Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land Fachabteilung des Helios Universitätsklinikum Wuppertal
In der Fachabteilung Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land werden pro Jahr etwa 3.737 stationäre Patienten von rund 17 Ärzten und 50 Pflegekräften versorgt.
Heusnerstr. 40 • 42283 Wuppertal
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Top-Klinik für Prostatakrebs
(Focus Klinikliste Top-Fachkliniken für Prostatakrebs 2018)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Urologie und Nephrologie
- Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
- Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
- Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- Geschlechtskrankheiten beim Mann
- Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
- Kinderurologie
- Neuro-Urologie
- Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase
- Minimalinvasive laparoskopische Operationen
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
- Tumorchirurgie
- Spezialsprechstunde
- Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Radiologie
- Konventionelle Röntgenaufnahmen
- Native Sonographie
- Eindimensionale Dopplersonographie
- Duplexsonographie
- Sonographie mit Kontrastmittel
- Optische laserbasierte Verfahren
- Spezialsprechstunde
Chirurgie
- Nierenchirurgie
- Minimalinvasive endoskopische Operationen
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land im Vergleich
Klinik für Urologie und Kinderurologie, Prostatazentrum Wuppertal und Bergisch Land im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
3.737 stationäre Patienten
Viele
Ärzte
17 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
50 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Ureterstein | N20.1 | 598 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | 307 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | 203 |
Nierenstein | N20.0 | 174 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 156 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 147 |
Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend | C67.8 | 132 |
Prostatahyperplasie | N40 | 132 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | 115 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | 106 |
Laterale Harnblasenwand | C67.2 | 92 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 86 |
Akute Zystitis | N30.0 | 84 |
Nondescensus testis, beidseitig | Q53.2 | 77 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | 68 |
Harnblase | D41.4 | 68 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 57 |
Harnblase | D09.0 | 50 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess | N45.9 | 43 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase | N32.8 | 42 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | 40 |
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | N12 | 40 |
Hydrozele, nicht näher bezeichnet | N43.3 | 33 |
Stein in der Harnblase | N21.0 | 32 |
Hodentorsion | N44.0 | 32 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | 30 |
Pyonephrose | N13.6 | 29 |
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose | N47 | 26 |
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens | C65 | 25 |
Harnblase, nicht näher bezeichnet | C67.9 | 25 |
Blasenhalsobstruktion | N32.0 | 24 |
Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz | N39.4 | 23 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | 21 |
Entzündliche Krankheiten des Skrotums | N49.2 | 20 |
Harnblasenhals | C67.5 | 19 |
Niere | D41.0 | 18 |
Trigonum vesicae | C67.0 | 17 |
Nondescensus testis, einseitig | Q53.1 | 17 |
Bösartige Neubildung des Ureters | C66 | 16 |
Deszendierter Hoden | C62.1 | 15 |
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik | N23 | 15 |
Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] | N39.3 | 15 |
Ureter | D41.2 | 14 |
Harnverhaltung | R33 | 14 |
Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess | N45.0 | 13 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | 13 |
Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig | N20.2 | 11 |
Zyste der Niere | N28.1 | 11 |
Sonstige Miktionsstörungen | R39.1 | 11 |
Kongestion und Blutung der Prostata | N42.1 | 10 |
Hydatidentorsion | N44.1 | 10 |
Harnblase | D30.3 | 9 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis | N48.8 | 9 |
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 9 |
Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion | N13.0 | 8 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten | I89.8 | 8 |
Vordere Harnblasenwand | C67.3 | 7 |
Prostata | D40.0 | 7 |
Posttraumatische Harnröhrenstriktur | N35.0 | 6 |
Harnblasenfistel, anderenorts nicht klassifiziert | N32.2 | 6 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K40.9 | 6 |
Skrotumvarizen | I86.1 | 6 |
Nierenbecken | D41.1 | 6 |
Hoden | D40.1 | 6 |
Niere | D30.0 | 6 |
Apex vesicae | C67.1 | 6 |
Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert | T81.0 | 5 |
Verletzung des Harnleiters | S37.1 | 5 |
Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen | N99.1 | 5 |
Spermatozele | N43.4 | 5 |
Strahlenzystitis | N30.4 | 5 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters | N28.8 | 5 |
Nierenabszess und perinephritischer Abszess | N15.1 | 5 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf | L02.2 | 5 |
Ostium ureteris | C67.6 | 5 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 5 |
Sepsis durch Anaerobier | A41.4 | 5 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt | T83.1 | 4 |
Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) | T83.0 | 4 |
Entzündliche Krankheiten sonstiger näher bezeichneter männlicher Genitalorgane | N49.8 | 4 |
Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet | N35.9 | 4 |
Schlaffe neurogene Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert | N31.2 | 4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | 4 |
Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.5 | 4 |
Priapismus | N48.3 | <4 |
Hämorrhagische Diathese durch Antikoagulanzien und Antikörper | D68.3 | <4 |
Verletzung der Niere | S37.0 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Angeborene Ventralverkrümmung des Penis | Q54.4 | <4 |
Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters | Q62.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane | N50.8 | <4 |
Bartholin-Abszess | N75.1 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Vesikovaginalfistel | N82.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vagina | N89.8 | <4 |
Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes | N99.5 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | <4 |
Infektion des Harntraktes nach Entbindung | O86.2 | <4 |
Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis | N48.2 | <4 |
Infizierte Hydrozele | N43.1 | <4 |
Akute Prostatitis | N41.0 | <4 |
Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet | N26 | <4 |
Krankheit der Niere und des Ureters, nicht näher bezeichnet | N28.9 | <4 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | <4 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | <4 |
Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert | N31.0 | <4 |
Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase | N31.8 | <4 |
Harnblasendivertikel | N32.3 | <4 |
Harnröhrenkarunkel | N36.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre | N36.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems | N39.8 | <4 |
Ischämie und Infarkt der Niere | N28.0 | <4 |
Urethrastein | N21.1 | <4 |
Sonstige (angeborene) obstruktive Defekte des Nierenbeckens und des Ureters | Q62.3 | <4 |
Verletzung der Harnblase | S37.2 | <4 |
Verletzung der Harnröhre | S37.3 | <4 |
Verletzung sonstiger Harnorgane und Beckenorgane | S37.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens | S39.8 | <4 |
Prellung des Knies | S80.0 | <4 |
Fremdkörper in der Harnröhre | T19.0 | <4 |
Fremdkörper in der Harnblase | T19.1 | <4 |
Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert | T81.3 | <4 |
Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert | T81.8 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.6 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.7 | <4 |
Offene Wunde des Skrotums und der Testes | S31.3 | <4 |
Prellung der äußeren Genitalorgane | S30.2 | <4 |
Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux | Q62.7 | <4 |
Akzessorische Niere | Q63.0 | <4 |
Gelappte Niere, verschmolzene Niere und Hufeisenniere | Q63.1 | <4 |
Sonstige Atresie und (angeborene) Stenose der Urethra und des Harnblasenhalses | Q64.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Harninkontinenz | R32 | <4 |
Polyurie | R35 | <4 |
Urin-Extravasation | R39.0 | <4 |
Blutung, anderenorts nicht klassifiziert | R58 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | R77.8 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens | S30.0 | <4 |
Versorgung sonstiger künstlicher Körperöffnungen des Harntraktes | Z43.6 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | A40.2 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Nebenniere | C79.7 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | C79.8 | <4 |
Follikuläres Lymphom Grad II | C82.1 | <4 |
Penis | D07.4 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete männliche Genitalorgane | D07.6 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Harnorgane | D09.1 | <4 |
Prostata | D29.1 | <4 |
Hoden | D29.2 | <4 |
Sonstige männliche Genitalorgane | D29.7 | <4 |
Ureter | D30.2 | <4 |
Nebenniere | D35.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane | C79.1 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung der Niere und des Nierenbeckens | C79.0 | <4 |
Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität | C77.4 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Zervikofaziale Aktinomykose | A42.2 | <4 |
Candida-Sepsis | B37.7 | <4 |
Schistosomiasis durch Schistosoma haematobium [Blasenbilharziose] | B65.0 | <4 |
Glans penis | C60.1 | <4 |
Hoden, nicht näher bezeichnet | C62.9 | <4 |
Urethra | C68.0 | <4 |
Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend | C68.8 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D36.7 | <4 |
Sonstige männliche Genitalorgane | D40.7 | <4 |
Urethra | D41.3 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Perforation des Darmes (nichttraumatisch) | K63.1 | <4 |
Hämoperitoneum | K66.1 | <4 |
Pseudozyste des Pankreas | K86.3 | <4 |
Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie | K91.4 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert | K91.8 | <4 |
Chronische obstruktive Pyelonephritis | N11.1 | <4 |
Hydroureter | N13.4 | <4 |
Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | N13.7 | <4 |
Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie | N13.8 | <4 |
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose | N17.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | K56.6 | <4 |
Sonstige Obturation des Darmes | K56.4 | <4 |
Invagination | K56.1 | <4 |
Nebenniere | D44.1 | <4 |
Retroperitoneum | D48.3 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Nichtorganische Enuresis | F98.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes | G95.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten | I73.8 | <4 |
Sonstige akute Gastritis | K29.1 | <4 |
Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän | K40.3 | <4 |
Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.2 | <4 |
Crohn-Krankheit des Dünndarmes | K50.0 | <4 |
Sonstige chronische Nierenkrankheit | N18.8 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Urographie | 3-13d | 2657 |
Diagnostische Urethrozystoskopie | 1-661 | 1521 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | 478 |
Zystographie | 3-13f | 287 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 207 |
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata | 1-460 | 133 |
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen | 1-999 | 132 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 97 |
Diagnostische Ureterorenoskopie | 1-665 | 76 |
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen | 1-464 | 59 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 58 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | 49 |
Miktionszystourethrographie | 3-13e | 48 |
Diagnostische Urethroskopie | 1-660 | 46 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | 45 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | 35 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 33 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | 29 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 25 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 22 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | 20 |
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-823 | 20 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | 19 |
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung | 1-666 | 18 |
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie | 3-724 | 15 |
Fistulographie | 3-13m | 15 |
Native Computertomographie des Beckens | 3-206 | 14 |
Harnröhrenkalibrierung | 1-336 | 14 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 14 |
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen | 1-846 | 12 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 11 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | 10 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 8 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | 8 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | 6 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 6 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 5 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung | 1-275 | 5 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | 5 |
Diagnostische Vaginoskopie | 1-670 | 5 |
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane | 3-05d | 5 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 3-052 | 4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | 4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | 4 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | 4 |
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 3-223 | 4 |
Biopsie am Hoden durch Inzision | 1-565 | 4 |
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision | 1-562 | 4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens | 3-721 | <4 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | <4 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Urethrozystoskopie einer augmentierten Harnblase | 1-663 | <4 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | <4 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | <4 |
Endosonographie des Magens | 3-053 | <4 |
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane | 3-05c | <4 |
Mammographie | 3-100 | <4 |
Kolonkontrastuntersuchung | 3-13a | <4 |
Urethrographie | 3-13g | <4 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken | 3-612 | <4 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | <4 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | <4 |
Biopsie am Penis durch Inzision | 1-564 | <4 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | <4 |
Messung des Urethradruckprofils | 1-335 | <4 |
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus | 1-425 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | <4 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | <4 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri | 1-472 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-492 | <4 |
Biopsie an Niere und perirenalem Gewebe durch Inzision | 1-560 | <4 |
Biopsie an Urethra und periurethralem Gewebe durch Inzision | 1-561 | <4 |
Biopsie an Prostata und periprostatischem Gewebe durch Inzision | 1-563 | <4 |
Szintigraphie der Blutgefäße | 3-708 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Herzens | 3-731 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-821 | <4 |
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-828 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] | 8-137 | 2056 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 1000 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 306 |
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie [ESWL] von Steinen in den Harnorganen | 8-110 | 157 |
Hämodialyse | 8-854 | 156 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 119 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 101 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 75 |
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters | 8-138 | 62 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren | 8-541 | 51 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 43 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 39 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 37 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 27 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | 26 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 22 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 21 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | 18 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | 17 |
Andere Manipulationen am Harntrakt | 8-139 | 16 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | 14 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | 11 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | 11 |
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie | 8-100 | 8 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | 7 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 4 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben | 8-148 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | <4 |
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie | 8-917 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | 8-837 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | <4 |
(Analgo-)Sedierung | 8-903 | <4 |
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie | 8-914 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | <4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss | 8-176 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 3 | 6-003 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Fremdkörperentfernung ohne Inzision | 8-101 | <4 |
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes | 8-146 | <4 |
Therapeutische Drainage von Harnorganen | 8-147 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes | 8-154 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen | 8-155 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen | 8-156 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums | 5-561 | 828 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung | 5-562 | 560 |
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-573 | 559 |
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters | 5-560 | 334 |
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase | 5-570 | 225 |
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung | 5-550 | 203 |
Operationen am Präputium | 5-640 | 162 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-601 | 148 |
Orchidopexie | 5-624 | 138 |
Andere Operationen an der Harnblase | 5-579 | 134 |
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-585 | 70 |
Zystostomie | 5-572 | 58 |
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops | 5-98b | 52 |
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 5-989 | 45 |
Nephrektomie | 5-554 | 43 |
Partielle Resektion der Niere | 5-553 | 40 |
Andere Operationen am Hoden | 5-629 | 39 |
Radikale Prostatovesikulektomie | 5-604 | 39 |
Orchidektomie | 5-622 | 34 |
Operation einer Hydrocele testis | 5-611 | 33 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | 29 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 28 |
Lasertechnik | 5-985 | 28 |
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma) | 5-565 | 25 |
Zystektomie | 5-576 | 23 |
Exzision im Bereich der Epididymis | 5-631 | 23 |
Verschluss einer Hernia inguinalis | 5-530 | 20 |
Andere Operationen an der Prostata | 5-609 | 19 |
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-610 | 19 |
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5-995 | 18 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra | 5-582 | 16 |
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-896 | 14 |
Plastische Meatotomie der Urethra | 5-581 | 14 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | 5-621 | 13 |
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus | 5-634 | 13 |
Rekonstruktion des Ureters | 5-568 | 11 |
Rekonstruktion der Niere | 5-557 | 11 |
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere | 5-552 | 8 |
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens | 5-687 | 8 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie | 5-563 | 8 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung | 5-932 | 7 |
Andere Inzision an Haut und Unterhaut | 5-892 | 7 |
Andere Operationen am Ureter | 5-569 | 7 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis | 5-641 | 7 |
Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese | 5-628 | 7 |
Simultane Appendektomie | 5-471 | 7 |
Ersatz der Harnblase | 5-577 | 6 |
Partielle Harnblasenresektion | 5-575 | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe | 5-612 | 5 |
Plastische Rekonstruktion der Brustwand | 5-346 | 5 |
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici | 5-630 | 4 |
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe | 5-603 | 4 |
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation] | 5-593 | 4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff | 5-402 | 4 |
Resektion des Dünndarmes | 5-454 | <4 |
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | 5-408 | <4 |
Partielle Adrenalektomie | 5-071 | <4 |
Plastische Rekonstruktion des Penis | 5-643 | <4 |
Kutane Harnableitung mit Darmreservoir (kontinentes Stoma) | 5-566 | <4 |
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-894 | <4 |
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße | 5-401 | <4 |
Amputation und Exartikulation Fuß | 5-865 | <4 |
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation | 5-406 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff | 5-404 | <4 |
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma | 5-464 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut | 5-895 | <4 |
Andere Operationen am Mund | 5-279 | <4 |
Amputation des Penis | 5-642 | <4 |
Verschluss einer Narbenhernie | 5-536 | <4 |
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma) | 5-564 | <4 |
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe | 5-590 | <4 |
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums | 5-541 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase | 5-578 | <4 |
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe | 5-589 | <4 |
Rekonstruktion der Urethra | 5-584 | <4 |
Inzision der Prostata | 5-600 | <4 |
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe | 5-607 | <4 |
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch | 5-780 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-613 | <4 |
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens | 5-636 | <4 |
Epididymektomie | 5-633 | <4 |
Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] | 5-663 | <4 |
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik | 5-704 | <4 |
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina | 5-706 | <4 |
Rekonstruktion des Hodens | 5-627 | <4 |
Andere Operationen an Vagina und Douglasraum | 5-709 | <4 |
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis | 5-619 | <4 |
Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste) | 5-711 | <4 |
Andere Operationen am Penis | 5-649 | <4 |
Andere Operationen an den Bewegungsorganen | 5-869 | <4 |
Reoperation | 5-983 | <4 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | <4 |
Verschluss einer Hernia umbilicalis | 5-534 | <4 |
Verschluss anderer abdominaler Hernien | 5-539 | <4 |
Inzision der Bauchwand | 5-540 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand | 5-542 | <4 |
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe | 5-543 | <4 |
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum | 5-545 | <4 |
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum | 5-546 | <4 |
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie | 5-551 | <4 |
Andere Operationen an der Niere | 5-559 | <4 |
Zystotomie [Sectio alta] | 5-571 | <4 |
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase | 5-574 | <4 |
Rekonstruktion des Rektums | 5-486 | <4 |
Anlegen anderer Enterostomata | 5-463 | <4 |
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff | 5-460 | <4 |
Neurolyse und Dekompression eines Nerven | 5-056 | <4 |
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders | 5-377 | <4 |
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators | 5-378 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation | 5-407 | <4 |
Andere Operationen an der Milz | 5-419 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | <4 |
Partielle Resektion des Dickdarmes | 5-455 | <4 |
Urethrektomie als selbständiger Eingriff | 5-583 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere