Medizinische Klinik für Nephrologie, CBF Fachabteilung der Charité - Universitätsmedizin Berlin
In der Fachabteilung Medizinische Klinik für Nephrologie, CBF werden pro Jahr etwa 2.131 stationäre Patienten von rund 24 Ärzten und 84 Pflegekräften versorgt.
Charitéplatz 1 • 10117 Berlin
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Was diese Fachabteilung besonders auszeichnet
Viele Pflegekräfte
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Innere Medizin
- Diagnostik und Therapie von chronischen Nierenerkrankungen und Folgeerkrankungen
- Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
- Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation
Sonstige medizinische Bereiche
- Surveillance der Antibiotika-Anwendung und Resistenzsituation auf den Intensivstationen (SARI)
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Klinik für Nephrologie, CBF im Vergleich
Medizinische Klinik für Nephrologie, CBF im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
2.131 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
24 Ärzte
Viele
Pflegekräfte
84 Pflegekräfte
Viele
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet | N17.9 | 255 |
Akute Zystitis | N30.0 | 77 |
Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet | I10.9 | 77 |
Hypoosmolalität und Hyponatriämie | E87.1 | 60 |
Funktionsstörung, Versagen und Abstoßung eines Nierentransplantates | T86.1 | 54 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 | N18.5 | 52 |
Sepsis, nicht näher bezeichnet | A41.9 | 49 |
Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.1 | 47 |
Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger | A41.5 | 43 |
Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose | N13.5 | 37 |
Linksherzinsuffizienz | I50.1 | 36 |
Volumenmangel | E86 | 32 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet | J44.1 | 28 |
Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.9 | 26 |
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet | N39.0 | 26 |
Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege | J44.0 | 18 |
Somnolenz | R40.0 | 17 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten | B99 | 16 |
Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken | A41.1 | 16 |
Sepsis durch Staphylococcus aureus | A41.0 | 13 |
Hyperkaliämie | E87.5 | 13 |
Erysipel [Wundrose] | A46 | 12 |
Ohne Komplikationen | E11.9 | 12 |
Rechtsherzinsuffizienz | I50.0 | 12 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 | N18.4 | 11 |
Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 | N18.3 | 11 |
Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders | Z00.5 | 10 |
Diffuse membranöse Glomerulonephritis | N04.2 | 10 |
Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet | K92.2 | 10 |
Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes | J69.0 | 10 |
Pneumonie durch Pseudomonas | J15.1 | 10 |
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.9 | 10 |
Sonstige näher bezeichnete Anämien | D64.8 | 10 |
Akute tubulointerstitielle Nephritis | N10 | 9 |
Sonstige Gastritis | K29.6 | 9 |
Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet | J18.8 | 9 |
Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet | I50.9 | 9 |
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt | I21.4 | 9 |
Störungen des Kalziumstoffwechsels | E83.5 | 9 |
Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D | A40.2 | 9 |
Niere | D41.0 | 8 |
Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse | T82.4 | 8 |
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.0 | 8 |
Wegener-Granulomatose | M31.3 | 7 |
Sonstige chronische Zystitis | N30.2 | 7 |
Mit Nierenkomplikationen | E11.2 | 7 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis | K21.0 | 7 |
Lungenödem | J81 | 7 |
Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen | N03.1 | 7 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs | A09.9 | 7 |
Orthostatische Hypotonie | I95.1 | 7 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.1 | 7 |
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae | J13 | 7 |
Synkope und Kollaps | R55 | 6 |
Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen | M32.1 | 6 |
Thrombotische Mikroangiopathie | M31.1 | 6 |
Enterokolitis durch Clostridium difficile | A04.7 | 6 |
Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.2 | 6 |
Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet | J18.0 | 6 |
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale | I26.0 | 6 |
Benigne essentielle Hypertonie | I10.0 | 6 |
Primärer Hyperaldosteronismus | E26.0 | 6 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.7 | 5 |
Alkoholische Leberzirrhose | K70.3 | 5 |
Funktionsstörung eines Tracheostomas | J95.0 | 5 |
Arteriitis, nicht näher bezeichnet | I77.6 | 5 |
Mit multiplen Komplikationen | E11.7 | 4 |
Diffuse membranöse Glomerulonephritis | N03.2 | 4 |
Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | N02.3 | 4 |
Mikroskopische Polyangiitis | M31.7 | 4 |
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert | J90 | 4 |
Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien | J15.6 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Arterien und Arteriolen | I77.8 | 4 |
Sonstiger Hirninfarkt | I63.8 | 4 |
Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] | G93.3 | 4 |
Sonstiger Status epilepticus | G41.8 | 4 |
Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.4 | 4 |
Multiples Myelom | C90.0 | 4 |
Mit multiplen Komplikationen | E10.7 | <4 |
Sonstiges akutes Nierenversagen | N17.8 | <4 |
Sonstige Zytomegalie | B25.8 | <4 |
Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz | I12.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit | J44.8 | <4 |
Atherosklerose der Extremitätenarterien | I70.2 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess | K57.3 | <4 |
Fraktur eines Lendenwirbels | S32.0 | <4 |
Paralytischer Ileus | K56.0 | <4 |
Autoimmune Hepatitis | K75.4 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis | K52.8 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber | K74.6 | <4 |
Primäre biliäre Zirrhose | K74.3 | <4 |
Chronisches Leberversagen | K72.1 | <4 |
Akutes und subakutes Leberversagen | K72.0 | <4 |
Ileus, nicht näher bezeichnet | K56.7 | <4 |
Divertikulose des Dickdarmes mit Perforation und Abszess | K57.2 | <4 |
Sonstige Peritonitis | K65.8 | <4 |
Akute Peritonitis | K65.0 | <4 |
Polyp des Kolons | K63.5 | <4 |
Megakolon, anderenorts nicht klassifiziert | K59.3 | <4 |
Akute Cholezystitis | K81.0 | <4 |
Sonstige Formen der Cholezystitis | K81.8 | <4 |
Sonstige akute Pankreatitis | K85.8 | <4 |
Polymyalgia rheumatica | M35.3 | <4 |
Hypersensitivitätsangiitis | M31.0 | <4 |
Primäre Arthrose sonstiger Gelenke | M19.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Arthritis | M13.8 | <4 |
Sonstige sekundäre Gicht | M10.4 | <4 |
Gicht durch Nierenfunktionsstörung | M10.3 | <4 |
Adulte Form der Still-Krankheit | M06.1 | <4 |
Sonstige seropositive chronische Polyarthritis | M05.8 | <4 |
Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel | L27.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut | L08.8 | <4 |
Meläna | K92.1 | <4 |
Panarteriitis nodosa | M30.0 | <4 |
Sonstige intestinale Malabsorption | K90.8 | <4 |
Pankreaszyste | K86.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes | M35.8 | <4 |
Toxische Gastroenteritis und Kolitis | K52.1 | <4 |
Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis | K51.3 | <4 |
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet | J40 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der oberen Atemwege | J39.8 | <4 |
Larynxödem | J38.4 | <4 |
Sonstige bakterielle Pneumonie | J15.8 | <4 |
Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae | J15.7 | <4 |
Pneumonie durch Escherichia coli | J15.5 | <4 |
Pneumonie durch sonstige Streptokokken | J15.4 | <4 |
Pneumonie durch Staphylokokken | J15.2 | <4 |
Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae | J15.0 | <4 |
Pneumonie durch Haemophilus influenzae | J14 | <4 |
Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet | J12.9 | <4 |
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen | J11.1 | <4 |
Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen | J10.0 | <4 |
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren | J09 | <4 |
Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet | J06.9 | <4 |
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege | J06.8 | <4 |
Nichtallergisches Asthma bronchiale | J45.1 | <4 |
Lungenödem durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe | J68.1 | <4 |
Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän | K43.2 | <4 |
Sonstige akute Gastritis | K29.1 | <4 |
Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation | K26.9 | <4 |
Chronisch, ohne Blutung oder Perforation | K26.7 | <4 |
Akut, mit Blutung | K26.0 | <4 |
Akut, ohne Blutung oder Perforation | K25.3 | <4 |
Akut, mit Blutung | K25.0 | <4 |
Divertikel des Ösophagus, erworben | K22.5 | <4 |
Sialadenitis | K11.2 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates | K08.8 | <4 |
Lungenkollaps | J98.1 | <4 |
Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert | J96.1 | <4 |
Pyothorax ohne Fistel | J86.9 | <4 |
Interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet | J84.9 | <4 |
Sonstige interstitielle Lungenkrankheiten mit Fibrose | J84.1 | <4 |
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS] | J80.0 | <4 |
Akute Laryngopharyngitis | J06.0 | <4 |
Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert | Z51.4 | <4 |
Traumatische subdurale Blutung | S06.5 | <4 |
Gehirnerschütterung | S06.0 | <4 |
Nasenbeinfraktur | S02.2 | <4 |
Schädeldachfraktur | S02.0 | <4 |
Isolierte Proteinurie | R80 | <4 |
Sonstige abnorme Serumenzymwerte | R74.8 | <4 |
Abnorme Gewichtszunahme | R63.5 | <4 |
Umschriebenes Ödem | R60.0 | <4 |
Hypovolämischer Schock | R57.1 | <4 |
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber | R50.8 | <4 |
Feindseligkeit | R45.5 | <4 |
Sopor | R40.1 | <4 |
Polyurie | R35 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Hämaturie | R31 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen | R10.4 | <4 |
Traumatische subarachnoidale Blutung | S06.6 | <4 |
Fraktur des 2. Halswirbels | S12.1 | <4 |
Fraktur eines Brustwirbels | S22.0 | <4 |
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen | Z13.8 | <4 |
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände | Z09.0 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall | Z04.3 | <4 |
Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt | T83.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.8 | <4 |
Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen | T82.5 | <4 |
Angioneurotisches Ödem | T78.3 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika | T43.5 | <4 |
Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet | T17.9 | <4 |
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet | T11.0 | <4 |
Fraktur des proximalen Endes der Tibia | S82.1 | <4 |
Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes | S56.2 | <4 |
Verletzung der Milz | S36.0 | <4 |
Verletzung von Blutgefäßen der Niere | S35.4 | <4 |
Fraktur des Os pubis | S32.5 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Dyspnoe | R06.0 | <4 |
Tachykardie, nicht näher bezeichnet | R00.0 | <4 |
Diffuse membranöse Glomerulonephritis | N05.2 | <4 |
Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet | N04.9 | <4 |
Sonstige morphologische Veränderungen | N04.8 | <4 |
Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | N03.5 | <4 |
Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis | N03.3 | <4 |
Sonstige morphologische Veränderungen | N02.8 | <4 |
Sonstige morphologische Veränderungen | N01.8 | <4 |
Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis | N00.5 | <4 |
Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.8 | <4 |
Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur | M80.0 | <4 |
Kalkaneussporn | M77.3 | <4 |
Kreuzschmerz | M54.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens | M53.8 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung | M51.2 | <4 |
Spinal(kanal)stenose | M48.0 | <4 |
Sonstige chronische tubulointerstitielle Nephritis | N11.8 | <4 |
Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert | N13.1 | <4 |
Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein | N13.2 | <4 |
Polyzystische Niere, autosomal-dominant | Q61.2 | <4 |
Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 | O24.0 | <4 |
Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen | N99.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung | N93.8 | <4 |
Vesikovaginalfistel | N82.0 | <4 |
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] | N62 | <4 |
Prostatahyperplasie | N40 | <4 |
Persistierende Proteinurie, nicht näher bezeichnet | N39.1 | <4 |
Sonstige Harnröhrenstriktur | N35.8 | <4 |
Interstitielle Zystitis (chronisch) | N30.1 | <4 |
Zyste der Niere | N28.1 | <4 |
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose | N17.0 | <4 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet | N13.9 | <4 |
Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux | N13.7 | <4 |
Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose | N13.3 | <4 |
Diszitis, nicht näher bezeichnet | M46.4 | <4 |
Sonstige Hypotonie | I95.8 | <4 |
Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin | E22.2 | <4 |
Osteomyelofibrose | D47.4 | <4 |
Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie | D46.5 | <4 |
Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] | D46.2 | <4 |
Gehirn, supratentoriell | D43.0 | <4 |
Trachea, Bronchus und Lunge | D38.1 | <4 |
Sonstige Verdauungsorgane | D37.7 | <4 |
Rückenmarkhäute | D32.1 | <4 |
Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv | C92.1 | <4 |
Akute myeloblastische Leukämie [AML] | C92.0 | <4 |
Extranodales NK/T-Zell-Lymphom, nasaler Typ | C86.0 | <4 |
Mantelzell-Lymphom | C83.1 | <4 |
Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms | C81.7 | <4 |
Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet | C80.0 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes | C79.5 | <4 |
Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute | C79.3 | <4 |
Knochen und Gelenkknorpel | D48.0 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen | D48.7 | <4 |
Sonstige Eisenmangelanämien | D50.8 | <4 |
Primärer Hyperparathyreoidismus | E21.0 | <4 |
Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet | E16.2 | <4 |
Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen | E11.6 | <4 |
Mit neurologischen Komplikationen | E11.4 | <4 |
Mit Ketoazidose | E11.1 | <4 |
Mit Koma | E11.0 | <4 |
Ohne Komplikationen | E10.9 | <4 |
Mit Ketoazidose | E10.1 | <4 |
Autoimmunthyreoiditis | E06.3 | <4 |
Sonstige Hyperthyreose | E05.8 | <4 |
Selektiver Mangel an Immunglobulin-G-Subklassen [IgG-Subklassen] | D80.3 | <4 |
Hämophagozytäres Syndrom bei Infektionen | D76.2 | <4 |
Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie | D70.1 | <4 |
Akute Blutungsanämie | D62 | <4 |
Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie | D61.1 | <4 |
Intraabdominale Lymphknoten | C77.2 | <4 |
Rückenmark | C72.0 | <4 |
Gehirn, nicht näher bezeichnet | C71.9 | <4 |
Candida-Sepsis | B37.7 | <4 |
Virusinfektion, nicht näher bezeichnet | B34.9 | <4 |
Zoster ohne Komplikation | B02.9 | <4 |
Zoster mit sonstigen Komplikationen | B02.8 | <4 |
Zoster ophthalmicus | B02.3 | <4 |
Zoster-Enzephalitis | B02.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.8 | <4 |
Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation | A49.0 | <4 |
Legionellose mit Pneumonie | A48.1 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Sepsis | A41.8 | <4 |
Sepsis durch Haemophilus influenzae | A41.3 | <4 |
Sepsis durch nicht näher bezeichnete Staphylokokken | A41.2 | <4 |
Sonstige Sepsis durch Streptokokken | A40.8 | <4 |
Sepsis durch Streptococcus pneumoniae | A40.3 | <4 |
Akute Gastroenteritis durch Norovirus | A08.1 | <4 |
Kandidose an sonstigen Lokalisationen | B37.8 | <4 |
Pneumozystose | B59 | <4 |
Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C10.8 | <4 |
Hintere Harnblasenwand | C67.4 | <4 |
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken | C64 | <4 |
Bösartige Neubildung der Prostata | C61 | <4 |
Bösartige Neubildung des Ovars | C56 | <4 |
Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse | C50.1 | <4 |
Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter | C49.1 | <4 |
Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend | C34.8 | <4 |
Unterlappen (-Bronchus) | C34.3 | <4 |
Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend | C32.8 | <4 |
Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend | C25.8 | <4 |
Anus, nicht näher bezeichnet | C21.0 | <4 |
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang | C19 | <4 |
Pylorus | C16.4 | <4 |
Ösophagus, mittleres Drittel | C15.4 | <4 |
Ösophagus, oberes Drittel | C15.3 | <4 |
Salmonellenenteritis | A02.0 | <4 |
Hypopituitarismus | E23.0 | <4 |
Hypotonie durch Arzneimittel | I95.2 | <4 |
Vorhofflattern, typisch | I48.3 | <4 |
Vorhofflimmern, permanent | I48.2 | <4 |
Vorhofflimmern, paroxysmal | I48.0 | <4 |
Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung | I46.0 | <4 |
Sonstiger näher bezeichneter Herzblock | I45.5 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 3. Grades | I44.2 | <4 |
Atrioventrikulärer Block 2. Grades | I44.1 | <4 |
Aortenklappenstenose mit Insuffizienz | I35.2 | <4 |
Mitralklappeninsuffizienz | I34.0 | <4 |
Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet | I33.9 | <4 |
Akute und subakute infektiöse Endokarditis | I33.0 | <4 |
Perikarderguss (nichtentzündlich) | I31.3 | <4 |
Atherosklerotische Herzkrankheit | I25.1 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation | I21.3 | <4 |
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand | I21.1 | <4 |
Vorhofflattern, atypisch | I48.4 | <4 |
Sick-Sinus-Syndrom | I49.5 | <4 |
Kardiomegalie | I51.7 | <4 |
Varizen sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen | I86.8 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung | I83.2 | <4 |
Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung | I83.1 | <4 |
Embolie und Thrombose der V. cava | I82.2 | <4 |
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten | I80.2 | <4 |
Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten | I74.3 | <4 |
Atherosklerose der Nierenarterie | I70.1 | <4 |
Verschluss und Stenose der A. basilaris | I65.1 | <4 |
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien | I63.5 | <4 |
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien | I63.4 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien | I63.3 | <4 |
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien | I63.0 | <4 |
Subdurale Blutung (nichttraumatisch) | I62.0 | <4 |
Sonstige intrazerebrale Blutung | I61.8 | <4 |
Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten | I51.8 | <4 |
Instabile Angina pectoris | I20.0 | <4 |
Hypertonie als Folge von sonstigen Nierenkrankheiten | I15.1 | <4 |
Renovaskuläre Hypertonie | I15.0 | <4 |
Sonstige bakterielle Meningitis | G00.8 | <4 |
Pneumokokkenmeningitis | G00.1 | <4 |
Posttraumatische Belastungsstörung | F43.1 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F13.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F12.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F11.0 | <4 |
Akute Intoxikation [akuter Rausch] | F10.0 | <4 |
Sonstige vaskuläre Demenz | F01.8 | <4 |
Hypokaliämie | E87.6 | <4 |
Azidose | E87.2 | <4 |
Hyperosmolalität und Hypernatriämie | E87.0 | <4 |
Gilbert-Meulengracht-Syndrom | E80.4 | <4 |
Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation | E66.2 | <4 |
Addison-Krise | E27.2 | <4 |
Sonstiger Hyperaldosteronismus | E26.8 | <4 |
Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung | G20.1 | <4 |
Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen | G40.2 | <4 |
Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome | G40.3 | <4 |
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz | I13.2 | <4 |
Hypertensive Nierenkrankheit ohne Niereninsuffizienz | I12.9 | <4 |
Sarkoidose der Lunge | D86.0 | <4 |
Maligne essentielle Hypertonie | I10.1 | <4 |
Benigner paroxysmaler Schwindel | H81.1 | <4 |
Chronische mesotympanale eitrige Otitis media | H66.1 | <4 |
Stauungspapille, nicht näher bezeichnet | H47.1 | <4 |
Hirnödem | G93.6 | <4 |
Myasthenia gravis | G70.0 | <4 |
Schlafapnoe | G47.3 | <4 |
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen | G41.2 | <4 |
Grand-Mal-Status | G41.0 | <4 |
Sonstige Epilepsien | G40.8 | <4 |
Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) | G40.6 | <4 |
Spezielle epileptische Syndrome | G40.5 | <4 |
Sekundärer Hyperaldosteronismus | E26.1 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Elektroenzephalographie (EEG) | 1-207 | 160 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 1-632 | 137 |
Ganzkörperplethysmographie | 1-710 | 100 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie | 1-620 | 94 |
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-465 | 74 |
Diagnostische Koloskopie | 1-650 | 71 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 1-843 | 65 |
Untersuchung des Liquorsystems | 1-204 | 45 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 1-711 | 43 |
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas | 1-440 | 43 |
Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode | 1-713 | 43 |
Diagnostische Ösophagogastroskopie | 1-631 | 42 |
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes | 3-752 | 28 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt | 1-266 | 27 |
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt | 1-444 | 18 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 3-222 | 18 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 3-990 | 17 |
Native Computertomographie des Schädels | 3-200 | 14 |
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-225 | 14 |
Endosonographie des Pankreas | 3-056 | 12 |
Native Computertomographie des Thorax | 3-202 | 12 |
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 3-997 | 12 |
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle | 1-853 | 11 |
Endosonographie der Gallenwege | 3-055 | 11 |
Diagnostische Ösophagoskopie | 1-630 | 11 |
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 3-221 | 10 |
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 1-640 | 10 |
Native Computertomographie des Halses | 3-201 | 10 |
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-205 | 10 |
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-226 | 10 |
Endosonographie des Retroperitonealraumes | 3-05a | 9 |
Endosonographie des Duodenums | 3-054 | 9 |
Neurographie | 1-206 | 8 |
Endosonographie des Magens | 3-053 | 8 |
Endosonographie des Ösophagus | 3-051 | 8 |
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 1-774 | 8 |
Diagnostische Sigmoideoskopie | 1-651 | 8 |
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen | 1-430 | 7 |
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 1-844 | 7 |
Transbronchiale Endosonographie | 3-05f | 7 |
Audiometrie | 1-242 | 7 |
Elektromyographie (EMG) | 1-205 | 7 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 1-424 | 6 |
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-426 | 6 |
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 6 |
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 1-760 | 5 |
Kapselendoskopie des Dünndarms | 1-63a | 4 |
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 3-220 | 4 |
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | 1-771 | 4 |
Infektiologisches Monitoring | 1-930 | <4 |
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation | 1-920 | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 3-604 | <4 |
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 3-228 | <4 |
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 3-227 | <4 |
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 3-203 | <4 |
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | 3-13x | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | <4 |
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie | 3-031 | <4 |
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen | 1-846 | <4 |
Diagnostische Rektoskopie | 1-654 | <4 |
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma | 1-652 | <4 |
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit | 1-646 | <4 |
Diagnostische Jejunoskopie | 1-635 | <4 |
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen | 1-463 | <4 |
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren | 1-432 | <4 |
Urodynamische Untersuchung | 1-334 | <4 |
Rhinomanometrie | 1-245 | <4 |
Andere neurophysiologische Untersuchungen | 1-20a | <4 |
Arteriographie der Gefäße des Beckens | 3-605 | <4 |
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 3-607 | <4 |
Superselektive Arteriographie | 3-608 | <4 |
Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 3-996 | <4 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 3-994 | <4 |
Quantitative Bestimmung von Parametern | 3-993 | <4 |
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 3-82a | <4 |
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 3-825 | <4 |
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 3-806 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems | 3-733 | <4 |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge | 3-722 | <4 |
Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden | 3-70b | <4 |
Szintigraphie der Nieren | 3-706 | <4 |
Szintigraphie der Lunge | 3-703 | <4 |
Diagnostik zur Feststellung des Hirntodes | 1-202 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Hämodialyse | 8-854 | 2986 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | 890 |
Hämodiafiltration | 8-855 | 806 |
Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) | 8-98f | 620 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | 556 |
Andere Immuntherapie | 8-547 | 531 |
Pflegebedürftigkeit | 9-984 | 505 |
Lagerungsbehandlung | 8-390 | 363 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | 339 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | 324 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] | 8-987 | 247 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 8-932 | 188 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | 141 |
Peritonealdialyse | 8-857 | 116 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | 113 |
Immunadsorption und verwandte Verfahren | 8-821 | 100 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 96 |
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen | 9-200 | 86 |
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis | 8-832 | 80 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1 | 6-001 | 68 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | 67 |
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen | 8-191 | 54 |
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern | 8-98g | 53 |
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Erwachsenen | 8-713 | 50 |
Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 8-128 | 40 |
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde | 8-125 | 37 |
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus | 8-640 | 35 |
Hypothermiebehandlung | 8-607 | 32 |
Intravenöse Anästhesie | 8-900 | 26 |
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle | 8-144 | 24 |
Therapeutische Plasmapherese | 8-820 | 24 |
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 8-153 | 23 |
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9-320 | 23 |
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-810 | 22 |
Extrakorporale Leberersatztherapie [Leberdialyse] | 8-858 | 22 |
Hämofiltration | 8-853 | 18 |
Offenhalten der oberen Atemwege | 8-700 | 18 |
Applikation von Medikamenten, Liste 2 | 6-002 | 14 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-015 | 14 |
Nicht komplexe Chemotherapie | 8-542 | 13 |
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen | 8-714 | 13 |
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax | 8-152 | 13 |
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung | 8-716 | 8 |
Hochvoltstrahlentherapie | 8-522 | 8 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | 8 |
Darmspülung | 8-121 | 8 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes | 8-931 | 8 |
Manipulationen an der Harnblase | 8-132 | 7 |
Palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-982 | 5 |
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters | 8-124 | 5 |
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-641 | 5 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | 5 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | 4 |
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART] | 8-548 | 4 |
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie | 8-527 | <4 |
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-543 | <4 |
Zusatzinformationen zu Materialien | 8-83b | <4 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | <4 |
Tamponade einer Nasenblutung | 8-500 | <4 |
Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut ohne Anästhesie (im Rahmen eines Verbandwechsels) bei Vorliegen einer Wunde | 8-192 | <4 |
Spezielle Verbandstechniken | 8-190 | <4 |
Anwendung eines Navigationssystems | 8-990 | <4 |
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres | 8-171 | <4 |
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges | 8-151 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters | 8-133 | <4 |
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters | 8-123 | <4 |
Enterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung | 8-017 | <4 |
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut | 8-803 | <4 |
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 8-016 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 9 | 6-009 | <4 |
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 9-990 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 7 | 6-007 | <4 |
Applikation von Medikamenten, Liste 4 | 6-004 | <4 |
Orthovoltstrahlentherapie | 8-521 | <4 |
Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst | 8-98h | <4 |
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie | 8-852 | <4 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | <4 |
Invasives neurologisches Monitoring | 8-924 | <4 |
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-83c | <4 |
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 8-933 | <4 |
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention | 8-836 | <4 |
LDL-Apherese | 8-822 | <4 |
Behandlung des Morbus Parkinson in der Spätphase mit Arzneimittelpumpen | 8-97e | <4 |
Andere Reanimationsmaßnahmen | 8-779 | <4 |
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 8-642 | <4 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung | 8-550 | <4 |
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 8-544 | <4 |
Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung | 8-98e | <4 |
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie | 8-529 | <4 |
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie | 8-528 | <4 |
Andere therapeutische Spülungen | 8-179 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Gastrostomie | 5-431 | 19 |
Endoskopische Operationen an den Gallengängen | 5-513 | 19 |
Andere Operationen am Darm | 5-469 | 11 |
Andere Operationen am Ösophagus | 5-429 | 9 |
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang | 5-529 | 8 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes | 5-452 | 8 |
Andere Operationen am Magen | 5-449 | 7 |
Andere Operationen an Blutgefäßen | 5-399 | 6 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes | 5-451 | 5 |
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus | 5-320 | 4 |
Revision und Entfernung von Liquorableitungen | 5-024 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens | 5-433 | <4 |
Temporäre Weichteildeckung | 5-916 | <4 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut | 5-900 | <4 |
Zystostomie | 5-572 | <4 |
Inzision des Darmes | 5-450 | <4 |
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus | 5-422 | <4 |
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten | 5-029 | <4 |
Inzision am Liquorsystem | 5-022 | <4 |
Schädeleröffnung über die Kalotte | 5-010 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere