Medizinische Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie (einschl. Arbeitsbereich Physikalische Medizin CCM/CBF) Fachabteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie (einschl. Arbeitsbereich Physikalische Medizin CCM/CBF) werden pro Jahr etwa 2.124 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 30 Pflegekräften versorgt.
Charitéplatz 1 • 10117 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Hoher Anteil an Fachärzten
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Innere Medizin
- Infusionssprechstunde
- Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
- Spezialsprechstunde
- Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
- Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
- Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
- Physikalische Therapie
- Schmerztherapie
Radiologie
- Knochendichtemessung (alle Verfahren)
- Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung
- Eindimensionale Dopplersonographie
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Pränataldiagnostik und -therapie
Sonstige medizinische Bereiche
- Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Schmerzerkrankungen
HNO
- Tinnituszentrum
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie (einschl. Arbeitsbereich Physikalische Medizin CCM/CBF) im Vergleich
Medizinische Klinik m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie (einschl. Arbeitsbereich Physikalische Medizin CCM/CBF) im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.124 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
24 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
30 Pflegekräfte
Durchschnittlich viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Progressive systemische Sklerose | M34.0 | 194 |
Sonstige Formen der systemischen Sklerose | M34.8 | 173 |
Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M06.9 | 148 |
Wegener-Granulomatose | M31.3 | 99 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 75 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | 67 |
Sonstige Overlap-Syndrome | M35.1 | 67 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | 48 |
Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] | M35.0 | 47 |
Sonstige Dermatomyositis | M33.1 | 46 |
Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes | M32.8 | 38 |
Sonstige Riesenzellarteriitis | M31.6 | 23 |
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | J84.1 | 22 |
Systemischer Lupus erythematodes, nicht näher bezeichnet | M32.9 | 19 |
Psoriasis-Arthropathie | L40.5 | 17 |
Adulte Form der Still-Krankheit | M06.1 | 15 |
Sonstige Myositis | M60.8 | 15 |
Mikroskopische Polyangiitis | M31.7 | 15 |
Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen | D86.8 | 14 |
Polymyositis | M33.2 | 14 |
Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert | G72.4 | 12 |
Raynaud-Syndrom | I73.0 | 12 |
Polymyalgia rheumatica | M35.3 | 12 |
Behçet-Krankheit | M35.2 | 11 |
Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert | M62.5 | 10 |
Myositis, nicht näher bezeichnet | M60.9 | 9 |
Thrombangiitis obliterans [Endangiitis von-Winiwarter-Buerger] | I73.1 | 8 |
Panarteriitis nodosa | M30.0 | 8 |
Spondylitis ankylosans | M45.0 | 8 |
Idiopathische Gicht | M10.0 | 8 |
Rezidivierende Pannikulitis [Pfeifer-Weber-Christian-Krankheit] | M35.6 | 7 |
Diskoider Lupus erythematodes | L93.0 | 7 |
Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] | H49.0 | 6 |
Panarteriitis mit Lungenbeteiligung | M30.1 | 6 |
Aortenbogen-Syndrom [Takayasu-Syndrom] | M31.4 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten | M94.8 | 6 |
Sonstige näher bezeichnete Spondylopathien | M48.8 | 5 |
Sonstige reaktive Arthritiden | M02.8 | 5 |
Nichtneuropathische heredofamiliäre Amyloidose | E85.0 | 5 |
Sarkoidose der Lunge | D86.0 | 5 |
Purpura anaphylactoides | D69.0 | 5 |
Ductus craniopharyngealis | D44.4 | 4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Arthritis, nicht näher bezeichnet | M13.9 | <4 |
Gelenkschmerz | M25.5 | <4 |
Chronische multifokale Osteomyelitis | M86.3 | <4 |
Idiopathische aseptische Knochennekrose | M87.0 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert | I89.0 | <4 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | <4 |
Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet | M02.9 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert | M13.1 | <4 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | <4 |
Anhaltende Schmerzstörung | F45.4 | <4 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | <4 |
Sonstige chronische Osteomyelitis | M86.6 | <4 |
Schenkelhalsfraktur | S72.0 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | <4 |
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | J80.0 | <4 |
Frakturen sonstiger Teile der Unterschenkels | S82.8 | <4 |
Eosinophile Fasziitis | M35.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthritis | M13.8 | <4 |
Rektalabszess | K61.1 | <4 |
Alkoholische Leberzirrhose | K70.3 | <4 |
Polyarthritis, nicht näher bezeichnet | M13.0 | <4 |
Palindromer Rheumatismus | M12.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Kristall-Arthropathien | M11.8 | <4 |
Sonstige Chondrokalzinose | M11.2 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Sonstige Polyarthrose | M15.8 | <4 |
Sonstige sekundäre Arthrose | M19.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nekrotisierende Vaskulopathien | M31.8 | <4 |
Akute Gefäßkrankheiten des Darmes | K55.0 | <4 |
Riesenzellarteriitis bei Polymyalgia rheumatica | M31.5 | <4 |
Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes | K55.1 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion | K56.6 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Gelenkerguss | M25.4 | <4 |
Gelenkfistel | M25.1 | <4 |
Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes | M24.4 | <4 |
Familiäre Chondrokalzinose | M11.1 | <4 |
Gicht, nicht näher bezeichnet | M10.9 | <4 |
Sonstige sekundäre Gicht | M10.4 | <4 |
Livedo-Vaskulitis | L95.0 | <4 |
Sclerodermia circumscripta [Morphaea] | L94.0 | <4 |
Erythema nodosum | L52 | <4 |
Sonstige Urtikaria | L50.8 | <4 |
Urtikaria durch Kälte oder Wärme | L50.2 | <4 |
Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] | L41.0 | <4 |
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten | L02.4 | <4 |
Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet | K85.9 | <4 |
Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet | K83.9 | <4 |
Verschluss des Gallenganges | K83.1 | <4 |
Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist | L95.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete chronische Polyarthritis | M06.8 | <4 |
Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber | K71.8 | <4 |
Sonstige seropositive chronische Polyarthritis | M05.8 | <4 |
Leberfibrose | K74.0 | <4 |
Autoimmune Hepatitis | K75.4 | <4 |
Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken | M00.0 | <4 |
Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom] | L98.2 | <4 |
Cholangitis | K83.0 | <4 |
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert | L97 | <4 |
Sonstige akute Pankreatitis | K85.8 | <4 |
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | <4 |
Fraktur des Radiusschaftes | S52.3 | <4 |
Verletzung sonstiger intraabdominaler Organe | S36.8 | <4 |
Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens | S32.8 | <4 |
Fraktur des Os pubis | S32.5 | <4 |
Fraktur des Acetabulums | S32.4 | <4 |
Fraktur des Os ilium | S32.3 | <4 |
Fraktur des Os sacrum | S32.1 | <4 |
Traumatischer Hämatopneumothorax | S27.2 | <4 |
Kopfschmerz | R51 | <4 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | <4 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | <4 |
Pertrochantäre Fraktur | S72.1 | <4 |
Subtrochantäre Fraktur | S72.2 | <4 |
Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate | T85.5 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese | T84.5 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | <4 |
Fremdkörper, der versehentlich nach einem Eingriff in einer Körperhöhle oder Operationswunde zurückgeblieben ist | T81.5 | <4 |
Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert | T81.4 | <4 |
Verletzung eines nicht näher bezeichneten Muskels oder einer nicht näher bezeichneten Sehne in Höhe des Unterschenkels | S86.9 | <4 |
Fraktur des Innenknöchels | S82.5 | <4 |
Distale Fraktur der Tibia | S82.3 | <4 |
Fraktur des Tibiaschaftes | S82.2 | <4 |
Distale Fraktur des Femurs | S72.4 | <4 |
Fraktur des Femurschaftes | S72.3 | <4 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | <4 |
Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen | M96.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien | M93.8 | <4 |
Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis | M65.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten | M62.8 | <4 |
Immobilitätssyndrom (paraplegisch) | M62.3 | <4 |
Lumboischialgie | M54.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | <4 |
Sonstige Spondylose | M47.8 | <4 |
Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet | M46.9 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien | M46.8 | <4 |
Sakroiliitis, anderenorts nicht klassifiziert | M46.1 | <4 |
Sonstige Formen der Skoliose | M41.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Sonstige Synovitis und Tenosynovitis | M65.8 | <4 |
Sonstige Bursitis im Bereich der Hüfte | M70.7 | <4 |
Osteolyse | M89.5 | <4 |
Fraktur der Klavikula | S42.0 | <4 |
Subakute Osteomyelitis | M86.2 | <4 |
Ostitis condensans | M85.3 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes | M79.8 | <4 |
Fibromyalgie | M79.7 | <4 |
Myalgie | M79.1 | <4 |
Tendinitis der Achillessehne | M76.6 | <4 |
Fibromatose, nicht näher bezeichnet | M72.9 | <4 |
Nekrotisierende Fasziitis | M72.6 | <4 |
Multifokale Fibrosklerose | M35.5 | <4 |
Störungen des Stoffwechsels schwefelhaltiger Aminosäuren | E72.1 | <4 |
Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten | D17.2 | <4 |
Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen | D14.0 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Multiples Myelom | C90.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums | C78.6 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Endometrium | C54.1 | <4 |
Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend | C51.8 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Abdomens | C49.4 | <4 |
Retroperitoneum | D20.0 | <4 |
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] | D46.2 | <4 |
Sonstige myelodysplastische Syndrome | D46.7 | <4 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | <4 |
Kryoglobulinämie | D89.1 | <4 |
Sarkoidose der Haut | D86.3 | <4 |
Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten | D86.2 | <4 |
Sarkoidose der Lymphknoten | D86.1 | <4 |
Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | D80.3 | <4 |
Neutropenie, nicht näher bezeichnet | D70.7 | <4 |
Sonstige Thrombophilien | D68.6 | <4 |
Sonstige autoimmunhämolytische Anämien | D59.1 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Chronische myeloproliferative Krankheit | D47.1 | <4 |
Retroperitoneum und Peritoneum, mehrere Teilbereiche überlappend | C48.8 | <4 |
Bösartiges Melanom der Haut, mehrere Teilbereiche überlappend | C43.8 | <4 |
Lange Knochen der unteren Extremität | C40.2 | <4 |
Legionellose mit Pneumonie | A48.1 | <4 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | <4 |
Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | A41.2 | <4 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | <4 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | <4 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A | A40.0 | <4 |
Brucellose durch Brucella melitensis | A23.0 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs | A09.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete bakterielle Darminfektionen | A04.8 | <4 |
Lyme-Krankheit | A69.2 | <4 |
Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems | B02.2 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Unterlappen (-Bronchus) | C34.3 | <4 |
Oberlappen (-Bronchus) | C34.1 | <4 |
Kardia | C16.0 | <4 |
Ösophagus, unteres Drittel | C15.5 | <4 |
Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C13.8 | <4 |
Malaria, nicht näher bezeichnet | B54 | <4 |
Sonstige Aspergillose der Lunge | B44.1 | <4 |
Pityriasis versicolor | B36.0 | <4 |
Pneumonie durch Zytomegalieviren | B25.0 | <4 |
Chronische Virushepatitis B ohne Delta-Virus | B18.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete akute Virushepatitis | B17.8 | <4 |
Enteritis durch Campylobacter | A04.5 | <4 |
Sonstige Amyloidose | E85.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | K52.8 | <4 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | <4 |
Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger | J16.8 | <4 |
Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | J15.6 | <4 |
Pneumonie durch Staphylokokken | J15.2 | <4 |
Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | J15.0 | <4 |
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | J13 | <4 |
Pneumonie durch sonstige Viren | J12.8 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | <4 |
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | J09 | <4 |
Venenkompression | I87.1 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | I83.1 | <4 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | <4 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | <4 |
Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub | J62.8 | <4 |
Sonstige Colitis ulcerosa | K51.8 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Pankolitis | K51.0 | <4 |
Parastomale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.5 | <4 |
Akut, mit Blutung und Perforation | K26.2 | <4 |
Ösophagusverschluss | K22.2 | <4 |
Rezidivierende orale Aphthen | K12.0 | <4 |
Krankheiten des Mediastinums, anderenorts nicht klassifiziert | J98.5 | <4 |
Sonstige Veränderungen der Lunge | J98.4 | <4 |
Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet | J96.9 | <4 |
Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.1 | <4 |
Abszess des Mediastinums | J85.3 | <4 |
Embolie und Thrombose der V. cava | I82.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen | I80.8 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet | I80.3 | <4 |
Perikarderguss (nichtentzündlich) | I31.3 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie | I27.2 | <4 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | I21.1 | <4 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | <4 |
Akute eitrige Otitis media | H66.0 | <4 |
Interstitielle und tiefe Keratitis | H16.3 | <4 |
Enophthalmus | H05.4 | <4 |
Muskeldystrophie | G71.0 | <4 |
Interkostalneuropathie | G58.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Stoffwechselstörungen | E88.8 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Aortenklappenstenose | I35.0 | <4 |
Aortenklappeninsuffizienz | I35.1 | <4 |
Hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie | I78.0 | <4 |
Arteriennekrose | I77.5 | <4 |
Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | I74.3 | <4 |
Aortenaneurysma, thorakoabdominal, rupturiert | I71.5 | <4 |
Aneurysma der Aorta thoracica, rupturiert | I71.1 | <4 |
Dissektion der Aorta | I71.0 | <4 |
Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet | I67.9 | <4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | <4 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | <4 |
Sonstige akute Myokarditis | I40.8 | <4 |
Infektiöse Myokarditis | I40.0 | <4 |
Störungen des Plasmaprotein-Stoffwechsels, anderenorts nicht klassifiziert | E88.0 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | 333 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 3-034 | 330 |
Neurographie | 1-206 | 132 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 97 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 50 |
Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 3-900 | 46 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 37 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 30 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 30 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 27 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 25 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 23 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 22 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 16 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 13 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | 12 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 12 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 10 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | 10 |
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels | 1-854 | 9 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 9 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 8 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 7 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | 6 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | 6 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 6 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | 5 |
Rechtsherz-Katheteruntersuchung | 1-273 | 5 |
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen | 1-279 | 5 |
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 5 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | 5 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | 5 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 5 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 5 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | 4 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | 4 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | 4 |
Infektiologisches Monitoring | 1-930 | <4 |
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-494 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut | 1-490 | <4 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | <4 |
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | 1-447 | <4 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | <4 |
Audiometrie | 1-242 | <4 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas | 1-441 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Native Computertomographie des Abdomens | 3-207 | <4 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | <4 |
Andere Endosonographie | 3-05x | <4 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | <4 |
Endosonographie des Magens | 3-053 | <4 |
Endosonographie des Ösophagus | 3-051 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 3-030 | <4 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | <4 |
Testpsychologische Diagnostik | 1-902 | <4 |
Andere diagnostische Punktion und Aspiration | 1-859 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | <4 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | <4 |
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | 1-715 | <4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | <4 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit | 1-646 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-822 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-820 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 3-805 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-802 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | <4 |
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems | 3-705 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken | 3-612 | <4 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 2092 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 415 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 309 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 285 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 153 |
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation | 8-559 | 121 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 55 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 49 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 34 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 30 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 24 |
Applikation von Medikamenten, Liste 6 | 6-006 | 16 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 11 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 9 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 8 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | 8 |
Elektrotherapie | 8-650 | 8 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | 7 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 7 |
Physikalisch-medizinische Komplexbehandlung | 8-563 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | 6 |
Applikation von Medikamenten, Liste 5 | 6-005 | 4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | 4 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 4 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 4 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | <4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | <4 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle | 8-173 | <4 |
Andere therapeutische perkutane Punktion | 8-159 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes | 8-158 | <4 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters | 8-124 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-018 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | <4 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | <4 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | <4 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentenfreisetzenden Stents | 8-840 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Hypertherme Chemotherapie | 8-546 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | 6 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | 4 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | <4 |
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang | 5-529 | <4 |
Endoskopische Operationen am Pankreasgang | 5-526 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | <4 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | <4 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere