Hautklinik Fachabteilung des Klinikum Darmstadt
In der Fachabteilung Hautklinik werden pro Jahr etwa 3.368 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Grafenstraße 9 • 64283 Darmstadt
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Dermatologie
- Dermatochirurgie
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Ästhetische Dermatologie
- Diagnostik und Therapie von Dermatitis und Ekzemen
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Haut und Unterhaut
- Diagnostik und Therapie bei Hämangiomen
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Hauttumoren
- Wundheilungsstörungen
- Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
- Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
- Diagnostik und Therapie von papulosquamösen Hautkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
- Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
- Haar- und Nagelerkrankungen
- Dermatologische Lichttherapie
- Dermatohistologie
- Spezialsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Hautklinik im Vergleich
Hautklinik im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.368 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
15 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
30 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C44.3 | 630 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | C44.4 | 205 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 114 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | C44.2 | 102 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C44.7 | 81 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | 77 |
Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | C43.7 | 68 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C44.6 | 65 |
Bösartiges Melanom des Rumpfes | C43.5 | 63 |
Haut des Rumpfes | C44.5 | 62 |
Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C43.6 | 55 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | 47 |
Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | L20.8 | 45 |
Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung | Z01.5 | 43 |
Skabies | B86 | 41 |
Psoriasis vulgaris | L40.0 | 40 |
Hidradenitis suppurativa | L73.2 | 39 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | 37 |
Desensibilisierung gegenüber Allergenen | Z51.6 | 36 |
Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.0 | 33 |
Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | C43.3 | 31 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | C44.1 | 31 |
Allergische Urtikaria | L50.0 | 31 |
Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung | I83.9 | 26 |
Bullöses Pemphigoid | L12.0 | 26 |
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | L97 | 26 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht | L02.0 | 23 |
Melanoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D03.3 | 22 |
Melanoma in situ der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D03.6 | 20 |
Ekzematoide Dermatitis | L30.3 | 20 |
Sonstige Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung | L57.8 | 20 |
Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses | C43.4 | 19 |
Sonstige Prurigo | L28.2 | 19 |
Sonstige näher bezeichnete Dermatitis | L30.8 | 18 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | 18 |
Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D22.7 | 17 |
Melanoma in situ der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D03.7 | 15 |
Äußere Unterlippe | C00.1 | 14 |
Lippenhaut | C44.0 | 14 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Haut | C79.2 | 14 |
Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | L95.8 | 14 |
Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) | I87.2 | 13 |
Melanozytennävus des Rumpfes | D22.5 | 12 |
Bösartiges Melanom des Ohres und des äußeren Gehörganges | C43.2 | 11 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D04.3 | 11 |
Nummuläres Ekzem | L30.0 | 11 |
Melanoma in situ des Rumpfes | D03.5 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | L08.8 | 10 |
Dyshidrosis [Pompholyx] | L30.1 | 10 |
Psoriasis pustulosa palmoplantaris | L40.3 | 10 |
Melanoma in situ des Ohres und des äußeren Gehörganges | D03.2 | 9 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D04.6 | 9 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | I83.2 | 8 |
Pyodermie | L08.0 | 8 |
Sonstige Krankheiten der Nägel | L60.8 | 8 |
Rhinophym | L71.1 | 8 |
Ekzema herpeticatum Kaposi | B00.0 | 7 |
Melanoma in situ der behaarten Kopfhaut und des Halses | D03.4 | 7 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D04.7 | 7 |
Vulva | D28.0 | 7 |
Lipomatose, anderenorts nicht klassifiziert | E88.2 | 7 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | 7 |
Erworbene Keratosis palmoplantaris [Erworbenes Keratoma palmoplantare] | L85.1 | 7 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D23.4 | 6 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | 6 |
Pilonidalzyste ohne Abszess | L05.9 | 6 |
Pemphigus vulgaris | L10.0 | 6 |
Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L24.8 | 6 |
Nicht näher bezeichnete Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | L25.9 | 6 |
Aktinische Keratose | L57.0 | 6 |
Melanoma in situ der Lippe | D03.0 | 5 |
Melanozytennävus sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D22.3 | 5 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | 5 |
Sonstiges seborrhoisches Ekzem | L21.8 | 5 |
Nageldystrophie | L60.3 | 5 |
Epidermalzyste | L72.0 | 5 |
Pyoderma gangraenosum | L88 | 5 |
Narben und Fibrosen der Haut | L90.5 | 5 |
Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist, nicht näher bezeichnet | L95.9 | 5 |
Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert | L98.4 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut | L98.8 | 5 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | 5 |
Varizellen ohne Komplikation | B01.9 | 4 |
Kleinzelliges B-Zell-Lymphom | C83.0 | 4 |
Haut des Rumpfes | D04.5 | 4 |
Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes | D23.3 | 4 |
Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte | D23.7 | 4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | I83.1 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums | K62.8 | 4 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | 4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Kosmetika | L23.2 | 4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | L23.3 | 4 |
Lichenoide Arzneimittelreaktion | L43.2 | 4 |
Sonstiger Lichen ruber planus | L43.8 | 4 |
Bullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.1 | 4 |
Erythema nodosum | L52 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Epidermisverdickungen | L85.8 | 4 |
Granuloma pediculatum [Granuloma pyogenicum] | L98.0 | 4 |
Polyp an sonstigen Teilen des weiblichen Genitaltraktes | N84.8 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut | Q82.8 | 4 |
Neurofibromatose (nicht bösartig) | Q85.0 | 4 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 4 |
Sekundäre Syphilis der Haut und der Schleimhäute | A51.3 | <4 |
Sonstige floride Spätsyphilis | A52.7 | <4 |
Syphilis, nicht näher bezeichnet | A53.9 | <4 |
Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren | A60.0 | <4 |
Dermatitis vesicularis durch Herpesviren | B00.1 | <4 |
Infektion durch Herpesviren, nicht näher bezeichnet | B00.9 | <4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | <4 |
Zoster generalisatus | B02.7 | <4 |
Molluscum contagiosum | B08.1 | <4 |
Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren | B08.4 | <4 |
Tinea barbae und Tinea capitis | B35.0 | <4 |
Kutane Leishmaniose | B55.1 | <4 |
Sonstiger Befall durch Arthropoden | B88.2 | <4 |
Äußere Oberlippe | C00.0 | <4 |
Bösartiges Melanom der Lippe | C43.0 | <4 |
Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet | C43.9 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C49.1 | <4 |
Labium majus | C51.0 | <4 |
Praeputium penis | C60.0 | <4 |
Skrotum | C63.2 | <4 |
Kutanes Follikelzentrumslymphom | C82.6 | <4 |
Mycosis fungoides | C84.0 | <4 |
Melanoma in situ an sonstigen Lokalisationen | D03.8 | <4 |
Lippenhaut | D04.0 | <4 |
Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus | D04.1 | <4 |
Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges | D04.2 | <4 |
Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses | D04.4 | <4 |
Penis | D07.4 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | D17.0 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes | D17.1 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | D17.2 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses | D21.0 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D21.1 | <4 |
Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges | D22.2 | <4 |
Melanozytennävus der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D22.6 | <4 |
Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter | D23.6 | <4 |
Penis | D29.0 | <4 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | <4 |
Sonstige Histiozytose-Syndrome | D76.3 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Organische Halluzinose | F06.0 | <4 |
Perichondritis des äußeren Ohres | H61.0 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | <4 |
Krankheiten der Lippen | K13.0 | <4 |
Sekundäre Impetiginisation anderer Dermatosen | L01.1 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Hals | L02.1 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß | L02.3 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen | L02.8 | <4 |
Vernarbendes Pemphigoid | L12.1 | <4 |
Pemphigoidkrankheit, nicht näher bezeichnet | L12.9 | <4 |
Dermatitis herpetiformis [Duhring] | L13.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete bullöse Dermatosen | L13.8 | <4 |
Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet | L13.9 | <4 |
Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet | L20.9 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch Farbstoffe | L23.4 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige chemische Produkte | L23.5 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L23.8 | <4 |
Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache | L23.9 | <4 |
Toxische Kontaktdermatitis durch Kosmetika | L24.3 | <4 |
Toxische Kontaktdermatitis durch Drogen oder Arzneimittel bei Hautkontakt | L24.4 | <4 |
Lichen simplex chronicus [Vidal] | L28.0 | <4 |
Prurigo nodularis | L28.1 | <4 |
Sonstiger Pruritus | L29.8 | <4 |
Autosensibilisierung der Haut [Id-Reaktion] | L30.2 | <4 |
Intertriginöses Ekzem | L30.4 | <4 |
Dermatitis, nicht näher bezeichnet | L30.9 | <4 |
Psoriasis guttata | L40.4 | <4 |
Sonstige Psoriasis | L40.8 | <4 |
Psoriasis, nicht näher bezeichnet | L40.9 | <4 |
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] | L41.0 | <4 |
Sonstige Parapsoriasis | L41.8 | <4 |
Lichen ruber hypertrophicus | L43.0 | <4 |
Subakuter Lichen ruber planus (aktiv) | L43.3 | <4 |
Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet | L43.9 | <4 |
Pityriasis rubra pilaris | L44.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete papulosquamöse Hautkrankheiten | L44.8 | <4 |
Urtikaria, nicht näher bezeichnet | L50.9 | <4 |
Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.0 | <4 |
Erythema toxicum | L53.0 | <4 |
Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet | L53.9 | <4 |
Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel | L56.0 | <4 |
Photoallergische Reaktion auf Arzneimittel | L56.1 | <4 |
Phototoxische Kontaktdermatitis | L56.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen | L56.8 | <4 |
Krankheit der Nägel, nicht näher bezeichnet | L60.9 | <4 |
Folliculitis et Perifolliculitis capitis abscedens et suffodiens [Hoffmann] | L66.3 | <4 |
Periorale Dermatitis | L71.0 | <4 |
Trichilemmalzyste | L72.1 | <4 |
Steatocystoma multiplex | L72.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haarfollikel | L73.8 | <4 |
Sonstige Melanin-Hyperpigmentierung | L81.4 | <4 |
Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen | L84 | <4 |
Dekubitus 3. Grades | L89.2 | <4 |
Dekubitus 4. Grades | L89.3 | <4 |
Lichen sclerosus et atrophicus | L90.0 | <4 |
Sonstige atrophische Hautkrankheiten | L90.8 | <4 |
Hypertrophe Narbe | L91.0 | <4 |
Granuloma anulare | L92.0 | <4 |
Dermatitis factitia | L98.1 | <4 |
Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] | L98.2 | <4 |
Panarteriitis nodosa | M30.0 | <4 |
Panarteriitis mit Lungenbeteiligung | M30.1 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes durch Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck | M70.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes | M79.8 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | <4 |
Leukoplakie des Penis | N48.0 | <4 |
Balanoposthitis | N48.1 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | <4 |
Herpes gestationis | O26.4 | <4 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | <4 |
Xeroderma pigmentosum | Q82.1 | <4 |
Angeborener nichtneoplastischer Nävus | Q82.5 | <4 |
Umschriebenes Ödem | R60.0 | <4 |
Hyperhidrose, umschrieben | R61.0 | <4 |
Verätzung 2. Grades des Handgelenkes und der Hand | T23.6 | <4 |
Verätzung 2. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß | T24.6 | <4 |
Gift sonstiger Arthropoden | T63.4 | <4 |
Allergie, nicht näher bezeichnet | T78.4 | <4 |
Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge | T88.7 | <4 |
Komplikationen einer offenen Wunde | T89.0 | <4 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert | Z23.5 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | 299 |
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut | 1-415 | 182 |
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | 72 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 62 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 62 |
Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 3-800 | 7 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 4 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | <4 |
Diagnostische Pharyngoskopie | 1-611 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen | 1-470 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen | 1-449 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle | 1-420 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Augenlid und Augenbraue | 1-412 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel | 1-410 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | 554 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 508 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 261 |
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung | 8-971 | 148 |
Lichttherapie | 8-560 | 87 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 70 |
Spezifische allergologische Immuntherapie | 8-030 | 33 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 17 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 13 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 7 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 7 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 6 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres | 8-171 | <4 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 1845 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | 1737 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 1727 |
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut | 5-903 | 742 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase | 5-212 | 362 |
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle | 5-902 | 334 |
Art des Transplantates | 5-930 | 309 |
Entfernung oberflächlicher Hautschichten | 5-913 | 222 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres | 5-181 | 213 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | 164 |
Lasertechnik | 5-985 | 75 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | 60 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 49 |
Operationen am Nagelorgan | 5-898 | 42 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | 39 |
Chemochirurgie der Haut | 5-914 | 38 |
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen | 5-385 | 31 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 30 |
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen | 5-389 | 28 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | 23 |
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion | 5-490 | 19 |
Kombinierte plastische Eingriffe an Haut und Unterhaut | 5-906 | 13 |
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut | 5-911 | 13 |
Reoperation | 5-983 | 10 |
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel | 5-908 | 7 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals | 5-492 | 7 |
Operative Versorgung von Mehrfachtumoren an einer Lokalisation der Haut in einer Sitzung | 5-919 | 6 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 6 |
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis | 5-897 | 5 |
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen | 5-380 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | <4 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe des Augenlides | 5-091 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen | 5-016 | <4 |
Revision einer Hautplastik | 5-907 | <4 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-921 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen | 5-923 | <4 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | <4 |
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle | 5-905 | <4 |
Amputation und Exartikulation Hand | 5-863 | <4 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie | 5-850 | <4 |
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe | 5-782 | <4 |
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva | 5-712 | <4 |
Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase | 5-217 | <4 |
Andere Operationen am äußeren Ohr | 5-189 | <4 |
Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres | 5-188 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Teilen der Ohrmuschel | 5-186 | <4 |
Resektion der Ohrmuschel | 5-182 | <4 |
Blepharoplastik | 5-097 | <4 |
Andere Rekonstruktion der Augenlider | 5-096 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere