II. Klinik für Kinder und Jugendliche Fachabteilung des Klinikum Augsburg
In der Fachabteilung II. Klinik für Kinder und Jugendliche werden pro Jahr etwa 2.210 stationäre Patienten von rund 28 Ärzten und 81 Pflegekräften versorgt.
Stenglinstr. 2 • 86156 Augsburg
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Viele Pflegekräfte
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Pädiatrie
- Notfallambulanz der Kinderklinik
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
- Diagnostik und Therapie von Allergien
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
- Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
- Versorgung von Mehrlingen
- Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen
- Neugeborenenscreening
- Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
- Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
- Pädiatrische Psychologie
- Spezialsprechstunde
- Mukoviszidosezentrum
- Neonatologie
Dermatologie
- Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
- Diagnostik und Therapie von bullösen Dermatosen
- Diagnostik und Therapie von Urtikaria und Erythemen
Urologie und Nephrologie
- Kinderurologie
HNO
- Pädaudiologie
Augenheilkunde
- Spezialsprechstunde
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
II. Klinik für Kinder und Jugendliche im Vergleich
II. Klinik für Kinder und Jugendliche im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.210 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
28 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
81 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 172 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | 112 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | 111 |
Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet | J20.9 | 97 |
Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen | P22.0 | 58 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | 46 |
Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J21.0 | 42 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten | P37.8 | 41 |
Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert | T78.1 | 38 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | 35 |
Akute Laryngotracheitis | J04.2 | 31 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 29 |
Synkope und Kollaps | R55 | 29 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 28 |
Akute Bronchitis durch Rhinoviren | J20.6 | 27 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | 26 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | 24 |
Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet | P23.9 | 24 |
Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J20.5 | 24 |
Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] | J12.1 | 24 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | 22 |
Vorwiegend allergisches Asthma bronchiale | J45.0 | 22 |
Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit | T78.0 | 22 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | 21 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | 21 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung | R06.8 | 19 |
Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen | P22.1 | 19 |
Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J20.8 | 19 |
Sonstige Apnoe beim Neugeborenen | P28.4 | 16 |
Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae | J15.7 | 15 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 15 |
Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen | P36.8 | 15 |
Schwindel und Taumel | R42 | 15 |
Enteritis durch Adenoviren | A08.2 | 14 |
AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.1 | 14 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | 14 |
Enteritis durch Rotaviren | A08.0 | 13 |
Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | P20.1 | 13 |
Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht | P07.0 | 12 |
Mekoniumaspiration durch das Neugeborene | P24.0 | 12 |
Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem | L20.8 | 12 |
Mischformen des Asthma bronchiale | J45.8 | 12 |
Supraventrikuläre Tachykardie | I47.1 | 12 |
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis [DPT+Polio] | Z27.3 | 11 |
Desensibilisierung gegenüber Allergenen | Z51.6 | 10 |
Sonstige Brustschmerzen | R07.3 | 10 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | 10 |
Pneumonie durch humanes Metapneumovirus | J12.3 | 10 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 9 |
Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung | R62.8 | 9 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | 9 |
Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus | P70.0 | 9 |
Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt | P59.0 | 9 |
Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen | P29.1 | 9 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | 9 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis | K21.9 | 9 |
Mononukleose durch Gamma-Herpesviren | B27.0 | 9 |
Schlafapnoe | G47.3 | 8 |
Kopfschmerz | R51 | 8 |
Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals | L04.0 | 8 |
Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren | J20.4 | 8 |
Sonstige Virusinfektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.8 | 8 |
Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen | E84.8 | 7 |
Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet | J03.9 | 7 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | 7 |
Mukokutanes Lymphknotensyndrom [Kawasaki-Krankheit] | M30.3 | 7 |
Schwere Asphyxie unter der Geburt | P21.0 | 7 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 6 |
Koarktation der Aorta | Q25.1 | 6 |
Schmerzen im Bereich des Oberbauches | R10.1 | 6 |
Übelkeit und Erbrechen | R11 | 6 |
Malabsorption durch Intoleranz, anderenorts nicht klassifiziert | K90.4 | 6 |
Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.1 | 6 |
Präexzitations-Syndrom | I45.6 | 6 |
Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides | H00.0 | 6 |
Epilepsie, nicht näher bezeichnet | G40.9 | 6 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | 6 |
Hypoplastisches Linksherzsyndrom | Q23.4 | 5 |
Dyspnoe | R06.0 | 5 |
Stridor | R06.1 | 5 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe | R56.8 | 5 |
Schäden durch elektrischen Strom | T75.4 | 5 |
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet | T78.2 | 5 |
Trinkunlust beim Neugeborenen | P92.2 | 5 |
Obstipation | K59.0 | 5 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | 5 |
Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica | B00.2 | 5 |
Sonstige akute nichteitrige Otitis media | H65.1 | 5 |
Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet | J02.9 | 5 |
Pneumonie durch Parainfluenzaviren | J12.2 | 5 |
Pneumonie durch sonstige Viren | J12.8 | 5 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems in der Perinatalperiode | P78.8 | 4 |
Unterernährung beim Neugeborenen | P92.3 | 4 |
Fieberkrämpfe | R56.0 | 4 |
Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung | R63.3 | 4 |
Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | T17.9 | 4 |
Akute Zystitis | N30.0 | 4 |
Minimale glomeruläre Läsion | N04.0 | 4 |
Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] | L01.0 | 4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | 4 |
Akute eitrige Otitis media | H66.0 | 4 |
Spannungskopfschmerz | G44.2 | 4 |
Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung | A16.9 | 4 |
Enteritis durch Campylobacter | A04.5 | 4 |
Gelenkerguss | M25.4 | <4 |
Lymphangiom | D18.1 | <4 |
Somatoforme autonome Funktionsstörung | F45.3 | <4 |
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | J80.0 | <4 |
Hydrops fetalis, nicht durch hämolytische Krankheit bedingt | P83.2 | <4 |
Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P81.9 | <4 |
Mekoniumpfropf-Syndrom | P76.0 | <4 |
Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen | P92.1 | <4 |
Erbrechen beim Neugeborenen | P92.0 | <4 |
Dehydratation beim Neugeborenen | P74.1 | <4 |
Krämpfe beim Neugeborenen | P90 | <4 |
Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen | P70.8 | <4 |
Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter | P70.1 | <4 |
Polyglobulie beim Neugeborenen | P61.1 | <4 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | <4 |
Neugeborenenikterus durch Muttermilch-Inhibitor | P59.3 | <4 |
Sonstige hämolytische Krankheiten beim Fetus und Neugeborenen | P55.8 | <4 |
Meläna beim Neugeborenen | P54.1 | <4 |
Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | P92.5 | <4 |
Angeborene Muskelhypotonie | P94.2 | <4 |
Sonstige Störungen des Muskeltonus beim Neugeborenen | P94.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Atmungssystems | Q34.8 | <4 |
Hypoplasie und Dysplasie der Lunge | Q33.6 | <4 |
Angeborene Bronchomalazie | Q32.2 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes | Q31.8 | <4 |
Angeborene Laryngomalazie | Q31.5 | <4 |
Choanalatresie | Q30.0 | <4 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Aorta | Q25.4 | <4 |
Ebstein-Anomalie | Q22.5 | <4 |
Fallot-Tetralogie | Q21.3 | <4 |
Defekt des Vorhof- und Kammerseptums | Q21.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses | Q18.8 | <4 |
Angeborene Fehlbildung des Innenohres | Q16.5 | <4 |
Angeborene Gehirnzysten | Q04.6 | <4 |
Angeborene Fehlbildungen des Corpus callosum | Q04.0 | <4 |
Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri | Q03.0 | <4 |
Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter | P96.1 | <4 |
Spalte des weichen Gaumens | Q35.3 | <4 |
Hämatemesis beim Neugeborenen | P54.0 | <4 |
Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet | P39.9 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | <4 |
Harnstein, nicht näher bezeichnet | N20.9 | <4 |
Ureterstein | N20.1 | <4 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | <4 |
Minimale glomeruläre Läsion | N05.0 | <4 |
Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | N00.9 | <4 |
Schmerzen in den Extremitäten | M79.6 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Bursitis im Schulterbereich | M75.5 | <4 |
Sonstige Fibromatosen | M72.8 | <4 |
Tortikollis | M43.6 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert | M12.8 | <4 |
Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form | M08.4 | <4 |
Sonstige reaktive Arthritiden | M02.8 | <4 |
Nichtbullöses Erythema exsudativum multiforme | L51.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten | N83.2 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Entbindung mittels Vakuumextraktors [Saugglocke] | P03.3 | <4 |
Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch sonstige Medikation bei der Mutter | P04.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind | P39.8 | <4 |
Intraamniale Infektion des Fetus, anderenorts nicht klassifiziert | P39.2 | <4 |
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | P38 | <4 |
Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet | P37.9 | <4 |
Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli | P36.4 | <4 |
Sepsis beim Neugeborenen durch Staphylococcus aureus | P36.2 | <4 |
Sepsis beim Neugeborenen durch Streptokokken, Gruppe B | P36.0 | <4 |
Angeborene Zytomegalie | P35.1 | <4 |
Herzinsuffizienz beim Neugeborenen | P29.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | <4 |
Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | P28.5 | <4 |
Bronchopulmonale Dysplasie mit Ursprung in der Perinatalperiode | P27.1 | <4 |
Pneumothorax mit Ursprung in der Perinatalperiode | P25.1 | <4 |
Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung | P10.0 | <4 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | <4 |
Urtikaria, nicht näher bezeichnet | L50.9 | <4 |
Spalte des harten und des weichen Gaumens | Q35.5 | <4 |
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und Kindes | Z76.2 | <4 |
Tri- und tetrazyklische Antidepressiva | T43.0 | <4 |
Antiparkinsonmittel und andere zentral wirkende Muskelrelaxanzien | T42.8 | <4 |
Sonstige Opioide | T40.2 | <4 |
Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] | T39.3 | <4 |
Salizylate | T39.0 | <4 |
Fremdkörper im Bronchus | T17.5 | <4 |
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes | S50.1 | <4 |
Verletzung der Aorta thoracica | S25.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens | S10.1 | <4 |
Diffuse Hirnverletzung | S06.2 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle | S00.5 | <4 |
Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen | R94.2 | <4 |
Isolierte Proteinurie | R80 | <4 |
Sonstige abnorme Serumenzymwerte | R74.8 | <4 |
Unspezifische Symptome im Kleinkindalter | R68.1 | <4 |
Lymphknotenvergrößerung, umschrieben | R59.0 | <4 |
Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert | T44.7 | <4 |
Antiallergika und Antiemetika | T45.0 | <4 |
Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann | Z74.2 | <4 |
Kontakt mit und Exposition gegenüber sonstigen übertragbaren Krankheiten | Z20.8 | <4 |
Kontakt mit und Exposition gegenüber HIV [Humanes Immundefizienz-Virus] | Z20.6 | <4 |
Kontakt mit und Exposition gegenüber Virushepatitis | Z20.5 | <4 |
Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen | Z03.6 | <4 |
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung | T88.6 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Allergie, nicht näher bezeichnet | T78.4 | <4 |
Ertrinken und nichttödliches Untertauchen | T75.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete schädliche Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden | T62.8 | <4 |
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid | T58 | <4 |
Auf den Elektrolyt-, Kalorien- und Wasserhaushalt wirkende Mittel | T50.3 | <4 |
In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde angewendete Arzneimittel und Präparate | T49.6 | <4 |
Antimykotika, Antiinfektiva und Antiphlogistika zur lokalen Anwendung, anderenorts nicht klassifiziert | T49.0 | <4 |
Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer [ACE-Hemmer] | T46.4 | <4 |
Unwohlsein und Ermüdung | R53 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Hämoptoe | R04.2 | <4 |
Benigne und akzidentelle Herzgeräusche | R01.0 | <4 |
Palpitationen | R00.2 | <4 |
Sonstige Deletionen eines Chromosomenteils | Q93.5 | <4 |
Trisomie 18, meiotische Non-disjunction | Q91.0 | <4 |
Down-Syndrom, nicht näher bezeichnet | Q90.9 | <4 |
Trisomie 21, meiotische Non-disjunction | Q90.0 | <4 |
Angeborener nichtneoplastischer Nävus | Q82.5 | <4 |
Lamelläre Ichthyosis | Q80.2 | <4 |
Gastroschisis | Q79.3 | <4 |
Angeborene Zwerchfellhernie | Q79.0 | <4 |
Osteogenesis imperfecta | Q78.0 | <4 |
Kraniosynostose | Q75.0 | <4 |
Sonstige Reduktionsdefekte der oberen Extremität(en) | Q71.8 | <4 |
Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | Q62.1 | <4 |
Angeborene Hydronephrose | Q62.0 | <4 |
Husten | R05 | <4 |
Periodische Atmung | R06.3 | <4 |
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] | R50.2 | <4 |
Demoralisierung und Apathie | R45.3 | <4 |
Somnolenz | R40.0 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | <4 |
Meningismus | R29.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität | R26.8 | <4 |
Ataktischer Gang | R26.0 | <4 |
Tremor, nicht näher bezeichnet | R25.1 | <4 |
Zyanose | R23.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut | R20.8 | <4 |
Flatulenz und verwandte Zustände | R14 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet | R07.4 | <4 |
Präkordiale Schmerzen | R07.2 | <4 |
Brustschmerzen bei der Atmung | R07.1 | <4 |
Hyperventilation | R06.4 | <4 |
Angeborene Fehlbildungen der Klitoris | Q52.6 | <4 |
Allergische Urtikaria | L50.0 | <4 |
Chronische seröse Otitis media | H65.2 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | <4 |
Myoklonus | G25.3 | <4 |
Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom | G06.0 | <4 |
Nichteitrige Meningitis | G03.0 | <4 |
Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet | G00.9 | <4 |
Chronische motorische oder vokale Ticstörung | F95.1 | <4 |
Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert | F72.1 | <4 |
Sonstige somatoforme Störungen | F45.8 | <4 |
Dissoziative Krampfanfälle | F44.5 | <4 |
Depressive Episode, nicht näher bezeichnet | F32.9 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F19.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F12.0 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose | E85.0 | <4 |
Zystische Fibrose, nicht näher bezeichnet | E84.9 | <4 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | <4 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | <4 |
Akute seröse Otitis media | H65.0 | <4 |
Perichondritis des äußeren Ohres | H61.0 | <4 |
Pupillenfunktionsstörungen | H57.0 | <4 |
Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen | H55 | <4 |
Heterophorie | H50.5 | <4 |
Strabismus concomitans convergens | H50.0 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Retinopathia praematurorum | H35.1 | <4 |
Blutung der Konjunktiva | H11.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Affektionen des Augenlides | H02.8 | <4 |
Hirnzysten | G93.0 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Fazialisparese | G51.0 | <4 |
Migräne mit Aura [Klassische Migräne] | G43.1 | <4 |
Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] | G43.0 | <4 |
Grand-Mal-Status | G41.0 | <4 |
Sonstige Mukopolysaccharidosen | E76.2 | <4 |
Albinismus | E70.3 | <4 |
Exanthema subitum [Sechste Krankheit] | B08.2 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Varizellen ohne Komplikation | B01.9 | <4 |
Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet | A86 | <4 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | A40.3 | <4 |
Akute Meningokokkensepsis | A39.2 | <4 |
Keuchhusten durch Bordetella pertussis | A37.0 | <4 |
Lungentuberkulose, histologisch gesichert | A15.2 | <4 |
Enteritis durch sonstige Viren | A08.3 | <4 |
Erythema infectiosum [Fünfte Krankheit] | B08.3 | <4 |
Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren | B08.4 | <4 |
Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert | E34.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe | D75.8 | <4 |
Idiopathische thrombozytopenische Purpura | D69.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | <4 |
Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | D61.1 | <4 |
Hämolytisch-urämisches Syndrom | D59.3 | <4 |
Hereditäre Sphärozytose | D58.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D36.7 | <4 |
Nebenniere, nicht näher bezeichnet | C74.9 | <4 |
Rückenmark | C72.0 | <4 |
Hirnstamm | C71.7 | <4 |
Helminthose, nicht näher bezeichnet | B83.9 | <4 |
Infektion durch Parvoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation | B34.3 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Virusinfektion, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet ist | B09 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind | B08.8 | <4 |
Vesikuläre Pharyngitis durch Enteroviren | B08.5 | <4 |
Darminfektion durch enterohämorrhagische Escherichia coli | A04.3 | <4 |
Dermatitis, nicht näher bezeichnet | L30.9 | <4 |
Sialadenitis | K11.2 | <4 |
Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses | K07.1 | <4 |
Störungen des Zahndurchbruchs | K00.6 | <4 |
Sonstige Veränderungen der Lunge | J98.4 | <4 |
Lungenkollaps | J98.1 | <4 |
Krankheiten der Bronchien, anderenorts nicht klassifiziert | J98.0 | <4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | <4 |
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | J84.1 | <4 |
Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen | J69.8 | <4 |
Status asthmaticus | J46 | <4 |
Asthma bronchiale, nicht näher bezeichnet | J45.9 | <4 |
Nichtallergisches Asthma bronchiale | J45.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit | J44.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes | J38.7 | <4 |
Kehlkopfstenose | J38.6 | <4 |
Laryngospasmus | J38.5 | <4 |
Ösophagitis | K20 | <4 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | <4 |
Ekzematoide Dermatitis | L30.3 | <4 |
Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien | L24.8 | <4 |
Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet | L20.9 | <4 |
Lokale Infektion der Haut und der Unterhaut, nicht näher bezeichnet | L08.9 | <4 |
Pyodermie | L08.0 | <4 |
Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen | L04.8 | <4 |
Phlegmone am Rumpf | L03.3 | <4 |
Phlegmone im Gesicht | L03.2 | <4 |
Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten | L03.1 | <4 |
Hämatemesis | K92.0 | <4 |
Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis | K80.5 | <4 |
Leberfibrose | K74.0 | <4 |
Akutes und subakutes Leberversagen | K72.0 | <4 |
Akute Analfissur | K60.0 | <4 |
Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet | K29.5 | <4 |
Sonstige akute Gastritis | K29.1 | <4 |
Hyperplasie der Rachenmandel | J35.2 | <4 |
Hyperplasie der Gaumenmandeln | J35.1 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet | I49.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien | I49.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie | I49.4 | <4 |
Ventrikuläre Extrasystolie | I49.3 | <4 |
Ventrikuläre Tachykardie | I47.2 | <4 |
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | I46.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete kardiale Erregungsleitungsstörungen | I45.8 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 2. Grades | I44.1 | <4 |
Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie | I42.1 | <4 |
Dilatative Kardiomyopathie | I42.0 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Perikarderguss (nichtentzündlich) | I31.3 | <4 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | <4 |
Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit | I25.8 | <4 |
Neuropathia vestibularis | H81.2 | <4 |
Myokarditis, nicht näher bezeichnet | I51.4 | <4 |
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen | I61.6 | <4 |
Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet | J21.9 | <4 |
Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J21.8 | <4 |
Akute Bronchiolitis durch humanes Metapneumovirus | J21.1 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J15.9 | <4 |
Pneumonie durch sonstige Streptokokken | J15.4 | <4 |
Pneumonie durch Staphylokokken | J15.2 | <4 |
Pneumonie durch Haemophilus influenzae | J14 | <4 |
Pneumonie durch Adenoviren | J12.0 | <4 |
Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | J06.9 | <4 |
Akute Tracheitis | J04.1 | <4 |
Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J03.8 | <4 |
Streptokokken-Tonsillitis | J03.0 | <4 |
Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger | J02.8 | <4 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Akute Mastoiditis | H70.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 610 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 121 |
Spezifische allergologische Provokationstestung | 1-700 | 92 |
Kardiorespiratorische Polygraphie | 1-791 | 76 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 60 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 48 |
Messung der bronchialen Reaktivität | 1-714 | 45 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 31 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | 15 |
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik | 1-901 | 11 |
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 3-84x | 4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | 4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 4 |
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen und Säuglingen | 1-944 | <4 |
Diagnostik bei Verdacht auf Gefährdung von Kindeswohl und Kindergesundheit | 1-945 | <4 |
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik | 1-942 | <4 |
Diagnostische Laryngoskopie | 1-610 | <4 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | <4 |
Olfaktometrie und Gustometrie | 1-247 | <4 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | <4 |
Diagnostische Pharyngoskopie | 1-611 | <4 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | <4 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung | 1-797 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 1017 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 538 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 286 |
Patientenschulung | 9-500 | 276 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 257 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 250 |
Lichttherapie | 8-560 | 206 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 198 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 196 |
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen | 8-811 | 187 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur) | 8-98d | 163 |
Hochaufwendige Pflege von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen | 9-203 | 127 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | 124 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 101 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 93 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 86 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 84 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 54 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 42 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | 39 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | 37 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen | 8-712 | 33 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | 20 |
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 8-920 | 15 |
Darmspülung | 8-121 | 15 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 13 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 12 |
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung | 8-716 | 11 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | 10 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 10 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 10 |
Spezifische allergologische Immuntherapie | 8-030 | 9 |
Balancierte Anästhesie | 8-902 | 9 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 7 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 6 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 5 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | 4 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | 4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | <4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | <4 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Intubation mit Doppellumentubus | 8-704 | <4 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | <4 |
Hochaufwendige Pflege von Kindern und Jugendlichen | 9-201 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus | 8-984 | <4 |
Hämodiafiltration | 8-855 | <4 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | <4 |
Transfusion von Leukozyten | 8-802 | <4 |
Austauschtransfusion | 8-801 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Desinvagination | 8-122 | <4 |
Magenspülung | 8-120 | <4 |
Fremdkörperentfernung ohne Inzision | 8-101 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 8 | 6-008 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen | 5-249 | <4 |
Gastrostomie | 5-431 | <4 |
Exzision und Destruktion des (erkrankten) harten und weichen Gaumens | 5-272 | <4 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | <4 |
Zahnextraktion | 5-230 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Orchidopexie | 5-624 | <4 |
Mikrochirurgische Technik | 5-984 | <4 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-915 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere