Klinik für Neurochirurgie Fachabteilung des Klinikum Darmstadt
In der Fachabteilung Klinik für Neurochirurgie werden pro Jahr etwa 794 stationäre Patienten von rund 10 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Grafenstraße 9 • 64283 Darmstadt
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Chirurgie
- Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
- Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
- Chirurgie bei Wirbelsäulenschäden
- Wirbelsäulentumoren-Chirurgie
- Spezialsprechstunde
- Kinderneurochirurgie
- Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Hirngefäßchirurgie
- Chirurgie der peripheren Nerven
- Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie
- Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
- Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Neurologie
- Schmerztherapie
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Neurochirurgie im Vergleich
Klinik für Neurochirurgie im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
794 stationäre Patienten
Wenige
Ärzte
10 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
15 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | 94 |
Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie | M51.1 | 62 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | 51 |
Lumboischialgie | M54.4 | 43 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | 29 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | 29 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | 28 |
Radikulopathie | M54.1 | 24 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | 23 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | 20 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | 18 |
Hirnhäute | D32.0 | 16 |
Frontallappen | C71.1 | 13 |
Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen | G97.8 | 12 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | 12 |
Temporallappen | C71.2 | 10 |
Normaldruckhydrozephalus | G91.2 | 10 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | 10 |
Kreuzschmerz | M54.5 | 10 |
Hypophyse | D35.2 | 9 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | 9 |
Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt | T85.0 | 9 |
Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel | C71.0 | 8 |
Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom | G06.1 | 8 |
Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert | M96.1 | 8 |
Parietallappen | C71.3 | 7 |
Spondylolisthesis | M43.1 | 7 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie | M50.1 | 7 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | 7 |
Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems | T85.1 | 7 |
Hydrocephalus occlusus | G91.1 | 6 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | 6 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | 6 |
Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend | C71.8 | 5 |
Hämangiom | D18.0 | 5 |
Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie | M50.0 | 5 |
Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet | C34.9 | 4 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | 4 |
Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz | R52.1 | 4 |
Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen | T84.2 | 4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | 4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | <4 |
Unterlappen (-Bronchus) | C34.3 | <4 |
Okzipitallappen | C71.4 | <4 |
Zerebellum | C71.6 | <4 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | C71.9 | <4 |
Rückenmark | C72.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens | C79.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems | C79.4 | <4 |
Knochen des Hirn- und Gesichtsschädels | D16.4 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes an sonstigen Lokalisationen | D17.7 | <4 |
Tränendrüse und Tränenwege | D31.5 | <4 |
Rückenmarkhäute | D32.1 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D33.0 | <4 |
Gehirn, infratentoriell | D33.1 | <4 |
Hirnnerven | D33.3 | <4 |
Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | D36.1 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D43.0 | <4 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | D43.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete endokrine Störungen | E34.8 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet | G06.2 | <4 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | <4 |
Trigeminusneuralgie | G50.0 | <4 |
Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert | G54.2 | <4 |
Läsion des N. ulnaris | G56.2 | <4 |
Kausalgie | G56.4 | <4 |
Meralgia paraesthetica | G57.1 | <4 |
Läsion des N. femoralis | G57.2 | <4 |
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet | G82.2 | <4 |
Hydrocephalus communicans | G91.0 | <4 |
Sonstiger Hydrozephalus | G91.8 | <4 |
Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] | G93.2 | <4 |
Syringomyelie und Syringobulbie | G95.0 | <4 |
Krankheiten der Meningen, anderenorts nicht klassifiziert | G96.1 | <4 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | <4 |
Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend | I60.6 | <4 |
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal | I61.0 | <4 |
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung | I61.5 | <4 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | <4 |
Nichttraumatische extradurale Blutung | I62.1 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | <4 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Aneurysma und Dissektion sonstiger präzerebraler Arterien | I72.5 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | <4 |
Sonstige primäre Koxarthrose | M16.1 | <4 |
Spondylolyse | M43.0 | <4 |
Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert | M46.1 | <4 |
Sonstige Spondylose mit Myelopathie | M47.1 | <4 |
Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung | M50.2 | <4 |
Zervikobrachial-Syndrom | M53.1 | <4 |
Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert | M53.3 | <4 |
Zervikalneuralgie | M54.2 | <4 |
Sonstige Rückenschmerzen | M54.8 | <4 |
Sonstige Schleimbeutelzyste | M71.3 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten | M89.8 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | <4 |
Arnold-Chiari-Syndrom | Q07.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems | Q28.8 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert | R29.6 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Sonstiger chronischer Schmerz | R52.2 | <4 |
Intrakranielle Raumforderung | R90.0 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut | S00.0 | <4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | <4 |
Schädelbasisfraktur | S02.1 | <4 |
Umschriebene Hirnverletzung | S06.3 | <4 |
Epidurale Blutung | S06.4 | <4 |
Sonstige intrakranielle Verletzungen | S06.8 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels | S12.2 | <4 |
Luxation eines Halswirbels | S13.1 | <4 |
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule | S13.4 | <4 |
Verletzung des Plexus brachialis | S14.3 | <4 |
Kontusion und Ödem des thorakalen Rückenmarkes | S24.0 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, anderenorts nicht klassifiziert | T85.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Intraoperative Anwendung der Verfahren | 3-992 | 250 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 96 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 62 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | 18 |
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe | 1-511 | 12 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | 11 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 8 |
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen | 1-510 | 6 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 4 |
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-826 | 4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen | 1-480 | <4 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-481 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben | 1-493 | <4 |
Biopsie an Knochen durch Inzision | 1-503 | <4 |
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision | 1-586 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Extension an der Schädelkalotte | 8-410 | 166 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 59 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 34 |
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring | 8-925 | 34 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | 32 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 17 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 17 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | 9 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 7 |
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie | 8-916 | 7 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | 7 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 6 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 5 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | <4 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | <4 |
Neurostimulation | 8-631 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen | 8-011 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | <4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | 359 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | 280 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis | 5-032 | 247 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule | 5-839 | 215 |
Rekonstruktion der Hirnhäute | 5-021 | 139 |
Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule | 5-83b | 123 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe | 5-831 | 114 |
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten | 5-013 | 84 |
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe | 5-015 | 84 |
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-832 | 76 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule | 5-030 | 73 |
Zugang zur Brustwirbelsäule | 5-031 | 46 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 44 |
Operationen am spinalen Liquorsystem | 5-038 | 43 |
Kranioplastik | 5-020 | 40 |
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-036 | 39 |
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule | 5-830 | 35 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | 33 |
Zusatzinformationen zu Operationen an der Wirbelsäule | 5-83w | 32 |
Inzision des Spinalkanals | 5-033 | 28 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute | 5-035 | 27 |
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen | 5-039 | 27 |
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation] | 5-023 | 24 |
Anwendung eines Navigationssystems | 5-988 | 22 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | 22 |
Spondylodese | 5-836 | 21 |
Andere Operationen an Nerven und Ganglien | 5-059 | 20 |
Verwendung von MRT-fähigem Material | 5-934 | 18 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | 17 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | 17 |
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie] | 5-012 | 17 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 15 |
Endarteriektomie | 5-381 | 12 |
Reoperation | 5-983 | 11 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | 11 |
Zugang durch die Schädelbasis | 5-011 | 10 |
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse | 5-075 | 10 |
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule | 5-837 | 9 |
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten | 5-034 | 8 |
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-026 | 8 |
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-852 | 6 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 5 |
Art des Transplantates | 5-930 | 4 |
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen | 5-025 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | <4 |
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen | 5-224 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Andere Bauchoperationen | 5-549 | <4 |
Knochenersatz an der Wirbelsäule | 5-835 | <4 |
Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien | 5-017 | <4 |
Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven | 5-018 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven | 5-041 | <4 |
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär | 5-044 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale | 5-074 | <4 |
Naht des Augenlides | 5-095 | <4 |
Orbitotomie | 5-160 | <4 |
Andere Exzision, Destruktion und Exenteration der Orbita und Orbitainnenhaut | 5-164 | <4 |
Operationen am N. opticus | 5-168 | <4 |
Inzision am äußeren Ohr | 5-180 | <4 |
Reposition einer Nasenfraktur | 5-216 | <4 |
Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle | 5-222 | <4 |
Temporäre Tracheostomie | 5-311 | <4 |
Rekonstruktion der Trachea | 5-316 | <4 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | <4 |
Reposition einer Stirnhöhlenwandfraktur | 5-767 | <4 |
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens | 5-770 | <4 |
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht | 5-778 | <4 |
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen | 5-779 | <4 |
Entnahme eines Knochentransplantates | 5-783 | <4 |
Entfernung von Osteosynthesematerial | 5-787 | <4 |
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese | 5-790 | <4 |
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens | 5-793 | <4 |
Operation an Gelenken der Hand | 5-844 | <4 |
Arthrodese an Gelenken der Hand | 5-846 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie | 5-851 | <4 |
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien | 5-857 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle | 5-905 | <4 |
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials | 5-931 | <4 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere