Klinik für Nuklearmedizin Fachabteilung des Klinikum Augsburg
In der Fachabteilung Klinik für Nuklearmedizin werden pro Jahr etwa 1.757 stationäre Patienten von rund 12 Ärzten und 8 Pflegekräften versorgt.
Stenglinstr. 2 • 86156 Augsburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Radiologie
- Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
- Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
- Native Sonographie
- Radiojodtherapie
- Therapie mit offenen Radionukliden
- Spezialsprechstunde
- Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Sonstige medizinische Bereiche
- Positronenemissionstomographie (PET)/PET-CT
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich
Klinik für Nuklearmedizin im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
1.757 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
12 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
8 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Bösartige Neubildung der Schilddrüse | C73 | 111 |
Hyperthyreose mit diffuser Struma | E05.0 | 111 |
Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung | Z08.7 | 54 |
Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten | E05.1 | 44 |
Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma | E05.2 | 27 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 19 |
Leberzellkarzinom | C22.0 | 13 |
Intrahepatisches Gallengangskarzinom | C22.1 | 11 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge | C78.7 | 7 |
Ileum | C17.2 | 4 |
Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung | Z03.1 | <4 |
Sonstige Synovitis und Tenosynovitis | M65.8 | <4 |
Spondylitis ankylosans | M45.0 | <4 |
Villonoduläre Synovitis (pigmentiert) | M12.2 | <4 |
Sonstige Hyperthyreose | E05.8 | <4 |
Nichttoxische mehrknotige Struma | E04.2 | <4 |
Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten | E04.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms | C85.7 | <4 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom | C83.3 | <4 |
Bösartige Neubildung, nicht näher bezeichnet | C80.9 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Endokrine Drüse, nicht näher bezeichnet | C75.9 | <4 |
Nebennierenmark | C74.1 | <4 |
Pankreasschwanz | C25.2 | <4 |
Pankreaskörper | C25.1 | <4 |
Pankreaskopf | C25.0 | <4 |
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung | Z08.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes und des Kopfes | 3-754 | 1523 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 1142 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | 911 |
Serieller Vergleich von mehr als zwei PET- oder PET/CT-Untersuchungen | 3-998 | 713 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens | 3-731 | 620 |
Szintigraphie der Schilddrüse | 3-701 | 525 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden | 3-70b | 489 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers | 3-753 | 311 |
Szintigraphie des Lymphsystems | 3-709 | 286 |
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik | 3-70c | 221 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 176 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | 163 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 129 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 126 |
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) | 3-760 | 88 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 85 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns | 3-750 | 50 |
Szintigraphie der Blutgefäße | 3-708 | 41 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 31 |
Szintigraphie anderer endokriner Organe | 3-702 | 25 |
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 3-73x | 15 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | 14 |
Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes | 3-707 | 13 |
Dosimetrie zur Therapieplanung | 3-995 | 13 |
Radionuklidventrikulographie des Herzens | 3-704 | 11 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Herzens | 3-751 | 10 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns | 3-720 | 10 |
Szintigraphie des hämatopoetischen Systems | 3-70a | 8 |
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-407 | <4 |
Andere Positronenemissionstomographie | 3-74x | <4 |
Andere Szintigraphien | 3-70x | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Radiojodtherapie | 8-531 | 252 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 75 |
Therapie mit offenen Radionukliden | 8-530 | 73 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 41 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 5 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere