Urologische Klinik Fachabteilung des Klinikum Darmstadt
In der Fachabteilung Urologische Klinik werden pro Jahr etwa 2.917 stationäre Patienten von rund 14 Ärzten und 31 Pflegekräften versorgt.
Grafenstraße 9 • 64283 Darmstadt
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Prostatakrebs
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Prostatakrebs 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Tumorchirurgie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
- Kinderurologie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Prostatazentrum
Chirurgie
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urogynäkologie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Urologische Klinik im Vergleich
Urologische Klinik im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.917 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
14 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
31 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 436 |
Prostatahyperplasie | N40 | 175 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 164 |
Ureterstein | N20.1 | 160 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 151 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 128 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 114 |
Nierenstein | N20.0 | 95 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 89 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 69 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 63 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 60 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 60 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 55 |
Pyonephrose | N13.6 | 47 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 45 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 39 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 37 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | 36 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 35 |
Harnverhaltung | R33 | 34 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | 29 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 27 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 26 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 25 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 25 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 24 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 22 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | 22 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | 21 |
Akute Zystitis | N30.0 | 20 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 18 |
Sonstige Hydrozele | N43.2 | 18 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | 16 |
Apex vesicae | C67.1 | 16 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 15 |
Hodentorsion | N44.0 | 15 |
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane | R93.4 | 14 |
Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | T83.0 | 14 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 13 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | 13 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | 12 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 11 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 11 |
Harnblasenhals | C67.5 | 10 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | 10 |
Glans penis | C60.1 | 9 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | 8 |
Sonstige Zystitis | N30.8 | 8 |
Hydatidentorsion | N44.1 | 8 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 8 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | 8 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | 7 |
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | R77.8 | 7 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 7 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | 6 |
Niere | D30.0 | 6 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | 6 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 6 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | 6 |
Priapismus | N48.3 | 6 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | 5 |
Ostium ureteris | C67.6 | 5 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | 5 |
Zyste der Niere | N28.1 | 5 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums | Q55.2 | 5 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | 4 |
Prostata | D29.1 | 4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | 4 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | 4 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 4 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | 4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | 4 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | 4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 4 |
Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt | T83.8 | 4 |
Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet | A08.4 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe B | A40.1 | <4 |
Sepsis durch Anaerobier | A41.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Mumps-Orchitis | B26.0 | <4 |
Candida-Sepsis | B37.7 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | <4 |
Kardia | C16.0 | <4 |
Retroperitoneum | C48.0 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | <4 |
Praeputium penis | C60.0 | <4 |
Dystoper Hoden | C62.0 | <4 |
Hoden, nicht näher bezeichnet | C62.9 | <4 |
Urethra | C68.0 | <4 |
Intrapelvine Lymphknoten | C77.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | C79.1 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Myelosarkom | C92.3 | <4 |
Melanoma in situ des Rumpfes | D03.5 | <4 |
Harnblase | D09.0 | <4 |
Retroperitoneum | D20.0 | <4 |
Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet | D25.9 | <4 |
Hoden | D29.2 | <4 |
Nebenniere | D35.0 | <4 |
Lymphknoten | D36.0 | <4 |
Harnblase | D41.4 | <4 |
Nebenniere | D44.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet | D50.9 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Anämie, nicht näher bezeichnet | D64.9 | <4 |
Sekundäre Thrombozytopenie | D69.5 | <4 |
Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose | E85.0 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | <4 |
Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten | I15.2 | <4 |
Rezidivierender Myokardinfarkt der Hinterwand | I22.1 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Aneurysma und Dissektion der Nierenarterie | I72.2 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | <4 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | <4 |
Akut, ohne Blutung oder Perforation | K26.3 | <4 |
Appendixkonkremente | K38.1 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän | K40.3 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Analabszess | K61.0 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Sonstige Peritonitis | K65.8 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Epidermalzyste | L72.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Sonstige primäre Koxarthrose | M16.1 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens | M43.8 | <4 |
Ischialgie | M54.3 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet | M54.9 | <4 |
Nierenabszess und perinephritischer Abszess | N15.1 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | <4 |
Sonstige chronische Nierenkrankheit | N18.8 | <4 |
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | N26 | <4 |
Strahlenzystitis | N30.4 | <4 |
Zystitis, nicht näher bezeichnet | N30.9 | <4 |
Neurogene Reflexblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.1 | <4 |
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet | N31.9 | <4 |
Vesikointestinalfistel | N32.1 | <4 |
Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | N32.2 | <4 |
Harnblasendivertikel | N32.3 | <4 |
Unspezifische Urethritis | N34.1 | <4 |
Posttraumatische Harnröhrenstriktur | N35.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | N36.8 | <4 |
Akute Prostatitis | N41.0 | <4 |
Chronische Prostatitis | N41.1 | <4 |
Funikulozele | N43.0 | <4 |
Infizierte Hydrozele | N43.1 | <4 |
Spermatozele | N43.4 | <4 |
Leukoplakie des Penis | N48.0 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Impotenz organischen Ursprungs | N48.4 | <4 |
Induratio penis plastica | N48.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | <4 |
Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane | N49.8 | <4 |
Hodenatrophie | N50.0 | <4 |
Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.1 | <4 |
Akute Salpingitis und Oophoritis | N70.0 | <4 |
Sonstige Endometriose | N80.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | <4 |
Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | N99.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen | N99.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Ektopia testis | Q53.0 | <4 |
Nondescensus testis, beidseitig | Q53.2 | <4 |
Hypoplasie des Hodens und des Skrotums | Q55.1 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ductus deferens, des Nebenhodens, der Vesiculae seminales und der Prostata | Q55.4 | <4 |
Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv | Q61.1 | <4 |
Schmerzen im Becken und am Damm | R10.2 | <4 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | <4 |
Tenesmus vesicae | R30.1 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | R59.0 | <4 |
Rippenfraktur | S22.3 | <4 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Verletzung des Harnleiters | S37.1 | <4 |
Verletzung der Harnblase | S37.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.8 | <4 |
Fremdkörper in der Harnröhre | T19.0 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | T88.8 | <4 |
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung | Z08.0 | <4 |
Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung | Z08.7 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Urographie | 3-13d | 509 |
Zystographie | 3-13f | 145 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 139 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 47 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 45 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 38 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 30 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 25 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 15 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 11 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 11 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 10 |
Urethrographie | 3-13g | 8 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 4 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | <4 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | <4 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | <4 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | <4 |
Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen | 1-408 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Biopsie am Dünndarm durch Inzision | 1-555 | <4 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | <4 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | <4 |
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 1-613 | <4 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma | 1-668 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ | 1-693 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane | 1-847 | <4 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | <4 |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane | 3-05c | <4 |
Miktionszystourethrographie | 3-13e | <4 |
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | 3-13x | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 867 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 398 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 167 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 139 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 105 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 80 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 54 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 37 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 31 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 30 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | 26 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 24 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 19 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | 18 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 17 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 14 |
Hämodialyse | 8-854 | 11 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 9 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 9 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | 8 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 8 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | 6 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 5 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 5 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 4 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | 4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Fremdkörperentfernung ohne Inzision | 8-101 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | <4 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | <4 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen | 8-156 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen | 8-713 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 412 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 165 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 164 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 159 |
Lasertechnik | 5-985 | 142 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 111 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 91 |
Zystostomie | 5-572 | 90 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 86 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 47 |
Orchidektomie | 5-622 | 42 |
Zystektomie | 5-576 | 35 |
Nephrektomie | 5-554 | 34 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 33 |
Orchidopexie | 5-624 | 31 |
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-603 | 29 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 28 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 24 |
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) | 5-565 | 22 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 20 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 18 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | 18 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 17 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | 13 |
Ersatz der Harnblase | 5-577 | 13 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | 12 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 12 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | 11 |
Operationen am Zwerchfell | 5-347 | 10 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 10 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | 10 |
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus | 5-634 | 9 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 9 |
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens | 5-687 | 9 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 9 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | 8 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | 8 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | 7 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | 6 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | 5 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 5 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 5 |
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | 4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | 4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 4 |
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma) | 5-566 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | <4 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | <4 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | <4 |
Rekonstruktion der Urethra | 5-584 | <4 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | <4 |
Epididymektomie | 5-633 | <4 |
Adrenalektomie | 5-072 | <4 |
Andere Operationen an der Nebenniere | 5-073 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der Brustwand | 5-346 | <4 |
Ligatur und Teilverschluss der Vena cava | 5-387 | <4 |
Splenektomie | 5-413 | <4 |
Verschluss einer Narbenhernie | 5-536 | <4 |
Inzision der Bauchwand | 5-540 | <4 |
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma) | 5-564 | <4 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | <4 |
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie | 5-580 | <4 |
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe | 5-591 | <4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | <4 |
Andere Harninkontinenzoperationen | 5-596 | <4 |
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter | 5-597 | <4 |
Suspensionsoperation [Zügeloperation] bei Harninkontinenz des Mannes | 5-598 | <4 |
Andere Operationen am Harntrakt | 5-599 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | <4 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | <4 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | <4 |
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens | 5-636 | <4 |
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens | 5-639 | <4 |
Amputation des Penis | 5-642 | <4 |
Salpingoovariektomie | 5-653 | <4 |
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung | 5-657 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus | 5-681 | <4 |
Verschluss und (sub-)totale Exstirpation der Vagina | 5-703 | <4 |
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken | 5-801 | <4 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | <4 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere