Geburtshilfe Fachabteilung des Agaplesion Ev. Krankenhaus Holzminden
In der Fachabteilung Geburtshilfe werden pro Jahr etwa 939 stationäre Patienten von rund 4 Ärzten und 15 Pflegekräften versorgt.
Forster Weg 34 • 37603 Holzminden
Diese Klinik nutzt die Möglichkeit zur Terminvereinbarung bisher nicht.
Website der Fachabteilung
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Medizinische Leistungen der Fachabteilung
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Geburtshilfliche Operationen
- Pränataldiagnostik und -therapie
- Spezialsprechstunde
- Ambulante Entbindung
- Urogynäkologie
- Krankheiten während und nach Schwangerschaft
- Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
- Betreuung von Risikoschwangerschaften
- Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Geburtshilfe im Vergleich
Geburtshilfe im Vergleich zu den Durchschnittswerten aller Fachabteilungen in Deutschland im Jahr 2018.
Stationäre Patienten
939 stationäre Patienten
Durchschnittlich viele
Ärzte
4 Ärzte
Wenige
Pflegekräfte
15 Pflegekräfte
Wenige
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | ICD-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Einling, Geburt im Krankenhaus | Z38.0 | 217 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden | O42.0 | 82 |
Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter | P08.2 | 56 |
Spontangeburt eines Einlings | O80 | 49 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz | O68.0 | 43 |
Dammriss 1. Grades unter der Geburt | O70.0 | 34 |
Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet | P20.9 | 31 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser | O68.2 | 25 |
Dammriss 2. Grades unter der Geburt | O70.1 | 21 |
Omphalitis beim Neugeborenen mit oder ohne leichte Blutung | P38 | 18 |
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.1 | 15 |
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung | O21.1 | 14 |
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff | O34.2 | 13 |
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes | O64.0 | 11 |
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung | O75.7 | 11 |
Drohender Abort | O20.0 | 10 |
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung | O60.0 | 9 |
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien | O64.8 | 9 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser | O68.1 | 9 |
Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene | P08.1 | 9 |
Primäre Wehenschwäche | O62.0 | 8 |
Überstürzte Geburt | O62.3 | 8 |
Hoher Scheidenriss unter der Geburt | O71.4 | 8 |
Sonstige vor dem Termin Geborene | P07.3 | 8 |
Ankyloglosson | Q38.1 | 8 |
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie | O36.3 | 7 |
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung | O60.1 | 7 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur | O69.1 | 7 |
Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht | P07.1 | 7 |
Übergewichtige Neugeborene | P08.0 | 7 |
Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt | P21.1 | 6 |
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet | O14.9 | 5 |
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage | O32.1 | 5 |
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung | O61.0 | 5 |
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus | O66.2 | 5 |
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] | O13 | 4 |
Oligohydramnion | O41.0 | 4 |
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden | O42.1 | 4 |
Puerperalfieber | O85 | 4 |
Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen | P22.8 | 4 |
Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet | P59.9 | 4 |
Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung | P92.5 | 4 |
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind | O26.8 | <4 |
Volumenmangel | E86 | <4 |
Obstipation | K59.0 | <4 |
Zystozele | N81.1 | <4 |
Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung | O03.1 | <4 |
Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | O08.8 | <4 |
Leichte bis mäßige Präeklampsie | O14.0 | <4 |
HELLP-Syndrom | O14.2 | <4 |
Leichte Hyperemesis gravidarum | O21.0 | <4 |
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft | O22.4 | <4 |
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft | O23.0 | <4 |
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft | O23.1 | <4 |
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft | O23.4 | <4 |
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend | O24.4 | <4 |
Geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft | O26.1 | <4 |
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes | O26.6 | <4 |
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet | O26.9 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus | O33.5 | <4 |
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz | O34.3 | <4 |
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane | O34.8 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes | O36.4 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung | O36.5 | <4 |
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie | O36.6 | <4 |
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute | O41.1 | <4 |
Krankhaft anhaftende Plazenta | O43.2 | <4 |
Sonstige pathologische Zustände der Plazenta | O43.8 | <4 |
Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung | O44.1 | <4 |
Sonstige vorzeitige Plazentalösung | O45.8 | <4 |
Sonstige präpartale Blutung | O46.8 | <4 |
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet | O46.9 | <4 |
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen | O47.0 | <4 |
Übertragene Schwangerschaft | O48 | <4 |
Sekundäre Wehenschwäche | O62.1 | <4 |
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) | O63.0 | <4 |
Geburtshindernis durch Beckenendlage | O64.1 | <4 |
Geburtshindernis durch Stirnlage | O64.3 | <4 |
Geburtshindernis durch Querlage | O64.4 | <4 |
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien | O64.5 | <4 |
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet | O64.9 | <4 |
Geburtshindernis durch Schulterdystokie | O66.0 | <4 |
Dammriss 4. Grades unter der Geburt | O70.3 | <4 |
Zervixriss unter der Geburt | O71.3 | <4 |
Blutung in der Nachgeburtsperiode | O72.0 | <4 |
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung | O72.1 | <4 |
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung | O73.1 | <4 |
Protrahierte Geburt nach Blasensprengung | O75.5 | <4 |
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung | O75.6 | <4 |
Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet | O75.9 | <4 |
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] | O82 | <4 |
Infektion des Harntraktes nach Entbindung | O86.2 | <4 |
Thromboembolie während der Gestationsperiode | O88.2 | <4 |
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert | O90.8 | <4 |
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation | O91.2 | <4 |
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O98.8 | <4 |
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.5 | <4 |
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.7 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren | O99.8 | <4 |
Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene | P05.0 | <4 |
Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene | P05.1 | <4 |
Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] | P05.2 | <4 |
Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet | P05.9 | <4 |
Klavikulafraktur durch Geburtsverletzung | P13.4 | <4 |
Intrauterine Hypoxie, erstmals vor Wehenbeginn festgestellt | P20.0 | <4 |
Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt | P20.1 | <4 |
Zyanoseanfälle beim Neugeborenen | P28.2 | <4 |
Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen | P28.5 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen | P28.8 | <4 |
Hautblutung beim Neugeborenen | P54.5 | <4 |
Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen | P55.0 | <4 |
Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen | P59.8 | <4 |
Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen | P70.4 | <4 |
Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen | P80.8 | <4 |
Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet | P81.9 | <4 |
Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Ödem, das für den Fetus und das Neugeborene spezifisch ist | P83.3 | <4 |
Erbrechen beim Neugeborenen | P92.0 | <4 |
Trinkunlust beim Neugeborenen | P92.2 | <4 |
Unterernährung beim Neugeborenen | P92.3 | <4 |
Sonstige Ernährungsprobleme beim Neugeborenen | P92.8 | <4 |
Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus | Q05.7 | <4 |
Akzessorische Ohrmuschel | Q17.0 | <4 |
Instabiles Hüftgelenk (angeboren) | Q65.6 | <4 |
Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte | Q65.8 | <4 |
Pes equinovarus congenitus | Q66.0 | <4 |
Pes adductus (congenitus) | Q66.2 | <4 |
Pes calcaneovalgus congenitus | Q66.4 | <4 |
Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger | Q71.3 | <4 |
Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches | R10.3 | <4 |
Harnverhaltung | R33 | <4 |
Anurie und Oligurie | R34 | <4 |
Schwindel und Taumel | R42 | <4 |
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine | R77.8 | <4 |
Prellung der Bauchdecke | S30.1 | <4 |
Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall | Z04.1 | <4 |
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses | Z38.1 | <4 |
Zwilling, Geburt im Krankenhaus | Z38.3 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Registrierung evozierter Potentiale | 1-208 | 439 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 3-035 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen | 9-262 | 418 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt | 9-261 | 189 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt | 9-260 | 126 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 8-910 | 119 |
Funktionsorientierte physikalische Therapie | 8-561 | 51 |
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | 8-915 | 30 |
Partus mit Manualhilfe | 8-515 | 15 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung | 8-919 | 9 |
Lichttherapie | 8-560 | 9 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat | 8-800 | <4 |
Psychosoziale Interventionen | 9-401 | <4 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 8-930 | <4 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße | 8-831 | <4 |
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen | 8-812 | <4 |
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 8-771 | <4 |
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 8-720 | <4 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 8-706 | <4 |
Einfache endotracheale Intubation | 8-701 | <4 |
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 8-506 | <4 |
Therapeutische Injektion | 8-020 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Bezeichnung | OPS-Code | Fallzahl |
---|---|---|
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] | 5-758 | 267 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] | 5-730 | 120 |
Andere Sectio caesarea | 5-749 | 96 |
Vakuumentbindung | 5-728 | 34 |
Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal) | 5-756 | 12 |
Andere Operationen an der Zunge | 5-259 | 9 |
Andere geburtshilfliche Operationen | 5-759 | <4 |
Episiotomie und Naht | 5-738 | <4 |
Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers | 5-691 | <4 |
Naht von Blutgefäßen | 5-388 | <4 |
Andere Operationen am Mund | 5-279 | <4 |
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Angebote für Schwangere
Geburtsvorbereitungskurse
Hebammenleistungen
Stillberatung
Rückbildungsgymnastik
Rooming-in
Beatmungsgerät für Neugeborene
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere
Barrierefreiheit
Dolmetscherdienst
Quelle: Qualitätsberichte 2018 & weitere