Frauenklinik - Geburtshilfe (OH) Fachabteilung des Katharinenhospital und Olgahospital
In der Fachabteilung Frauenklinik - Geburtshilfe (OH) werden pro Jahr etwa 6.504 stationäre Patienten von rund 15 Ärzten und 83 Pflegekräften versorgt.
Kriegsbergstraße 60,62 • 70174 Stuttgart
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Geburt
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Geburten 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
- Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
- Endoskopische Operationen
- Gynäkologische Chirurgie
- Inkontinenzchirurgie
- Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Geburtshilfliche Operationen
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Spezialsprechstunde
- Urogynäkologie
- Reproduktionsmedizin
- Gynäkologische Endokrinologie
- Ambulante Entbindung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Frauenklinik - Geburtshilfe (OH) im Vergleich
Frauenklinik - Geburtshilfe (OH) im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
6.504 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
15 Ärzte
Durchschnittlich viele
Pflegekräfte
83 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 2358 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 466 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 435 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 349 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt | O71.8 | 336 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 320 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 251 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | 132 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | 124 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 118 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 103 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | 94 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 90 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | 76 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | 70 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | 59 |
Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter | Z39.1 | 58 |
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus | O36.8 | 55 |
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) | O63.1 | 50 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | 49 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | 49 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | 46 |
Dammriss 3. Grades unter der Geburt | O70.2 | 46 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | 40 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | 33 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | 32 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | 31 |
Zwillingsschwangerschaft | O30.0 | 27 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | 27 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 26 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | 23 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung | O44.0 | 20 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 20 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 19 |
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.6 | 19 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 18 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus | O35.8 | 17 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | 16 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | 16 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 15 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | 15 |
Späterbrechen während der Schwangerschaft | O21.2 | 14 |
Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet | O45.9 | 13 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | 13 |
Oligohydramnion | O41.0 | 12 |
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen | O60.3 | 11 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | 10 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | 9 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 9 |
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri | O34.1 | 9 |
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet | O42.9 | 9 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 9 |
Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall | Z04.3 | 9 |
Schwere Präeklampsie | O14.1 | 7 |
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage | O32.2 | 7 |
Polyhydramnion | O40 | 7 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | 7 |
Sonstige Wehenschwäche | O62.2 | 7 |
Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung | Z39.0 | 7 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | 6 |
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet | O65.4 | 6 |
Dammriss 4. Grades unter der Geburt | O70.3 | 6 |
Uterusruptur während der Geburt | O71.1 | 6 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | 6 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | 5 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | 5 |
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.3 | 5 |
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.4 | 5 |
Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall | Z04.1 | 5 |
Geburtshindernis durch Gesichtslage | O64.2 | 4 |
Sonstige Darminfektionen durch Escherichia coli | A04.4 | <4 |
Cervix uteri, nicht näher bezeichnet | C53.9 | <4 |
Sonstige Sehstörungen | H53.8 | <4 |
Zerebrales Aneurysma und zerebrale arteriovenöse Fistel | I67.1 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis | K80.1 | <4 |
Gallenblasenstein ohne Cholezystitis | K80.2 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] | O02.1 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O03.9 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O04.6 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O04.9 | <4 |
Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation | O06.9 | <4 |
Chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie | O11 | <4 |
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | O14.9 | <4 |
Eklampsie im Wochenbett | O15.2 | <4 |
Drohender Abort | O20.0 | <4 |
Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft | O20.8 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | O23.1 | <4 |
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft | O23.5 | <4 |
Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort | O26.2 | <4 |
Hypotonie-Syndrom der Mutter | O26.5 | <4 |
Abnormer hämatologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter | O28.0 | <4 |
Drillingsschwangerschaft | O30.1 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage | O32.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien | O32.6 | <4 |
Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus | O34.0 | <4 |
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus | O35.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung | O36.0 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | <4 |
Veränderung des Fruchtwassers und der Eihäute, nicht näher bezeichnet | O41.9 | <4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | <4 |
Transplazentare Transfusionssyndrome | O43.0 | <4 |
Fehlbildung der Plazenta | O43.1 | <4 |
Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | O43.8 | <4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | <4 |
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien | O64.5 | <4 |
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet | O64.9 | <4 |
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane | O65.5 | <4 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | <4 |
Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des Fetus | O66.3 | <4 |
Sonstige intrapartale Blutung | O67.8 | <4 |
Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O67.9 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen | O68.3 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall | O69.0 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression | O69.2 | <4 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia | O69.4 | <4 |
Uterusruptur vor Wehenbeginn | O71.0 | <4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | <4 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | <4 |
Retention der Plazenta ohne Blutung | O73.0 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | <4 |
Puerperalfieber | O85 | <4 |
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff | O86.0 | <4 |
Infektion des Harntraktes nach Entbindung | O86.2 | <4 |
Hämorrhoiden im Wochenbett | O87.2 | <4 |
Pulmonale Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett | O89.0 | <4 |
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett | O89.4 | <4 |
Hämatom einer geburtshilflichen Wunde | O90.2 | <4 |
Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation | O91.0 | <4 |
Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.3 | <4 |
Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert | O98.4 | <4 |
Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.5 | <4 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.1 | <4 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet | T09.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 50 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | 4 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Neugeborenen und Kleinkindern | 3-033 | <4 |
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen und Säuglingen | 1-944 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | <4 |
Diagnostische Vaginoskopie | 1-670 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 2897 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 1345 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 569 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 349 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 341 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 135 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 114 |
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes | 9-280 | 103 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen | 8-010 | 62 |
Patientenschulung | 9-500 | 49 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 27 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen | 8-711 | 25 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 18 |
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen | 8-811 | 16 |
Lichttherapie | 8-560 | 16 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 14 |
Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta | 9-263 | 8 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 7 |
Partus mit Manualhilfe | 8-515 | 7 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 6 |
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße | 8-839 | 5 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 4 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | <4 |
Manipulation am Fetus vor der Geburt | 8-510 | <4 |
Komplexbehandlung bei Spina bifida | 8-973 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Aufwendige Gipsverbände | 8-310 | <4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | <4 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | <4 |
Redressierende Verfahren | 8-211 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 1847 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 1290 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 249 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | 147 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 108 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 79 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | 8 |
Misslungene vaginale operative Entbindung | 5-733 | 6 |
Intrauterine Therapie des Feten | 5-754 | <4 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage | 5-727 | <4 |
Therapeutische Amniozentese [Amnionpunktion] | 5-753 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Säuglingspflegekurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere