasche, die Verständigung.
- Fremdsprachiges Personal: Im Klinikum arbeiten Mitarbeiter vieler Nationen mit mehr als 40 Sprachen, die auch für Dolmetscherdienste zur Verfügung stehen. Außerdem kann bei Bedarf der Gemeindedolmetscherdienst der Landeshauptstadt München beauftragt werden. Aufklärungsbögen sind in mehreren Sprachen vorhanden.