Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilung des Klinikum Darmstadt
In der Fachabteilung Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden pro Jahr etwa 335 stationäre Patienten von rund 8 Ärzten und 12 Pflegekräften versorgt.
Grafenstraße 9 • 64283 Darmstadt
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Besonders hoher Anteil an Fachärzten
Viele Pflegekräfte
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Psychiatrie/ Psychosomatik
- Verhaltensstörungen seit Kinderalter
- Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen
- Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
- Psychoneurotische Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen
- Psychoonkologie
- Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
- Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen
- Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
- Psychosomatische Komplexbehandlung
- Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Psychosomatische Tagesklinik
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Vergleich
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
335 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
8 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
12 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode | F33.1 | 32 |
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome | F33.2 | 18 |
Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome | F32.2 | 11 |
Posttraumatische Belastungsstörung | F43.1 | 11 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | 11 |
Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] | F41.0 | 8 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | 8 |
Somatisierungsstörung | F45.0 | 6 |
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung | F60.3 | 6 |
Mittelgradige depressive Episode | F32.1 | 6 |
Anorexia nervosa | F50.0 | 4 |
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen | F61 | <4 |
Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung | F60.6 | <4 |
Essstörung, nicht näher bezeichnet | F50.9 | <4 |
Atypische Bulimia nervosa | F50.3 | <4 |
Bulimia nervosa | F50.2 | <4 |
Atypische Anorexia nervosa | F50.1 | <4 |
Hypochondrische Störung | F45.2 | <4 |
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt | F44.7 | <4 |
Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt | F42.2 | <4 |
Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] | F42.1 | <4 |
Generalisierte Angststörung | F41.1 | <4 |
Soziale Phobien | F40.1 | <4 |
Agoraphobie | F40.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Anzahl der Therapieeinheiten pro Woche bei Erwachsenen | 9-649 | 17356 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 2722 |
Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | 9-634 | 400 |
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | 9-607 | 153 |
Integrierte klinisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | 9-642 | 4 |
Kriseninterventionelle Behandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | 9-641 | <4 |
Spezifische qualifizierte Entzugsbehandlung Abhängigkeitskranker bei Erwachsenen | 9-647 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere